Lakeland Terrier

Andere Namen: Lakeland

Lakeland Terrier

Der Lakeland Terrier ist sehr lebendig, mutig, überaus temperamentvoll und seinen Besitzern gegenüber treu. Zugleich ist er unabhängig und ziemlich unfreundlich gegenüber Fremden und anderen Hunden. Der Lakeland Terrier ist perfekt für die Arbeit geeignet, für die er gezüchtet worden ist: Die Jagd. Er ist sehr agil und entschlossen und kann ohne Anstrengung von Felsen zu Felsen springen. Dieser Hund kann Beutetiere angreifen und töten, die größer sind als er selbst. Sein feuriges Temperament führt manchmal zu Auseinandersetzungen mit Artgenossen.

Wichtige Informationen

Lakeland Terrier: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Sein Name stammt von einem Seengebiet an der nordwestlichen Küste Englands. In jener Region wurde die Rasse vor allem zu Zwecken der Arbeit gezüchtet, wie es bei den meisten anderen Terriern auch der Fall ist. In der Seenlandschaft lebten viele Füchse, die größer waren als der Durchschnitt und Hühner, Hasen und Wild rissen. Die Fuchsjagd zu Pferde war in diesen schwer zugänglichen Gebieten unmöglich, weshalb die Zucht von Hunden für die Jagd zu Fuß erforderlich wurde. So entstanden die Vorfahren des Lakeland Terriers. Es haben mehrere Terrier zur Entstehung der Rasse beigetragen, die wir heute kennen: der Bedlington Terrier, der Dandie Dinmont Terrier, der Border Terrier, der Foxterrier sowie der Airedale Terrier. Der erste Rassestandard wurde 1912 verfasst und der englische Kennel Club erkannte die englische Hunderasse1921 an. Erst 1954 wurde sie auch von der FCI offiziell anerkannt.

Aussehen des Lakeland Terriers

Größe

Weibchen : Zwischen 34 und 37 cm

Männchen : Zwischen 35 und 37 cm

Lakeland Terrier: Gewicht

Weibchen : Zwischen 6 und 8 kg

Männchen : Zwischen 7 und 9 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Der Lakeland Terrier ist ein lebendiger Hund, der gut für die Arbeit geeignet ist. Er hat einen harmonischen Körperbau und ist kompakt. Der Kopf weist einen flachen, edel geschnittenen Schädel, sowie kräftige Kiefer und eine breite, nicht zu lange Schnauze auf. Die Augen sind dunkel oder haselnussbraun. Die Ohren sind klein und V-förmig. Sie werden aufmerksam getragen. Der Hals hat eine schöne Länge und ist leicht gebogen. Der Brustkorb ist eher schmal, der Rücken kurz und kräftig. Die Gliedmaßen sind muskulös und vollkommen gerade. Die Rute wird fröhlich getragen, jedoch nicht über den Rücken gezogen oder eingerollt.

Gut zu wissen

Im 19. Jahrhundert gehörten die Hunde, die den gleichen Ursprung haben wie der Lakeland Terrier (nämlich den Lake District in Nordengland), verschiedenen Rassen an, die Namen trugen wie „Patterdale Terrier“, „Fell Terrier“ oder „Working Terrier“. Alle diese Hunde wurden 1912 zum Lakeland Terrier zusammengefasst, um die Rasse zu standardisieren, die wir heute kennen.

Lakeland Terrier: Charakter und Jagd

  • 66%

    Anhänglich

    Der Lakeland Terrier wird als kleiner, selbstbewusster Hund beschrieben, der aber an seiner sozialen Gruppe hängt. Ihr gegenüber ist er freundlich und fröhlich.

  • 100%

    Verspielt

    Er versteht sich in der Regel gut mit Kindern und spielt auch gern mit ihnen. Achtung mit Wurfspielen, denn diese verstärken den Verfolgungsinstinkt dieses Jagdhundes.

  • 33%

    Ruhig

    Wie es sich für einen echten Terrier gehört, ist der Lakeland wagemutig, feurig und voller Energie, und zwar insbesondere im Welpenalter.

  • 66%

    Intelligent

    Dieser Terrier ist sehr aufgeweckt, selbstsicher und lebendig, was einen sehr gewitzten Hund aus ihm macht, mit dem man gern Zeit verbringt.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Der Lakeland Terrier ist ein vielseitiger Jäger, der sowohl für die Jagd auf Fischotter im Wasser, wie auch für die Jagd auf Füchse und Dachse geeignet ist. Er ist ein hartnäckiger, entschlossener und sehr mutiger Jagdhund.

  • 100%

    Scheu

    Er ist treu und steht seiner sozialen Gruppe insgesamt sehr nahe. Dieser Terrier ist sehr argwöhnisch gegenüber Fremden. Es ist nicht leicht, sein Vertrauen zu gewinnen und er bleibt distanziert, bis jemand ihm explizit vorgestellt worden ist.

  • 100%

    Unabhängig

    Wie viele Terrier ist der Lakeland ein ziemlich einzelgängerischer und unabhängiger Hund. Er braucht seine soziale Gruppe nicht, um sich voll zu entfalten (auch wenn er schon sehr an ihr hängt).

    Lakeland Terrier: Temperament

    • 66%

      Kann alleine bleiben

      Dieser überaus aktive Hund erträgt die Abwesenheit seiner Besitzer nur, wenn er zuvor genug Bewegung bekommen hat. Dieser Terrier leidet nicht unter Angst, von seinen Besitzern getrennt zu sein, sondern vielmehr unter Langeweile und Frust.

      Wenn er aber vor und nach jeder Phase der Abwesenheit seiner Besitzer (die nicht zu lang ausfallen dürfen) Gelegenheit bekommt, sich auszutoben, dann kann er problemlos allein bleiben - insbesondere, wenn man ihm Möglichkeiten gibt, sich zu beschäftigen.

    • 66%

      Gehorsam

      Da der Lakeland Terrier von Natur aus eigensinnig ist, kann es manchmal schwierig sein, ihn zur Kooperation zu bewegen. Er ist alles andere als folgsam und unterwürfig.

      Deshalb ist eine strenge (aber gewaltfreie), kohärente und beständige Erziehung erforderlich, die schon im Welpenalter beginnen muss, damit man eine gute Beziehung zu diesem Hund herstellen kann.

      Auch wenn er seinen Besitzern gern eine Freude bereitet, führen sein starkes Temperament und seine ausgeprägten Instinkte manchmal dazu, dass er die Regeln vergisst. Deshalb ist es wichtig, niemals locker zu lassen und ihm diese Regeln immer wieder ins Gedächtnis zu rufen.

    • 100%

      Bellen

      Dieser Hund kann sehr laut sein, vor allem wenn er arbeitet, jemand in sein Territorium eindringt oder er sich langweilt.

    • 100%

      Ausreißer

      Da sein Jagdinstinkt sehr ausgeprägt ist, muss man darauf achten, den Außenbereich seiner Umgebung gut mit einem stabilen Zaun zu sichern, wenn dieser Hund auf dem Land lebt, damit er sich nicht aus dem Staub macht.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Dieser Hund ist nur dann zerstörerisch, wenn seine Bedürfnisse nach Bewegung vernachlässigt werden.

    • 66%

      Gierig

      Der Lakeland Terrier ist nicht allzu verfressen. Allerdings erleichtern hochwertige Leckerchen eindeutig seine Erziehung.

    • 66%

      Lakeland Terrier als Wachhund

      Trotz seiner geringen Größe, die dazu führt, dass er nicht sonderlich angsteinflößend wirkt, kann der Patterdale Terrier, wie er früher genannt wurde, ein guter, mutiger und furchtloser Wachhund sein.

    • 66%

      Lakeland Terrier als Ersthund

      Manchmal ist dieser Terrier ziemlich dickköpfig. Deshalb ist er für Anfänger nicht allzu gut geeignet. Wenn diese allerdings dazu bereit sind, sich der Herausforderung zu stellen, können seine geringe Größe, seine Fröhlichkeit und sein Wille, die Dinge gut zu machen, auch Anfänger-Hundebesitzer erfreuen.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Lakeland Terrier in der Wohnung

        Der Lakeland kann sowohl drinnen als auch im Freien leben. Es ist ihm eigentlich ziemlich egal, wo er lebt: Ob nun in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten - das Wichtigste für ihn ist es, dass er jeden Tag genug Bewegung bekommt, um sich voll zu entfalten.

      • 100%

        Sportlich

        Der Lakeland hat jede Menge überschüssige Energie, wie es bei allen Terriern der Fall ist. Er ist ein leidenschaftlicher Arbeitshund mit viel Ausdauer, der dank seiner Robustheit stundenlang eine Spur verfolgen kann.

        Wenn dieser Hund nicht für die Jagd verwendet wird, braucht er daher sportliche Besitzer, die genug Zeit haben, um auf sein ausgeprägtes Bedürfnis nach Bewegung einzugehen, indem sie jeden Tag lange Spaziergänge mit ihm machen und Hundesport mit ihm treiben (CaniCross, Agility, Spurensuche, Dogdancing,...).

      • 66%

        Reisen

        Aufgrund seiner geringen Größe könnte man meinen, dass Transporte und Reisen mit diesem Hund kein Problem wären, aber oft gestalten sie sich aufgrund seines quirligen Wesens doch etwas schwieriger.

        Eine gute Erziehung in Kombination mit einer frühen Sozialisierung ermöglichen es aber, den Lakeland dann doch überall hin mitzunehmen.

        Geselligkeit

        • 33%

          Lakeland Terrier und Katzen

          Kleine Haustiere wie Katzen oder „neue“ Haustiere sind im Zuhause dieses Terriers alles andere als willkommen. Sein ausgeprägter Jagdinstinkt kann das Zusammenleben sehr schwierig machen, und es wird niemals wirklich friedlich verlaufen.

        • 33%

          Lakeland Terrier und Hunde

          Eine sehr frühe, hochwertige Sozialisierung ist erforderlich, damit der Lakeland Terrier-Welpe dazu in der Lage ist, friedlich mit seinen Artgenossen zu kommunizieren. Dieser Hund löst mit seiner großen Energie, seiner Lebendigkeit und seiner Verwegenheit häufig Konflikte aus.

        • 66%

          Lakeland Terrier mit Kindern

          Er versteht sich ganz gut mit Kindern, aber wie es sich für einen Terrier gehört, ist Geduld nicht gerade seine wichtigste Charaktereigenschaft. Man muss daher gut darauf achten, dass die Kinder lernen, den Hund in Ruhe zu lassen und ihn nicht als Spielzeug oder Kuscheltier anzusehen.

        • 33%

          Geeignet für Senioren

          Dieser Hund ist viel zu aktiv und quirlig für Senioren, die seinen Bedürfnissen nicht gerecht werden könnten. Er braucht Besitzer, die viel Zeit haben und vor allem sehr sportlich und aktiv sind.

          %}

          Lakeland Terrier: Preis

          Der Preis eines Lakeland Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Da er in Deutschland nach wie vor selten ist, gibt es noch keine zuverlässigen Informationen über den Preis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag. Deshalb sollte man sich eine gute Zucht aussuchen, die nachweisen kann, dass sie reinrassige Hunde verkauft und dass diese keine genetischen Defekte aufweisen.

          Als monatliches Budget für einen Hund dieser Größe muss man ca. 20 €/Monat einplanen, um seine Bedürfnisse zu erfüllen. Hinzu kommen eventuelle Kosten für einen Hundefrisör, die regelmäßig anfallen und manchmal hoch sein können.

          Pflege des Lakeland Terriers

          Dieser Hund ist zwar sehr ursprünglich, braucht aber eine regelmäßige, spezielle Fellpflege. Mindestens einmal pro Quartal benötigt der Lakeland eine umfassende Fellpflege mit Epilation und Spitzenschneiden.

          Man muss ihn außerdem mindestens einmal pro Woche bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.

          Hunde dieser Rasse, die häufig ins Wasser gehen, muss man danach immer gut abtrocknen.

          Da die Augen des Lakeland Terriers empfindlich sind, muss man sie regelmäßig reinigen.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist mäßig, insbesondere, wenn dieser Hund häufig genug gebürstet wird. Dieser Terrier hat den Vorteil, dass er keine Fellwechsel durchläuft.

          Ernährung des Lakeland Terriers

          Es ist nicht allzu schwierig, diesen Hund zu ernähren, denn er gibt sich mit wenig zufrieden, solange seine wichtigsten Bedürfnisse befriedigt werden und seine Ernährung an sein Alter, das Maß seiner täglichen Bewegung und seinen Gesundheitszustand angepasst ist.

          Man kann zwischen verschiedenen Futtersorten wählen: traditionelle Ernährung (roh oder gekocht) oder Trockenfutter aus industrieller Produktion.

          Beim Lakeland Terrier-Welpen sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt erforderlich, um seine gute körperliche Entwicklung sicherzustellen.

          Eine Mahlzeit am Tag reicht ihm aus, aber man muss darauf achten, dass dieser überaus aktive Hund vorher und nachher in Ruhe bleibt, um Magendrehungen zu vermeiden.

          Gesundheit des Lakeland Terriers

          Lakeland Terrier: Lebenserwartung

          Die Lebenserwartung wird auf 14 Jahre geschätzt.

          Robust

          Der Patterdale Terrier ist sehr robust und ursprünglich. Er wird sehr alt und erfreut sich in der Regel einer guten Gesundheit.

          Hitzeverträglich

          Wenn dieser Hund arbeitet, muss man es vermeiden, ihn bei Hitze zu viel laufen zu lassen. Er ist nämlich so wild entschlossen und hartnäckig, dass er bis zur vollständigen Erschöpfung weitermachen kann, ohne vorher ein Ende zu finden.

          Kälteverträglich

          Sein Fell bietet ihm sehr guten Schutz vor schlechtem Wetter, weshalb er sogar im Freien leben kann.

          Neigt zu Übergewicht

          Sein dynamischer Charakter ermöglicht es ihm, Fett schnell zu verbrennen. Daher neigt dieser Hund in der Regel nicht zu Übergewicht.

          Lakeland Terrier: Krankheiten

          • Augenerkrankungen (Glaukom, Katarakt)
          • Hautprobleme (Allergien)
          • Morbus Perthes
          • Schilddrüsenüberfunktion
          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren