Spinone Italiano
Andere Namen: Italienischer Spinone

Der Spinone Italiano ist ein italienischer Vorstehhund. Er ist sowohl ein ausgezeichneter Arbeitsgehilfe, als auch ein idealer Alltagsgefährte für die ganze Familie. Dieser Hund ist sehr gesellig, sanft, anhänglich und überaus intelligent, was seine Integration in seine Adoptivfamilie und auch in die Gesellschaft im Allgemeinen sehr erleichtert.
Wichtige Informationen
Geschichte
Die Wurzeln dieser italienischen Hunderasse reichen sehr weit zurück, denn sie stammt von den rauhaarigen Vorstehhunden ab, die während der Römerzeit von griechischen und etruskischen Händlern nach Italien gebracht wurden. Diese Hunde wurden mit den weißen Molossern gekreuzt, die es damals bereits in Italien gab. Es werden schon ab 2.000 v. Chr. rauhaarige Vorstehhunde von Autoren wie Xenophon, Seneca und Aristoteles beschrieben.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Aussehen des Spinone Italianos
Größe
Weibchen : Zwischen 58 und 65 cm
Männchen : Zwischen 60 und 70 cm
Spinone Italiano: Gewicht
Weibchen : Zwischen 28 und 30 kg
Männchen : Zwischen 32 und 37 kg
Fellfarbe
Weiß, Weiß mit orangefarbenen Abzeichen oder Sprenkelung, Weiß und Braun, orangefarbene oder braune Schimmelung.
Felltyp
Mittellang, steif, hart, dick, dicht und ohne Unterwolle.
Augenfarbe
Je nach Fellfarbe mehr oder weniger dunkles Ocker.
Aussehen
Es handelt sich um einen soliden und kraftvollen Hund mit stabilem Knochenbau und gut entwickelter Muskulatur. Sein Körperbau ist nahezu quadratisch. Die Augen sind groß, gut geöffnet und ausdrucksstark. Die Ohren sind dreieckig mit leicht abgerundeter Spitze und fallen mit dem vorderen Rand direkt an der Wange entlang herab. Die Gliedmaßen sind solide und stehen gerade. Die Rute wird horizontal oder herabhängend getragen.
Gut zu wissen
Der Spinone Italiano ist in Deutschland so gut wie unbekannt und ist auch in Italien nicht so erfolgreich, wie er es verdienen würde.