Altdänischer Vorstehhund
Andere Namen: Hühnerhund, Gammel Dansk Hønsehund
Der Altdänische Vorstehhund, auch Hühnerhund genannt, ist ein sehr vielseitiger Arbeitshund, der speziell für die Jagd auf Federwild eingesetzt wird.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Die Ursprünge der heute dänischen Hunderasse gehen auf das Jahr 1710 zurück. Damals kreuzte ein gewisser Morten Bak über 8 Generationen Zigeunerhunde mit lokalen Bauernhunden; auf diese Weise gründete er eine reingezüchtete Rasse von weiß-schwarz gescheckten Hunden, die sogenannten Bakhunde. Die Zigeunerhunde stammten höchstwahrscheinlich aus Spanien und man geht davon aus, dass sie die Vorfahren des Altdänischen Vorstehhundes sind.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Aussehen des Altdänischen Vorstehhundes
Größe
Weibchen : Zwischen 50 und 56 cm
Männchen : Zwischen 54 und 60 cm
Altdänischer Vorstehhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 26 und 31 kg
Männchen : Zwischen 30 und 35 kg
Fellfarbe
Weiß mit brauner Sprenkelung (große Flecken oder kleine Tupfen).
Felltyp
Kurz und dicht, fühlt sich etwas rau an.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Altdänische Vorstehhund ist von mittlerer Größe, mit kräftigem und rechteckigem Körperbau. Der Kopf ist kurz und breit, mit schwach ausgeprägtem Stop. Die Augen sind mittel groß, weder tief liegend noch vorstehend. Die breiten Ohren sind recht tief angesetzt und haben abgerundete Enden. Der vordere Rand des Behangs sollte die Wangen berühren. Die Rute ist an der Wurzel recht kräftig und verjüngt sich zur Spitze hin. Sie wird in einer natürlich hängenden Position getragen.
Gut zu wissen
Besonderes Merkmal dieser Rasse ist der auffällige Unterschied zwischen Rüden und Hündinnen: während die Rüden eher kräftig sind, sind die Hündinnen leichter gebaut und haben ein aufgeweckteres Wesen.
Charakter
Verhalten des Altdänischen Vorstehhundes
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Altdänischer Vorstehhund die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Preis eines Altdänischen Vorstehhundes
Der Preis eines Altdänischen Vorstehhundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Aufgrund der geringen Verbreitung außerhalb seines Ursprungslandes lassen sich keine verlässlichen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen.
Das durchschnittliche Budget, das man einplanen muss, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden, liegt bei etwa 50 €/Monat.
Pflege und Haltung des Altdänischen Vorstehhundes
Um die Gesundheit seines Fells zu erhalten, reicht es aus, ihn einmal pro Monat zu bürsten.
Haarausfall
Der Haarausfall des Altdänischen Vorstehhundes ist moderat.
Ernährung des Altdänischen Vorstehhundes
Die Menge seines Futters sollte an das tägliche Maß an Bewegung und Aktivität angepasst werden, insbesondere während der Jagdsaison.
Es ist empfehlenswert, ihn nicht vor der Arbeit, sondern abends in Ruhe zu füttern, damit er keine Magendrehung erleidet.
Gesundheit des Altdänischen Vorstehhundes
Altdänischer Vorstehhund: Lebenserwartung
12 Jahre
Robust
Es handelt sich um einen naturbelassenen Hund, der keine besonderen Beschwerden aufzuweisen hat.
Hitzeverträglich
Bei starker Hitze müssen die Aktivitäten dieses Hundes reduziert werden.
Kälteverträglich
Dieser Vorstehhund bevorzugt es drinnen zu leben, anstatt draußen, vor allem im Winter.
Neigt zu Übergewicht
Aufgrund seiner hohen Aktivität neigt dieser Hund nicht zu Übergewicht.
Altdänischer Vorstehhund: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.