Epagneul Picard

Andere Namen: Picardie-Spaniel

Epagneul Picard
Erwachsener Epagneul Picard © Shutterstock

Der Epagneul Picard ist ein sehr guter Jagd-, aber auch ein ausgezeichneter Begleithund, der überaus gesellig, anhänglich und folgsam ist. Er ist ein naher Verwandter des Epagneul Bleu de Picardie, von dem er sich nur durch seine Fellfarbe unterscheidet.

Wichtige Informationen

Epagneul Picard: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Er stammt aus der Picardie, wo er wahrscheinlich aus Kreuzungen zwischen den heimischen Spanieln und Wachtelhunden hervorgegangen ist. Die FCI erkannte die Rasse 1954 offiziell an.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen des Epagneul Picard

Größe

Weibchen : Zwischen 55 und 60 cm

Männchen : Zwischen 55 und 62 cm

Epagneul Picard: Gewicht

Weibchen : Zwischen 18 und 23 kg

Männchen : Zwischen 18 und 23 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Epagneul Picard ist ein stabiler Hund mit sanftem und aussagekräftigem Ausdruck und kräftigen, nervigen Gliedmaßen. Der Kopf wird fröhlich und stolz getragen. Die Augen sind gut geöffnet und haben einen ehrlichen, ausdrucksstarken Blick. Die Ohren sind relativ tief angesetzt und umrahmen hübsch den Kopf. Sie sind mit schön gewelltem, üppigem Seidenhaar bedeckt. Die Rute ist nicht zu hoch angesetzt und bildet leichte konvexe und konkave Bogen. Sie ist nicht zu lang und mit langem Seidenhaar bedeckt.

Gut zu wissen

Seine (relativ geringe) Verbreitung ist auf Frankreich beschränkt. Außerhalb von seinem Heimatland ist er extrem selten.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Es handelt sich um einen ausgesprochen freundlichen Hund, der immer gute Laune hat und ein sehr angenehmer Gefährte ist.

  • 100%

    Verspielt

    Er ist immer gern dazu bereit, seine Zeit mit spielerischen Aktivitäten mit seinen Besitzern zu verbringen.

  • 66%

    Ruhig

    Bei der Arbeit ist er sehr lebendig, aber ansonsten handelt es sich um einen sehr entspannten, bedachten und ruhigen Hund, was bei seiner Erziehung überaus hilfreich ist.

  • 66%

    Intelligent

    Er ist ein ausgesprochen intelligenter Hund, der seinen Besitzern gern eine Freude bereitet.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Dieser exzellente Allrounder-Jagdhund (der auch sehr gut im Apportieren ist) ist insbesondere auf die Jagd auf Hasen und Wildgänse spezialisiert. Auch für die Jagd in Sumpfgebieten ist er geeignet.

  • 33%

    Scheu

    Dieser Hund ist sehr gesellig und empfängt jeden freudig und mit großem Enthusiasmus.

  • 66%

    Unabhängig

    Im Gegensatz zu anderen, unabhängigeren Jagdhunden braucht er die Gesellschaft seiner Besitzer, um sich voll zu entfalten.

    Verhalten des Epagneul Picard

    • 100%

      Kann alleine bleiben

      Dieser sehr ausgewogene Hund kann trotz seiner großen Anhänglichkeit in Bezug auf seine Besitzer die Phasen der Abwesenheit Letzterer problemlos vertragen - insbesondere, wenn er schon von klein auf daran gewöhnt worden ist.

    • 100%

      Gehorsam

      Der Epagneul Picard ist besonders leicht zu erziehen, sogar für Anfänger-Hundebesitzer. Es liegt ihm am Herzen, seinen Besitzern eine Freude zu bereiten, was den Umgang mit ihm sehr angenehm macht.

      Der Epagneul Picard-Welpe muss allerdings schon von klein auf streng erzogen werden, um der wunderbare Hund zu werden, der er sein kann.

    • 33%

      Bellen

      Dieser Hund ist sehr zurückhaltend und bellt nicht leicht. Es handelt sich nicht um einen guten Wachhund.

    • 66%

      Ausreißer

      Sein Jagdinstinkt kann dazu führen, dass er Spuren verfolgt - vor allem, wenn er nicht jeden Tag außerhalb von seinem Garten spazieren geführt wird.

