Werbung

Altdeutscher Tiger

Der Altdeutscher Tiger ist ein Schlag von den altdeutschen HĂŒtehunden

© Sarah D. / Facebook

Altdeutscher Tiger, ein HĂŒtehund, der vom Aussterben bedroht ist

von Stephanie Klein

am aktualisiert

Keine Hunderasse im eigentlichen Sinne: Der Altdeutsche Tiger ist ein Altdeutscher HĂŒtehundschlag. Diese Hunde sind selten und ihr Erhalt gilt als gefĂ€hrdet.

Kein Hund fĂŒr ein Leben in der Stadt: Der Altdeutsche Tiger ist ein EnergiebĂŒndel auf vier Pfoten. Idealerweise findet er ein Zuhause bei einem SchĂ€fer, wo er zeigen kann, was in ihm steckt. Als HĂŒtehund treibt er Schafherden zusammen und erstaunt dabei mit seinem mutigen und selbstbewussten Wesen. 

So manch einer fragt sich, wie er zu dem majestĂ€tischen Namen gekommen ist. Ganz einfach: Die auffĂ€llige Fellzeichnung der deutschen „Hunderasse“ erinnert optisch an einen Tiger.

Was ist ein Altdeutscher Tiger?

Der Altdeutsche Tiger ist keine anerkannte Hunderasse – und das aus mehreren GrĂŒnden. Per Definition handelt es sich nicht um eine eigenstĂ€ndige Hunderasse, sondern vielmehr um einen Schlag der Altdeutschen HĂŒtehunde. In dieser Kategorie gibt es verschiedene Einordnungen. So gehört der WesterlĂ€nder und SiegerlĂ€nder zu den sogenannten „Kuhhunden“. Schafpudel und Strobel gehören zu dem „Zottelhaarigen Typ“. Die Einordnung des Tigers lautet „SĂŒddeutscher Typ“. Zu dieser Kategorie gehören auch der SĂŒddeutsche Schwarze und die SĂŒddeutsche Gelbbacke.

Altdeutscher Tiger (Hund)
Altdeutscher Tiger / IsabelD.Cabado/Pinterest

Zudem ist die Verpaarung zweier Tiger aus tierschutzrechtlichen GrĂŒnden verboten. Die besondere Fellmaserung kommt durch das Merle-Gen zustande. Dieses PhĂ€nomen ist auch bei Hunderassen wie Australian Shepherds, Koolies und Shelties vorzufinden. Verpaaren sich zwei Hunde mit dem Gendefekt, hat dies schwerwiegende Folgen fĂŒr den Nachwuchs. Die Welpen können blind und taub auf die Welt kommen. Auch Allergien, ImmunschwĂ€chen, Unfruchtbarkeit, verkĂŒrzte Lebenserwartungen und sogar Totgeburten kommen vor. Die Verpaarung zweier Altdeutscher Tiger ist somit eine Qualzucht.

Wie gehen ZĂŒchter aber bei dem Altdeutschen Tiger vor? Dazu verpaaren sich ein Altdeutscher Tiger mit entweder einer SĂŒddeutschen Gelbbacke oder einem Schwarzen Altdeutschen.

Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass der Altdeutsche Tiger weder von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) noch vom Verband des Deutschen Hundewesen (VDH) eine Anerkennung besitzt.

Altdeutscher Tiger: Geschichte

Im Mittelalter zogen WanderschĂ€fer durch Deutschland. Begleitet wurden sie bei ihrer Arbeit von zuverlĂ€ssigen HĂŒtehunden. Bei der Zucht stand vor allem die Arbeitsleistung im Vordergrund. Je nach Region gab es unterschiedliche HĂŒtehundschlĂ€ge. Der Altdeutsche Tiger half den Menschen in SĂŒddeutschland.

Mit der Zeit zogen immer mehr Menschen in die StĂ€dte und die heimischen HĂŒtehunde verschwanden allmĂ€hlich von der BildflĂ€che. Das hatte fĂŒr den Rassebestand verheerende Folgen. Die Gesellschaft zur Erhaltung von gefĂ€hrdeter Haustierrassen e. V. (GEH) stuft alle SchlĂ€ge der Altdeutschen HĂŒtehunde als gefĂ€hrdet ein. Der Altdeutsche Tiger landet dabei in der Kategorie III – dies gilt als gefĂ€hrdet. Zum Vergleich: Der WesterwĂ€lder Kuhhund etwa ist sogar in der Kategorie I (extrem gefĂ€hrdet) aufgefĂŒhrt.

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!

Altdeutscher Tiger: Aussehen

Zur Beschreibung des Aussehens sind kaum einheitliche Angaben festzulegen, da es sich um keine eigenstÀndige Hunderasse handelt. Die Angaben zur Widerristhöhe und der Fellfarbe und -beschaffenheit lassen sich etwas eingrenzen.

Altdeutscher Tiger: GrĂ¶ĂŸe und Gewicht

Der Altdeutsche Tiger ist ein mittelgroßer bis großer Hund. Einige Vertreter sind eher kurzlĂ€ufig und andere wiederum hochlĂ€ufig.

  • Die Widerristhöhe liegt zwischen 50 und 65 cm.
  • Das Gewicht hĂ€ngt von der jeweiligen GrĂ¶ĂŸe ab. Die Spanne liegt großzĂŒgig zwischen 22 und 40 kg.

Altdeutscher Tiger: Fellfarbe

Die Altdeutschen Tiger sind Hunde mit geschecktem, gepunktetem oder getupftem Fell. Von den Farben her gibt es eine große Vielfalt.

  • rot-schwarz (Rottiger)
  • grau-schwarz (Grautiger)
  • weiß-schwarz (Weißtiger)
  • schwarz-grau-braun (dreifarbiger Tiger)

Altdeutscher Tiger: Fellbeschaffenheit

Auch bei der Fellbeschaffenheit gibt es viel Spielraum. So kommen die HĂŒtehunde in folgenden Fellvarianten vor:

  • Langstockhaar
  • Stockhaar
  • Rauhaar
  • oder mit zotteligem oder gewelltem Haar

Altdeutscher Tiger: Charakter

Genauso wie bei den Ă€ußeren Merkmalen gibt es auch in puncto Charakter Unterschiede. Im Allgemeinen wird der Altdeutsche Tiger von ZĂŒchtern wie folgt beschrieben:

  • arbeitswillig
  • eigenstĂ€ndig
  • intelligent
  • mutig
  • selbstbewusst
  • ausdauernd
  • kooperativ
  • temperamentvoll

Ist der Altdeutsche Tiger ein gesunder Hund?

Beim Altdeutschen Tiger handelt es sich um einen ursprĂŒnglichen und gesunden Hund. Er verfĂŒgt ĂŒber eine hohe Kondition, ist körperlich fit und nicht anfĂ€llig fĂŒr bestimmte Krankheiten. Seriöse ZĂŒchter testen vor der Verpaarung, ob die Elterntiere eine Veranlagung fĂŒr eine HĂŒftdysplasie in sich tragen. Dadurch können sie Risiko der Gelenkerkrankung bei den Altdeutschen Tiger Welpen reduzieren.

Die Lebenserwartung des deutschen HĂŒtehunds betrĂ€gt ca. 14 Jahre.

Pflege vom Tiger (Hund)?

Die Fellpflege richtet sich nach der jeweiligen Fellbeschaffenheit. So benötigt kurzes Stockhaar weniger Pflege als langes Stockhaar. Wie bei allen Hunden sollten auch beim Tiger regelmĂ€ĂŸig die ZĂ€hne, Ohren und Krallen kontrolliert werden.

Ist der Altdeutsche Tiger ein Hund fĂŒr AnfĂ€nger?

Der Tiger ist ein temperamentvoller, selbstbewusster und unabhĂ€ngiger Arbeitshund. Daher ist er fĂŒr HundeanfĂ€nger ungeeignet. FĂŒhlt er sich gelangweilt oder genießt er keine konsequente Erziehung, kann er schnell ungewollte Verhaltensweisen zeigen. Beim Tiger zeigt sich dies insbesondere darin, dass er im Haus Kinder oder draußen beim Spaziergang Radfahrer und Jogger „hĂŒten“ möchte. Genauso kommt es vor, dass er seinen Unmut durch stĂ€ndiges Bellen oder gar Aggressionen deutlich macht.

Seine Intelligenz und sein Arbeitswillen können sich als Vorteil bei der Erziehung erweisen. Um zu kooperieren, muss er aber von Anfang an erkennen, dass seine Menschen FĂŒhrungsqualitĂ€ten besitzen.

Welche AktivitÀten sind geeignet?

Wie alle HĂŒtehunde ist auch der Altdeutsche Tiger eine besonders sportliche Hunderasse. Sein AktivitĂ€tslevel ist in etwa vergleichbar mit dem eines Border Collies. Daher kommen auch reaktionsschnelle Hundesportarten wie Agility, Flyball und Dogdance in Frage. Der Vierbeiner mit dem außergewöhnlichen Fell findet auch Gefallen an langen Wanderungen in der Natur.

Dank seines hohen Arbeitswillens ist der Altdeutsche Tiger fĂŒr die Ausbildung zum Rettungshund geeignet.

Altdeutscher Tiger: Welpen in Deutschland kaufen

Es gibt in Deutschland ZĂŒchter, die Altdeutsche Tiger Welpen verkaufen – auch an Privatpersonen, die sich einen sportlichen Familienhund wĂŒnschen. Aber: Ein Altdeutscher Tiger wird nicht wahllos an jeden Interessierten vermittelt. Verantwortungsvolle ZĂŒchter achten dabei strengstens darauf, dass die Welpen bei Menschen ein Zuhause finden, welche den Anforderungen gewachsen sind. Und das aus gutem Grund: Bei diesem anspruchsvollen HĂŒtehund können sich Menschen schnell ĂŒberfordert fĂŒhlen. Mit den strengen Kriterien möchten ZĂŒchter verhindern, dass ihre SchĂŒtzlinge spĂ€ter in Tierheimen landen oder gar ausgesetzt werden.

Haben Sie ernsthaftes Interesse an einem Altdeutschen Tiger? Dann können Sie sich an die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher HĂŒtehunde (AAH) wenden. 

Mehr RatschlÀge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank fĂŒr das Feedback!

Vielen Dank fĂŒr das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren

2 Kommentare

  • DeDas
    DeDas
    Es ist eine Frechheit das Bild von unseren Hund zu verwenden ohne uns zu fragen!!!! Und man sollte mit dem Tiger diese oben genannten Sportarten nicht machen.... Es fĂŒhrt dazu das der Hund ĂŒberdreht und er nicht mehr runter kommt. Man muss den Tiger Geistig beschĂ€ftigen aus lasten zB. Mantrailing
  • Hannah
    Hannah
    Was fÀllt Ihnen eigentlich ein, ohne mich zu fragen, einfach MEIN Foto von meinem Hund zu klauen?
    Foto Diebstahl ist strafbar!! 😡
  • 2 Kommentare zu 2

Löschen bestÀtigt

Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lĂŽschen wollen?

Möchtest du diesen Artikel teilen?