Stabyhoun

Andere Namen: Friesischer Vorstehhund, Stabijhoun

Stabyhoun
Erwachsener Stabyhoun © Shutterstock

Der Stabyhoun ist ein treuer und folgsamer Vorstehhund, der auch sehr gut als Begleithund geeignet ist.

Wichtige Informationen

Stabyhoun: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um eine holländische Hunderasse, die seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Ursprünglich kommt er aus der Region Friesland, weshalb er auch als Friesischer Vorstehhund bezeichnet wird. Anscheinend ist er aus Kreuzungen zwischen Spaniels, die von Spaniern in die Niederlande gebracht wurden, und Drent'scher Hühnerhunden hervorgegangen.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen des Stabyhouns

  • Stabyhoun
    Stabyhoun

    Größe

    Weibchen : Zwischen 48 und 52 cm

    Männchen : Zwischen 51 und 55 cm

    Stabyhoun: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 18 und 27 kg

    Männchen : Zwischen 18 und 27 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Stabyhoun ist ein Vorstehhund mit den mittleren Proportionen. Er ist kräftig gebaut und sein Körper hat die Form eines Rechtecks. Er ist weder zu schwer, noch zu leicht gebaut. Die Augen sind horizontal eingesetzt, durchschnittlich groß und rund. Bei Exemplaren mit schwarzem Fell sind sie dunkelbraun; bei Tieren mit braunem oder orangefarbenem Fell braun. Die Ohren sind eher tief angesetzt. Die Ohrmuschel ist nicht allzu stark ausgeprägt, sodass die Ohren dicht am Kopf entlang herabfallen können. Das Haarkleid gehört zu den wichtigsten Rassemerkmalen. Am Rumpf ist es sehr lang, während es zu den Extremitäten hin immer kürzer wird, sodass das untere Drittel des Körpers dieses Hundes mit kurzem Fell bedeckt ist. Die Rute ist nicht zu hoch angesetzt und reicht bis zur Spitze des Sprunggelenks. In Ruhestellung hängt sie herab, bis auf das letzte Drittel, welches eines leichte Kurve bildet.

    Gut zu wissen

    Außerhalb von den Niederlanden, seinem Heimatland, ist dieser Hund kaum verbreitet.

    Stabyhoun: Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sehr guten Begleithund, der trotz seiner großen Unabhängigkeit sehr gern Zeit mit seinen Besitzern verbringt.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Arbeitshund kann sich beim Erziehungstraining schnell langweilen. Ein spielerisches Lernen ermöglicht es, die Erziehung unterhaltsamer zu gestalten.

    • 66%

      Ruhig

      Es handelt sich um einen ruhigen und zugleich wachsamen Hund.

    • 100%

      Intelligent

      Dieser vielseitige Jagdhund ist sehr intelligent. Er begreift schnell, was man von ihm erwartet.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Es handelt sich um einen ausgezeichneten Spür- und Vorstehhund, der auch gute Leistungen im Apportieren liefert. Er wird in erster Linie für die Jagd auf Kaninchen und Enten verwendet.

    • 100%

      Scheu

      Der Stabyhoun ist sehr argwöhnisch und zurückhaltend gegenüber Fremden, verhält sich aber niemals hinterlistig oder aggressiv.

    • 100%

      Unabhängig

      Es handelt sich um einen unabhängigen Vorstehhund, der manchmal auch dickköpfig sein kann. Er braucht eine kohärente Erziehung, um einen gesunden Kontakt zu den Menschen seiner sozialen Gruppe zu pflegen.

      Stabyhoun: Temperament

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Hund steht seinen Besitzern sehr nahe und mag es nicht, wenn seine Lieben nicht zu Hause sind. Er begleitet sie lieber auf all ihren Wegen.

      • 100%

        Gehorsam

        Der Stabyhoun hat den eindeutigen Vorzug, dass er schon von Natur aus überaus folgsam ist. Trotzdem sollte man so früh wie möglich damit beginnen, ihm die Grundlagen der Erziehung beizubringen, um zu vermeiden, dass dieser intelligente Hund schlechte Angewohnheiten bekommt. 

      • 66%

        Bellen

        Er setzt seine Stimme ein, um vor Eindringlingen in seiner gewohnten Umgebung zu warnen.

      • 100%

        Ausreißer

        Dieser Jagdhund ist überaus neugierig, was dazu führt, dass er leicht einmal ausbüxen kann, um eine Spur zu verfolgen und neue Umgebungen zu erkunden.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Wenn er sich zu sehr langweilt, kann dieser Arbeitshund „Dummheiten” in Form von Zerstörungen anstellen, um sich zu beschäftigen und seine überschüssige Energie herauszulassen.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind ein sehr gutes Hilfsmittel, um die Erziehung dieses Hundes zu perfektionieren.

      • 66%

        Stabyhoun als Wachhund

        Sein natürlicher Argwohn gegenüber Fremden macht den Stabyhoun zu einem guten Wachhund, aber er ist absolut nicht dafür geschaffen, seine Lieben zu verteidigen. Er ist also eher dafür geeignet Alarm zu schlagen.

      • 100%

        Stabyhoun als Ersthund

        Dieser Hund halt zahlreicher charakterliche Vorzüge, die dazu führen, dass er von Anfängern adoptiert werden kann. Allerdings müssen seine künftigen Besitzer sich über alle Eigenschaften dieses Arbeitshundes im Klaren sein.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 66%

          Stabyhoun in der Wohnung

          Man kann darüber nachdenken, mit diesem Hund in einer Wohnung zu leben, aber nur, wenn man jeden Tag lange Spaziergänge mit ihm macht (nicht nur 15 Minuten um den Block).

        • 66%

          Sportlich

          Sein Bedürfnis nach Bewegung ist zwar moderat, aber dieser Hund braucht dennoch jeden Tag eine stimulierende Aktivität, um sein physisches und mentales Gleichgewicht aufrecht zu erhalten.

          Man muss jeden Tag mindestens 30 Minuten außerhalb seiner gewohnten Umgebung mit ihm spazieren gehen. Aufgrund seiner großen Folgsamkeit kann man durchaus auch darüber nachdenken, eine Hundesportart wie Agility, CaniCross, Dogdance, Flyball o.ä. mit ihm zu betreiben.

        • 66%

          Reisen

          Aufgrund seiner mittleren Größe und seines angenehmen Charakters kann dieser Hund seine Besitzer überallhin begleiten.

          Geselligkeit

          • 66%

            Stabyhoun und Katzen

            Dieser Hund kann sich sehr gut mit den Katzen des Hauses verstehen, aber das bedeutet nicht, dass er denen, die durch den Garten laufen, nicht nachjagt.

          • 100%

            Stabyhoun und Hunde

            Da dieser Hund schon von Natur aus ziemlich gesellig gegenüber Artgenossen ist, verläuft die Sozialisierung des Stabyhoun-Welpen in der Regel problemlos.

          • 100%

            Stabyhoun mit Kindern

            Den Kindern seiner sozialen Gruppe gegenüber zeigt er sich sanft, verspielt und liebevoll.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Ältere, jagdbegeisterte und/oder sportliche Besitzer können durchaus einen Stabyhoun adoptieren, wenn sie dazu in der Lage sind, seinen Bedürfnissen jeden Tag gerecht zu werden.

            %}

            Stabyhoun: Preis

            Der Preis eines Stabyhouns variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Seine geringe Verbreitung in Deutschland führt dazu, dass sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Stabyhoun-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 50 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Stabyhouns

            Dieser ursprüngliche Hund benötigt keine Besuche beim Hundefrisör, muss allerdings regelmäßig gebürstet werden, um zu vermeiden, dass sich Knoten bilden und die Schönheit seines Fells zu erhalten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Stabyhouns

            Es handelt sich um einen leicht zu ernährenden Hund, für den eine Tagesration aus hochwertigem Trockenfutter, die an das Maß seiner täglichen Aktivität angepasst ist, ausreicht.

            Stabyhoun: Lebenserwartung

            Stabyhoun: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen solide gebauten Hund.

            Hitzeverträglich

            Bei Hitzewellen müssen seine Aktivitäten reduziert werden, um ihn zu schützen

            Kälteverträglich

            Kälte und Nässe sind für diesen Hund kein Problem, aber er bleibt insbesondere in Winternächten trotzdem lieber im Warmen bei seinen Lieben.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn sein Bedürfnis nach Bewegung nicht erfüllt wird, kann dieser Hund überschüssiges Gewicht ansetzen.

            Stabyhoun: Krankheiten

            Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Erkrankungen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren