Sheltie
Andere Namen: Shetland Sheepdog, Shetland

Der aus Großbritannien stammende Shetland-Sheepdog oder Sheltie ähnelt einem Miniatur-Langhaar-Collie („Rough Collie”), obwohl es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Hunderassen gibt. Er ist ein kleiner, aufmerksamer, sanfter und intelligenter Arbeitshund.
Wichtige Informationen
Geschichte
Dieser schottische Hund stammt ursprünglich von den Shetlandinseln, wahrscheinlich als Folge der Kreuzung zwischen lokalen Schäferhunden und dem langhaarigen Collie. Er ist ein ausgezeichneter Hütehund, der Kenner begeistert, und wird heute mehr als Begleit- und Showhund genutzt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Sheltie: Größe, Farben, Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 33 und 38 cm
Männchen : Zwischen 35 und 39 cm
Sheltie: Gewicht
Weibchen : Zwischen 7 und 10 kg
Männchen : Zwischen 7 und 10 kg
Fellfarbe
Das Fell ist dreifarbig (schwarz, weiß und lohfarben), zobelfarben (von hellem Gold bis zu sattem Mahagoni), Blue Merle oder zweifarbig (schwarz und weiß oder schwarz und lohfarben).
Felltyp
Das Fell ist lang.
Das Deckfell ist gerade und hart und die Unterwolle weich, kurz und dicht.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkelbraun, außer bei den Blue Merles, wo ein oder beide Augen blau oder blau gesprenkelt sein dürfen.
Aussehen
Sein Kopf hat die Form eines stumpfen Kegels, der sich von den Ohren bis zur Nase zusammenzieht. Seine Wangen sind flach. Die mittelgroßen Augen sind schräg und mandelförmig. Die Ohren sind klein, an der Basis mäßig breit, am oberen Teil des Schädels ziemlich dicht beieinander. Sie werden halb aufrecht getragen. Der Körper ist etwas länger als er hoch ist. Die Beine sind gut gewinkelt, parallel und lotrecht. Der Schwanz ist tief angesetzt, geht zum Sprunggelenk hinunter und wird hängend getragen.
Gut zu wissen
Kleine Tiere wie Schafe oder Ponys wurden schon immer auf den schottischen Inseln, von denen dieser kleine Hund stammt, gezüchtet. Der Boden ist dort sehr nährstoffarm ist und kleine Tiere bedeuten weniger Pflege und Versorgung.
Shetland Sheepdog: Temperament
Verhalten des Shelties
Sheltie adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Sheltie: Preis
Der Preis eines Shetland Sheepdog variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen im VDH registrierten Hund muss man mit durchschnittlich 1100 € rechnen. Die wertvolleren Züchtungen können für bis zu 1400 € verkauft werden.
Die monatlichen Unkosten belaufen sich auf rund 20 € pro Monat.
Fellpflege des Shelties
Das extrem lange Fell dieses Hundes erfordert sehr regelmäßiges Bürsten, um Knoten zu vermeiden (besonders nach Spaziergängen im Wald).
Ernährung des Shelties
Der Shetland Sheepdog ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf seine Ernährung. Sie muss jedoch von hoher Qualität sein und sich an den Tagesrhythmus, das Gewicht und das Alter anpassen.
Hochwertiges Trockenfutter ist hervorragend geeignet und der Welpe sollte regelmäßig von einem Tierarzt untersucht werden, um seine artgerechte Entwicklung zu überprüfen.
Sheltie: Lebenserwartung und Krankheiten
Sheltie: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung beträgt ca. 12 Jahre.
Robust
Der Sheltie ist ziemlich stark und im Allgemeinen gesund.
Hitzeverträglich
Man muss Aktivitäten an die Temperaturen und die Hitze anpassen.
Kälteverträglich
Sein Fell schützt ihn zwar vor Witterungseinflüssen, aber er schläft im Winter lieber drinnen.
Neigt zu Übergewicht
Dieser Hund ist eher sportlich und nimmt nicht schnell an Gewicht zu.
Sheltie: Krankheiten
- Collie Augen Anomalie (CEA)
- Hüftdysplasie
- Herzerkrankung (Persistierender Ductus arteriosus)
- Hautkrankheiten
- Hypothyreose
- Merle-Faktor (Pigmentmangel, Entwicklungsstörung, Hörstörungen, Fehlbildung des Augapfels)
Häufige Fragen
Was kostet ein Sheltie?
Beim Kauf eines Shelties muss man durchschnittlich mit einem Preis von 1.100 Euro rechnen, wertvollere Züchtungen können bis zu 1.400 Euro kosten.
Wie lange kann ein Sheltie allein bleiben?
Wird er schon als Welpe daran gewöhnt und verbindet es mit positiven Erlebnissen, kann der Sheltie später auch problemlos ein paar Stunden allein bleiben.
Wie schwer wird ein Sheltie?
Ausgewachsen ist ein Sheltie zwischen 7 und 10 kg schwer.
Wie alt wird ein Sheltie?
Die Lebenserwartung des Shelties beträgt ungefähr 12 Jahre. Mehr Informationen zum Thema Lebenserwartung bei Hunden.