Der aus Großbritannien stammende Shetland-Sheepdog oder Sheltie ähnelt einem Miniatur-Langhaar-Collie („Rough Collie”), obwohl es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Hunderassen gibt. Er ist ein kleiner, aufmerksamer, sanfter und intelligenter Arbeitshund.
Wichtige Informationen
Sheltie: Lebenserwartung :
Zwischen 10 und 14 Jahren
Charakter :
Anhänglich, Ruhig, Intelligent
Größe :
Klein
Felltyp :
Lang
Preis :
Zwischen 1100 € und 1400 €
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 : Schäferhunde
Sheltie: Größe, Farben, Aussehen
Größe
Weibchen
Zwischen 33 und 38 cm
Männchen
Zwischen 35 und 39 cm
Sheltie: Gewicht
Weibchen
Zwischen 7 und 10 kg
Männchen
Zwischen 7 und 10 kg
Fellfarbe
Das Fell ist dreifarbig (schwarz, weiß und lohfarben), zobelfarben (von hellem Gold bis zu sattem Mahagoni), Blue Merle oder zweifarbig (schwarz und weiß oder schwarz und lohfarben).
Felltyp
Das Fell ist lang.
Das Deckfell ist gerade und hart und die Unterwolle weich, kurz und dicht.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkelbraun, außer bei den Blue Merles, wo ein oder beide Augen blau oder blau gesprenkelt sein dürfen.
Beschreibung des Aussehens
Sein Kopf hat die Form eines stumpfen Kegels, der sich von den Ohren bis zur Nase zusammenzieht. Seine Wangen sind flach. Die mittelgroßen Augen sind schräg und mandelförmig. Die Ohren sind klein, an der Basis mäßig breit, am oberen Teil des Schädels ziemlich dicht beieinander. Sie werden halb aufrecht getragen. Der Körper ist etwas länger als er hoch ist. Die Beine sind gut gewinkelt, parallel und lotrecht. Der Schwanz ist tief angesetzt, geht zum Sprunggelenk hinunter und wird hängend getragen.
Shetland Sheepdog: Temperament
Anhänglich
Der Sheltie ist ein Hund, der seinem Besitzer sehr nahe steht. Er ist verschmust und aufmerksam.
Verspielt
Er ist sehr aufmerksam und aktiv. Er spielt gerne, besonders mit Kindern.
Ruhig
Hinter der Energie des Hütehundes steht ein sanfter und ruhiger Charakter, wenn all seine Bedürfnisse erfüllt sind.
Intelligent
Der Shetland Sheepdog ist sehr klug und aufgeschlossen und setzt Befehle schnell um.
Jagdfreudig
Er hat keinen Jagdinstinkt, sondern ist hauptsächlich ein Hütehund.
Scheu
Er ist sehr sensibel und misstraut Menschen, die er nicht kennt. Eine gute Sozialisierung ist notwendig, um seine natürliche Angst abzulegen.
Unabhängig
Er ist sehr anhänglich und vorsichtig angesichts neuer Situationen. Daher ist der Sheltie ziemlich abhängig vom Menschen.
Verhalten des Shelties
Kann alleine bleiben
Wenn der Shetland Sheepdog schon als Welpe daran gewöhnt wird, die Abwesenheit seiner Besitzer mit positiven Erlebnissen zu verknüpfen, kann er später durchaus ein paar Stunden allein bleiben.
Gehorsam
Der Sheltie ist intelligent, aufnahmefähig und aufmerksam. Daher ist es nicht schwer, diesen Arbeitshund auszubilden, der lernbegierig ist und seinem Besitzer gefallen möchte.
Bellen
Wenn sich ein Eindringling nähert, kann er anfangen laut zu bellen, um ihn zu vertreiben.
Ausreißer
Er will immer ganz in der Nähe seiner sozialen Gruppe sein und läuft daher nicht weg.
Zerstörerisch
Wenn er sich langweilt, kann der Sheltie Unsinn machen, um sich selbst zu beschäftigen oder um sein Unbehagen auszudrücken.
Gierig
Leckerlies helfen bei der Erziehung dieses „Miniatur-Collies” ungemein.
Sheltie als Wachhund
Er ist sensibel und misstrauisch. Zwar ist er kein guter Wachhund, kann aber dennoch laut Alarm schlagen.
Aufgrund seiner geringen Größe kann er sehr gut in einer Wohnung leben. Er kann ebenso auf dem Land in einem Haus mit Garten leben.
Sportlich
Dieser Hund muss viel bewegt werden, um zufrieden zu sein. Lange tägliche Spaziergänge sind ebenso notwendig wie sportliche Aktivitäten wie z. B. Agility, Dogdancing oder Treibball.
Reisen
Seine geringe Größe erlaubt es ihm, mit seinen Besitzern zu verreisen. Aber eine gute Sozialisierung ist notwendig, damit dieser sensible Hund die Veränderungen der Umgebung und die damit verbundenen Reize verarbeiten kann.
Geselligkeit
Sheltie und Katzen
Wenn der Sheltie-Welpe es gewohnt ist, von klein auf mit Katzen in einem Haushalt zu leben, ist das Zusammenleben harmonisch.
Sheltie und Hunde
Er ist ein sehr geselliger und fröhlicher Hund, der sich im Allgemeinen gut mit anderen Hunden verträgt, wenn er seine Verhaltensregeln gelernt und verinnerlicht hat.
Sheltie mit Kindern
Er ist ein sehr guter Begleiter (besonders zum Spielen) für Kinder, die wissen, wie man respektvoll mit Hunden umgeht.
Geeignet für Senioren
Der Sheltie ist sanft und fürsorglich. Er ist gut geeignet für ältere Menschen. Aber sie müssen dynamisch genug sein, um seine Bedürfnisse zu erfüllen.
Sheltie: Preis
Der Preis eines Shetland Sheepdog variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen im VDH registrierten Hund muss man mit durchschnittlich 1100 € rechnen. Die wertvolleren Züchtungen können für bis zu 1400 € verkauft werden.
Die monatlichen Unkosten belaufen sich auf rund 20 € pro Monat.
Fellpflege des Shelties
Das extrem lange Fell dieses Hundes erfordert sehr regelmäßiges Bürsten, um Knoten zu vermeiden (besonders nach Spaziergängen im Wald).
Haarausfall
Während des Fellwechsels verliert der Hund reichlich Fell.
Ernährung des Shelties
Der Shetland Sheepdog ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf seine Ernährung. Sie muss jedoch von hoher Qualität sein und sich an den Tagesrhythmus, das Gewicht und das Alter anpassen.
Hochwertiges Trockenfutter ist hervorragend geeignet und der Welpe sollte regelmäßig von einem Tierarzt untersucht werden, um seine artgerechte Entwicklung zu überprüfen.
Sheltie: Lebenserwartung und Krankheiten
Sheltie: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung beträgt ca. 12 Jahre.
Robust
Der Sheltie ist ziemlich stark und im Allgemeinen gesund.
Hitzeverträglich
Man muss Aktivitäten an die Temperaturen und die Hitze anpassen.
Kälteverträglich
Sein Fell schützt ihn zwar vor Witterungseinflüssen, aber er schläft im Winter lieber drinnen.
Neigt zu Übergewicht
Dieser Hund ist eher sportlich und nimmt nicht schnell an Gewicht zu.
Merle-Faktor (Pigmentmangel, Entwicklungsstörung, Hörstörungen, Fehlbildung des Augapfels)
Gut zu wissen
Kleine Tiere wie Schafe oder Ponys wurden schon immer auf den schottischen Inseln, von denen dieser kleine Hund stammt, gezüchtet. Der Boden ist dort sehr nährstoffarm ist und kleine Tiere bedeuten weniger Pflege und Versorgung.
Geschichte
Dieser schottische Hund stammt ursprünglich von den Shetlandinseln, wahrscheinlich als Folge der Kreuzung zwischen lokalen Schäferhunden und dem langhaarigen Collie. Er ist ein ausgezeichneter Hütehund, der Kenner begeistert, und wird heute mehr als Begleit- und Showhund genutzt.
Namen
Gute Namen für einen Sheltie: Bella, Coco, Frankie, Harry