Blauer Picardie-Spaniel

Andere Namen: Épagneul Bleu de Picardie

Blauer Picardie-Spaniel
Erwachsener Blauer Picardie-Spaniel © Shutterstock

Der Blaue Picardie-Spaniel ist sehr selten. Es handelt sich um einen Vorstehhund, der ursprünglich aus der französischen Region Picardie stammt. Aufgrund seiner zahlreichen Stärken ist er nicht nur ein sehr guter Gehilfe für die Jagd, sondern auch ein ausgezeichneter Begleithund.

Wichtige Informationen

Blauer Picardie-Spaniel: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Diese Hunderasse ist in der französischen Picardie gezüchtet worden und durch Kreuzungen zwischen dem Picardie-Spaniel und dem Gordon Setter entstanden. In den letzten Jahren wurde sie immer weniger gezüchtet und gilt nun als selten, fast schon vom Aussterben bedroht.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 7 - Vorstehhunde

Sektion

Sektion 1 : Kontinentale Vorstehhunde

Aussehen des Blauen Picardie-Spaniels

  • Blauer Picardie-Spaniel
    Blauer Picardie-Spaniel
  • Blauer Picardie-Spaniel
    Blauer Picardie-Spaniel
  • Blauer Picardie-Spaniel
    Blauer Picardie-Spaniel

    Größe

    Weibchen : Zwischen 55 und 68 cm

    Männchen : Zwischen 57 und 60 cm

    Blauer Picardie-Spaniel: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 15 und 18 kg

    Männchen : Zwischen 15 und 18 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Blaue Picardie-Spaniel ist ein sehr bodennaher Hund, dessen Körperbau gut für die Arbeit geeignet ist. Sein Erscheinungsbild ist sehr charakteristisch. Der Kopf ist mit einem ovalen Schädel versehen und relativ breit, ohne hervortretendes Scheitelbein. Der Stop ist mäßig, aber markiert. Die Augen haben einen ruhigen Ausdruck, liegen tief, sind groß und gut geöffnet. Die Ohren müssen etwas unterhalb der Augenlinie angesetzt sein, sind sehr dick und mit gewelltem Fell bedeckt. Der Behang muss bis zur Fangspitze reichen.

    Gut zu wissen

    Aufgrund der geringen Verbreitung dieser Rasse sogar in dem Gebiet, aus dem sie stammt, ist sie weitgehend unbekannt.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Dieser sehr fröhliche Hund hängt stark an seiner sozialen Gruppe. Der Umgang mit ihm ist sehr angenehm. Es handelt sich um einen ausgezeichneten Familienhund.

    • 100%

      Verspielt

      Der Blaue Picardie-Spaniel ist ein überaus verspielter Hund, der es liebt Zeit mit seinen Besitzern zu verbringen.

    • 66%

      Ruhig

      Wenn sein großes Bedürfnis nach Bewegung erfüllt worden ist, verhält sich dieser Hund zu Hause ruhig und passt sich sehr gut an das Familienleben an.

    • 66%

      Intelligent

      Seine Intelligenz und Folgsamkeit machen ihn zu einem guten Begleithund.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Dieser ausgezeichnete Jagdhund ist insbesondere gut für feuchte Geländearten geeignet.

    • 33%

      Scheu

      Fremden gegenüber verhält er sich in keinster Weise zurückhaltend. Es handelt sich um einen sehr geselligen Hund.

    • 33%

      Unabhängig

      Dieser Spaniel hängt sehr an seinen Besitzern und kann eine echte Klette sein.

      Verhalten des Blauen Picardie-Spaniels

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Da dieser Hund sehr an seiner sozialen Gruppe hängt, mag er das Alleinsein nicht. Die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer dürfen daher nicht zu lang sein.

      • 100%

        Gehorsam

        Dieser Spaniel ist sehr folgsam und es ist ihm daran gelegen, seinen Besitzern eine Freude zu machen. Dementsprechend ist seine Erziehung nicht schwierig.

      • 33%

        Bellen

        Der Blaue Picardie-Spaniel ist ein schweigsamer Hund.

      • 100%

        Ausreißer

        Sein überaus starker Jagdinstinkt und sein unglaublicher Spürsinn führen dazu, dass er Spuren verfolgt, wenn seine gewohnte Umgebung nicht gesichert ist.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Da ihm Einsamkeit zuwider ist, kann dieser Spaniel Dummheiten anstellen, wenn man ihn zu lange und ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein lässt.

      • 100%

        Gierig

        Es handelt sich um einen überaus verfressenen Hund, der leicht zunehmen kann, wenn sein Bedürfnis nach Bewegung nicht hinreichend erfüllt wird.

      • 33%

        Blauer Picardie-Spaniel als Wachhund

        Seine große Freundlichkeit gegenüber Fremden führt dazu, dass er kein guter Wachhund ist. Wenn ein Eindringling in sein Zuhause eindringt, lässt er sich von ihm streicheln.

      • 100%

        Blauer Picardie-Spaniel als Ersthund

        Dieser Jagdhund ist ein sehr guter Ersthund für Jäger oder sportliche Besitzer, die auf der Suche nach einem Hund sind, der sowohl ausdauernd und widerstandsfähig, als auch sehr anhänglich ist.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

          Geselligkeit

          • 66%

            Blauer Picardie-Spaniel und Katzen

            Im Idealfall sollten die beiden Tierarten gemeinsam aufgewachsen sein, damit das Zusammenleben von diesem Hund mit einer Katze harmonisch verläuft.

          • 66%

            Blauer Picardie-Spaniel und Hunde

            Der Blaue Picardie-Spaniel-Welpe braucht eine frühe, positive und regelmäßige Sozialisierung, um die Verhaltensregeln unter Hunden zu erlernen und so respektvoll mit seinen Artgenossen kommunizieren zu können.

          • 100%

            Blauer Picardie-Spaniel mit Kindern

            Er passt sehr gut zu Kindern, denn er ist überaus verspielt.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Sein Naturell kann zu älteren Menschen passen, aber diese müssen noch aktiv genug sein, um seinen zahlreichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

            %}

            Preis eines Blauen Picardie-Spaniels

            Der Preis eines Blauen Picardie-Spaniels variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 600 €.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Blauen Picardie-Spaniels

            Sein mittellanges, gewelltes Fell erfordert wöchentliches Bürsten, um zu vermeiden, dass sich Knoten bilden. Bei jeder Rückkehr von der Jagd oder von einem Spaziergang im Wald muss sein Fell genau überprüft werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist beim Blauen Picardie-Spaniel moderat.

            Ernährung des Blauen Picardie-Spaniels

            Für diesen Hund ist sowohl industriell hergestelltes, als auch rohes Futter geeignet, solange die Produkte hochwertig sind und seinen Bedürfnissen gerecht werden. Seine Nahrung muss vor allem an das Maß seiner täglichen Bewegung angepasst werden.

            Gesundheit des Blauen Picardie-Spaniels

            Blauer Picardie-Spaniel: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen überaus soliden Hund, der sich in der Regel einer guten Gesundheit erfreut und nur selten krank wird.

            Hitzeverträglich

            Seine Aktivitäten müssen bei großer Hitze reduziert werden.

            Kälteverträglich

            Kälte und Nässe sind kein Problem für ihn - er kann sogar in eiskaltes Wasser springen, um ein Beutetier zu apportieren.

            Neigt zu Übergewicht

            Da dieser Hund überaus verfressen ist, besteht bei ihm ein sehr großes Risiko für Übergewicht.

            Blauer Picardie-Spaniel: Krankheiten

            • Otitis
            • Jagdverletzungen
            • Fettleibigkeit
            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren