Französischer Vorstehhund

Französischer Vorstehhund
Erwachsener Französischer Vorstehhund

Es gibt zwei verschiedene Varietäten des französischen Vorstehhundes: den Typ Gascogne (groß) und den Typ Pyrenäen (klein). Es handelt sich um leidenschaftliche, vielseitige und sehr folgsame Jagdhunde, die sich insbesondere gegenüber Kindern, aber auch gegenüber Artgenossen und anderen Haustieren überaus gesellig zeigen. Es handelt sich um bemerkenswerte Arbeits- und Begleithunde.

Wichtige Informationen

Französischer Vorstehhund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Ruhig Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Die beiden Varietäten stammen wahrscheinlich von spanischen oder italienischen Bracken ab. Ihr Vorfahr soll der Wachtelhund (frz. „chien d‘Oysel“) sein. Früher hieß der Französische Vorstehhund in seinem Heimatland „Braque du Pays“.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen des Französischen Vorstehhundes

  • Französischer Vorstehhund
    Französischer Vorstehhund
  • Französischer Vorstehhund
    Französischer Vorstehhund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 56 und 68 cm

    Männchen : Zwischen 58 und 69 cm

    Französischer Vorstehhund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 17 und 25 kg

    Männchen : Zwischen 17 und 25 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Es handelt sich um typisch brackenartige Hunde mit einem noblen Erscheinungsbild. Sie sind kräftig gebaut, wirken aber nicht schwer. Der Gascogne- und der Pyrenäen-Typ sind fast identisch: Der einzige Unterschied besteht darin, dass Ersterer größer ist.

    Gut zu wissen

    Außerhalb von Frankreich ist dieser Hund relativ selten.

    Varietäten

    Französischer Vorstehhund (Typ Gascogne)

    Französischer Vorstehhund (Typ Pyrenäen)

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Zwar werden sie nicht oft als reine Begleithunde gehalten, aber es handelt sich um sehr anhängliche Tiere, die ihrer sozialen Gruppe nahestehen.

    • 100%

      Verspielt

      Unabhängig von der Varietät ist der Französische Vorstehhund immer für ein Spiel zu haben - vor allem mit Kindern.

    • 100%

      Ruhig

      Trotz seiner sprühenden Energie ist er sanft und ruhig, wenn er nicht arbeitet oder sich drinnen aufhält.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um Hunde, die schnell lernen, was von ihrer großen Intelligenz zeugt.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Französische Vorstehhund ist ein leidenschaftlicher, vielseitiger Jäger mit sehr gutem Vorstehen und einer großen Bringfreude.

    • 66%

      Scheu

      Fremden gegenüber ist er niemals ängstlich oder aggressiv, aber es kann passieren, dass er Zeit braucht, um jemandem sein Vertrauen zu schenken.

    • 33%

      Unabhängig

      Diese Bracke ist sehr loyal und treu. Sie braucht ihren Besitzer, um ihr gesamtes Potenzial zu entfalten, denn sie möchte ihm stets eine Freude machen.

      Verhalten des Französischen Vorstehhundes

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Er ist nicht dafür geschaffen, allein zu sein. Dieser Hund ist von Natur aus sehr gesellig und braucht Menschen oder andere Tiere um sich herum, um sich voll zu entfalten.

      • 100%

        Gehorsam

        Es handelt sich um einen sehr folgsamen Hund mit einer guten Auffassungsgabe, mit dem das Training sehr angenehm ist. Aber Achtung bei ungerechtfertigten Zurechtweisungen, denn diese könnten der engen Beziehung zu seinen Besitzern schaden.

      • 66%

        Bellen

        Beim Jagen kann er durchaus bellen. Dies kann auch vorkommen, wenn er vor Eindringlingen warnen will oder zu lang allein gelassen wird.

      • 66%

        Ausreißer

        Sein Jagdinstinkt kann dazu führen, dass er sich aus dem Staub macht, aber er kommt immer wieder zurück, denn er hängt sehr an seinen Besitzern.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Da er nicht gut mit Einsamkeit umgehen kann, kann es in längeren Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer und wenn er zu wenig Auslauf bekommt dazu kommen, dass er Dummheiten macht.

      • 66%

        Gierig

        Es gibt nichts besseres als ein Leckerchen, um ihm eine positive Erziehung angedeihen zu lassen.

      • 66%

        Französischer Vorstehhund als Wachhund

        Er kann ein guter Wachhund sein, denn er hängt sehr an seiner sozialen Gruppe und seinem Zuhause. Da er allerdings von Natur aus ruhig und sanft ist, handelt es sich um keinen Hund, der eine allzu abschreckende Wirkung erzielen könnte.

      • 100%

        Französischer Vorstehhund als Ersthund

        Er ist sehr gut als Ersthund geeignet - vor allem für Anfänger-Jäger. Diese können diesen passionierten Jagdhund sehr einfach erziehen.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          Französischer Vorstehhund in der Wohnung

          Seine Ruhe und seine große Anpassungsfähigkeit ermöglichen es ihm, in einer Stadtwohnung zu leben, sofern man mehrmals am Tag auf großen Freiflächen mit ihm spazieren geht.

          Ideal für diese Bracke ist aber ein Leben auf dem Land, in einem Haus mit eingezäuntem Garten.

        • 100%

          Sportlich

          Man muss unbedingt auf seine Jagdhund-Natur achten und ihn so oft wie möglich rennen lassen - am besten auf dem Land.

          Wenn diese Bracke nicht jagen kann, gibt es viele Hundesportdisziplinen, in denen sie exzellente Leistungen erzielen kann, wie z.B. Agility, Canicross, Spurensuche oder Dogdancing.

        • 66%

          Reisen

          Die kleinere Varietät (Pyrenäen-Typ) ist einfacher zu transportieren, aber der Gascogne-Typ kann seine Besitzer ebenfalls überallhin begleiten. Das Wichtigste ist, dass der Hund die Grundlagen der Erziehung erlernt hat, damit er sich an die Veränderungen seiner Umgebung und die verschiedenen Eindrücke anpassen kann.

          Geselligkeit

          • 100%

            Französischer Vorstehhund und Katzen

            Es handelt sich um einen sehr geselligen Hund, der sich trotz seines Jagdinstinkts sehr gut mit Katzen verstehen kann, sofern er von klein auf an den Kontakt zu ihnen gewöhnt wird.

          • 100%

            Französischer Vorstehhund und Hunde

            Die Sozialisierung des Braque Français-Welpen verläuft in der Regel problemlos, denn dieser Hund ist von Natur aus gesellig. Allerdings darf man regelmäßige, positive und begleitete Begegnungen mit Artgenossen keinesfalls vernachlässigen.

          • 100%

            Französischer Vorstehhund mit Kindern

            Er liebt Kinder und kann stundenlang mit ihnen spielen, sofern sie ihn respektvoll behandeln.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Ein passionierter Jäger im Ruhestand zum Beispiel kann problemlos eine solche Bracke adoptieren.

            %}

            Preis eines Französischen Vorstehhundes

            Der Preis eines Französischen Vorstehhundes variiert in Abhängigkeit von seiner Varietät (Gascogne- oder Pyrenäen-Typ), seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 700 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 950 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat.

            Pflege des Französischen Vorstehhundes

            Das kurze Fell dieser Bracke erfordert keine besondere Pflege. Es reicht aus, diesen Hund regelmäßig zu bürsten, um sein Fell und seine Haut gesund zu halten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat, aber in Zeiten des Fellwechsels stärker ausgeprägt.

            Ernährung des Französischen Vorstehhundes

            Industriell hergestelltes Futter ist zwar für diesen Hund geeignet, aber es ist besser, ihm eine Mahlzeit pro Tag aus rohem Fleisch, Reis und Gemüse zu geben. Diese sollte ihm im Idealfall abends in einer ruhigen Umgebung verabreicht werden.

            Gesundheit des Französischen Vorstehhundes

            Französischer Vorstehhund: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Dieser Hund ist sehr naturbelassen und robust. Außerdem hat er eine hohe Lebenserwartung.

            Hitzeverträglich

            Auch wenn er widerstandsfähig ist, muss man das Ausmaß seiner körperlichen Aktivitäten herunterschrauben, wenn es draußen heiß ist.

            Kälteverträglich

            Kälte und schlechtes Wetter sind kein Problem für ihn.

            Neigt zu Übergewicht

            Seine Tagesrationen an Futter müssen an das Ausmaß seiner täglichen Bewegung angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden - vor allem außerhalb der Jagdsaison.

            Französischer Vorstehhund: Krankheiten

            Es handelt sich um einen Hund, der sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut. Manchmal kann er allerdings eine Magendrehung erleiden, wenn er vor oder nach seiner Mahlzeit intensiv bewegt wurde.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren