Lakeland Terrier
Andere Namen: Lakeland
Der Lakeland Terrier ist sehr lebendig, mutig, überaus temperamentvoll und seinen Besitzern gegenüber treu. Zugleich ist er unabhängig und ziemlich unfreundlich gegenüber Fremden und anderen Hunden. Der Lakeland Terrier ist perfekt für die Arbeit geeignet, für die er gezüchtet worden ist: Die Jagd. Er ist sehr agil und entschlossen und kann ohne Anstrengung von Felsen zu Felsen springen. Dieser Hund kann Beutetiere angreifen und töten, die größer sind als er selbst. Sein feuriges Temperament führt manchmal zu Auseinandersetzungen mit Artgenossen.
Wichtige Informationen
Geschichte
Sein Name stammt von einem Seengebiet an der nordwestlichen Küste Englands. In jener Region wurde die Rasse vor allem zu Zwecken der Arbeit gezüchtet, wie es bei den meisten anderen Terriern auch der Fall ist. In der Seenlandschaft lebten viele Füchse, die größer waren als der Durchschnitt und Hühner, Hasen und Wild rissen. Die Fuchsjagd zu Pferde war in diesen schwer zugänglichen Gebieten unmöglich, weshalb die Zucht von Hunden für die Jagd zu Fuß erforderlich wurde. So entstanden die Vorfahren des Lakeland Terriers. Es haben mehrere Terrier zur Entstehung der Rasse beigetragen, die wir heute kennen: der Bedlington Terrier, der Dandie Dinmont Terrier, der Border Terrier, der Foxterrier sowie der Airedale Terrier. Der erste Rassestandard wurde 1912 verfasst und der englische Kennel Club erkannte die englische Hunderasse1921 an. Erst 1954 wurde sie auch von der FCI offiziell anerkannt.
Aussehen des Lakeland Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 34 und 37 cm
Männchen : Zwischen 35 und 37 cm
Lakeland Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 6 und 8 kg
Männchen : Zwischen 7 und 9 kg
Fellfarbe
Das Fell kann einfarbig (rot, weizenfarben, gräulich, braun, blau oder schwarz) oder zweifarbig sein (schwarz und loh oder blau und loh).
Felltyp
Das Fell ist kurz.
Es ist dicht, rau und mit einer dicken Unterwolle ausgestattet.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel oder haselnussbraun.
Aussehen
Der Lakeland Terrier ist ein lebendiger Hund, der gut für die Arbeit geeignet ist. Er hat einen harmonischen Körperbau und ist kompakt. Der Kopf weist einen flachen, edel geschnittenen Schädel, sowie kräftige Kiefer und eine breite, nicht zu lange Schnauze auf. Die Augen sind dunkel oder haselnussbraun. Die Ohren sind klein und V-förmig. Sie werden aufmerksam getragen. Der Hals hat eine schöne Länge und ist leicht gebogen. Der Brustkorb ist eher schmal, der Rücken kurz und kräftig. Die Gliedmaßen sind muskulös und vollkommen gerade. Die Rute wird fröhlich getragen, jedoch nicht über den Rücken gezogen oder eingerollt.
Gut zu wissen
Im 19. Jahrhundert gehörten die Hunde, die den gleichen Ursprung haben wie der Lakeland Terrier (nämlich den Lake District in Nordengland), verschiedenen Rassen an, die Namen trugen wie „Patterdale Terrier“, „Fell Terrier“ oder „Working Terrier“. Alle diese Hunde wurden 1912 zum Lakeland Terrier zusammengefasst, um die Rasse zu standardisieren, die wir heute kennen.