Großer Münsterländer
Andere Namen: Großer Münsterländer Vorstehhund

Der Große Münsterländer ist ein vielseitiger Vorstehhund, der sowohl im Feld, als auch im Wald und in Gewässern eingesetzt werden kann.
Wichtige Informationen
Großer Münsterländer: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt Intelligent JagdfreudigGröße :
Geschichte
Er stammt direkt von den Wachtelhunden aus dem Mittelalter ab, die auf die Jagd mit Falken abgerichtet waren. Nach mehreren Kreuzungen (Langhaar, Gordon Setter) wurde die deutsche Rasse im 19. Jahrhundert in Münster festgelegt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Großer Münsterländer: Gewicht, Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 58 und 63 cm
Männchen : Zwischen 60 und 65 cm
Großer Münsterländer: Gewicht
Weibchen : Zwischen 28 und 32 kg
Männchen : Zwischen 28 und 32 kg
Fellfarbe
Weiß mit schwarzen oder gräulichen Platten oder geschimmelt.
Felltyp
Lang, dicht und glatt.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Große Münsterländer Vorstehhund ist ein kräftiger, überaus muskulöser Hund mit klaren Linien. Die Widerristhöhe muss der Länge des Körpers fast entsprechen, wobei Letztere um bis zu 2 cm größer sein darf. Der Kopf ist edel und langgestreckt, mit einem intelligenten Ausdruck. Die Ohren sind breit, relativ hoch angesetzt, haben eine abgerundete Spitze und liegen dicht am Schädel an. Die Rute wird waagerecht oder etwas höher getragen.
Gut zu wissen
Der Kleine Münsterländer ist in Deutschland weiter verbreitet als sein großer Cousin.