Épagneul Français
Andere Namen: Französischer Spaniel

Der Épagneul Français ist intelligent und erreicht sehr früh seine ausgewachsene Größe: Bei manchen Exemplaren ist dies schon mit drei Monaten der Fall. Es handelt sich um einen sehr sanften, leicht zu erziehenden Begleithund, der sich seinen Artgenossen gegenüber sehr gesellig verhält und überaus lieb zu Kindern ist. Außerdem ist er ein ausgezeichneter Arbeits- und Gesellschaftshund für die ganze Familie.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Er stammt direkt vom Wachtelhund ab, von dem im „Livre de la Chasse“ (Dt.: Buch über die Jagd) von Gaston Phoebus die Rede ist. Seine Ursprünge reichen also mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurück - eine Zeit, in der er vor allem als Jagdhund für Wildvögel eingesetzt wurde. Seitdem wird der English Setter bevorzugt, da er deutlich schneller ist. Im vergangenen Jahrhundert wäre der Épagneul Français beinahe ausgestorben und wurde vom Pfarrer Fournier gerettet. Die FCI erkannte die Rasse 1955 offiziell an.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Aussehen des Épagneul Français
Größe
Weibchen : Zwischen 54 und 61 cm
Männchen : Zwischen 55 und 63 cm
Épagneul Français: Gewicht
Weibchen : Zwischen 24 und 26 kg
Männchen : Zwischen 24 und 26 kg
Fellfarbe
Zweifarbig Weiß und Braun (von Zimt bis Dunkelleberfarben) mit Scheckung und unregelmäßigen Platten, eventuell getüpfelt oder geschimmelt.
Felltyp
Mittellang.
Gewellt an den Ohren und am Schwanz, am Rest des Körpers glatt, seidig und dicht.
Augenfarbe
Zimt bis Braun.
Aussehen
Der Französische Spaniel ähnelt dem Epagneul Breton leicht, ist aber höher (teilweise um 10 cm). Er ist stark und robust, ohne jedoch schwer gebaut zu sein, und hat einen schön gezeichneten Kopf, der weder zu kräftig, noch zu trocken ist. Die Augen haben einen sanften Ausdruck und sind oval. Die Ohren, welche dicht am Körper anliegen, setzen etwas nach hinten versetzt an. Die Gliedmaßen sind gerade. Die Rute reicht bis zum Sprunggelenk.
Gut zu wissen
Es handelt sich um einen Hund, der außerhalb von Frankreich nur selten vorkommt. Sogar in seinem Ursprungsland ist es nicht einfach, Welpen zu finden. Dabei handelt es sich um eine sehr gute Rasse, die es sich kennenzulernen lohnt.
Charakter
Verhalten des Épagneul Français
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Épagneul Français die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis eines Épagneul Français
Der Preis eines Épagneul Français variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 700 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 850 € verkauft werden.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 Euro.
Pflege des Épagneul Français
Die Pflege dieses Jagdhundes ist nicht lästig, muss aber regelmäßig erfolgen, um zu vermeiden, dass sich Knoten bilden oder er Parasiten bekommt.
Seine großen Ohren müssen regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Das gilt insbesondere nach Spaziergängen im Regen.
Ernährung des Épagneul Français
Sowohl industriell hergestelltes, als auch traditionelles Futter ist für diesen Hund geeignet, welcher nicht schwer zu ernähren ist.
Seine Tagesrationen müssen an seine Lebensweise und das Ausmaß seiner täglichen Bewegung angepasst werden.
Eine Mahlzeit am Tag reicht für ihn aus. Man sollte ihm diese am besten abends geben.
Gesundheit des Épagneul Français
Épagneul Français: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Dieser Hund ist naturbelassen und robust. Außerdem wird er sehr alt.
Hitzeverträglich
Seine Aktivitäten müssen in Hitzeperioden reduziert werden, aber insgesamt ist er trotzdem sehr widerstandsfähig.
Kälteverträglich
Mit Kälte kommt er gut zurecht.
Neigt zu Übergewicht
Seine große Energie führt dazu, dass er nicht zu Übergewicht und den damit verbundenen Problemen neigt, sofern er genug Bewegung bekommt.
Épagneul Français: Krankheiten
- Akrales Mutilationssyndrom
- Grauer Star
- Entropium
- Nickhautdrüsenvorfall
- Ekzeme
- Hüftdysplasie
- Ohrenentzündung