Irish Setter

Andere Namen: Irischer Roter Setter, Irish Red Setter, Irischer Setter

Foto: erwachsener Hund der Rasse Irish Setter
© Shutterstock
Foto: erwachsener Hund der Rasse Irish Setter
© anetapics / Shutterstock

Der Irische Setter ist ein äußerst schneller Vorstehhund, der es sogar mit dem Pointer aufnehmen kann: Dank seines starken Geruchssinns kann er in jeder Umgebung mit gleicher Begeisterung arbeiten. Seiner Schönheit hat er es zu verdanken, dass er auch als Begleithund und Austellungshund sehr beliebt ist, was allerdings weder seinen Charakter noch seine Eigenschaften verändert hat. Er ist mit Leidenschaft bei der Arbeit und wird deshalb manchmal auch „roter Teufel“ genannt. Es gibt zwei Farbvarietäten (rot oder rot und weiß). Der Irish Red and White Setter ist eigens standardisiert.

Von einem Tierexperten bestätigt
kommentieren Teilen

Lebenserwartung

Die Rasse Irish Setter hat eine Lebenserwartung zwischen 12 und 14 Jahren

Charakter

Statur

Mittel

Größe (ausgewachen)

Weibchen Zwischen 55 und 62 cm
Männchen Zwischen 58 und 67 cm

Gewicht

Weibchen Zwischen 18 und 23 kg
Männchen Zwischen 20 und 25 kg
Fellfarbe
Rot Weiß
Felltyp
Lang
Augenfarbe
Braun

Kaufpreis

Die Rasse Irish Setter kostet zwischen 800€ und 1000€

Gut zu wissen

In Irland, seinem Heimatland, wird der irische Setter sehr geschätzt und ziert sogar das Logo eines Busunternehmens. Laut diesem Unternehmen spiegelt diese Rasse die Unternehmensphilosophie perfekt: „Ein geselliges, verlässliches, schnelles und kundenorientiertes Transportmittel“.

Auch für Sportmannschaften an den Universitäten Irlands muss der Setter oft als Maskottchen herhalten.

Weitere Details zur Rasse Irish Setter

Ursprünge und Geschichte der Rasse Irish Setter

Der Ursprung dieser Hunderasse geht auf den englischen Setter zurück. Er stammt wahrscheinlich vom ehemaligen Spaniel ab, der auch Bracke oder Wachtelhund genannt wird, und zur Urrasse der Hunde zählt. Ab dem 18. Jahrhundert unterscheidet man zwischen den zwei Farbvarietäten. Der rote irische Setter wurde ausgehend vom rot-weißen irischen Setter gezüchtet. In den 1860er Jahren drohte die rot-weiße Varietät auszusterben, doch in letzter Zeit lebt sie wieder auf, vor allem dank der Gründung eines Rassenclubs in Irland. Der Club des Irish Red Setters wurde 1882 gegründet. Der FCI erkennt beide irische Hunderassen offiziell seit 1957 (einfarbige Varietät) und 1989 (zweifarbige Varietät) an.

Alle Setterrassen finden Sie hier.

FCI-Gruppe und Sektion der Rasse Irish Setter

  • Gruppe 7 - Vorstehhunde

  • Sektion 2 : Britische und Irische Vorstehhunde

Erziehung der Rasse Irish Setter

Bis er das Erwachsenenalter erreicht (erst recht spät), ist er sehr wild, deshalb muss die Erziehung geduldig und kohärent umgesetzt werden. Als Erwachsener wird er braver, aber man sollte nicht erwarten, dass ein energiegeladener Hund aufs Wort folgt.

Die Grundlagen der Erziehung, vor allem das Rufen, müssen dem Welpen schon sehr früh beigebracht und während des ganzen Lebens geübt werden. Bei dieser Rasse sitzt kein Befehl jemals zu 100 %.

Irish Setter: Preis

Der Preis des irischen Setters variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich ist mit 800 € für einen Hund mit Stammbaum zu rechnen. Höhere Zuchtlinien können bis zu 1 000 € kosten.

Das monatliche Budget, um einen Hund dieser Größe zu erhalten, beträgt im Durchschnitt ungefähr 40 €.

Möchtest du einen Hund der Rasse Irish Setter?

Oh nein...
Derzeit gibt es keine Adressen zur Adoption dieser Rasse: Irish Setter ...

Tiere zur Adoption
Hast du eine Frage zur Rasse Irish Setter ?

Irish Setter, die richtige Rasse für dich?

Test machen
Hinterlasse einen Kommentar zu dieser Rasse
EInloggen zum Kommentieren