Russisch Blau
Andere Namen: Russian Blue, Maltese Blue, Norwegian Blue

Diese elegante Katze mit dunkelblauem Fell, das so wirkt, als wäre es mit silberfarbenem Staub bedeckt, liebt Streicheleinheiten über alles. Die Russisch Blau ist zurückhaltend und ruhig, was sie zu einer perfekten Gefährtin für jeden macht, der ihr seine Zeit und ein Zuhause schenkt. Aufregung und ein turbulentes Leben ermöglichen es ihr nicht, sich voll zu entfalten.
Wichtige Informationen
Geschichte
Wie auch bei vielen anderen Katzenrassen ist die genaue Herkunft der Russisch Blau rätselhaft. Die Meinungen gehen stark auseinander: Sowjetunion, Großbritannien, Skandinavien,... Eine der Hypothesen, die am häufigsten aufkommt, ist, dass mehrere Exemplare von Seeleuten aus dem russischen Hafen Arkhangelsk importiert und 1860 an die Engländer verkauft wurden. Die Russisch Blau wäre, wie viele Katzenrassen, im Zweiten Weltkrieg beinahe ausgestorben. Aber britische und skandinavische Züchter setzten sich für den Erhalt der Rasse ein. Es wurden verschiedene Kreuzungen vorgenommen (vor allem mit Siamkatzen), welche dazu führten, dass die Rassestandards in den 1950er Jahren verändert wurden. In unserem Nachbarland Frankreich kam die Russisch Blau 1925 auf und ist dort, wie in Deutschland auch, noch oft unter dem alten Namen Malteserkatze zu finden. Die Rasse wurde erst 1984 offiziell anerkannt. Aufgrund ihrer Fellfarbe wird sie häufig mit der Chartreux oder der British Shorthair verwechselt.
Aussehen der Russisch Blau
Größe
Katze : Ungefähr 30 cm
Kater : Ungefähr 30 cm
Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe in der Regel nach einem Alter von 12 Monaten.
Russisch Blau: Gewicht
Katze : Zwischen 2 und 3 kg
Kater : Zwischen 3 und 5 kg
Fellfarbe
Schwarz/Seal, Blau/Schiefergrau, Weiß.
Nur diese drei Farben werden laut LOOF akzeptiert. Andere Vereine, die aus Amerika stammen oder international organisiert sind, akzeptieren nur die Fellfarbe Blau. In der Regel bevorzugt die Jury eher helle Schattierungen. Das blaue und weiße Fell weist dank der silbrigen Spitzen der Haare einen glänzenden Schimmer auf. Seal-Fell ist bis zur Wurzel hin schwarz.
Felltyp
Das Fell ist kurz und weist eine dichte Unterwolle auf, wodurch es dicht wirkt.
Augenfarbe
Die Augen müssen so intensiv grün wie möglich sein.
Aussehen
Die Russisch Blau ist eine elegante Katze mit einem anmutigen, muskulösen Körper. Ihre langen, schlanken Beine enden in kleinen, runden Pfoten. Ihr Schwanz, der am Ansatz dick ist, verjüngt sich zur Spitze hin. Ihr Körperbau ist harmonisch und wohl proportioniert. Ihr Gesicht ist kantig und beinhaltet sieben Facetten. Die Mundwinkel dieser Katze sind leicht nach oben gerichtet, wodurch sie ihren reizenden, lächelnden Gesichtsausdruck bekommt. Ihre gerade Nase und ihre breite Stirn gehen im Bereich der Augenbrauen in einem konvexen Winkel ineinander über. Ihre Ohren sind genauso lang wie breit.
Gut zu wissen
Es gibt eine Varietät der Russisch Blau mit mittellangem Fell. Diese Katzen gehören dann zur Rasse Nebelung, was so viel bedeutet wie „Kreatur des Nebels“. Diese Varietät ist in den 1980er Jahren in den USA entstanden. Die blaue Fellfarbe ist am beliebtesten. Am stärksten nachgefragt werden hellere Schattierungen dieser Farbe. Die Nebelung gibt es ausschließlich in Blau.
Charakter
Verhalten der Russisch Blau
Russisch Blau adoptieren
Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!
Geselligkeit
Preis einer Russisch Blau
Im Schnitt kostet ein Russisch Blau-Kätzchen aus einer Zucht zwischen 850 € und 1.100 €. Die Preise variieren häufig je nach Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht. Man muss durchschnittlich 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen der Russisch Blau gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Pflege der Russisch Blau
Es reicht aus, sie einmal pro Woche zu bürsten, um das schöne, silbrige Fell der Russisch Blau zu erhalten.
Außerdem muss man die Sauberkeit der Ohren und Augen einmal pro Woche überprüfen.
Haarausfall
Der Haarausfall ist bei dieser Rasse nur schwach ausgeprägt. Regelmäßiges Bürsten ermöglicht es aber, die Entstehung von Haarballen im Magen der Katze infolge ihrer täglichen Fellpflege zu vermeiden.
Ernährung der Russisch Blau
Aufgrund ihres gesunden Appetits muss ihre Nahrung sorgfältig ausgewählt werden. Ihre Ernährung muss an ihr Alter und das Ausmaß ihrer Bewegung angepasst werden. Zudem wird dazu geraten, einen interaktiven Fressnapf zu verwenden, der es ermöglicht, ihre Nahrungsaufnahme zu regulieren und dadurch zu vermeiden, dass die Katze zunimmt. Es ist wichtig, eine Ernährung zu wählen, die reich an Nährstoffen und qualitativ hochwertig ist. Die Russisch Blau weiß auch hausgemachte Rationen sehr zu schätzen.
Gesundheit der Russisch Blau
Russisch Blau: Lebenserwartung
Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 13 und 20 Jahren. Es handelt sich also um eine ziemlich robuste Katze.
Robust
Ihr Fell bietet ihr guten Schutz vor Kälte. Früher wurde diese Katze übrigens wegen ihres Fells gejagt, da dieses sehr gut wärmt und wasserdicht ist.
Neigt zu Übergewicht
Ihr großer Appetit kann dazu führen, dass die Russisch Blau übergewichtig wird, wenn man nicht auf ihre Ernährung achtet. Die Verwendung von interaktiven Fressnäpfen wird daher empfohlen, um die Nährstoffzufuhr zu regulieren.
Russisch Blau: Krankheiten
Die Russisch Blau hat keine Veranlagungen zu bestimmten Erbkrankheiten oder anderen Erkrankungen. Sie kann aber die Krankheiten bekommen, die bei Hauskatzen generell geläufig sind, wie zum Beispiel Zahnprobleme.
Fortpflanzung
Folgende Kreuzungen sind laut LOOF zulässig: Russisch Blau mit Russisch Blau (jeweils mit allen zulässigen Fellfarben), Russisch Blau (nur mit blauem Fell) und Nebelung.