Ocicat

Ocicat
Erwachsene Ocicat © Shutterstock

Der Name dieser Rasse stammt von der großen Wildkatze Ozelot, obwohl sie nicht durch eine Kreuzung mit dieser entstanden ist. Die Züchterin der Ocicat wählte diesen Namen nur aufgrund der Ähnlichkeit ihres Fells mit dem eines Ozelots aus. Hinter dem eleganten Erscheinungsbild dieser Katze verbirgt sich eine Gefährtin, mit der der Umgang im Alltag sehr angenehm ist und die sich an jede Art von Unterkunft gewöhnen kann, sofern diese an ihre Bedürfnisse angepasst ist.

Wichtige Informationen

Ocicat: Lebenserwartung :

7

20

12

15

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent

Felltyp :

Nackt Kurz Lang

Geschichte

Diese Rasse stammt aus den USA. Eine Züchterin wollte eine Siamkatze mit Tabby Point-Fellmotiv erschaffen. Dazu kreuzte sie eine weibliche Siam-Abessinierkatze mit einer Chocolate Point-Siamkatze. In dem Wurf befand sich nur ein Kätzchen, das eine ungewöhnliche Fellzeichnung mit einem elfenbeinfarbenen Grundton und goldfarbenen Flecken aufwies. Andere Züchter führten ebenfalls Kreuzungen zwischen Siam- und Abessinierkatzen sowie weiteren Rassen wie der American Shorthair durch. So entstanden verschiedene Fellzeichnungen, zu denen auch die der heutigen Ocicat gehörte. Diese Wurde 1986 von der TICA anerkannt. Erst drei Jahre später kam diese Katze auch nach Europa, wo sie im Gegensatz zu den USA noch immer selten ist.
 

Aussehen der Ocicat

  • Ocicat
    Ocicat

    Größe

    Katze : Ungefähr 30 cm

    Kater : Ungefähr 30 cm

    Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe ca. mit einem Jahr.

    Ocicat: Gewicht

    Katze : Zwischen 3 und 5 kg

    Kater : Zwischen 4 und 6 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Grün
    Gelb
    Braun

    Aussehen

    Diese Hauskatze ist nicht nur elegant, sondern hat dank ihres starken Knochenbaus und ihrer guten Muskulatur einen langgezogenen, athletischen Körper. Die schönen Tupfen auf ihrem Fell, die auch als „Spots” bezeichnet werden, verleihen ihr das Aussehen einer Wildkatze. Ihre schönen, mandelförmigen Augen sehen dank der dunklen Streifen auf ihrem Kopf so aus, als wären sie mit Mascara umrandet. Die gleichen Streifen finden sich auch an ihren Pfoten wieder.

    Gut zu wissen

    Bei dieser Rasse sind weder weiße Abzeichen noch weiße Flecken zulässig.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Die Ocicat ist in der Regel sehr anhänglich und wird schnell ein wichtiger Teil Ihres Lebens werden, auch wenn Sie ihr Vertrauen niemals voll und ganz erlangen werden.

    • 100%

      Verspielt

      Aufgrund ihres Körperbaus ist sie eine talentierte Athletin, die gut springen und rennen kann. Man sollte ihr einen großen, stabilen Kratzbaum und höhergelegene Rückzugsorte bieten, damit sie sich nicht an Ihren Vorhängen austobt oder auf Ihre Arbeitsfläche in der Küche springt.

    • 33%

      Ruhig

      Diese Katze verhält sich ruhig und sanft, nachdem sie ihre langen, tägliche Erkundungsgänge beendet hat.

    • 100%

      Intelligent

      Nicht nur ihre Eleganz, sondern auch ihre Neugierde ist faszinierend und macht sie zu einer gewitzten Katze, die schnell versteht, was man von ihr erwartet.

    • 66%

      Scheu

      Da die Ocicat ein relativ reges Interesse an allem zeigt, was um sie herum geschieht, fällt ihr etwas Neues schnell auf. Wenn man ihr ein Versteck oder einen höhergelegenen Rückzugsort bietet, von dem aus sie das Geschehen zunächst beobachten kann, stehen die Chancen gut, dass sie nach einer Weile zu den Menschen geht, die sie noch nicht kennt, um sie kennenzulernen.

    • 66%

      Unabhängig

      Die Ocicat kann sich mit oder ohne Sie die Zeit vertreiben - je nachdem, wie sie gerade gelaunt ist.

      Verhalten der Ocicat

      • 33%

        Gesprächig

        Ob diese Katze wohl von Siamkatzen oder Abessinierkatzen abstammt? Das würde erklären, warum sie sich manchmal gern mit Ihnen unterhält. Und ja, das ist auch tatsächlich der Fall. Manche Exemplare sind gesprächiger als andere, aber ihre Stimme ist nicht so laut wie die von Siamkatzen. 

      • 100%

        Sportlich

        Diese athletische Mieze mit beeindruckenden körperlichen Fähigkeiten muss in ihrem Alltag Gelegenheiten zum Spielen und Toben bekommen. Ein Katzenwedel oder eine -angel bieten ihr Möglichkeiten, ihren Besitzern zu zeigen, was sie alles kann.

      • 66%

        Ausreißer

        Die Ocicat ist zu großen Sprüngen in der Lage, durch die sie problemlos eine Mauer oder ein Gitter erklimmen kann. Denken Sie also daran, Ihre Umgebung gut zu sichern, wenn Sie diese Katze drinnen halten möchten.

      • 100%

        Gierig

        Da sie sich viel bewegt und dadurch viel Energie verbraucht, ist es nur logisch, dass sie regelmäßig neue tanken muss, indem sie sich eine leckere Mahlzeit zu Gemüte führt. Wenn die Ocicat zu schnell frisst, ist es empfehlenswert, einen interaktiven Fressnapf zu verwenden, denn damit nimmt sie ihre Nahrung langsamer auf.

        Ocicat adoptieren

        Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!

        Geselligkeit

        • 66%

          Ocicat und Katzen

          Diese Mieze braucht während Ihrer Abwesenheit nicht unbedingt die Gesellschaft eines Artgenossen. Wenn Sie aber unbedingt weitere Katzen halten möchten, dann ist die Ocicat durchaus dazu in der Lage, sich anzupassen, sofern die Tiere einander gut vorgestellt werden.

        • 100%

          Ocicat und Hunde

          Wenn Sie die Tiere einander gut vorstellen und Ihrer Katze höhergelegene Rückzugsorte und Verstecke bieten, stehen die Chancen gut, dass Hund und Katze sich gut verstehen.

        • 66%

          Ocicat mit Kindern

          Sie sieht aus wie eine kleine Wildkatze und Sie haben Angst um Ihre Kinder? Keine Sorge - diese Katze kann eine gute Gefährtin für die ganze Familie sein. Die Kinder müssen nur lernen, respektvoll mit ihr umzugehen.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Mit fortschreitendem Alter kann diese Katze ruhiger und damit eine gute Gefährtin für ältere Menschen werden. Wenn sie aber noch jung ist, ist sie ein echter Schelm und braucht so viel Aufsicht und Unterhaltung, dass eine Person mit relativ ruhigem Lebensstil dem vielleicht nicht gerecht werden kann.

          %}

          Preis einer Ocicat

          Im Schnitt liegt der Kaufpreis eines Ocicat-Kätzchens bei zwischen 700 € und 1.400 €. Der Preis variiert je nach Abstammungslinie des Kätzchens, Zucht, Alter zum Zeitpunkt des Kaufs und Geschlecht.

          Als monatliches Budget muss man im Schnitt 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen der Katze in Form von Katzenstreu und hochwertigem Futter gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung der Ocicat

          Es reicht aus, diese Katze regelmäßig zu bürsten - die Fellpflege ist bei ihr also sehr einfach.

          Haarausfall

          Während des Fellwechsels muss man sie jede Woche bürsten.

          Ernährung der Ocicat

          Sie ist ziemlich aktiv, weshalb sie hochwertige Nahrung braucht, um bei guter Gesundheit zu bleiben.

          Gesundheit der Ocicat

          Ocicat: Lebenserwartung

          Ihre Lebenserwartung liegt bei zwischen 12 und 15 Jahren.
           

          Robust

          Aufgrund ihres kurzen Fells ist sie nur mäßig vor Kälte geschützt. Hitze kann sie besser vertragen.

          Neigt zu Übergewicht

          Wenn sie keine Beschäftigungsmöglichkeiten findet oder nicht regelmäßig neue Spielzeuge bekommt, kann die Ocicat sich schnell langweilen und den Mangel an Aktivität durch Fressen kompensieren. Man muss regelmäßig überprüfen, ob sie zugenommen hat, da dies zu gesundheitlichen Problem führen könnte.

          Ocicat: Krankheiten

          Die Ocicat kann die Krankheiten bekommen, die bei allen Katzen geläufig sind, wie zum Beispiel Zahnerkrankungen. Es gibt auch Krankheiten, die bei dieser Rasse gehäuft auftreten:

          • Progressive Retinaatrophie ist eine Krankheit, die bei dieser Rasse zu Blindheit führen kann. Es gibt einen Test zur Diagnose
          • Hypertrophe Kardiomyopathie führt zu einer Verdickung des Herzmuskels. Auf lange Sicht kann sie zu Herzrhythmusstörungen oder sogar einem Lungenödem führen. Diese Krankheit lässt sich durch eine Echokardiographie diagnostizieren, welche in der Regel einmal pro Jahr durchgeführt werden muss. Es kann eine medikamentöse Behandlung verschrieben werden, um den Gesundheitszustand des Tieres zu verbessern

          Fortpflanzung

          Die Anzahl der Kätzchen pro Wurf liegt im Durchschnitt, d.h. ein Wurf besteht aus ca. vier Kätzchen.

          Kreuzungen mit Abessinierkatzen sind seit über zehn Jahren verboten - diese Katze darf nur mit einer anderen Ocicat gepaart werden.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren