Braque d'Auvergne
Andere Namen: Bleu d'Auvergne

Die Braque d‘Auvergne ist eine sehr alte Laufhund-Rasse, die einen ausgezeichneten Geruchssinn hat. Sie ist sowohl ein guter Vorsteh-, als auch ein guter Apportierhund. Noch dazu ist sie auch ausgezeichnet als Begleithund geeignet.
Wichtige Informationen
Geschichte
Manchen Autoren zufolge handelt es sich um eine französischstämmige Rasse, die durch Kreuzungen zwischen Pointern und französischen Bracken vom alten Typ entstanden ist. Andere hingegen sind der Meinung, dass es sich um eine Rasse handelt, die von den Rittern des Malteserordens bei ihrer Rückkehr im Jahr 1798 importiert wurde. Im selben Jahr beschloss Napoleon die Auflösung des Ordens.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Aussehen der Braque d'Auvergne
Größe
Weibchen : Zwischen 57 und 63 cm
Männchen : Zwischen 53 und 59 cm
Braque d'Auvergne: Gewicht
Weibchen : Zwischen 22 und 25 kg
Männchen : Zwischen 22 und 25 kg
Fellfarbe
Schwarz mit weißer Scheckung (getüpfelt oder gräulich).
Felltyp
Kurz, glänzend, niemals hart und nicht zu fein.
Augenfarbe
Dunkelhaselnussbraun.
Aussehen
Die Braque d'Auvergne ist ein mittelgroßer, robuster Hund, der robust ist und sehr kräftige Gliedmaßen hat. Sein Knochenbau ist gesund, wirkt jedoch nicht schwer. Das Erscheinungsbild dieser Bracke ist von einer gewissen Leichtigkeit und Eleganz geprägt. Ihre Robustheit wird anhand ihrer großen Muskelmasse und der großen Dichte des Gewebes deutlich, welche auf ihr hohes Maß an Aktivität hinweisen. Die Augen sind groß und haben einen ehrlichen Ausdruck. Die Ohren sind tief angesetzt, von seidiger Beschaffenheit, mit leichten Falten versehen und ziemlich lang. Die Rute ist ungefähr auf der Rückenlinie angesetzt und wird horizontal getragen.
Gut zu wissen
Während die Braque d'Auvergne in Europa nicht allzu weit verbreitet ist, kann man sie im Libanon, in Kanada und in den USA häufig antreffen.