Drentse Patrijshond

Andere Namen: Drent'scher Hühnerhund

Drentse Patrijshond

Der Drentse Patrijshond ist ein Spaniel, der als Vorstehhund verwendet wird.

Wichtige Informationen

Drentse Patrijshond: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Dieser Hund hat sich im Laufe des 16. Jahrhunderts aus Hunden entwickelt, die aus Spanien kamen und als Spioenen oder Spaniolen bezeichnet wurden. In den Niederlanden erhielten sie dann den Namen Patrijshond. Diese Rasse wurde vor allem in der Provinz Drente gezüchtet. Der erste offizielle Eintrag ins Zuchtbuch stammt aus dem Jahr 1943. Die holländische Rasse ist eng mit dem Kleinen Münsterländer und dem Epagneul Français verwandt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen des Drentse Patrijshonds

  • Drentse Patrijshond
    Drentse Patrijshond
  • Drentse Patrijshond
    Drentse Patrijshond
  • Drentse Patrijshond
    Drentse Patrijshond
  • Drentse Patrijshond
    Drentse Patrijshond

    Größe

    Weibchen : Zwischen 55 und 60 cm

    Männchen : Zwischen 58 und 63 cm

    Drentse Patrijshond: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 25 und 31 kg

    Männchen : Zwischen 30 und 35 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Es handelt sich um einen Hund mit einem harmonischen und robusten Körperbau, welcher es ihm ermöglicht, die Geschwindigkeiten zu erreichen, die für einen Jagdhund erforderlich sind. Der Drent‘sche Hühnerhund, wie er auch genannt wird, ist etwas länger als hoch. Die Augen stehen deutlich auseinander, sind mittelgroß und oval. Ihr Ausdruck ist intelligent und freundlich. Die Ohren sind hoch angesetzt und fallen dicht an den Wangen entlang herab, ohne Falten zu bilden. Die Rute ist eher hoch angesetzt und reicht bis zum Sprunggelenk.

    Gut zu wissen

    Eine der Besonderheiten dieser Rasse ist, dass die Rute bei der Suche im Kreis bewegt wird. Je mehr sich der Hund seiner Beute nähert, desto schneller wird diese Bewegung.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Der Drentse Patrijshond ist nicht nur ein guter Jagdgefährte, sondern auch ein sehr guter Begleithund.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund ist immer gut gelaunt und liebt es, mit den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe und insbesondere mit Kindern zu spielen. Suchspiele sind bei ihm besonders beliebt.

    • 66%

      Ruhig

      Es handelt sich um einen sanften und sensiblen Hund.

    • 66%

      Intelligent

      Dieser Hund ist für die Arbeit geschaffen - man braucht ihn fast nicht für die Jagd zu trainieren, denn seine Fähigkeiten sind schon von Natur aus vorhanden.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Es handelt sich um einen ausgezeichneten Arbeitsgehilfen, auf den stets Verlass ist. Er kann für die Jagd auf alle Arten von Wildtieren auf den verschiedensten Geländetypen (Ebenen oder Sumpfgebiete) verwendet werden. Dieser Hund ist auch gut zum Apportieren geeignet und kann verlorene Wildtiere schnell wieder aufspüren.

    • 33%

      Scheu

      Da er sehr gesellig ist, verhält er sich Fremden gegenüber niemals ängstlich.

    • 66%

      Unabhängig

      Der Drentse Patrijshond ist bei der Jagd autonom, bleibt aber dennoch in der Nähe seiner Besitzer.

      Verhalten des Drentse Patrijshonds

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Hund steht seinen Besitzern nahe. Er kann zwar mit den Phasen ihrer Abwesenheit umgehen, aber nur, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung zuvor befriedigt wurde und ihm währenddessen Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. 

      • 100%

        Gehorsam

        Es handelt sich um einen sensiblen Hund, der sehr aufnahmebereit ist. Er braucht allerdings eine Erziehung, die sanft und kohärent ist. 

        Wenn die angewandten Erziehungsmethoden angemessen, wohlwollend und gerecht sind, ist dieser Hund sehr folgsam und bereitet seinen Besitzern gern eine Freude.

      • 66%

        Bellen

        Der Drentse Patrijshond kann bellen, um vor Eindringlingen zu warnen.

      • 100%

        Ausreißer

        Es handelt sich um einen Jagdhund, der aus seiner gewohnten Umgebung ausbüxt, wenn diese nicht gesichert ist. Trotz seiner starken Bindung zu seinen Besitzern ist die Versuchung einfach zu groß, wenn er ein potenzielles Beutetier wahrnimmt.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Inaktivität kann zu Zerstörungswut führen, wie es bei vielen Hunden der Fall ist. Das gilt insbesondere für Rassen, die für die Arbeit gezüchtet werden.

      • 100%

        Gierig

        Da er sehr verfressen ist, muss man gut darauf achten, sich an die vom Tierarzt empfohlenen Mengen an Nahrung zu halten. Außerdem muss man Snacks zwischen den Mahlzeiten vermeiden, um es diesem Hund zu ermöglichen, sein Idealgewicht zu halten.

      • 66%

        Drentse Patrijshond als Wachhund

        Er kann gut dafür geeignet sein Alarm zu schlagen.

      • 100%

        Drentse Patrijshond als Ersthund

        Da dieser Spaniel sowohl als Jagd-, als auch als Begleithund geeignet ist, kann er auch problemlos von Anfängern adoptiert werden. Allerdings ist es besser, wenn seine Besitzer auf die Jagd gehen und/oder sportlich sind.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Drentse Patrijshond in der Wohnung

          Es handelt sich um einen Familienhund, der gern bei seinen Besitzern ist, aber ein Leben in einer Wohnung ist dennoch nicht für ihn geeignet. Ein Haus mit gut eingezäuntem Garten ist die ideale Umgebung für diesen Vorstehhund.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser Hund ist nicht nur ein ausgezeichneter Arbeitsgehilfe, sondern auch sehr sportlich. Er muss jeden Tag Gelegenheiten bekommen sich auszutoben. Dafür müssen ihm zahlreiche Aktivitäten wie zum Beispiel Spaziergänge, CaniCross, Spurensuche oder Wanderungen geboten werden.

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere Größe und sein überaus angenehmer Charakter ermöglichen es ihm, seine Besitzer überallhin zu begleiten, sofern Hunde vor Ort erlaubt sind.

          Geselligkeit

          • 66%

            Drentse Patrijshond und Katzen

            Der Drentse Patrijshond kann mit einer Katze zusammenleben, wenn er schon von klein auf an ihre Anwesenheit gewöhnt wird.

          • 100%

            Drentse Patrijshond und Hunde

            Es handelt sich um einen geselligen Hund, der sehr gern Zeit mit Artgenossen verbringt, und zwar insbesondere, um mit ihnen zu spielen. Dazu ist aber dennoch zunächst eine gute Sozialisierung erforderlich.

          • 100%

            Drentse Patrijshond mit Kindern

            Der Drentse Patrijshond ist ein sehr guter Familienhund, der überaus gern mit Kindern spielt.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Ältere Menschen, die noch dynamisch genug sind und ausreichend Zeit für ihn haben, können einen solchen Hund adoptieren.

            %}

            Preis eines Drentse Patrijshonds

            Der Preis eines Drentse Patrijshonds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Drentse Patrijshond-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Drentse Patrijshonds

            Man muss ihn einmal pro Woche bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist beim Drentse Patrijshond moderat.

            Ernährung des Drentse Patrijshonds

            Aufgrund seiner Veranlagung zu Übergewicht müssen die Tagesrationen dieses Spaniels genau im Auge behalten werden. Sie müssen ausgewogen sein und er darf keinesfalls einen stets gefüllten Fressnapf zur Verfügung haben.

            Dieser Hund braucht eine oder zwei Mahlzeiten am Tag, die aus hochwertigen Produkten (Trockenfutter oder rohes Fleisch) bestehen, um gesund zu bleiben. 

            Gesundheit des Drentse Patrijshonds

            Drentse Patrijshond: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Dieser Vorstehhund ist sehr robust.

            Hitzeverträglich

            Seine Aktivitäten müssen bei großer Hitze reduziert werden. Man kann ihn in solchen Phasen zum Beispiel verstärkt für die Jagd auf Wasserwild einsetzen.

            Kälteverträglich

            Sein wasserdichtes Fell bietet ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.

            Neigt zu Übergewicht

            Der Drentse Patrijshond ist überaus verfressen und kann leicht übergewichtig werden, wenn seine Ernährung nicht im Auge behalten wird und seinen Bedürfnissen nicht gerecht wird.

            Drentse Patrijshond: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren