Großer Münsterländer

Andere Namen: Großer Münsterländer Vorstehhund

Großer Münsterländer
Erwachsener Großer Münsterländer © Shutterstock

Der Große Münsterländer ist ein vielseitiger Vorstehhund, der sowohl im Feld, als auch im Wald und in Gewässern eingesetzt werden kann.

Wichtige Informationen

Großer Münsterländer: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Er stammt direkt von den Wachtelhunden aus dem Mittelalter ab, die auf die Jagd mit Falken abgerichtet waren. Nach mehreren Kreuzungen (Langhaar, Gordon Setter) wurde die deutsche Rasse im 19. Jahrhundert in Münster festgelegt.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Großer Münsterländer: Gewicht, Größe und Aussehen

Größe

Weibchen : Zwischen 58 und 63 cm

Männchen : Zwischen 60 und 65 cm

Großer Münsterländer: Gewicht

Weibchen : Zwischen 28 und 32 kg

Männchen : Zwischen 28 und 32 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Große Münsterländer Vorstehhund ist ein kräftiger, überaus muskulöser Hund mit klaren Linien. Die Widerristhöhe muss der Länge des Körpers fast entsprechen, wobei Letztere um bis zu 2 cm größer sein darf. Der Kopf ist edel und langgestreckt, mit einem intelligenten Ausdruck. Die Ohren sind breit, relativ hoch angesetzt, haben eine abgerundete Spitze und liegen dicht am Schädel an. Die Rute wird waagerecht oder etwas höher getragen.

Gut zu wissen

Der Kleine Münsterländer ist in Deutschland weiter verbreitet als sein großer Cousin.

Großer Münsterländer: Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Er ist ein ausgezeichneter Begleithund, der nicht mit Zeichen der Zuneigung geizt und davon auch jede Menge von seinen Menschen braucht.

  • 100%

    Verspielt

    Er hat ein sehr fröhliches Naturell und liebt es, mit seinen Besitzern zu spielen.

  • 66%

    Ruhig

    Der Große Münsterländer weiß sich in seinem Zuhause ruhig zu verhalten.

  • 100%

    Intelligent

    Seine wichtigsten Eigenschaften bei der Arbeit sind seine Folgsamkeit und seine Lernfähigkeit.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Es handelt sich um einen vielseitigen Jagdhund, dessen große Stärke in der Arbeit nach dem Schuss liegt. Er hat einen lebendigen Charakter, ist jedoch nie übermäßig aufgeregt.

  • 33%

    Scheu

    Er ist keineswegs aggressiv, aber wie bei allen Hunden müssen ihm Fremde in angemessener Weise vorgestellt werden.

  • 33%

    Unabhängig

    Dieser Hund ist seiner Adoptivfamilie überaus treu und braucht regelmäßigen Kontakt zu Menschen, um sich voll zu entfalten.

    Verhalten des Großen Münsterländers

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Dieser fröhliche und anhängliche Hund kann mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen, aber nur, wenn er zuvor genug Stimulationen bekommen hat und er währenddessen Beschäftigungsmöglichkeiten hat.

    • 66%

      Gehorsam

      Dieser Hund ist sehr liebenswert, kann sich aber durchaus auch einmal dickköpfig verhalten. Seine Erziehung muss daher so früh wie möglich beginnen - im Idealfall direkt bei seiner Ankunft bei seiner Adoptivfamilie.

      Die angewandten Methoden müssen respektvoll und kohärent sein, um es diesem sensiblen Tier zu ermöglichen, sein gesamtes Potenzial zu entfalten, denn es handelt sich grundsätzlich um einen folgsamen und intelligenten Hund.

    • 33%

      Bellen

      Der Große Münsterländer Vorstehhund bellt wenig.

    • 66%

      Ausreißer

      Der Große Münsterländer kann ausbüxen, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung und Beschäftigung nicht Tag für Tag erfüllt wird und er eine interessante Spur in einer nicht gesicherten Umgebung wittert.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Wie bei vielen Arbeitshunden kann Inaktivität zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen.

