Werbung

Australian Koolie

Der Australian Koolie vom FCI nicht als Hunderasse anerkannt

© Tanya Consaul Photography / Shutterstock

Australian Koolie, ein fleißiger Hund aus Down Under

von Stephanie Klein

am aktualisiert

Der Koolie ist ein intelligenter Hund mit viel Arbeitseifer. Erfahren Sie hier alles über den Vierbeiner aus Austalien.

Zwischen dem Indischen Ozean und dem Pazifik liegt die Heimat eines Arbeitshundes, der in Deutschland äußerst selten anzutreffen ist: Die Rede ist von dem Koolie. Dieser außergewöhnliche Hund ist auch unter dem Namen Australian Koolie oder German Koolie bekannt. Es handelt sich um eine nicht vom FCI anerkannte Hunderasse aus Australien.

Während Australian Shepherds hierzulande ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala sind, ist der Koolie recht unbekannt. Es kommt vor, dass ein Vertreter fälschlicherweise für den Australian Kelpie oder den Australian Cattle Dog gehalten wird. Zu Unrecht – denn der Koolie ist ein Vierbeiner, der mit ganz eigenen Besonderheiten punktet.

Was ist ein Australian Koolie für ein Hund?

Im frühen 19. Jahrhundert wurde der Koolie in Down Under aus britischen Hütehunden gezüchtet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit mischten auch deutsche Hütehunde bei der Zucht mit. Es gibt die These, dass der Altdeutsche Tiger bei der Entwicklung der Hunderasse beteiligt war. Viele deutsche Siedler hielten einen Koolie. Dies führte dazu, dass die Hunderasse in Australien den Namen „German Koolie“ erhielt. Diese Bezeichnung ist bis heute noch geläufig – auch, wenn sie etwas irreführend ist.

 

Koolie als Hütehund

Die Aufgabe eines Koolies bestand vor allem darin, Rinder und Schafe zu hüten. Mit seiner Scharfsinnigkeit treibt er große Herden von über 1.000 Tieren zusammen. Dabei schreckt er nicht davor zurück, während seiner Arbeit auf die Rinder oder Schafe zu springen. Seine Leistungen verblüffen und er ist und bleibt für Menschen auf dem Land ein wertvoller Helfer. Dank seiner Vielseitigkeit war er in der Vergangenheit aber auch als Allrounder für sämtliche Arbeiten auf Bauernhöfen im Einsatz.

Im Jahr 2000 entstand in seinem Heimatland der Koolie Club of Australia. Diese Intiative sollte den Rassebestand des Koolies sichern. Es dauerte weitere acht Jahre, bis der australische Treibhund den weiten Weg nach Europa fand. Mittlerweile hat sich auch in Deutschland eine kleine Fangemeinde entwickelt. Mittlerweile ist der agile Vierbeiner auf Hundesportturnieren zu bestaunen. Von einer Anerkennung des FCIs oder VDHs ist der Koolie aber noch weit entfernt.

Koolie mit blauen Augen© caseyjadev / Shuttestock

Australian Koolie: Aussehen

Nicht das Aussehen, sondern vielmehr sein Wesen und seine Arbeitsleistung stehen bei der Zucht des Koolies im Vordergrund. Daher gibt es eine große Vielfalt bei dieser wunderschönen Hunderasse.

Bei dem Koolie handelt es sich um einen wohlproportionierten Vierbeiner von mittlerer Größe. Er hat aufrechtstehende Ohren und einen aufmerksamen Blick. Sein Stockhaar ist besonders wetterrobust. Es kommt in kurz, mittellang oder in seltenen Fällen auch in lang vor. Koolies haben entweder braune, dunkelbraune oder blaue Augen. Auch Hütehunde mit braunen und blauen Augen – dem sogenannten Odd-Eye-Phänomen – sind vorzufinden.

Koolie Fellfarben

Koolies schmücken sich häufig mit einer Merle-Fellzeichnung – entweder Blue Merle oder Red Merle. Diese außergewöhnliche Fellzeichnung ist begehrt und auch bei anderen Hunderassen, wie dem Australian Shepherd oder Shetland Sheepdog, zu bestaunen.

Weitere Farbvarianten beim Koolie sind:

  • Tricolor (Schwarz, Braun und Weiß)
  • Schwarz-Lohfarben
  • Braun-Lohfarben

Wie groß und schwer wird ein Australian Koolie?

Der Koolie ist eine mittelgroße Hunderasse. Der Toleranzbereich der Größe und des Gewichts ist recht großzügig:

  • Koolie Widerristhöhe: 40 bis 60 cm
  • Koolie Gewicht: 12 bis 25 kg
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!

Australian Koolie: Wesen und Temperament

Wie alle Hüte- und Treibhunde überzeugt auch der Koolie mit einer überdurchschnittlichen Intelligenz. Diese zeichnet sich unter anderem darin aus, dass er eigenständig und schnell die richtigen Entscheidungen bei der Hütearbeit trifft. Während seiner Arbeit geht er sehr sorgfältig vor, sodass Farmer von seiner zuverlässigen Arbeitsweise angetan sind.

Weitere Wesensmerkmale des Koolies sind:

  • ruhig
  • territorial
  • beschützend
  • loyal
  • gehorsam
  • engagiert
  • geduldig
  • fleißig
  • zäh
Der Koolie bewegt sich gerne© Shutterstock

Australian Koolie: Gesundheit und Lebenserwartung

Ein Koolie aus einer verantwortungsbewussten Zucht ist mit einer robusten Gesundheit gesegnet. Die Problematik bei dieser seltenen Hunderasse ist allerdings, dass sie nur über einen kleinen Genpool verfügt. Um das Risiko von Erbkrankheiten wie Ellbogen- und Hüftdysplasie zu minimieren, sollten die Elterntiere frei von der Gelenkerkrankung sein.

Zu beachten ist, dass kein Hund den Merle-Faktor reinerbig in sich tragen sollte. Wenn beide Elterntiere das Merle-Gen aufweisen, führt das beim Nachwuchs zu schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken, Taubheit oder gar zu Totgeburten. Das Tückische: Das Merle-Gen ist nicht immer sichtbar. Auch ungescheckte Hunde können es aufweisen. Daher sollte vor der Zucht immer ein DNA-Test erfolgen.

Wie alt wird der Australian Koolie?

Von den Gelenkproblemen und dem Merle-Gen abgesehen, ist der Koolie ein äußerst zäher und robuster Arbeitshund. Seine Lebenserwartung beträgt 15 Jahre. Es kommt aber auch vor, dass ein Koolie bei guter Pflege bis zu 18 Jahre alt wird.

Australian Koolie: Pflege

Der robuste Australier gehört zu den eher pflegeleichten Hunden. Das trifft vor allem dann zu, wenn er kurzes Fell aufweist. Besitzt ein Koolie eine üppige Unterwolle, ist während des Fellwechsels gründliches Bürsten mehrmals in der Woche zu empfehlen. 

Passt ein Australian Koolie zu mir?

Koolies finden ein Zuhause bei aktiven und sportbegeisterten Menschen. Sie eignen sich für viele anspruchsvolle Hundesportarten wie Agility oder Rally Obedience. Mit ihrer Ausdauer können sie auch am Joggen oder Radfahren mit ihrem Zweibeiner Gefallen finden. Wenn jemand also auf der Suche nach einem gemütlichen Hund ist, ist der Koolie absolut ungeeignet.

Übrigens: Auch die Ausbildung zum Therapiehund ist bei einem ruhigen und gehorsamen Vertreter dieser Hunderasse denkbar.

Ist ein Koolie für Anfänger geeignet?

Hütehunde sind ein spezieller Schlag von Vierbeinern. Sie gelten als clever, aktiv und ausdauernd. Wer sich um das Temperament und den Charakter eines Koolies nicht bewusst ist, kann schnell überfordert sein. Für Anfänger ist der Koolie nur unter bestimmten Voraussetzungen geeignet. Interessenten müssen sich im Voraus mit seiner Geschichte, seinem Wesen und seinen Bedürfnissen intensiv auseinandersetzen. Hinzu sollten sie unbedingt die nötige Konsequenz bei der Erziehung einhalten.

Bei Kindern im Haus sollte eine langsame Gewöhnung mit klarer Kommunikation stattfinden. Die australischen Arbeitshunde können ansonsten kleine Familienmitglieder als Hüteobjekt betrachten und jeden Schritt von ihnen kontrollieren. Auch, wenn der Hund friedlich im Beisein der Eltern mit dem Nachwuchs umgeht: Wie bei allen Hunden sollten Koolies niemals unbeaufsichtigt mit Kleinkindern in einem Raum sein.

Australian Koolie kaufen: Züchter und Preise

In Deutschland gibt es nur wenige Koolie Züchter. Da der Hütehund hierzulande eine wahre Rarität ist, müssen Interessenten rechtzeitig nach Wurfankündigungen Ausschau halten und mit dem Züchter Kontakt aufnehmen.

Zu den Preisen von Koolie Welpen existieren keine verlässlichen Angaben. Bedenken Sie aber bitte, dass ein Hund aus seriöser Zucht mit Nachweis über die Gesundheit der Elterntiere immer einen gewissen Preis hat.

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchtest du diesen Artikel teilen?