Dogo Argentino

Anderer Name: Argentinische Dogge

Foto: erwachsener Hund der Rasse Dogo Argentino
© Shutterstock
Foto: erwachsener Hund der Rasse Dogo Argentino

Der Dogo Argentino ist ein Allround-Gebrauchshund, der als Wachhund, für die Jagd (in seinem Herkunftsland), als Lawinenhund, Suchhund, Assistenzhund und einfach auch als Haushund gehalten wird. Er ist seinem Familienverband und seinem sozialen Umfeld gegenüber treu und loyal. Er ist mutig und hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Er ist verspielt, freundlich, intelligent und klug. Gut erzogen und von klein auf richtig sozialisiert ist die Argentinische Dogge auch im täglichen Leben ein durchaus angenehmer Begleit- und Familienhund. Allerdings verlangt diese große Molosser nach einer konsequenten und sachkundigen Führung und eignet sich nicht für unerfahrene Hundehalter.

Von einem Tierexperten bestätigt
1 Kommentar Teilen

Lebenserwartung

Die Rasse Dogo Argentino hat eine Lebenserwartung zwischen 10 und 12 Jahren

Charakter

Statur

Groß

Größe (ausgewachen)

Weibchen Zwischen 60 und 65 cm
Männchen Zwischen 60 und 68 cm

Gewicht

Weibchen Zwischen 40 und 43 kg
Männchen Zwischen 40 und 45 kg
Fellfarbe
Weiß
Felltyp
Kurz
Augenfarbe
Braun

Kaufpreis

Die Rasse Dogo Argentino kostet zwischen 1200€ und 1600€

Dogo Argentino: Listenhund und Kampfhund?

Angesichts der kräftigen Erscheinung dieses Molossers und seiner Vergangenheit denken viele zu Unrecht, dass der Dogo Argentino ein Kampfhund ist. Aktuell steht er dennoch in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen und NRW auf der Rasseliste.

Er kann möglicherweise mit Hunden der ersten Kategorie in Zusammenhang gebracht werden, wenn er keinen vom internationalen Hundeverband FCI gültigen Zuchtbucheintrag hat und seine Morphologie nicht ganz mit dem offiziellen Rassestandard übereinstimmt. Das kann zum Beispiel für kleinere Exemplare zutreffen, die den körperlichen Merkmalen der für Hunde der ersten Kategorie geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Außerdem heißt es aufgrund seines reinweißen Fellkleids oft zu unrecht, es bestehe bei Welpen die Gefahr, dass sie taub zur Welt kommen. Dabei sind nur sehr wenige Hunde dieser Rasse tatsächlich von diesem Problem betroffen (weniger als 1% nach Angaben der SCC).

Weitere Details zur Rasse Dogo Argentino

Ursprünge und Geschichte der Rasse Dogo Argentino

Der Dogo Argentino hat eine sehr junge Geschichte. Sie beginnt in den zwanziger Jahren. Begründer der Rasse sind die Brüder und leidenschaftlichen Jäger Antonio und Augustin Nores Martinez. Sie kreuzten ausgewählte Exemplare des Cordoba-Kampfhunds mit doggenartigen Rassen wie dem Bullterrier, der Bulldogge, der Deutschen Dogge, dem Boxer, dem Pyrenäen-Mastiff, dem Irischen Wolfshund, dem Pointer, der Bordeauxdogge und dem Spanischen Mastiff, um eine für die Großwildjagd in Argentinien besonders geeignete Rasse zu züchten.

Erziehung der Rasse Dogo Argentino

Der Dogo-Welpe muss frühzeitig sozialisiert und erzogen werden, sobald er in eine Familie oder ein neues Zuhause kommt. Bekommt er eine einwandfreie, kohärente und konsequente Erziehung, wird aus ihm problemlos ein gehorsamer Hund. Nur hart oder brutal angefasst werden sollte er nicht, sonst wird er aggressiv.

Die angewandten Erziehungsmethoden müssen auf den Prinzipien der positiven Bestätigung beruhen und mit Liebe und Geduld, ohne Härte, aber mit Nachdruck erfolgen. Dabei kommt seine Verspieltheit dem spielerischen Lernen und Erziehen zugute.

Der Sturheit des Dogo Argentino sollte der Hundehalter und Erzieher mit Selbstsicherheit, Bestimmtheit, Kohärenz und regelmäßiger Arbeit mit seinem Hund begegnen.

Kaufpreis der Rasse Dogo Argentino

Der Preis eines Dogo Argentino hängt von seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht ab. Für ein Exemplar mit Zuchtbucheintrag muss im Durchschnitt mit 1.200 € gerechnet werden. Für die wertvollsten Abstammungslinien kann bis zu 1.600 € verlangt werden.

Dazu muss mit monatlichen Haltungs- und Pflegekosten von durchschnittlich 60 bis 70 € für eine vollwertige Ernährung und eventuell anfallende Tierarztkosten gerechnet werden.

Möchtest du einen Hund der Rasse Dogo Argentino?

BAMBAM - in 50321 Brühl, Hund zur Adoption

8 Jahre

Dogo Argentino

Brühl

Ghost, Hund zur Adoption

2 Jahre

Dogo Argentino

Frankfurt

Apollo, Hund zur Adoption

6 Jahre

Dogo Argentino

Frankfurt

PAUL  -LOYALER RUHEPOL, Hund zur Adoption

9 Jahre

Dogo Argentino

Algermissen

Arthos, charmanter Rüde, Hund zur Adoption

6 Jahre

Dogo Argentino

München

Carlos, Hund zur Adoption

5 Jahre

Dogo Argentino

Frankfurt

Dogo Argentino adoptieren Tiere zur Adoption
Hast du eine Frage zur Rasse Dogo Argentino ?

Dogo Argentino, die richtige Rasse für dich?

Test machen

Häufige Fragen

Was ist ein Dogo Argentino?

Wie groß wird ein Dogo Argentino?

Welche Lebenserwartung hat der Dogo Argentino?

Hinterlasse einen Kommentar zu dieser Rasse
EInloggen zum Kommentieren

1 Kommentar

  • Janicco-Gun
    Janicco-Gun
    Sehr schöne Rasse. Fremde Hunde und Besko sind schwierig, aber ich habe ihn im Griff! ;) Ich hoffe kein Dogo kommt mehr in Status-halter-hände!! Sehr gutes Portrait. :D
  • 1 Kommentar zu 1

Löschen bestätigt

Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?