Schipperke

Schipperke
Erwachsener Schipperke © Shutterstock

Der Schipperke ist ein sehr fröhlicher, aktiver, unermüdlicher, stets aufmerksamer und wachsamer Schäferhund. Er ist ein kleiner Hund, der unzählige für größere Rassen typische Eigenschaften besitzt.

Wichtige Informationen

Schipperke: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Verspielt Intelligent

Größe :

Geschichte

Die Ursprünge dieser belgischen Hunderasse reichen sehr weit zurück: In Dokumenten aus dem späten 17. Jahrhundert ist von einem Hund die Rede, der bei den Schustern des Brüsseler Stadtviertels St. Gorik lebte und durchaus ein Vertreter dieser Hunderasse sein könnte. Diese Schuster organisierten seltsame „Hundeausstellungen“, auf denen weniger der Hund als die von Handwerkern gefertigten Halsbänder beurteilt wurden. Der Legende nach, ist es eben ein solcher Handwerker, der als schlechter Verlierer und wütend über das Ergebnis bei einer Halskettenausstellung, die Rute des siegreichen Hundes abschnitt. Das schwanzlose Tier hatte jedoch großen Erfolg, so dass daraufhin alle Besitzer damals begannen, die Rute ihres Hundes zu kupieren, bis diese Praktik verboten wurde.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 1 - Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

Sektion 1 : Schäferhunde

Schipperke: Farben, Größe, Aussehn

Größe

Weibchen : Zwischen 20 und 30 cm

Männchen : Zwischen 20 und 30 cm

Schipperke: Gewicht

Weibchen : Zwischen 3 und 9 kg

Männchen : Zwischen 3 und 9 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Schipperke ist quasi ein belgischer Schäferhund in Miniaturformat. Er hat das Erscheinungsbild ist eines kleinen, eleganten aber kräftig gebauten Hundes. Der Kopf, der dem des Fuchses ähnelt, hat eine eher breite, sich zu den Augen hin verjüngende Stirn. Der Fang verjüngt sich in Richtung Nase und der Stopp ist wenig ausgeprägt. Die Ohren sind hoch aufgestellt, dreieckig und nach vorne gerichtet. Die Augen sind rund und oval. Eine natürliche Rute ist in Ruhestellung herabhängend und wird in der Bewegung höher getragen. Einige Hunde werden schwanzlos geboren.

Gut zu wissen

Sein flämischer Name bedeutet „kleiner Schäfer“ oder „kleiner Schiffer“, weil er die Flussschiffer entlang der Kanäle in Flandern begleitete. Er diente als Rattenjäger und Wachhund, in dem er wütend bellte, sobald sich jemand dem Schiff näherte.

Schipperke: Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Er ist seinen Menschen gegenüber sehr anhänglich aber schnell abgelenkt, die Streicheleinheiten werden oft abgekürzt.

  • 100%

    Verspielt

    Dieser Hund ist stets für jeden Spaß zu haben und spielt besonders gerne mit Kindern.

  • 33%

    Ruhig

    Der Schipperke ist ein kleiner, unermüdlicher und sehr lebhafter Schäferhund.

  • 100%

    Intelligent

    Wie viele Arbeitshunde hat dieser kleine belgische Schäferhund ein sehr offenes Wesen. Er ist sehr empfänglich und aufmerksam den Wünschen seines Herrchens und Frauchens gegenüber.

  • 66%

    Jagdfreudig

    Der standardmäßig als „Schnüffler“ bezeichnete Schipperke macht hauptsächlich Jagd auf Schädlinge.

  • 100%

    Scheu

    Fremden gegenüber ist er eher zurückhaltend und scheut sich nicht, sein Unbehagen mit heller Stimme zu äußern.

  • 66%

    Unabhängig

    Zum Glücklichsein braucht er regelmäßig menschliche Nähe und Beschäftigung, er kann aber auch alleine auf Entdeckungsreise gehen.

    Schipperke: Wesen

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Wird der Schipperke bereits im Welpen-Alter schrittweise an die Abwesenheit seiner Besitzer gewöhnt, wird er friedlich auf sie warten. Jedoch nur, wenn er vorher genügend ausgelastet wurde und man ihm Hundespielzeug da lässt.

    • 100%

      Gehorsam

      Der Schipperke hat eine sehr schnelle Auffassungsgabe. Er ist lernbegierig und möchte es seinem Besitzer recht machen. Ist er gut erzogen und sozialisiert, kann er bei Gehorsamkeitswettbewerben glänzen.

    • 100%

      Bellen

      Er ist sehr bellfreudig, insbesondere wenn es darum geht, die geringste verdächtige Bewegung zu melden.

    • 100%

      Ausreißer

      Er ist sehr neugierig. So ist es nicht ungewöhnlich, dass er zur Erkundung seiner Umgebung das Weite sucht. Der Garten muss gut eingezäunt sein. Auf Spaziergängen sollte man stets auf der Hut sein.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Ohne Beschäftigung kann dieser energiegeladene Hund seine Langeweile an Haushaltsgegenständen auslassen.

    • 66%

      Gierig

      Nahrung ist ein gutes Mittel, um seine Erziehung voranzutreiben.

    • 66%

      Schipperke als Wachhund

      Er ist ein sehr guter Meldehund.

    • 100%

      Schipperke als Ersthund

      Er weist alle für einen Anfängerhund erforderlichen Eigenschaften auf: Er ist fröhlich, sportlich, klein, intelligent und gehorsam.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Schipperke in der Wohnung

        Aufgrund seiner geringen Größe kann dieser Hund in einer Wohnung gehalten werden. Damit er sich austoben kann, ist ein Garten dennoch von Vorteil.

      • 100%

        Sportlich

        Er ist ein unermüdlicher Athlet. Obwohl er klein ist, ist er kein „Sofa-Hund“. Er braucht körperliche und geistige Auslastung, um rundum zufrieden zu sein.

        Er glänzt in zahlreichen Hundesportarten wie z.B. Agility.

      • 66%

        Reisen

        Aufgrund seiner geringen Größe kann er seine Besitzer auf Reisen problemlos begleiten. Jedoch Vorsicht vor langen Fahrten, die dieser sehr aktive Hund nicht ertragen könnte.

        Geselligkeit

        • 100%

          Schipperke und Katzen

          Er versteht sich sehr gut mit Katzen und kann problemlos mit ihnen zusammenleben.

        • 100%

          Schipperke und Hunde

          Bei guter Sozialisierung im Welpenalter ist er ein sehr umgänglicher Hund. So sind Treffen mit seinen Artgenossen ein Vergnügen für alle Beteiligten.

        • 100%

          Schipperke mit Kindern

          Er ist ein ausgezeichneter Familienhund, der sehr gut mit Kindern auskommt.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Er braucht seinen Bedürfnissen entsprechend, aktive und präsente Besitzer, gleich welchen Alters.

          %}

          Schipperke: Preis

          Der Preis für einen Schipperke variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Für einen nach VDH-Standard gezüchteten Hund, muss man durchschnittlich 950€ rechnen. Hunde aus den besten Blutlinien können für bis zu 1.200€ verkauft werden.

          Das durchschnittliche Budget für die Versorgung eines Hundes dieser Größe beträgt etwa 20€/Monat.

          Pflege des Schipperkes

          Sein üppiges schwarzes Fell erfordert nicht so viel Pflege, wie man meinen möchte. Regelmäßiges Bürsten reicht für die Pflege seines schönen und schützenden Fells aus.

          Haarausfall

          Er haart nur mäßig. Während der Fellwechsel muss er aber täglich gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen.

          Ernährung des Schipperkes

          Dieser Hund ist beim Thema Ernährung unproblematisch. Er kann sich mit hochwertigem Trockenfutter zufrieden geben.

          Gesundheit des Schipperkes

          Schipperke: Lebenserwartung

          14 Jahre.

          Robust

          Generell ist der Schipperke ein kleiner, robuster und gesunder Hund.

          Hitzeverträglich

          Bei zu großer Hitze gilt es, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um einen Hitzschlag zu vermeiden.

          Kälteverträglich

          Sein eng anliegendes Fell und seine dichte Unterwolle bieten einen sehr guten Schutz gegen schlechte Witterung und Kälte.

          Neigt zu Übergewicht

          Bei seinen Bedürfnissen entsprechender Bewegung, neigt dieser kleine Hund nicht zu Übergewicht.

          Schipperke: Krankheiten

          • Oligodontie (Anomalie der Zahnentwicklung)
          • Follikuläre Dysplasie der schwarzen Haare
          • Galaktosialidose (Erbkrankheit)
          • Diabetes Typ I (Hyperglykämie)
          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren