Gordon Setter

Gordon Setter
Erwachsener Gordon Setter

Der Gordonsetter ist ein vielseitiger Vorstehhund, der etwas ruhiger als der Englische Setter ist. Wie alle Setter, kann er ein sehr freundlicher Begleithund sein. Er verfügt über einen ausgezeichneten Geruchssinn und kann aufgrund seines Misstrauens gegenüber Fremden auch als Wachhund eingesetzt werden.

Wichtige Informationen

Gordon Setter: Lebenserwartung :

5

17

10

12

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Es scheint, dass er seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat und aus einer Kreuzung des English Setters mit einem Collie entstanden ist. Andere Quellen sagen, der Bloodhound, der Irish Setter und eventuell der English Pointer haben bei der Entstehung dieser Rasse mitgemischt. Sein Name stammt vom Herzog Richmond-Gordon, der die schottische Rasse erstmals züchtete.

Alles Setterrassen finden Sie hier.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 2 : Britische und Irische Vorstehhunde

Gordon Setter: Größe und Aussehen

  • Gordon Setter
    Gordon Setter

    Größe

    Weibchen : Zwischen 60 und 64 cm

    Männchen : Zwischen 64 und 68 cm

    Gordon Setter: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 25 und 26 kg

    Männchen : Zwischen 29 und 30 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Gordon Setter ist viel massiver und schwerer als der English Setter und sein Körperbau soll überhaupt nicht an Letzteren erinnern. Er wurde zum Laufen gezüchtet und sein Körperbau erinnert eher an ein Jagdpferd. Der Rumpf ist rechteckig. Der Kopf ist eher voluminös, aber leicht, die Schnauze ist rechteckig, der Stop gut ausgeprägt. Die Augen sind groß und zärtlich. Die Schlappohren bilden die Form eines Dreiecks. Die Gliedmaßen sind lang, muskulös und gerade. Die Rute ist hoch angesetzt und wird horizontal getragen.

    Gut zu wissen

    Amateure bevorzugen oft andere Setter gegenüber des Gordons. Er hat den Ruf, langsamer bei der Arbeit zu sein und seine Suche weniger umfangreich als andere Setter zu gestalten. Deshalb ist er weniger gefragt.

    Gordon Setter: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Er ist ein Arbeitshund, der sich auch in das Familienleben integrieren kann, weil er gleichzeitig dynamisch und zärtlich, verspielt und ruhig, sozial und loyal ist. Er braucht viel Liebe, um sich wohlzufühlen.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser schottische Setter ist ein exzellenter Spielgefährte, vor allem für Kinder. Er ist sehr fröhlich und kann stundenlang mit den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe spielen.

      Vorsicht ist allerdings bei Apportierspielen geboten, denn das kann seinen Jagdinstinkt, der von Natur aus schon stark ausgeprägt ist, noch verstärken.

    • 66%

      Ruhig

      Seine elegante und würdevolle Erscheinung erlaubt dem Gordon Setter zu Hause, wenn er sich ausruht, ruhig und zärtlich zu sein. Ist er allerdings in Aktion, dann ist er ein sehr dynamischer Hund, der durch seine Zielstrebigkeit und seine Sicherheit überrascht.

    • 66%

      Intelligent

      Seine Intelligenz zeigt sich bei der Jagd, wo der Gordon Setter sehr vielseitig und selbstsicher ist und seine Pflicht mit Sorgfalt erledigt.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Er ist ein berüchtigter Jäger, der zwar langsamer als seine Artgenossen ist, aber zielsicher seine Beute apportiert.

      Er ist ein sehr vielseitiger Jagdhund, der sich an unterschiedliches Wild und sogar schwieriges Terrain gewöhnen kann.

    • 66%

      Scheu

      Dieser schwarz-rote Setter ist misstrauisch gegenüber Fremden und kann abschreckend sein, wenn sich Gefahr nähert. Wenn der Kontakt aber positiv gestaltet wird, dann nimmt er Besucher herzlich auf.

    • 66%

      Unabhängig

      Zu Hause ist der Gordon Setter sehr treu und hängt an seiner sozialen Gruppe. Draußen jedoch ergreift er die Initiative und kann durch seine Selbstständigkeit überraschen.

      Gordon Setter: Ausbildung

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Obwohl er oft die Aufmerksamkeit seines Besitzers sucht, wenn dieser anwesend ist, so kann dieser britische Vorstehhund dennoch allein sein. Voraussetzung ist, dass er nicht zu lange allein bleibt.

        Der Gordon Setter muss schon als Welpe nach und nach auf positive Art und Weise lernen, allein zu bleiben.

      • 66%

        Gehorsam

        Wenn die Erziehung dem Prinzip der positiven Verstärkung durch Spiele und Belohnung folgt, dann befolgt der Gordon Setter gerne Regeln und kooperiert beim Spiel.

        Er hat kein eigensinniges Naturell, aber er kann manchmal etwas stur sein, wenn die eingesetzten Trainingsmethoden nicht gerecht, positiv und kohärent sind.

        Der Gordon Setter muss also schon als Welpe, ab dem Zeitpunkt der Adoption, auf sanfte, aber konsequente Art und Weise trainiert werden.

        Der Fokus sollte darauf liegen, Verzicht und Rufen zu erlernen. Der Besitzer sollte trainieren, bei Spaziergängen die Kontrolle zu behalten.

      • 66%

        Bellen

        Wenn er arbeitet, dann kann es sein, dass der Gordon Setter bellt, aber niemals im übertriebenen Ausmaß oder grundlos. Er ist ein ernster und überlegter Hund.

      • 100%

        Ausreißer

        Sein Freiheitsdrang gepaart mit seinem stark ausgeprägten Jagdinstinkt bringt ihn dazu, einer Spur zu folgen, ohne dem Ruf seines Herrchens Beachtung zu schenken.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Obwohl er zu Hause normalerweise ruhig ist, kommt er mit Einsamkeit nicht besonders gut zurecht und kann bei langer und häufiger Abwesenheit seines Besitzers zerstörerisch sein.

      • 66%

        Gierig

        Er hat einen guten Appetit, deshalb muss man aufpassen, dass er nicht zu viel auf einmal frisst und Gefahr einer Magendrehung läuft.

      • 66%

        Gordon Setter als Wachhund

        Er ist von Natur aus misstrauisch gegenüber Fremden und kann ein guter Wachhund sein, der seine soziale Gruppe und sein Territorium gegen Gefahren verteidigt.

      • 100%

        Gordon Setter als Ersthund

        Er ist gleichzeitig ein guter Gehilfe für Jäger, ein fröhlicher Gefährte für Kinder und ein treuer und liebenswerter Hund für die ganze Familie. Der Gordon Setter ist eine gute Wahl für Besitzer, die sich einen sportlichen Hund wünschen.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 66%

          Gordon Setter in der Wohnung

          Das Leben im Haus mit Garten ist für ihn viel besser geeignet als das Leben in der Wohnung.

          Dieser Vorstehhund braucht täglich mehrere Spaziergänge, egal ob ein Garten vorhanden ist oder nicht, damit er sein Potential entfalten und seine Energie auslassen kann.

          Er gibt sich nicht mit Spaziergängen in der Stadt zufrieden, in diesem Fall muss man einfach das Auto nehmen und ihn mehrere Stunden lang im Wald ausführen.

          Gleichzeitig genießt er den Komfort im Haus, obwohl es nicht ungewöhnlich ist, ihn auch draußen zu sehen, solange er einen Unterschlupf vor der Kälte hat.

        • 100%

          Sportlich

          Der Gordon Setter ist ein sehr sportlicher und vor allem ausdauernder Hund, viel mehr als andere Setter. Er muss an der Seite seines Herrchens jagen können oder an Field Trial Wettkämpfen teilnehmen, um sein Potential zu entfalten.

          Wenn er jedoch nur als Begleithund adoptiert wird, dann wird er der glücklichste Hund auf Erden sein, wenn er seinen Besitzer bei verschiedenen Aktivitäten wie Agility-Training, Dogdancing, Mantrailing oder andere Disziplinen wie Fährtensuche begleiten darf.

