Border Terrier

Der Border Terrier ist ein reiner Arbeitshund, der sich durch Mut und Willensstärke auszeichnet. In Folge seiner immer größeren Beliebtheit haben sich englische Border Terrier Clubs dafür eingesetzt, dass die Rasse ihre Eignung zur Jagd beibehält. Der Border Terrier ist also immer noch ein großer Jäger, der dennoch seinem Besitzer und seiner Familie sehr nahesteht. Der einzige Nachteil ist, dass er sich nicht besonders gut mit anderen Hunden des gleichen Geschlechts versteht. Er ist auch nicht für Kleinkinder geeignet, denn er lässt sich nicht wie ein „Stofftier“ behandeln und das kann zu unberechenbaren Reaktionen führen.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Border Terrier stammt aus dem Süden Schottlands, aus der Region Borders, die ihm auch seinen Namen verleiht. Er ist eine Kreuzung aus einem Vorläufer des Bedlington, des Lakeland Terriers und des Dandie Dinmont Terriers. Er wurde vom englischen Kennel Club erst 1920 anerkannt, doch die Hunderasse ist eigentlich schon viel älter: Sie stammt aus der Gruppe der sogenannten „working Terriers“, also der Arbeitsterrier. Diese schottischen Hunde nahmen schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts an den Landwirtschaftsmessen der Grafschaft Borders zwischen Schottland und England teil.
Border Terrier: Farben, Größe und Gewicht
Größe
Weibchen : Zwischen 33 und 35 cm
Männchen : Zwischen 36 und 40 cm
Border Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 5 und 6 kg
Männchen : Zwischen 5 und 7 kg
Fellfarbe
Das Fell kann rot, blond, grau und lohfarben oder blau und lohfarben sein.
Felltyp
Das Fell ist mittellang.
Es ist dicht und fest, die Unterwolle ist sehr dicht.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel und sehr ausdrucksstark.
Aussehen
Auffallend ist beim Border Terrier seine kräftige und kleine Kopfform, die einem Otter ähnelt. Der Körper ist hingegen eher länglich und leicht. Der Schädel ist etwas größer, die Schnauze kurz und robust. Die Augen sind klein, sehr lebhaft und ausdrucksstark. Die Ohren sind klein, dreieckig geformt und fallen nach vorne auf die Wangen. Die Gliedmaßen sind gerade und die Knochen eher leicht. Der Schwanz ist eher kurz und steht fröhlich nach oben, aber er sollte nicht so weit gekrümmt sein, dass er zum Rücken reicht.
Gut zu wissen
In Deutschland wird der Border Terrier seit den 70er Jahren immer beliebter und ist heutzutage bei mehreren Züchtern anzutreffen.