Leonberger
Andere Namen: Leonberg, Gentle Lion, Leo, Gentle Giant
#41
Top-Rassen von Wamiz

Der Leonberger oder Leo ist ein guter Wachhund und sanftmütiger Begleit- und Familienhund. Dieser molossoïde Berghund ist sehr anhänglich, kinderlieb und geduldig, gutmütig, ruhig und gelassen. Doch fühlt er seine Familie oder deren Besitz bedroht, kann er gefährlich werden.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Leonberger ist eine von der FCI seit 1955 offiziell anerkannte deutsche Hunderasse. Die ersten Leonberger sollen in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts aus Kreuzungen des Leonberger Stadtrats Heinrich Essig von Neufundländern und Bernhardinern und Pyrenäen-Berghunden hervorgegangen sein. Das Ergebnis dieser Kreuzungsversuche in Leonberg (der Stadt, der diese Hunde ihren Namen verdanken) waren löwenähnliche Hunde mit langem Fell. Von der FCI offiziell anerkannt wurde diese relativ junge Hunderasse erst 1955.
Leonberger: Größe, Gewicht und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 65 und 75 cm
Männchen : Zwischen 72 und 80 cm
Leonberger: Gewicht
Weibchen : Zwischen 45 und 55 kg
Männchen : Zwischen 55 und 65 kg
Fellfarbe
Das Haarkleid des Leonbergers ist sandfarben, fahlgelb, löwengelb, rot, rotbraun bis dunkelbraun, mit schwarzen Spitzen und schwarzer Maske, in allen möglichen Kombinationen und Nuancen.
Felltyp
Das Fell des Leonbergers ist lang.
Das Haar des Leonbergers ist glatt oder leicht gewellt mit einer deutlichen Mähne an Brust und Hals, Hosen an den Hinterläufen und leichter Befederung der Vorderläufe. Eine leichte Welligkeit ist dem Rassestandard nach zulässig. Seine Unterwolle ist dicht und gut ausgebildet, doch lässt seinen Körperbau noch erkennen.
Augenfarbe
Die Augen des Leonbergers sind hellbraun bis dunkelbraun.
Aussehen
Der Leonberger ist ein sehr großer, kräftiger, muskulöser und doch eleganter, wohl proportionierter Hund von großer Gelassenheit und lebhaftem Temperament. Sein Kopf ist nur mäßig gewölbt, eher tief als breit und langgestreckt als gedrungen. Sein Schädel ist weniger hoch und breit als der des Bernhardiners, einem der Mitbegründer seiner Rasse. Seine Haut liegt überall an und er hat keine Stirnfalten. Sein Fang ist zwar lang, doch nicht spitz. Sein Stop ist nur mäßig ausgeprägt und der Nasenrücken leicht gewölbt. Seine Ohren sind hoch angesetzt, hängend und seitlich am Kopf anliegend. Sein Rücken ist stramm, gerade und gut bemuskelt. Seine Gliedmaßen sind kräftig und robust. Sein Knochenbau ist solide und seine Haltung aufrecht. Seine Rute ist im Stand gerade hängend, selbst in Bewegung nur leicht aufgebogen und wird nicht über dem Rücken getragen.
Gut zu wissen
Trotz seiner Schönheit und seinen hervorragenden charakterlichen Eigenschaften ist der Leonberger nicht sehr verbreitet. Das liegt hauptsächlich an Problemen bei der Aufzucht, wie etwa Schwierigkeiten der Leonberger-Hündin, trächtig zu werden, oder Komplikationen bei der Geburt.
Leonberger: Charakter
Leonberger: Temperament
Leonberger adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Leonberger: Preis
Der Preis eines Leonbergers hängt von seiner Abstammung, seinem Alter und seinem Geschlecht ab. Für ein reinrassiges Exemplar mit Zuchtbucheintrag muss mit zirka 1.300 € gerechnet werden. Wertvollere Abstammungslinien können bis zu 1.600 € kosten.
Dazu kommen für einen Hund dieser Größe monatliche Haltungskosten von um die 70 €.
Pflege des Leonbergers
Wenn das Haarkleid des Leonbergers auch praktisch selbstreinigend ist, so sollte es doch mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzung und Knotenbildung zu vermeiden und um ihm seine Schönheit und natürliche Schutzfunktion zu erhalten.