        • 66%

          Reisen

          Abgesehen von seiner Größe, die den Transport vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln erschwert, kann dieser Hund, sofern er richtig und frühzeitig erzogen und sozialisiert wurde, seinen Besitzer überallhin begleiten.

          Geselligkeit

          • 33%

            Gordon Setter und Katzen

            Nur wenn der Gordon Setter schon als Welpe an Katzen gewöhnt wird, kann er friedlich mit ihnen zusammenleben. Allerdings ist zu jeder Zeit Vorsicht geboten, denn sein Jagdinstinkt ist sehr ausgeprägt.

            Man sollte nicht erwarten, dass sich dieser Hund besonders mit Katzen anfreundet.

          • 100%

            Gordon Setter und Hunde

            Er ist von Natur aus sehr gesellig, versteht sich blendend mit seinen Artgenossen und arbeitet gerne in der Gruppe. Der Gordon Setter ist einfach zu sozialisieren, aber dieser Teil der Erziehung sollte dennoch nicht vernachlässigt werden.

          • 100%

            Gordon Setter mit Kindern

            Er ist der perfekte Gefährte für Kinder, denn er ist gleichzeitig verspielt und ruhig. Jedoch muss man stets im Hinterkopf bewahren, dass er ein Hund ist. Kinder müssen lernen, respektvoll mit ihm umzugehen.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Dynamische Senioren, eventuell Jagdbegeisterte, können einen Vorstehhund wie den Gordon Setter adoptieren, denn er ist der ruhigste seiner Kategorie.

            %}

            Preis eines Gordon Setters

            Der Preis des Gordon Setter variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Durchschnittlich ist mit 800 € für einen Hund mit Stammbaum zu rechnen. Höhere Zuchtlinien können auf bis zu 1000 € kommen.

            Das monatliche Budget, um einen Hund dieser Größe zu erhalten, beträgt durchschnittlich etwa 40 €.

            Pflege des Gordon Setters

            Die Fellpflege dieses Hundes ist normalerweise nicht kompliziert, aber man muss sie dennoch konsequent durchführen, damit keine Knoten in den langen und schönen Fransen entstehen.

            Die Schlappohren müssen ebenfalls regelmäßig gepflegt werden, vor allem nach Spaziergängen und nach der Jagd, um Infektionen zu vermeiden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall hält sich in Grenzen, außer bei den Fellwechseln, die der Vorstehhund zum Jahreszeitenwechsel durchmacht. Dann muss er öfter gebürstet werden.

            Ernährung des Gordon Setters

            Hochwertiges Trockenfutter, das an sein Bewegungspensum, sein Alter und seinen Gesundheitszustand angepasst wird, wird für diesen sportlichen Hund empfohlen.

            Hausgemachte Kost kann ihm ebenfalls angeboten werden, wenn seine Besitzer genug Zeit und Wissen haben, um ausgewogenen Mahlzeiten zuzubereiten.

            Vorsicht bei Magendrehungen: Es ist besser, ihn zwei Mal täglich in einer ruhigen Umgebung mit ausreichenden Pausen davor und danach zu füttern.

            Gesundheit des Gordon Setters

            Gordon Setter: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung beträgt 11 Jahre.

            Robust

            Der Gordon Setter ist ein starker Hund, der sich normalerweise bester Gesundheit erfreut. Allerdings tritt bei dieser Rasse vermehrt eine Hüftdysplasie auf, deshalb sollten Exemplare, die Nachkommen zeugen, unbedingt geröntgt werden.

            Hitzeverträglich

            Bei diesem Hund ist Vorsicht angebracht, denn er kann nicht „auf sich selbst hören“ und geht aufgrund seiner Zielstrebigkeit und seiner Energie bis ans Ende seiner Kräfte. Deshalb sollte die Aktivität angepasst werden, wenn es zu heiß ist.

            Kälteverträglich

            Er ist an die rauen Winter Schottland gewöhnt, deshalb macht ihm Kälte nichts aus und er zeigt sich mutig bei der Arbeit.

            Neigt zu Übergewicht

            Durch seine Dynamik und seine Ausdauer bleibt dieser Hund vor Übergewicht verschont.

            Gordon Setter: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren