Maine Coon
Andere Namen: American Longhair
#4
Top-Rassen von Wamiz

Die Maine Coon ist eine Riesin unter den Hauskatzen! Sie ist groß, kräftig und hat ein ursprüngliches Erscheinungsbild - ein echter Koloss. Ihr dichtes Fell und die Fellbüschel an ihren Ohren erinnern an einen Luchs. Trotz ihrer mysteriösen Wurzeln wird sie von vielen als erste amerikanische Katzenrasse angesehen. Sie ist lebendig und sanft zugleich, was sie zu einer unvergleichlichen Gefährtin macht! Übrigens wird diese Katze von vielen Familien, die diesen Teddybären adoptiert haben, auch liebevoll als sanfter Riese bezeichnet!
Wichtige Informationen
Geschichte
Noch heute ist der tatsächliche Ursprung dieser Rasse unklar. Laut manchen Quellen soll ihre Geschichte in Neuengland begonnen haben, als die ersten europäischen Schiffe an den Küsten des „neuen“ Kontinents anlegten. Es sollen Katzen aus den Schiffen an Land gegangen sein und dann in nahegelegenen Wäldern gelebt haben. Im Laufe der Jahre sollen sich ihre Nachkommen an das strenge Klima Nordamerikas durch ihre beeindruckende Größe, ihren kräftigen Körperbau, ihr dichtes Fell etc. angepasst haben. Diese Katzen haben sich dann vermutlich mit heimischen Katzen aus Amerika gepaart. Im 19. Jahrhundert sollen dann Exemplare, die aus diesen Kreuzungen hervorgegangen sind, bei Wettbewerben präsentiert worden sein und für Sensationen gesorgt haben.
Andere Quellen liefern andere Hypothesen zum Ursprung der Maine Coon. Wie dem auch sei - feststeht, dass diese Rasse nach ihren ersten Auftritten bei Katzenausstellungen in den Jahren 1860-61 großen Erfolg hatte. Ein paar Jahre später kamen Perser- und Siamkatzen in Amerika auf und raubten ihr ihren Platz an der Sonne. Erst in den 1950er Jahren kam die Maine Coon wieder in Mode. Seitdem verbreitet sich die Rasse immer mehr - zur großen Freude ihrer Bewunderer!
Aussehen der Maine Coon
Größe
Katze : Zwischen 20 und 36 cm
Kater : Zwischen 25 und 40 cm
Sie erreicht ihre ausgewachsene Größe im Alter von 3 bis 4 Jahren.
Maine Coon: Gewicht
Katze : Zwischen 4 und 6 kg
Kater : Zwischen 5 und 8 kg
Die weibliche American Longhair, wie diese Katze auf Englisch heißt, ist kleiner und zierlicher als das Männchen.
Fellfarbe
- Schwarz/Seal
- Blau/Schiefergrau
- Rot
- Weiß
Die Farben Schokolade, Lilac, Fawn und Zimt sind nicht zulässig.
Felltyp
Ihr Fell ist mittellang bis lang.
Augenfarbe
- Blau/Aquamarin
- Gold/Gelb
- Grün
- Unterschiedlich/Glasaugen
Blaue oder unterschiedliche Augen werden manchmal nur bei Exemplaren mit weißem Fell akzeptiert.
Aussehen
Die Maine Coon zählt eindeutig zu den größten Katzen! Sie ist hochbeinig, massiv, kräftig und muskulös. Ihr großer, leicht abgerundeter Kopf weist eine kantige Schnauze und ein kräftiges Kinn auf. Die Ohren sind oft mit Fellbüscheln versehen, welche auch als „Lynx Tips“ bezeichnet werden und an die eines Luchses erinnern. Ihr Fell ist dicht, glänzend und die Katze hat in manchen Fällen eine Mähne. Insgesamt ist der Körperbau dieser Katze bemerkenswert. Sie ist unter allen Katzenrassen einzigartig.
Gut zu wissen
Der Name der Maine Coon stammt aus einer alten Legende, laut der Hauskatzen aus dem Bundesstaat Maine (USA) sich mit Waschbären gekreuzt hätten. Diese heißen auf Englisch „Racoon“. Diese Kreuzung ist natürlich unter biologischen Gesichtspunkten unmöglich, da die beiden Arten sich genetisch zu stark voneinander unterscheiden.
Charakter
Verhalten der Maine Coon
Maine Coon adoptieren
Welche Katze soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Katzenrasse!
