Braque Saint-Germain

Braque Saint-Germain
Erwachsene Braque Saint-Germain © Shutterstock

Die Braque Saint-Germain ist ein Vorstehhund, der vorrangig für die Jagd auf Federwild eingesetzt wird. Sie ist überaus gesellig und intelligent, was sie zu einer idealen Gefährtin für die ganze Familie macht.

Wichtige Informationen

Braque Saint-Germain: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Der Ursprung dieser Rasse war eine weiß-orangefarbene Pointer-Hündin namens Miss, die vom Baron von Larminat gezüchtet worden war. Dieser verpaarte sie mit einer Bracke. Die sieben Welpen, die aus dieser Kreuzung hervorgingen, wurden dann zu Besitzern gegeben, die in Saint-Germain lebten, woher auch der Name der Rasse stammt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen der Braque Saint-Germain

Größe

Weibchen : Zwischen 54 und 59 cm

Männchen : Zwischen 56 und 62 cm

Braque Saint-Germain: Gewicht

Weibchen : Zwischen 20 und 25 kg

Männchen : Zwischen 20 und 25 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Die Braque Saint-Germain ähnelt dem Pointer stark. Sie ist aus Kreuzungen mit ihm hervorgegangen. Sowohl ihr allgemeines Erscheinungsbild, als auch ihre Art zu galoppieren (schwerer auf dem Feld, bei der Suche kontrollierter) sind Punkte, in denen sie große Ähnlichkeit mit dem Pointer aufweist. Es handelt sich um einen eleganten und wohlproportionierten Hund. Der Stop ist weniger stark ausgeprägt, der Fang länger, die Ohren länger, die Kruppe ausgeprägter und die Rute tiefer angesetzt als beim Pointer. Der Ausdruck der Augen ist ehrlich, sanft und gutmütig. Die Ohren sind kürzer als bei der Braque, die ihre Urahnin ist, aber länger als beim Pointer. Sie sind auf der Höhe der Augenlinie angesetzt, gut vom Kopf abgehoben und weisen eine Längsfalte auf, nach der sie herabfallen. Die Rute ist unterhalb der Rückenlinie angesetzt und reicht nicht über die Spitze des Sprunggelenks hinaus. Sie wird horizontal getragen.

Gut zu wissen

Außerhalb seines Heimatlandes ist dieser Hund nur schwach verbreitet.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Es handelt sich um einen angenehmen Begleithund, der sehr an seiner sozialen Gruppe hängt.

  • 66%

    Verspielt

    Alle Suchspiele bereiten dieser Rasse mit ausgezeichnetem Spürsinn eine Menge Freude.

  • 66%

    Ruhig

    Er verhält sich in seinem Zuhause ruhig, wenn alle seine Bedürfnisse jeden Tag erfüllt werden und er die Grundlagen der Erziehung gut erlernt hat.

  • 100%

    Intelligent

    Er begreift schnell, was man von ihm erwartet. Allerdings führt seine Intelligenz dazu, dass er sich dickköpfig verhält, wenn er keinen Sinn in den Kommandos sieht, die er bekommt.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Es handelt sich um einen sehr schnellen Jagdhund, dessen Kraft es ihm ermöglicht, auf jeder Art von Gelände und bei jedem Wetter zu arbeiten (auch wenn er Kälte nicht allzu gut verträgt). Er ist vielseitig und kann sowohl Feder- (Fasane, Schnepfen), als auch Haarwild (Hasen) jagen.

  • 66%

    Scheu

    Er ist ziemlich selbstbewusst und geht mit allen ziemlich freundlich um. Allerdings kann er sich Menschen gegenüber, die er noch nicht kennt, etwas zurückhaltend zeigen. Sie müssen einander gut vorgestellt werden.

  • 66%

    Unabhängig

    Es handelt sich um einen Hund, der dem Menschen sehr nahe steht, bei der Arbeit aber auch autonom handeln kann.

    Verhalten der Braque Saint-Germain

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Dieser Hund kann mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen, wenn er davor und danach genug Bewegung bekommt und er währenddessen Beschäftigungsmöglichkeiten hat. Die Phasen des Alleinseins dürfen allerdings nicht zu lang sein und auch nicht zu häufig vorkommen.  Es handelt sich in erster Linie um einen Arbeitshund.

    • 66%

      Gehorsam

      Diese Bracke kann dazu neigen etwas dickköpfig zu sein, aber ihr guter Charakter führt dazu, dass er folgsam ist, wenn zwischen ihm und seinen Besitzern eine gute Beziehung besteht. 

      Mit der Erziehung muss so früh wie möglich begonnen werden. Sie muss kohärent und wohlwollend sein und die Prinzipien der positiven Erziehung befolgen, um der Sensibilität dieses Hundes gerecht zu werden.

    • 66%

      Bellen

      Wie alle Hunde kann auch diese Bracke bellen, aber insbesondere wenn sie entsprechend erzogen wird, ist sie eher still.

    • 66%

      Ausreißer

      Sie kann ausbüxen, wenn ihre Umgebung nicht hinreichend gesichert ist und/oder sie nicht jeden Tag spazieren geführt wird und Gelegenheiten bekommt sich auszutoben.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Langeweile und Inaktivität können schädlich für diesen Arbeitshund sein und er kann dadurch zerstörerische Verhaltensweisen entwickeln.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind stets ein gutes Hilfsmittel, um diesen manchmal dickköpfigen Hund zur Kooperation zu bewegen.

    • 66%

      Braque Saint-Germain als Wachhund

      Leckerchen sind stets ein gutes Hilfsmittel, um diesen manchmal dickköpfigen Hund zur Kooperation zu bewegen.

    • 100%

      Braque Saint-Germain als Ersthund

      Er ist ein sehr guter Hund für Anfänger, aber seine künftigen Besitzer (unabhängig davon, ob sie bereits Erfahrung mit Hunden haben oder nicht) müssen sich über das große Bedürfnis nach Bewegung dieses Vorstehhundes im Klaren sein.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Braque Saint-Germain in der Wohnung

        Er kann nur in einer Wohnung leben, wenn man oft und lange mit ihm spazieren geht. Wenn alle seine Bedürfnisse erfüllt werden, ist es ihm gleich, ob er in einem Haus oder einer Wohnung lebt. Eine ländliche Umgebung wird seinem Naturell aber besser gerecht.

      • 100%

        Sportlich

        Seine Besitzer müssen jagen oder sportlich sein, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Man muss sich viel Zeit für ihn nehmen, denn er kann sich nicht mit ein paar kurzen Gassigängen an der Leine begnügen. 

        Lange Spaziergänge (im Idealfall ohne Leine) sind sehr wichtig für sein inneres Gleichgewicht. Zudem braucht er auch mehrere stimulierende Aktivitäten. 

      • 66%

        Reisen

        Seine mittlere Größe und sein geselliges Naturell ermöglichen es ihm, seine Besitzer bei ihren Reisen zu begleiten - natürlich sofern seine Anwesenheit an den Reisezielen erlaubt ist.

        Geselligkeit

        • 100%

          Braque Saint-Germain und Katzen

          Er hat zwar einen sehr starken Jagdinstinkt, aber er kann sehr leicht zwischen einem Beutetier und der Katze seiner Adoptivfamilie unterscheiden.

        • 100%

          Braque Saint-Germain und Hunde

          Die Sozialisierung dieser Bracke ist unkompliziert, denn sie ist von Natur aus gesellig und versteht sich daher ziemlich leicht und schnell mit ihren Artgenossen.

        • 100%

          Braque Saint-Germain mit Kindern

          Er kann zu einer Familie mit Kindern passen, denn er ist sehr sanft und freundlich.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Sein gutes Wesen ermöglicht es ihm, auch problemlos bei älteren Menschen wohnen zu können. Er kann sich aber nur an ihre Lebensweise anpassen, wenn seine Bedürfnisse im Alltag erfüllt werden.

          %}

          Preis einer Braque Saint-Germain

          Der Preis einer Braque Saint-Germain variiert je nach ihrer Herkunft, ihrem Alter und ihrem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Preis eines Braque Saint-Germain-Welpen mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. 

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung der Braque de Saint-Germain

          Es reicht aus, diesen Hund einmal pro Monat zu bürsten, um die Schönheit seines Fells zu erhalten.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung der Braque Saint-Germain

          Unabhängig davon, ob seine Mahlzeiten aus traditionellem oder industriell hergestelltem Futter bestehen, ist es das Wichtigste, auf eine gute Ernährung dieses Hundes zu achten, indem man hochwertige Produkte verwendet.

          Seine Tagesrationen müssen an seine Lebensweise und das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden.

          Gesundheit der Braque Saint-Germain

          Braque Saint-Germain: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen ursprünglichen Hund, der nur selten krank wird.

          Hitzeverträglich

          Er kann ohne Probleme bei Hitze arbeiten.

          Kälteverträglich

          Er darf nicht draußen leben, da er Kälte und Nässe nur sehr schlecht verträgt.

          Neigt zu Übergewicht

          Seine Mahlzeiten müssen ausgeglichen sein und sein Bedürfnis nach Bewegung muss erfüllt werden, um ihm dabei zu helfen, sein Idealgewicht zu halten.

          Braque Saint-Germain: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren