Deutsch Kurzhaar: Lebenserwartung :
Zwischen 12 und 14 Jahren
Charakter :
Anhänglich, Verspielt, Intelligent, Jagdfreudig
Größe :
Groß
Felltyp :
Kurz, Hart
Preis :
Zwischen 850 € und 1000 €
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 7 - Vorstehhunde
Sektion
Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde
Körperliche Eigenschaften des Deutsch Kurzhaars
Größe
Weibchen
Zwischen 58 und 63 cm
Männchen
Zwischen 62 und 66 cm
Deutsch Kurzhaar: Gewicht
Weibchen
Zwischen 28 und 32 kg
Männchen
Zwischen 28 und 32 kg
Fellfarbe
Einfarbig Braun, Braun mit weißen Abzeichen und Sprenkelung; Dunkler oder heller Braunschimmel; Weiß mit braunen Abzeichen und Sprenkelung; Schwarz.
Felltyp
Kurz.
Das Fell ist dicht, trocken und fühlt sich rau an.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Beschreibung des Aussehens
Der kurzhaarige deutsche Vorstehhund strahlt große Kraft aus, ist schnell und widerstandsfähig. Sein Körperbau ist harmonisch und edel, fast „aerodynamisch”. Der Kopf ist trocken, schön gezeichnet, mit mehr oder weniger starkem Ramsprofil. Die Augen sind mittelgroß. Die Ohren sind mittellang und hoch angesetzt. Sie fallen glatt und ohne Drehung an den Seiten des Kopfes herab. Der Rücken ist kurz und kräftig. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade. Die Rute ist hoch angesetzt.
Charakter
Anhänglich
Es handelt sich um einen Arbeitshund, der sehr an seiner sozialen Gruppe hängt und sie sehr verehrt.
Verspielt
Dieser Hund ist von Natur aus sehr fröhlich und spielt gern, insbesondere mit Kindern.
Ruhig
Trotz seiner sprühenden Energie handelt es sich um einen sehr sanften Hund.
Intelligent
Dieser Hund ist sehr klug und begreift schnell, was man von ihm erwartet. Er ist dazu in der Lage, viele verschiedene Aufgaben zu erfüllen.
Jagdfreudig
Bei der Arbeit ist dieser Vorstehhund schnell und zuverlässig. Er ist für jedes Gelände geeignet.
Scheu
Er ist weder ängstlich, noch aggressiv: seine Reaktionen sind stets gemäßigt.
Unabhängig
Dieser Hund steht in der Regel gern im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, aber er kann sich auch zurückziehen, wenn er spürt, dass nicht der Moment dafür ist.
Verhalten des Deutsch Kurzhaars
Kann alleine bleiben
Auch wenn er gern mit Menschen in Kontakt ist, kann er gut mit Phasen des Alleinseins umgehen, sofern er von der Ankunft in seinem neuen Zuhause an gut an den Umgang mit Einsamkeit herangeführt worden ist.
Gehorsam
Dieser Hund ist leicht zu erziehen und für die Jagd zu trainieren, aber er verträgt es nicht, wenn man unsanft mit ihm umgeht: Wenn man ihn unbegründet anschreit, kann es passieren, dass er beleidigt ist und nicht mehr mitarbeitet.
Bellen
Er bellt sehr viel, und zwar entweder bei der Arbeit, oder wenn er mit einem ungewöhnlichen Ereignis konfrontiert oder sehr aufgeregt ist.
Ausreißer
Sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er von Natur aus Spuren verfolgt, aber aufgrund seiner Treue zu seinen Besitzern kehrt er immer wieder nach Hause zurück.
Zerstörerisch
Da er besonders aktiv und stets auf der Suche nach Tätigkeiten ist, kann es passieren, dass er sich an allem austobt, was ihm vor die Schnauze kommt, wenn seine Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
Gierig
Nahrung ist bei diesem Hund ein sehr gutes Mittel, erwünschte Verhaltensweisen positiv zu verstärken.
Deutsch Kurzhaar als Wachhund
Aufgrund seiner starken Bindung zu seiner sozialen Gruppe ist er erstaunlich gut als Wachhund geeignet.
Deutsch Kurzhaar als Ersthund
Auch wenn er viele Vorzüge hat, darf man nicht vergessen, dass es sich um einen Arbeits- und Jagdhund handelt, der tägliche Bewegung braucht. Er kann ein sehr guter Gefährte sein, aber nur, wenn er früh von erfahrenen Besitzern erzogen wird.
Lebensstil
Deutsch Kurzhaar in der Wohnung
Diese Bracke sollte im Idealfall auf dem Land in einem Haus mit Garten leben. Sie könnte auch in einer Wohnung leben, denn sie ist zurückhaltend und stubenrein, aber eine solche Existenz würde ihrem Naturell nicht entsprechen.
Sportlich
Der Deutsch Kurzhaar ist sehr ausdauernd und widerstandsfähig. Man darf sein Bedürfnis nach Bewegung niemals vernachlässigen, denn dieses ist von entscheidender Bedeutung für das physische und mentale Gleichgewicht dieses Arbeitshundes.
Er liefert glänzende Leistungen in Aktivitäten, die Schnelligkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Dogdancing oder beim Agility.
Reisen
Seine Zurückhaltung und seine Folgsamkeit ermöglichen es ihm, problemlos mit seinen Besitzern zu reisen, aber hierfür ist eine gewisse Organisation erforderlich - insbesondere bei Reisen im Zug oder mit dem Flugzeug.
Geselligkeit
Deutsch Kurzhaar und Katzen
Wenn diese Bracke schon als Welpe mit Katzen in Kontakt ist, kann sie sich gut mit ihnen verstehen, aber man darf ihren Jagdinstinkt keinesfalls unterschätzen.
Deutsch Kurzhaar und Hunde
Dieser Hund ist von Natur aus ziemlich ausgeglichen und versteht sich in der Regel gut mit seinen Artgenossen. Allerdings ist hierfür eine gute Sozialisierung des Deutsch Kurzhaar-Welpens erforderlich.
Deutsch Kurzhaar mit Kindern
Er mag Kinder sehr, spielt gern mit ihnen und kann sie sogar verteidigen, wenn er der Meinung ist, sie seien in Gefahr.
Geeignet für Senioren
Er passt zu älteren Menschen, wenn diese noch dynamisch genug sind, um jeden Tag mit ihm spazieren zu gehen.
Preis eines Deutsch Kurzhaars
Der Preis eines Deutsch Kurzhaars variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 850 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für über 1.000 € verkauft werden.
Als durchschnittliches Budget für einen Hund dieser Größe muss man ca. 40 €/Monat einplanen.
Dieser große, sehr aktive Hund kann eine Magendrehung erleiden, weshalb es sehr wichtig ist, seine Futterration in zwei Mahlzeiten pro Tag einzuteilen (morgens und abends). Man muss ihm diese in einer ruhigen Umgebung verabreichen und darf ihn weder vor noch nach seiner Mahlzeit körperlich fordern.
Seine Rationen aus rohem Fleisch oder Trockenfutter müssen an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden (Jagdsaison oder nicht).
Gesundheit des Deutsch Kurzhaars
Deutsch Kurzhaar: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen sehr widerstandsfähigen Hund, der lange lebt und arbeitet.
Hitzeverträglich
Hohe Temperaturen machen diesem robusten Hund nichts aus.
Kälteverträglich
Er ist sehr widerstandsfähig und kann zu jeder Jahreszeit für die Arbeit als Vorstehhund eingesetzt werden.
Neigt zu Übergewicht
Seine Rationen müssen gut an das Maß seiner körperlichen Aktivitäten angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden. Das gilt insbesondere für die Zeit außerhalb der Jagdsaison.
Der Deutsch Kurzhaar hat in seiner Jagdhund-Geschichte bereits schwere Momente erlebt und wäre fast von anderen Rassen verdrängt worden, die gerade „im Trend” lagen. Seine Qualitäten sind aber wiederentdeckt worden, und er ist nun wieder ein sehr geschätzter Vorstehhund, der ziemlich weit verbreitet ist. Als Begleithund wird er nur selten gehalten, obwohl er es wirklich verdienen würde, als solcher „entdeckt” zu werden.
Geschichte
Die genaue Herkunft dieses Hundes ist ungewiss. Man geht aber davon aus, dass der Kurzhaar (wie er häufig in Kurzform genannt wird) von der alten Spanischen Bracke abstammt, welche gegen Mitte des 17. Jahrhunderts durch Flandern in Deutschland eingeführt wurde. Die kräftigere Varietät soll vom Pachón Navarro abstammen; die leichter gebaute von Kreuzungen zwischen französischen und italienischen Bracken. Später sind dann wahrscheinlich englische Vorstehhunde eingekreuzt worden. Die FCI hat diese heute deutsche Hunderasse 1954 offiziell anerkannt.
Namen
Für ein Deutsch Kurzhaar-Weibchen sind Namen wie Dina, Aika, Alessia oder Ines gut geeignet. Einem Deutsch Kurzhaar-Rüden stehen Namen wie Max, Tino, Leo oder Bobby gut.