Die hängenden Ohren dieses großen Schwimmers bedürfen besonderer Sorgfalt, vor allem wenn er öfters ins Wasser geht.
Haarausfall
Im Verhältnis zu seinem dichten Fell verliert der Leonberger relativ wenig Haare. Nur zum jahreszeitlich bedingten Fellwechsel im Frühling und im Herbst haart er natürlich mehr. Da sollte er dann auch täglich gebürstet werden, um sich in seiner Haut wohlfühlen zu können.
Ernährung des Leonbergers
Für einen großen Hund wie den Leonberger ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich. Vor allem im Wachstumsalter. Besonders in den ersten Lebensjahren ist sehr darauf zu achten, dass er die für seine körperliche Entwicklung so wichtigen notwendigen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine bekommt.
Am besten bekommt ihm hausgemachte Nahrung, was aus Zeit- und Organisationsgründen jedoch nicht immer einfach ist. Da ist es dann zuweilen schon einfacher auf handelsübliche Fertignahrung für ihn zurückzugreifen.
Glücklicherweise gibt es heutzutage ein gutes Angebot an Marken, die qualitätsvolles und ausgewogenes Trockenfutter und Fertignahrung selbst für Hunde seiner Größe im Angebot haben.
Um eine gute Verdauung zu gewährleisten und durchs Schlingen bedingte Magendrehungen zu vermeiden, sollte er zwei ordentliche Mahlzeiten pro Tag in einem hochgestellten Napf serviert bekommen. Selbstbedienung ist bei ihm, außer fürs Trinkwasser, nicht angebracht.
Leonberger: Lebenserwartung und Krankheiten
Leonberger: Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Leonbergers liegt bei 9 Jahren.
Robust
Der sanfte Riese ist robust und erfreut sich einer guten Gesundheit. Von den sehr großen Hunden ist seine Rasse die widerstandsfähigste.
Hitzeverträglich
Bei heißem Wetter muss er immer unbedingt regelmäßig gewechseltes frisches Wasser an einem kühlen und schattigen Plätzchen im Haus zu seiner Verfügung haben, denn der Leonberger ist hitzeempfindlich.
Kälteverträglich
Sein dichtes Haarkleid und seine dicke Unterwolle gewähren ihm einen ausgezeichneten Schutz vor Kälte. Dadurch fühlt er sich auch im Schnee sehr wohl. Nässe verträgt er dagegen weniger gut. Bei Regenwetter sollte er nicht zu lange draußen bleiben.
Neigt zu Übergewicht
Trotz seines dichten Fells muss der Körperbau unter seinem Haarkleid immer noch deutlich zu erkennen sein. Dieser Hund sollte nicht dick werden. Auch wenn er - vor allem als Welpe und Junghund - unwiderstehlich betteln kann.
Leonberger: Krankheiten
- Herzkrankheiten wie dilatative Kardiomyopathie (DCM)
- Hüftgelenksdysplasie (HD)
- Polyneuropathie des Leonbergers
- Magendilatations-Magentorsions-Syndrom
- Osteosarkom
Häufige Fragen
Was kostet ein Leonberger?
Der Preis dieser deutschen Hunderasse hängt von Abstammung, Alter und Geschlecht ab. Für einen reinrassigen Leonberger mit Zuchtbucheintrag muss mit ca. 1.300 € gerechnet werden.
Wie groß wird ein Leonberger?
Der Leonberger ist eine sehr große und kräftige Hunderasse. Männchen erreichen eine Größe von 72 bis 80 cm, Weibchen werden mit 65 bis 75 cm etwas kleiner.
Wie alt werden Leonberger?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Leonbergers liegt bei 9 Jahren.
Wann ist ein Leonberger ausgewachsen?
Ganz ausgewachsen sind Leonberger erst zwischen dem 12. und 18. Monat.
Es gibt keinen besseren Familienhund!!!
Aber wichtig, wichtig, wichtig... wir sprechen von einem reinrassigen, gut sozialisiertem Leonberger, der mit viel Liebe und in der Familie geboren und ausgezogen wurde. Daher... Augen auf beim Leo-Kauf!
Last but not least... der Preis für einen Leonberger Welpen beträgt mittlerweile rund 2.000€.
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?