Beim Herbst- und Winterspaziergang führt kein Weg an ihnen vorbei: Hagebutten. Hier erfahren Sie, ob Ihr Hund Hagebutte fressen darf, welche Nährstoffe in den Früchten enthalten sind und was bei der Fütterung zu beachten ist.
Dürfen Hunde Hagebutte fressen?
Hagebutten sind für Hunde völlig ungiftig. Die süßsauren Früchte sind im Spätherbst reif und enthalten zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe. Dazu zählen B-Vitamine, Vitamin A und vor allem Vitamin C.
Gleichzeitig verbessern die in den kleinen roten Früchten enthaltenen Flavonoide die Aufnahme von Vitamin C und tragen so zu einer optimalen Vitaminversorgung des Hundes bei.
Hagebutte & Hund: Ein natürliches Heilmittel
Nicht nur die Vitamine machen Hagebutten für Hunde so gesund. Die Früchte sind auch ein bewährtes Naturheilmittel. Hagebuttenschule wirkt leicht abführend und harntreibend und kommt häufig als natürliches Mittel gegen Verstopfung zum Einsatz. Zudem haben die Früchte eine entzündungshemmende Wirkung und fördern die Blutbildung. Sie gelten daher als Naturheilmittel gegen Gelenkbeschwerden und Arthrose bei Hunden. Auch bei Fieber und Erkältungen können Hagebutten die Symptome lindern.
Getrocknete Hagebutten für Hunde
Hagebutten sind in getrockneter Form am besten verträglich. Vor der Fütterung werden die Früchte getrocknet und anschließend fein gemahlen. Sie können auch bereits fertiges Hagebuttenpulver kaufen, wenn Sie es nicht selber herstellen möchten. Das Pulver hat den Vorteil, dass es das ganze Jahr über erhältlich sind und Sie Verstopfungen oder Arthrose beim Hund mit dem Hausmittel behandeln können.

Hagebuttenpulver für Hunde richtig dosieren
Die getrockneten und gemahlenen Hagebutten werden dem Hundefutter löffelweise beigemischt. Die Menge richtet sich nach Größe und Gewicht des Tiers. Bei einem Hund bis fünf Kilogramm sollte nicht mehr als ein Teelöffel Pulver verfüttert werden. Bei größeren Hunden können bis zu vier Esslöffel Hagebuttenpulver beigemischt werden.
Hund hat frische Hagebutte gefressen – was tun?
Zwar ist Hagebutte in getrockneter und pulverisierter Form besser bekömmlich, aber die ganze Frucht schadet Ihrem Vierbeiner auch nicht. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Hund nicht zu viele von den Früchten frisst, da es ansonsten zu leichten Verdauungsproblemen kommen kann. Hunde mit Nieren- oder Blasenschwäche sollten aufgrund der harntreibenden Wirkung nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Tierarzt Hagebutten fressen.
Obst für Hunde von A bis Z
- Ananas für Hunde
- Apfel für Hunde
- Aprikose für Hunde
- Birnen für Hunde
- Cranberries für Hunde
- Feigen für Hunde
- Granatapfel für Hunde
- Heidelbeeren für Hunde
- Himbeeren für Hunde
- Johannisbeeren für Hunde
- Kirschen für Hunde
- Kiwis für Hunde
- Mandarinen für Hunde
- Mango für Hunde
- Melone für Hunde
- Orange für Hunde
- Pfirsich für Hunde
- Pflaumen für Hunde
- Pomelo für Hunde
- Preiselbeeren für Hunde
- Wassermelone für Hunde
- Weintrauben für Hunde
- Zitrone für Hunde