Australian Silky Terrier

Der Australian Silky Terrier wird in erster Linie als Begleithund gehalten und stammt vom Australian Terrier und vom Yorkshire Terrier ab. Mit Letzterem wird er auch häufig verwechselt. In Deutschland ist er nicht allzu bekannt, was aber sehr schade ist, denn es handelt sich um einen Hund voller positiver physischer und charakterlicher Eigenschaften. Außerdem ist sein Fell leichter zu pflegen als das des Yorkshire Terriers.
Wichtige Informationen
Geschichte
Seine Geschichte ist noch nicht allzu lang: Der erste Verein für diese australische Rasse wurde 1908 gegründet. Er ist aus Kreuzungen zwischen Yorkshire-Terriern und Australian Terriern hervorgegangen. In den 1930er Jahren kam die Rasse nach Großbritannien, von wo aus sie um 1950 die USA eroberte. In Deutschland gibt es sie seit den 1960er Jahren.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Australian Silky Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 21 und 24 cm
Männchen : Zwischen 23 und 26 cm
Australian Silky Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 3 und 6 kg
Männchen : Zwischen 3 und 6 kg
Fellfarbe
Alle Schattierungen von Blau und von Loh.
Felltyp
Lang, glatt, fein, glänzend und seidig.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Australian Silky Terrier ist ein kompakter, mäßig kurzläufiger Hund von mittlerer Länge und mit einem eleganten, aber robusten Körperbau. Der Kopf ist durchschnittlich lang. Der Schädel ist flach und zwischen den Augen nicht gewölbt. Er ist mit seidigem, langem Fell bedeckt, das nicht vor die Augen fallen darf. Die Augen sind klein und rund. Die kleinen, v-förmigen Ohren sind hoch angesetzt, aufgerichtet und weisen kein langes Fell auf. Die Gliedmaßen sind kurz, mit zierlichen, aber robusten Knochen ausgestattet und stehen stabil unter dem Körper. Sie weisen keinerlei Schwächen an den Fesseln auf. Die Rute ist hoch angesetzt, kann kupiert sein und ist ansonsten kurz. Sie wird gerade und nicht übermäßig fröhlich getragen.
Gut zu wissen
Es handelt sich um einen überaus reinlichen Hund, der nur wenig Haare verliert und nicht riecht.