Deutsch Langhaar
Andere Namen: German Longhaired Pointer

Der Deutsch Langhaar ist ein vielseitiger Vorstehhund.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Deutsch Langhaar ist aus Kreuzungen zwischen Deutschen Wachtelhunden, Laufhunden, Wasserhunden und Bracken hervorgegangen. Die wichtigsten Züge dieser deutschen Hunderasse stehen dank einer reinrassigen Zucht seit ca. 1879 fest. Der Standard wurste 1897 vom Baron Schorlemer verfasst.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Aussehen des Deutsch Langhaars
Größe
Weibchen : Zwischen 58 und 66 cm
Männchen : Zwischen 60 und 70 cm
Deutsch Langhaar: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 35 kg
Männchen : Zwischen 25 und 35 kg
Fellfarbe
Braun, Braun mit weißen Abzeichen oder weißer Stichelung, Dunkelschimmel, Hellschimmel, Forellenschimmel oder Braun und Weiß.
Felltyp
Lang, glänzend, fest, glatt oder leicht gewellt, dicht mit üppiger Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Kräftig, muskulös, tiefgestellt, mit eleganten Linien. Massive oder schwer gebaute Exemplare sind nicht sehr gefragt. Der Kopf ist überaus edel, elegant, langgezogen und voller Adel. Die Augen sind so dunkel wie möglich. Die Ohren sind nicht zu tief angesetzt und werden leicht nach vorn getragen. Ist der Hund in Bewegung, so wird die Rute waagerecht getragen und ihr letztes Drittel weist leicht nach oben.
Gut zu wissen
Die Abstammung von Bracken führt manchmal dazu, dass lohfarbene Abzeichen auf dem Fell vorkommen, aber dies geschieht nur in seltenen Fällen.