    • 33%

      Zerstörerisch

      Es kommt bei diesem ruhigen und ausgeglichenen Hund nur sehr selten vor, dass er Gegenstände zerstört oder andere „Dummheiten“ anstellt.

    • 100%

      Gierig

      Leckerchen sind eine große Hilfe bei der Perfektionierung der Erziehung dieses Spaniels, denn er frisst unheimlich gern.

    • 33%

      Epagneul Picard als Wachhund

      Es handelt sich ausschließlich um einen Jagd- und Begleithund. Das Bewachen gehört nicht zu seinen besonderen Fähigkeiten.

    • 100%

      Epagneul Picard als Ersthund

      Er passt zu vielen verschiedenen Besitzern - auch zu Anfängern.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Epagneul Picard in der Wohnung

        Auch wenn er dafür geschaffen ist, auf dem Land zu leben und an der Seite seiner Besitzer auf die Jagd zu gehen, kann dieser Hund sich problemlos an das Leben in einer Stadtwohnung gewöhnen, sofern seine Bedürfnisse erfüllt werden.

      • 33%

        Sportlich

        Er ist vor allem ein Arbeitshund, der täglich sowohl physisch als auch mental gefordert werden muss, um sein seelisches Gleichgewicht zu wahren.

        Man muss mehrmals am Tag mit ihm spazieren gehen und auch Spiele mit ihm spielen, die wertvoll für seine Erziehung sind und ihn stimulieren.

      • 66%

        Reisen

        Seine mittlere Größe und vor allem sein sehr lieber Charakter ermöglichen es ihm, seine Besitzer überallhin zu begleiten. Dazu muss er allerdings gut sozialisiert worden sein.

        Geselligkeit

        • 100%

          Epagneul Picard und Katzen

          Trotz seines sehr ausgeprägten Jagdinstinkts kann das Zusammenleben von Hund und Katze sehr harmonisch sein, sofern der Picardie-Spaniel-Welpe zusammen mit einer Katze aufgewachsen ist.

        • 100%

          Epagneul Picard und Hunde

          Er ist von Natur aus sehr gesellig. Wenn er noch dazu eine gute Sozialisierung im Welpenalter erfahren hat, kommuniziert er mit allen seinen Artgenossen auf respektvolle Art und Weise.

        • 100%

          Epagneul Picard mit Kindern

          Dieser Hund ist ein ausgezeichneter Spielgefährte für Kinder, die respektvoll mit Tieren umzugehen wissen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Es handelt sich um einen sehr gutmütigen Hund, weshalb er problemlos bei älteren Menschen leben kann, aber nur, wenn diese körperlich dazu in der Lage sind, seinem Bedürfnis nach Bewegung gerecht zu werden.

          %}

          Preis eines Epagneul Picard

          Der Preis eines Epagneul Picard variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 700 €.

          Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.

          Pflege des Epagneul Picard

          Er ist ein ursprünglicher Hund, der keine Besuche beim Hundefrisör benötigt. Nur die Ohren benötigen besondere Aufmerksamkeit, um jegliche Infektionen zu vermeiden - insbesondere nach einem Jagdausflug in den Sumpf.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Epagneul Picard

          Wie bei allen Arbeitshunden ist die Ernährung dieses Spaniels überaus wichtig und muss an das Maß seiner täglichen Bewegung je nach Saison angepasst werden.

          Wenn man sich gut auskennt, kann man ihm eine traditionelle Ernährung bieten, aber wenn dies nicht der Fall ist, reicht auch hochwertiges, industriell hergestelltes Futter voll und ganz für ihn aus.

          Gesundheit des Epagneul Picard

          Epagneul Picard: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Dieser Hund ist überaus widerstandsfähig und erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit. Seine Lebenserwartung ist hoch.

          Hitzeverträglich

          Kälteverträglich

          Sein Fell bietet ihm guten Schutz vor Nässe und Kälte und er zögert auch nicht, bei der Arbeit ins Wasser zu springen.

          Neigt zu Übergewicht

          Dieser Spaniel ist äußerst verfressen und nimmt schnell zu, wenn seine Mahlzeiten nicht ausgewogen sind und er nicht genug Auslauf bekommt.

          Epagneul Picard: Krankheiten

          Dieser Spaniel hat keine rassespezifischen Erbkrankheiten. Man muss nur darauf achten, dass er keine Otitis (Ohrenentzündung) bekommt.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren