Welsh Springer Spaniel

Welsh Springer Spaniel
Erwachsener Welsh Springer Spaniel © Shutterstock

Der Welsh Springer Spaniel ist ein Stöberhund für die Jagd auf Wildtiere. Es handelt sich um eine sehr alte Rasse, die sich ihre Reinrassigkeit erhalten hat. Dieser Hund ist robust, fröhlich, lebendig und lieb (wenn auch sehr schüchtern). Er ist ein sehr guter Jagdgehilfe, ausdauernd und auch für schwierige Arbeitsbedingungen geeignet.

Wichtige Informationen

Welsh Springer Spaniel: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Diese englische Hunderasse ist in Wales entstanden und zwar wahrscheinlich vor dem 14. Jahrhundert. Ihre Geschichte ähnelt der des Englischen Cockerspaniels. Anfangs wurden alle Spaniels als „Cocker” oder „Cockerspaniel” bezeichnet. Später wurden sie in Wasser- und Erdspaniels aufgeteilt. Die genaue Unterscheidung zwischen dem Welsh Springer Spaniel und dem Englischen Cockerspaniel gibt es erst seit 1900.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Sektion

Sektion 2 : Stöberhunde

Aussehen des Welsh Springer Spaniels

  • Welsh Springer Spaniel
    Welsh Springer Spaniel

    Größe

    Weibchen : Zwischen 44 und 46 cm

    Männchen : Zwischen 46 und 48 cm

    Welsh Springer Spaniel: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 15 und 18 kg

    Männchen : Zwischen 18 und 20 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Welsh Springer Spaniel ist ein harmonischer, kompakter Hund, dessen Läufe nicht zu lang sind und der offensichtlich für Ausdauer und harte Arbeit gebaut ist. Dieser Hund bewegt sich schnell und lebhaft, mit viel Schwung und Schub. Die Augen sind mittelgroß, sind weder hervorstehend, noch tiefliegend. Die Ohren sind relativ tief angesetzt und liegen dicht an den Wangen an. Ihre Form erinnert leicht an die von Weinblättern. Die Rute ist gut angesetzt und lang. Sie wird niemals über der Rückenlinie getragen.

    Gut zu wissen

    Früher wurden der englische und der walisische Springer als ein und dieselbe Rasse angesehen. Erst im 20. Jahrhundert wurden sie als zwei unterschiedliche Rassen anerkannt.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen sehr lieben, stets gut gelaunten und gegenüber den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe überaus verschmusten Hund.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser walisische Spaniel ist immer für ein Spiel zu haben, vor allem, wenn es unterhaltsam und lehrreich zugleich ist.

    • 33%

      Ruhig

      Es handelt sich um einen sehr guten Familien- und Begleithund, der allerdings viel Bewegung braucht, bevor er sich ausruhen kann.

    • 100%

      Intelligent

      Wie viele Arbeitshunde langweilt auch dieser sich schnell und mag keine zu monotonen Übungen. Man muss also seiner Phantasie freien Lauf lassen und die Sessions so viel wie möglich variieren, um das Interesse und die Motivation des Welsh Springers aufrechtzuerhalten.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Es handelt sich um einen sehr guten Jagdgehilfen mit einer sehr feinen Nase und einer ziemlich breiten Palette an Talenten: Er kann im Wasser, auf schwierigem Gelände, usw. arbeiten. Er kann Kaninchen, Hasen oder Waldschnepfen jagen.

    • 100%

      Scheu

      Dieser Hund tendiert dazu schüchtern zu sein und braucht daher von klein auf eine gute Sozialisierung.

    • 100%

      Unabhängig

      Es handelt sich um einen ziemlich unabhängigen Arbeitshund, der sich sogar dazu entscheiden kann, bei einem Jagdausflug plötzlich wegzulaufen und seinen eigenen Beschäftigungen nachzugehen.

      Verhalten des Welsh Springer Spaniels

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Trotz seines unabhängigen Charakters braucht dieser Hund Kontakt zu Menschen und verträgt keine Einsamkeit. Er kann sich manchmal sogar wie eine echte Klette verhalten.

      • 100%

        Gehorsam

        Wenn man gleich bei der Ankunft des Welsh Springer Spaniel-Welpen in seinem neuen Zuhause mit der Erziehung beginnt, ist dieser Hund sehr folgsam. Achten Sie aber darauf, das sensible Wesen dieses Hundes zu respektieren, indem sie Erziehungsmethoden anwenden, die streng und sanft zugleich sind.

        Da dieser Jagdhund extrem schüchtern ist, muss man besonders auf seine Sozialisierung achten, damit dieser Charakterzug später nicht problematisch wird.

      • 66%

        Bellen

        Er bellt, wenn er ein Wildtier (Kaninchen oder Hasen) sieht.

      • 66%

        Ausreißer

        Es handelt sich um einen Hund, der dazu neigt, sich vom Jagdgebiet zu entfernen. Daher muss er den Rückruf gut erlernen, damit er nicht ausbüxt.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Wenn er nicht genug Auslauf bekommt, kann dieser Hund zahlreiche Verhaltensstörungen entwickeln, zu denen auch die Zerstörung von Gegenständen gehört.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen ermöglichen es, die Konzentration und Motivation dieses Hundes bei Erziehungssessions aufrechtzuerhalten. Diese dürfen aber dennoch nicht zu lang sein.

      • 33%

        Welsh Springer Spaniel als Wachhund

        Seine große Schüchternheit führt dazu, dass er kein guter Wachhund ist.

      • 100%

        Welsh Springer Spaniel als Ersthund

        Er ist sehr gut als Ersthund geeignet, und zwar auch für Familien. Man darf dabei aber nie vergessen, dass er in erster Linie ein Jagdhund ist.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Welsh Springer Spaniel die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 66%

          Welsh Springer Spaniel in der Wohnung

          Dieser Hund ist eigentlich nicht für das Leben in einer Wohnung geeignet, aber aufgrund seines guten Charakters kann er sich an das Leben in der Stadt gewöhnen, sofern seine Bedürfnisse erfüllt werden.

        • 66%

          Sportlich

          Dieser walisische Spaniel braucht viel Platz und Bewegung, um sich voll entfalten zu können. Wenn seine Besitzer keine Jäger sind, müssen sie zumindest sehr aktiv oder am besten sogar sportlich sein, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden.

        • 66%

          Reisen

          Seine mittlere Größe und seine Folgsamkeit ermöglichen es ihm, seine Besitzer überallhin zu begleiten - sei es mit dem Auto, dem Zug oder per Flugzeug. Aber Achtung: Es handelt sich hier um einen sehr sensiblen Hund, der von klein auf sozialisiert werden muss.

          Geselligkeit

          • 100%

            Welsh Springer Spaniel und Katzen

            Sein Jagdinstinkt ist zwar sehr stark ausgeprägt, aber er ist dennoch gesellig und kann ohne Probleme mit einer anderen Tierart zusammenleben, wenn er von klein auf daran gewöhnt wird.

          • 100%

            Welsh Springer Spaniel und Hunde

            In der Regel versteht er sich sehr gut mit Artgenossen, mit denen er zusammen arbeitet oder lebt.

          • 100%

            Welsh Springer Spaniel mit Kindern

            Dieser Hund spielt immer gern mit Kindern. Das gilt insbesondere, wenn diese gelernt haben, respektvoll mit Tieren umzugehen.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Dieser Hund kann nicht mit einer ruhigen, inaktiven Lebensweise zurechtkommen.

            %}

            Preis eines Welsh Springer Spaniels

            Der Preis eines Welsh Springer Spaniels variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse im Unterschied zu anderen Hunden vom selben Typen führt dazu, dass sich kein durchschnittlicher Preis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag nennen lässt.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Haltung und Pflege des Welsh Springer Spaniels

            Sein mittellanges Haarkleid mit Befederung erfordert regelmäßige Pflege in Form von mindestens einem Mal Bürsten pro Woche. Außerdem muss seine Haut nach jeder Rückkehr von einem Spaziergang genau überprüft werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Welsh Springer Spaniels

            Dieser Hund ist unkompliziert. Industriell hergestelltes, hochwertiges Trockenfutter reicht für ihn aus.

            Wenn er arbeitet, darf er nur abends fressen, um zu vermeiden, dass er mit vollem Magen jagt und damit eine Magendrehung riskiert.

            Gesundheit des Welsh Springer Spaniels

            Welsh Springer Spaniel: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund wird nur selten krank und ist solide gebaut.

            Hitzeverträglich

            Er verträgt hohe Temperaturen gut, sofern er Zugang zu frischem Wasser und ein schattiges Plätzchen hat, an dem er vor der Sonne geschützt ist.

            Kälteverträglich

            Sein Fell bietet ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt wird und seine Ernährung ausgewogen ist, neigt der Welsh Springer Spaniel nicht zu Übergewicht.

            Welsh Springer Spaniel: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren