Gordon Setter

Der Gordonsetter ist ein vielseitiger Vorstehhund, der etwas ruhiger als der Englische Setter ist. Wie alle Setter, kann er ein sehr freundlicher Begleithund sein. Er verfügt über einen ausgezeichneten Geruchssinn und kann aufgrund seines Misstrauens gegenüber Fremden auch als Wachhund eingesetzt werden.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es scheint, dass er seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat und aus einer Kreuzung des English Setters mit einem Collie entstanden ist. Andere Quellen sagen, der Bloodhound, der Irish Setter und eventuell der English Pointer haben bei der Entstehung dieser Rasse mitgemischt. Sein Name stammt vom Herzog Richmond-Gordon, der die schottische Rasse erstmals züchtete.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 2 : Britische und Irische Vorstehhunde
Gordon Setter: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 60 und 64 cm
Männchen : Zwischen 64 und 68 cm
Gordon Setter: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 26 kg
Männchen : Zwischen 29 und 30 kg
Fellfarbe
Sein Fell ist schwarz (tiefes kohlschwarz) mit lohfarbenen Flecken (leuchtendes kastanienrot) an der Schnauze und den Pfoten. Zwei schön gezeichnete Flecken befinden sich über den Augen.
Keine andere Farbe gilt als akzeptabel.
Felltyp
Das Fell ist kurz und dünn am Kopf und mittellang am restlichen Körper.
Es ist glatt und ohne Locken oder Wellen. Lange, seidige Fransen zeichnen sich an den Ohren des Hundes und an der hinteren Seite der Gliedmaßen sowie entlang des Bauches ab.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkelbraun.
Aussehen
Der Gordon Setter ist viel massiver und schwerer als der English Setter und sein Körperbau soll überhaupt nicht an Letzteren erinnern. Er wurde zum Laufen gezüchtet und sein Körperbau erinnert eher an ein Jagdpferd. Der Rumpf ist rechteckig. Der Kopf ist eher voluminös, aber leicht, die Schnauze ist rechteckig, der Stop gut ausgeprägt. Die Augen sind groß und zärtlich. Die Schlappohren bilden die Form eines Dreiecks. Die Gliedmaßen sind lang, muskulös und gerade. Die Rute ist hoch angesetzt und wird horizontal getragen.
Gut zu wissen
Amateure bevorzugen oft andere Setter gegenüber des Gordons. Er hat den Ruf, langsamer bei der Arbeit zu sein und seine Suche weniger umfangreich als andere Setter zu gestalten. Deshalb ist er weniger gefragt.