Geselligkeit
Preis einer Maine Coon
Im Schnitt liegt der Kaufpreis eines Maine Coon-Kätzchens aus einer Zucht bei zwischen 900 € und 1.200 €. Der Preis variiert aber aufgrund von verschiedenen Faktoren wie der Abstammungslinie, Zucht, Alter und Geschlecht.
Man muss durchschnittlich 40 € pro Monat einplanen, um den Bedürfnissen dieser Katze gerecht zu werden. Dieses Budget umfasst eine hochwertige Ernährung sowie alle Kosten, die anfallen, um sie bei guter Gesundheit zu halten.
Fellpflege der Maine Coon
Da die Unterwolle der American Longhair fein und seidig ist, ist eine regelmäßige Fellpflege wichtig, um zu vermeiden, dass die Haare sich verknoten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist in manchen Jahreszeiten stärker ausgeprägt, was dazu führt, dass auch die Felllänge im Laufe der Zeit variiert.
Ernährung der Maine Coon
Diese große Katze braucht eine Ernährung, die ihrem erhöhten Energiebedarf gerecht wird. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt ermöglichen es, die Ernährung an das Alter, das Gewicht, das Ausmaß der Bewegung und die körperliche Verfassung der Katze anzupassen.
Gesundheit der Maine Coon
Maine Coon: Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Katze liegt bei 11 bis 13 Jahren, aber einzelne Exemplare können auch über 15 Jahre alt werden.
Robust
Ihr langes Deckfell und ihre dichte Unterwolle bieten ihr einen gewissen Schutz vor schlechtem Wetter und extremen Temperaturen. Außerdem ist das Fell in vielen Fällen wasserundurchlässig.
Neigt zu Übergewicht
Verschiedene Faktoren wie das Alter, die Umgebung, die Ernährung und das Maß der Bewegung der Katze erhöhen das Risiko, dass das Tier übergewichtig wird. Wenn ihre Bedürfnisse nach Bewegung erfüllt werden, senkt dies das Risiko von Übergewicht deutlich. Zudem kann man die Portionen rationieren, indem man ihr das Futter in einem interaktiven Fressnapf verabreicht.
Maine Coon: Krankheiten
Es wird empfohlen, einmal pro Jahr einen Tierarzt aufzusuchen, um das Wohlergehen der Katze sicherzustellen. Manche Exemplare können die Krankheiten bekommen, die bei Hauskatzen generell geläufig sind, wie zum Beispiel Zahnprobleme. Es gibt bei dieser Rasse auch einige Erbkrankheiten, die auf potentielle Inzucht zurückzuführen sind, wie:
- Die spinale Muskelatrophie ist eine Erbkrankheit, die bei der Maine Coon rassespezifisch ist. Sie tritt bei Kätzchen im Alter von zwischen 13 und 17 Wochen auf und macht sich in Form von einer charakteristischen Muskelschwäche bemerkbar
- Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine Krankheit, die sowohl Rasse-, als auch Mischlingskatzen treffen kann. Auf lange Sicht kann sie zu Herzinsuffizienz führen.
Fortpflanzung
Es sind nur Paarungen zwischen Maine Coons zulässig.
Ein Wurf umfasst etwa 3 bis 5 Kätzchen.
Häufige Fragen
Wie alt werden Maine Coon Katzen?
Katzen der Rasse Maine Coon werden im Durchschnitt 12,5 Jahre alt. Es gibt aber durchaustiere, die das 20. Lebensjahr erreichen. Alles zur Lebenserwartung von Katzen.
Wie groß werden Maine Coon Katzen?
Zählt man den Schwanz dazu werden Maine Coons bis zu 120 cm lang und 42 cm hoch. Sie zählen damit zweifelsohne zu den großen Katzen.
Was kostet eine Maine Coon Katze?
Der Preis der Katzenrasse Maine Coon ist ziemlich hoch. Seriöse Züchter können für ein gesundes Tier durchaus 500 bis 1000 Euro verlangen. Hinzu kommen die laufenden Kosten der Haltung.
Wann soll man eine Maine Coon kastrieren lassen?
I.d.R. wird zwischen dem vierten und sechsten Lebensmonat kastriert. Es gibt aber auch Frühkastrationen (6-14 Wochen). Halter sollten nicht allzu lange warten. Alles zur Kastration von Katzen.
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?