Welsh Springer Spaniel

Der Welsh Springer Spaniel ist ein Stöberhund für die Jagd auf Wildtiere. Es handelt sich um eine sehr alte Rasse, die sich ihre Reinrassigkeit erhalten hat. Dieser Hund ist robust, fröhlich, lebendig und lieb (wenn auch sehr schüchtern). Er ist ein sehr guter Jagdgehilfe, ausdauernd und auch für schwierige Arbeitsbedingungen geeignet.
Wichtige Informationen
Welsh Springer Spaniel: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt Intelligent JagdfreudigGröße :
Geschichte
Diese englische Hunderasse ist in Wales entstanden und zwar wahrscheinlich vor dem 14. Jahrhundert. Ihre Geschichte ähnelt der des Englischen Cockerspaniels. Anfangs wurden alle Spaniels als „Cocker” oder „Cockerspaniel” bezeichnet. Später wurden sie in Wasser- und Erdspaniels aufgeteilt. Die genaue Unterscheidung zwischen dem Welsh Springer Spaniel und dem Englischen Cockerspaniel gibt es erst seit 1900.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 8 - Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion
Sektion 2 : Stöberhunde
Aussehen des Welsh Springer Spaniels
Größe
Weibchen : Zwischen 44 und 46 cm
Männchen : Zwischen 46 und 48 cm
Welsh Springer Spaniel: Gewicht
Weibchen : Zwischen 15 und 18 kg
Männchen : Zwischen 18 und 20 kg
Fellfarbe
Nur zweifarbig rot und weiß.
Felltyp
Mittellang. Glatt oder anliegend, seidig und dicht.
Augenfarbe
Haselnussbraun oder dunkel.
Aussehen
Der Welsh Springer Spaniel ist ein harmonischer, kompakter Hund, dessen Läufe nicht zu lang sind und der offensichtlich für Ausdauer und harte Arbeit gebaut ist. Dieser Hund bewegt sich schnell und lebhaft, mit viel Schwung und Schub. Die Augen sind mittelgroß, sind weder hervorstehend, noch tiefliegend. Die Ohren sind relativ tief angesetzt und liegen dicht an den Wangen an. Ihre Form erinnert leicht an die von Weinblättern. Die Rute ist gut angesetzt und lang. Sie wird niemals über der Rückenlinie getragen.
Gut zu wissen
Früher wurden der englische und der walisische Springer als ein und dieselbe Rasse angesehen. Erst im 20. Jahrhundert wurden sie als zwei unterschiedliche Rassen anerkannt.
Charakter
Verhalten des Welsh Springer Spaniels
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Welsh Springer Spaniels
Der Preis eines Welsh Springer Spaniels variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Die geringe Verbreitung dieser Rasse im Unterschied zu anderen Hunden vom selben Typen führt dazu, dass sich kein durchschnittlicher Preis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag nennen lässt.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Haltung und Pflege des Welsh Springer Spaniels
Sein mittellanges Haarkleid mit Befederung erfordert regelmäßige Pflege in Form von mindestens einem Mal Bürsten pro Woche. Außerdem muss seine Haut nach jeder Rückkehr von einem Spaziergang genau überprüft werden.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Welsh Springer Spaniels
Dieser Hund ist unkompliziert. Industriell hergestelltes, hochwertiges Trockenfutter reicht für ihn aus.
Wenn er arbeitet, darf er nur abends fressen, um zu vermeiden, dass er mit vollem Magen jagt und damit eine Magendrehung riskiert.
Gesundheit des Welsh Springer Spaniels
Welsh Springer Spaniel: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Dieser Hund wird nur selten krank und ist solide gebaut.
Hitzeverträglich
Er verträgt hohe Temperaturen gut, sofern er Zugang zu frischem Wasser und ein schattiges Plätzchen hat, an dem er vor der Sonne geschützt ist.
Kälteverträglich
Sein Fell bietet ihm guten Schutz vor schlechtem Wetter.
Neigt zu Übergewicht
Wenn sein Bedürfnis nach Bewegung erfüllt wird und seine Ernährung ausgewogen ist, neigt der Welsh Springer Spaniel nicht zu Übergewicht.