    • 66%

      Gierig

      Leckerchen sind immer ein viel besseres Mittel als Zwang, um die Zusammenarbeit zwischen Besitzern und Hund zu stärken.

    • 66%

      Großer Münsterländer als Wachhund

      Aufgrund seines geselligen Naturells und seines gutmütigen Charakters ist er kein guter Wachhund.

    • 66%

      Großer Münsterländer als Ersthund

      Der Große Münsterländer Vorstehhund ist ein sehr guter Begleithund, der auch zu Neulingen passen kann, aber diese müssen zumindest etwas sportlich sein und sich vor allem über die zahlreichen Bedürfnisse dieses Vorstehhundes nach geistiger und körperlicher Forderung im Klaren sein.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Großer Münsterländer: Erziehung

      • 66%

        Großer Münsterländer in der Wohnung

        Er kann sich an ein Leben in einer Wohnung gewöhnen, sofern man jeden Tag lange Spaziergänge mit ihm macht und regelmäßig stimulierenden Aktivitäten mit ihm nachgeht.

        Ein ländliches Umfeld ist aber deutlich besser für ihn geeignet.

      • 100%

        Sportlich

        Es handelt sich um einen Jagdhund, der viel Bewegung braucht, um sich voll entfalten zu können.

        Wenn er nicht für die Jagd verwendet wird, muss er jeden Tag Gelegenheiten zum Rennen bekommen und so oft wie möglich Spuren suchen, Schwimmen und Spielen sowie mit Artgenossen in Kontakt sein können.

      • 33%

        Reisen

        Aufgrund seiner Größe kann er seine Besitzer nicht überallhin begleiten.

        Geselligkeit

        • 33%

          Großer Münsterländer und Katzen

          Sein starker Jagdinstinkt hindert ihn daran, mit Katzen zusammen zu leben.

        • 100%

          Großer Münsterländer und Hunde

          Da er von Natur aus gesellig ist, kann dieser Hund sogar in einer Meute leben.

        • 100%

          Großer Münsterländer als Familienhund

          Er ist ein sehr guter Spielgefährte für Kinder, die respektvoll mit Tieren umgehen.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Seine Besitzer müssen Zeit für ihn haben und aktiv sein - und zwar unabhängig von ihrem Alter.

          %}

          Großer Münsterländer: Preis

          Der Preis eines Großen Münsterländer Vorstehhundes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Der durchschnittliche Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag liegt bei ca. 950 €.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Großen Münsterländers

          Sein langes Fell kann sich leicht verknoten, weshalb man ihn mehrmals pro Woche bürsten muss, um zu vermeiden, ihn an manchen Stellen scheren zu müssen (wegen stark verknoteten Haaren).

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist moderat.

          Ernährung des Großen Münsterländers

          Unabhängig davon, ob er mit industriell hergestelltem oder traditionellem Futter ernährt wird, müssen seine Mahlzeiten ausgewogen und hochwertig sein.

          Man kann ihm ein oder zwei Mahlzeiten pro Tag verabreichen - je nachdem, wie aktiv er an einem Tag gewesen ist und wie seine Lebensweise generell aussieht.

          Großer Münsterländer: Lebenserwartung und Krankheiten

          Großer Münsterländer: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Der Große Münsterländer Vorstehhund ist ein robustes Tier mit hoher Lebenserwartung, das sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut.

          Hitzeverträglich

          Seine Aktivitäten müssen bei Hitzewellen in feuchte Umgebungen (Sümpfe) verlagert werden.

          Kälteverträglich

          Er verträgt Kälte gut und kann sogar draußen in einer Hundehütte leben.

          Neigt zu Übergewicht

          Dieser Hund neigt nicht zu Übergewicht.

          Großer Münsterländer: Krankheiten

          Diese Hunderasse hat keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren