Griffon Korthals

Andere Namen: Französische Rauhhaarige Vorstehhund, Griffon d'Arrêt à Poil Dur, Korthals Griffon, Griffon de Korthal

Griffon Korthals
Erwachsener Griffon Korthals © Shutterstock

Der Griffon Korthals, der auch als Griffon d'Arrêt à Poil Dur (Korthals) bezeichnet wird, ist ein vielseitiger Jagdhund, der auch als Schweißhund für die Nachsuche auf verletztes Hochwild verwendet wird.

Wichtige Informationen

Griffon Korthals: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Der Französische Rauhhaarige Vorstehhund wurde vor etwas über einem Jahrhundert in Deutschland von Eduard Korthals erschaffen, der ursprünglich aus den Niederlanden stammte. Dennoch hat die FCI sich dazu entschieden, Frankreich das Patronat der Rasse zu geben. Der Rassestandard wurde 1887 verfasst. Die Wurzeln dieses Hundes stehen in enger Verbindung mit denen des Boulets (Griffon mit wolligem Fell, der vor Kurzem aus der Rasseliste der FCI gestrichen wurde, weil er zu selten geworden ist). Der Boulet trägt ebenfalls den Namen seines Erschaffers, Emmanuel Boulets, der für die Jagd Hunde mit weißem Fell verwendete, aber festgestellt hatte, dass die Wildtiere durch die helle Fellfarbe leichter auf die Hunde aufmerksam wurden. Daher kreuzte er seine Hunde mit damaligen lokalen Griffons, bestimmten Schäferhundrassen und anscheinend auch mit Pudeln, um eine Rasse zu erhalten, die besser mit schlechtem Wetter zurechtkommt.  So kam es, dass Marc auf die Welt kam - ein Exemplar, dass der Stammvater einer neuen Rasse werden sollte. Heute ist der Boulet nahezu ausgestorben.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen des Griffon Korthals

  • Griffon Korthals
    Griffon Korthals

    Größe

    Weibchen : Zwischen 50 und 55 cm

    Männchen : Zwischen 55 und 60 cm

    Griffon Korthals: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 20 und 30 kg

    Männchen : Zwischen 20 und 30 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Französische Rauhhaarige Vorstehhund hat ein kraftvolles, ursprüngliches und robustes Erscheinungsbild. Der Schädel ist nicht zu breit; der Schnauze lang und kantig. Die Augen sind groß und mit dichten Augenbrauen versehen. Die Ohren sind mittelgroß, werden glatt getragen und sind nicht zu tief angesetzt. Die Gliedmaßen sind gerade, stark und robust. Die Rute ist gerade und wird horizontal getragen.

    Gut zu wissen

    Der Korthals ist in Europa und den USA sehr weit verbreitet.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sehr anhänglichen und sanften Hund, auch wenn er als Begleithund nicht allzu verbreitet ist und vor allem für die Arbeit gezüchtet wird.

    • 66%

      Verspielt

      Der Korthals mag alle Spiele, die mit Suchen zusammenhängen und ihn mental fordern.

    • 66%

      Ruhig

      Dieser Hund ist ausgewogen und kann sich zu Hause von seiner ruhigen Seite zeigen, wenn alle seine Bedürfnisse erfüllt werden.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen überaus intelligenten Hund, was ihn zu einem zuverlässigen Arbeits- und Alltagsgefährten macht.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Französische Rauhhaarige Vorstehhund ist ein ausgezeichneter Jagdhund, der für alle Arten von Wildtieren und Geländetypen geeignet ist.

    • 33%

      Scheu

      Er hat einen ausgeprägten Sinn für sein Territorium, verhält sich Gästen gegenüber aber ziemlich freundlich.

    • 66%

      Unabhängig

      In der Regel sind Vorstehhunde von Natur aus ziemlich unabhängig, was auch auf den Korthals zutrfft. Allerdings ist er auch ein wunderbarer Gefährte, der sehr an seiner Adoptivfamilie hängt.

      Verhalten des Griffon Korthals

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Er kann problemlos alleine bleiben, wenn zuvor all seine Bedürfnisse erfüllt worden sind und er bis zur Rückkehr seiner Besitzer Beschäftigungsmöglichkeiten hat.

      • 66%

        Gehorsam

        Es handelt sich um einen intelligenten Hund mit starkem Charakter, der schnell versteht, was man von ihm erwartet, aber auch schnell die Schwachstellen seiner Besitzer ausfindig macht. 

        Kohärenz, Geduld, Durchhaltevermögen, Strenge und Wohlwollen sind die Schlüsselwörter für eine erfolgreiche Erziehung dieses Hundes.

      • 66%

        Bellen

        Er bellt niemals ohne Grund oder übermäßig viel.

      • 100%

        Ausreißer

        Er hat einen sehr guten Spürsinn, was dazu führt, dass er ausbüxt. Das gilt insbesondere, wenn seine gewohnte Umgebung nicht gesichert ist.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Er kann zerstörerisch werden, wenn er nicht genug Bewegung bekommt und er den ganzen Tag lang eingesperrt wird.

      • 100%

        Gierig

        Der Französische Rauhhaarige Vorstehhund ist sehr verfressen. Leckerchen sind dementsprechend ein gutes Mittel, um ihn bei Erziehungstrainings zur Kooperation zu bewegen. Man darf es damit allerdings nicht übertreiben.

      • 100%

        Griffon Korthals als Wachhund

        Dieser Vorstehhund hat eine starke Bindung zu seinen Besitzern und zu seinem Territorium, welches er beschützen möchte. Dies ist bei einem Jagdhund ziemlich selten.

      • 66%

        Griffon Korthals als Ersthund

        Er ist gut für Anfänger geeignet, aber diese müssen Jäger und/oder sportlich sein, um allen Bedürfnissen dieses Hundes gerecht zu werden und einen angenehmen Gefährten aus ihm zu machen.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Griffon Korthals in der Wohnung

          Er kann in der Stadt leben, aber eine solche Umgebung ist absolut nicht ideal für ihn. Das Leben in einer Wohnung ist nicht für ihn geeignet. Es handelt sich um einen Hund, der Platz und Freiraum braucht, um sich voll entfalten zu können.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser Jagdhund ist überaus ausdauernd, lebendig und robust. Wenn er nicht für die Jagd verwendet wird, muss er unbedingt zu sportlichen Besitzern kommen, damit diese seinen Bedürfnissen gerecht werden. 

          Es handelt sich um einen Hund, mit dem man jeden Tag spazieren gehen muss, und zwar unabhängig davon, ob er Zugang zu einem Garten hat oder nicht.

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer überallhin zu begleiten. Dazu sind allerdings im Voraus eine umfassende Sozialisierung und gute Erziehung erforderlich.

          Geselligkeit

          • 33%

            Griffon Korthals und Katzen

            Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er nicht friedlich mit Katzen zusammenleben kann.

          • 33%

            Griffon Korthals und Hunde

            Dieser Hund muss schon von klein auf sozialisiert werden, um die Verhaltensregeln unter Hunden zu erlernen und deren Kenntnisse sein ganzes Leben lang vertiefen, damit Begegnungen mit Artgenossen stets respektvoll verlaufen. 

            Achtung: Zwei Rüden dieser Rasse können nicht unter einem Dach zusammenleben.

          • 66%

            Griffon Korthals mit Kindern

            Der Korthals geht sanft mit Kindern um, aber diese müssen ihn unbedingt respektvoll behandeln und nicht die Grenzen seiner Geduld austesten.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Der Französische Rauhhaarige Vorstehhund passt nur zu sportlichen und dynamischen Besitzern, die genug Zeit haben, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

            %}

            Preis eines Griffon Korthals

            Der Preis eines Französischen Rauhhaarigen Vorstehhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Französischer Rauhhaariger Vorstehhund-Welpe mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 800€. Die wertvollsten Abstammungslinien können für über 1.500€ verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.

            Pflege des Griffon Korthals

            Allem Anschein zum Trotz ist die Pflege des Fells dieses Hundes unkompliziert, sofern er regelmäßig gebürstet wird. Man kann ihn ein bis zwei Mal pro Jahr von einem professionellen Hundefrisör epilieren lassen.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Griffon Korthals: Ernährung

            Hochwertiges, industriell hergestelltes Futter reicht für diesen Hund völlig aus, sofern es an die Lebensweise, das Alter, den Gesundheitszustand und das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst wird.

            Gesundheit des Griffon Korthals

            Griffon Korthals: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen ursprünglichen und robusten Hund.

            Hitzeverträglich

            Der Französische Rauhhaarige Vorstehhund kommt sehr gut mit hohen Temperaturen zurecht.

            Kälteverträglich

            Der Korthals ist sehr kälte- und nässeresistent und hat sogar mit eiskaltem Sumpfwasser keinerlei Probleme.

            Neigt zu Übergewicht

            Da er sehr verfressen ist, kann er übergewichtig werden, wenn seine Mahlzeiten nicht ausgewogen sind und er zu oft Leckerchen bekommt.

            Griffon Korthals: Krankheiten

            Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten gesundheitlichen Problemen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren