Werbung

Sind Tulpen giftig für Katzen?

Sind Tulpen für Katzen gefährlich?

© Sasha Chornyi / Shutterstock

Sind Tulpen giftig für Katzen?

von Philipp Hornung

am aktualisiert

Der Frühling ist da und die Blumen blühen im Garten. Doch welche Blumen sind für Katzen eigentlich gefährlich und welche harmlos? Was passiert, wenn die Katze eine Tulpen-Blüte frisst?

Tulpen sind eine der beliebtesten Frühlingsblumen und verschönern viele Haushalte und Gärten. Doch für Katzenhalter stellt sich die wichtige Frage: Sind Tulpen giftig für Katzen? 

In diesem Artikel klären wir auf, welche Gefahren von Tulpen ausgehen, welche Symptome auf eine Vergiftung hinweisen und wie Sie Ihre Katze schützen können.

Sind Tulpen giftig für Katzen?

Ja, Tulpen sind giftig für Katzen. Sie enthalten giftigesTulipanin und andere Alkaloide, die für Katzen schädlich sein können. Besonders konzentriert sind diese Giftstoffe in den Zwiebeln der Tulpen, aber auch Blätter und Blüten können gesundheitliche Probleme verursachen, wenn sie von der Katze angeknabbert oder gefressen werden.

Vorsicht ist bei sämtlichen sämtliche Teilen der Pflanze geboten:

  • Blätter
  • Blüten
  • Zwiebeln

Bereits kleinste Mengen davon können schädlich sein. Symptome einer Vergiftung sind:

Symptome einer Tulpenvergiftung bei Katzen 

Wenn eine Katze Teile einer Tulpe gefressen hat, kann es zu verschiedenen Vergiftungserscheinungen kommen. Zu den häufigsten Symptomen zählen: Erbrechen 

Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrer Katze bemerken und den Verdacht haben, dass sie Tulpen gefressen hat, sollten Sie umgehend einen Tierarzt kontaktieren.

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!

Was tun, wenn die Katze Tulpen gefressen hat?

Falls Ihre Katze Tulpen gefressen hat, sollten Sie schnell handeln:

  1. Mundbereich reinigen: Falls möglich, entfernen Sie Pflanzenreste aus dem Maul Ihrer Katze.
  2. Tierarzt kontaktieren: Rufen Sie sofort einen Tierarzt an und schildern Sie die Situation.
  3. Beobachten Sie Ihre Katze: Achten Sie auf Symptome und Verhaltensänderungen.
  4. Keine Selbstmedikation: Geben Sie Ihrer Katze keine Hausmittel oder Medikamente ohne tierärztliche Anweisung.
Tulpen Katze
Was, wenn die Katze Tulpen gefressen hat? - Shutterstock

Wohnungskatzen und Freigänger

Vor allem junge Katze in reiner Wohnungshaltung sind gefährdet, sich an Tulpen zu vergiften. Erfahrene Freigänger sind vorsichtiger und weniger neugierig auf das sprießende Grün. Wer eine sehr an Grünpflanzen interessierte junge Samtpfote hat, sollte keine Tulpen in der Wohnung oder auf dem Balkon platzieren. Darf die Katze in den gesicherten Garten, können Sie dort auf Tulpen verzichten.

Doch ist die Katze ein Freigänger, wird sie sich vielleicht beim Nachbarn ein Häppchen Tulpe genehmigen. Dennoch besteht kein Grund zur Panik: Tatsächlich sind nur die wenigsten Freigänger an Tulpen interessiert. Beobachten Sie Ihre Katze im Frühling, um herauszufinden, ob sie zu den gefährdeten Tulpen-Liebhabern zählt. Stellen Sie schmackhafte Alternativen wie Katzengras zur Verfügung, um das Risiko zu minimieren.

 Katze vor einer Tulpenvergiftung schützen

Damit Ihre Katze nicht in Kontakt mit den giftigen Pflanzen kommt, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Tulpen außer Reichweite aufstellen: Platzieren Sie Schnittblumen an Orten, die für Ihre Katze unzugänglich sind.
  • Keine Tulpenzwiebeln im Garten: Verzichten Sie auf Tulpenzwiebeln in Ihrem Garten, falls Ihre Katze gerne an Pflanzen knabbert.
  • Katzenfreundliche Pflanzen wählen: Setzen Sie auf ungiftige Alternativen wie Katzenminze, Graslilien oder Zimmerbambus.

Katzen und Pflanzen: Liste von A bis Z

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

3 Personen fanden diesen Tipp hilfreich.

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?