Kleiner Münsterländer
#42
Top-Rassen von Wamiz
Der Kleine Münsterländer ist ein vielseitiger Vorstehhund, aber auch ein sehr guter Begleithund für die ganze Familie.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Er ist aus Kreuzungen zwischen Spaniels und Deutsch Langhaars zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Münster hervorgegangen. Seine Zucht verlief ähnlich wie beim Großen Münsterländer, insbesondere weil bei beiden Deutsch Langhaars eingekreuzt wurden. Dennoch wurden diese beiden deutschen Hunderassen getrennt voneinander gezüchtet.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Aussehen des Kleinen Münsterländers
Größe
Weibchen : Zwischen 50 und 54 cm
Männchen : Zwischen 52 und 56 cm
Kleiner Münsterländer: Gewicht
Weibchen : Zwischen 18 und 23 kg
Männchen : Zwischen 18 und 23 kg
Fellfarbe
Braun und Weiß oder Braunschimmel.
Felltyp
Mittellang, dick, glatt oder leicht gewellt, dicht anliegend und wasserabweisend.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Aussehen
Der Kleine Münsterländer ist ein kleiner Hund mit edlem Erscheinungsbild, der Kraft und Eleganz in sich vereint. Der Kopf passt gut zum restlichen Körper. Die Augenlider liegen fest am Augapfel an und bedecken die Bindehaut. Die Ohren sind breit, hoch angesetzt und liegen dicht am Kopf an. Sie laufen spitz zu und ragen nicht über die Lefzenwinkel hinaus. Die Rute ist mittellang, zeigt eine ausgeprägte Fahne und wird gerade getragen. Auf dem letzten Drittel ihrer Länge ist sie leicht nach oben gebogen.
Gut zu wissen
Der Kleine Münsterländer ist der kleinste deutsche Vorstehhund.
Kleiner Münsterländer: Temperament und Charakter
Kleiner Münsterländer: Erziehung
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Kleiner Münsterländer die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Kleiner Münsterländer: Preis
Der Preis eines Kleinen Münsterländers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Kleiner Münsterländer-Welpe mit Zuchtbucheintrag ca. 650 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 900 € verkauft werden.
Als durchschnittliches Budget muss man etwa 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Kleinen Münsterländers
Der Kleine Münsterländer benötigt keine besondere Fellpflege. Es reicht aus, ihn regelmäßig zu bürsten, um sein Fell gesund zu halten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Kleinen Münsterländers
Eine hochwertige Ernährung mit industriell hergestelltem Trockenfutter reicht für diesen Arbeitshund vollkommen aus.
Kleiner Münsterländer: Krankheiten und Lebenserwartung
Kleiner Münsterländer: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Der Kleine Münsterländer ist ein solide gebauter Hund, der ziemlich widerstandsfähig ist.
Hitzeverträglich
Hitze ist kein Problem für ihn, aber bei zu hohen Temperaturen ist es besser, seine Aktivitäten zu reduzieren.
Kälteverträglich
Er kommt mit fast jedem Klima zurecht und verträgt auch schlechtes Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Aufgrund seiner großen Energie kann er sein Idealgewicht gut halten.
Kleiner Münsterländer: Krankheiten
Diese Rasse neigt nicht zu bestimmten Krankheiten.