Drentse Patrijshond
Andere Namen: Drent'scher Hühnerhund
Der Drentse Patrijshond ist ein Spaniel, der als Vorstehhund verwendet wird.
Wichtige Informationen
Geschichte
Dieser Hund hat sich im Laufe des 16. Jahrhunderts aus Hunden entwickelt, die aus Spanien kamen und als Spioenen oder Spaniolen bezeichnet wurden. In den Niederlanden erhielten sie dann den Namen Patrijshond. Diese Rasse wurde vor allem in der Provinz Drente gezüchtet. Der erste offizielle Eintrag ins Zuchtbuch stammt aus dem Jahr 1943. Die holländische Rasse ist eng mit dem Kleinen Münsterländer und dem Epagneul Français verwandt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Aussehen des Drentse Patrijshonds
Größe
Weibchen : Zwischen 55 und 60 cm
Männchen : Zwischen 58 und 63 cm
Drentse Patrijshond: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 31 kg
Männchen : Zwischen 30 und 35 kg
Fellfarbe
Weiß mit braunen Abzeichen (mit oder ohne Tüpfelung und Flecken).
Felltyp
Mittellang, üppig, weder gerade, noch gelockt, mit einer wasserdichten Unterwolle.
Augenfarbe
Bernsteinfarben.
Aussehen
Es handelt sich um einen Hund mit einem harmonischen und robusten Körperbau, welcher es ihm ermöglicht, die Geschwindigkeiten zu erreichen, die für einen Jagdhund erforderlich sind. Der Drent‘sche Hühnerhund, wie er auch genannt wird, ist etwas länger als hoch. Die Augen stehen deutlich auseinander, sind mittelgroß und oval. Ihr Ausdruck ist intelligent und freundlich. Die Ohren sind hoch angesetzt und fallen dicht an den Wangen entlang herab, ohne Falten zu bilden. Die Rute ist eher hoch angesetzt und reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Eine der Besonderheiten dieser Rasse ist, dass die Rute bei der Suche im Kreis bewegt wird. Je mehr sich der Hund seiner Beute nähert, desto schneller wird diese Bewegung.
Charakter
Verhalten des Drentse Patrijshonds
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Drentse Patrijshonds
Der Preis eines Drentse Patrijshonds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Drentse Patrijshond-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Drentse Patrijshonds
Man muss ihn einmal pro Woche bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist beim Drentse Patrijshond moderat.
Ernährung des Drentse Patrijshonds
Aufgrund seiner Veranlagung zu Übergewicht müssen die Tagesrationen dieses Spaniels genau im Auge behalten werden. Sie müssen ausgewogen sein und er darf keinesfalls einen stets gefüllten Fressnapf zur Verfügung haben.
Dieser Hund braucht eine oder zwei Mahlzeiten am Tag, die aus hochwertigen Produkten (Trockenfutter oder rohes Fleisch) bestehen, um gesund zu bleiben.
Gesundheit des Drentse Patrijshonds
Drentse Patrijshond: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Dieser Vorstehhund ist sehr robust.
Hitzeverträglich
Seine Aktivitäten müssen bei großer Hitze reduziert werden. Man kann ihn in solchen Phasen zum Beispiel verstärkt für die Jagd auf Wasserwild einsetzen.
Kälteverträglich
Sein wasserdichtes Fell bietet ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Der Drentse Patrijshond ist überaus verfressen und kann leicht übergewichtig werden, wenn seine Ernährung nicht im Auge behalten wird und seinen Bedürfnissen nicht gerecht wird.
Drentse Patrijshond: Krankheiten
- Jagdverletzungen
- Ohrenentzündungen
- Hüftdysplasie