Werbung

Darf ich meinem Hund Birnen füttern?

Hund isst Birne

Birnen sind eine gute Alternative zu Äpfeln

© Shutterstock

Birnen, wie anderes Obst und Gemüse, sind reich an Mineralstoffen wie Calcium und Kalium. Aus diesem Grund eignet sich die Frucht auch für unsere Fellnasen. Da die Birne eine entwässernde Wirkung hat, ist bei übermäßigem Genuss allerdings Vorsicht geboten. Wenn der Vierbeiner zu viel an Birnen nascht, kann es bei Ihrem Liebling zu einem Flüssigkeitsverlust kommen.

von Nina Brandtner

am aktualisiert

Dürfen Hunde Birnen essen in Kürze

Hunde dürfen Birnen grundsätzlich verspeisen. Die Früchte enthalten viele Mineralstoffe, die den Vierbeiner-Körper in seiner Funktion unterstützen. Vom übermäßigen Verzehr ist allerdings abzuraten, da die Birne entwässernd und abführend wirkt. Die Frucht ist besonders für empfindliche Hundemägen ideal

Wie viel Birnen können Hunde fressen?

Die individuellen Bedürfnisse des Tieres sind bei der Fütterung aber natürlich nicht zu vernachlässigen. Da Birnen, wie viele andere Obstsorten auch, entwässernd wirken, ist die Frucht für Fellnasen mit Nierenproblemen wenig empfehlenswert. Außerdem wirkt ein zu starker Verzehr der Frucht bei den Fellnasen abführend und ihr Vierbeiner kann Durchfall bekommen.

Tipp: Als Leckerli ist die Birne eine gute Wahl. Die Frucht enthält neben Kalium und Calcium auch Phosphor, Eisen und Vitamine der B-Gruppe. Ebenso steckt Kieselsäure in der Birne, die eine positive Wirkung auf die Haut des Tieres hat.
Hund frisst Birne
In angemessenen Mengen sind Birnen für Hunde überaus gesund© Shutterstock

Birnen sind für Hunde gesund

Birnen beugen bei dem besten Freund des Menschen einer Übersäuerung des Magens vor. Für alle Fellnasen, die keine Äpfel mögen, ist die Frucht daher eine gute Alternative. Aufgrund der Gerbstoffe in der Birne mildert die Obstsorte Entzündungen und Übersäuerungen. Außerdem ist die Frucht reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.

Wer dem Liebling mehrmals in der Woche wenige Stücke der Frucht reicht, unterstützt die Gesundheit. Obst und Gemüse sollten in der Ernährung jedes Vierbeiners eine Rolle spielen. Die Mineralstoffe und Gerbstoffe der Birne haben verschiedene Effekte auf den Körper. Zu diesen gehören:

  • Die Kieselsäure strafft die Haut und das Bindegewebe
  • Das Fell des Vierbeiners glänzt und wirkt gesünder
  • Mit Eisen wird einer Blutarmut vorgebeugt
  • Das Nervensystem des Begleiters wird durch Phosphor gestärkt
  • Das Calcium stärkt die Zähne und Knochen
  • Mit Kalium wird der Stoffwechsel angeregt

Obst für Hunde von A bis Z

Kommentieren
0 Kommentare
Löschen bestätigt

Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?

EInloggen zum Kommentieren