West Highland Terrier
Andere Namen: Westie, Weißer Hochlandterrier, West Highland White Terrier

Der West Highland White Terrier oder Westie, wie er auch liebevoll genannt wird, ist ein kleiner, lebendiger Terrier, der vor Energie nur so sprüht und sehr mutig ist. Manchmal ist er etwas schelmisch und macht jeden Besitzer glücklich, der sich die Zeit nimmt, seine zahlreichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sein Bedürfnis nach Bewegung zu erfüllen.
Wichtige Informationen
Geschichte
Es handelt sich um eine aus Schottland stammende Rasse, die vom Oberst Malcolm of Poltalloch aus dem ursprünglichen schottischen Terrier gezüchtet wurde, der auch der Vorfahr des Cairn-Terriers ist. Es war dieser besagte Oberst, der die weiße Farbe der Rasse definierte, nachdem er bei einem Jagdunfall seinen Lieblingsterrier mit einem Fuchs verwechselt hatte. Der erste Verein wurde 1905 gegründet und die FCI hat die Rasse 1954 offiziell anerkannt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des West Highland Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 27 und 29 cm
Männchen : Zwischen 27 und 29 cm
West Highland Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 7 und 10 kg
Männchen : Zwischen 7 und 10 kg
Fellfarbe
Weiß.
Felltyp
Mittellang.
Hartes, glattes Deckfell; kurze, weiche und dichte Unterwolle.
Augenfarbe
So dunkel wie möglich.
Aussehen
Sein allgemeines Erscheinungsbild wirkt solide, aber voller Eifer und sehr ursprünglich. Sein Kopf weist einen leicht gewölbten Schädel mit glatten Konturen auf. Er wird im rechten Winkel oder weniger zur Halsachse getragen. Der Stop ist stark ausgeprägt, die Schnauze ziemlich kräftig. Die Augen stehen deutlich auseinander und sind mittelgroß. Die Ohren sind klein, gerade und stehen aufrecht. Die Rute ist zwischen 12,5 und 15 cm lang. Sie wird stolz, jedoch nicht fröhlich oder über den Rücken gezogen getragen.
Gut zu wissen
Dieser Hund wird als „Pierrot lunaire“ bezeichnet. Dieser Vergleich ist in Bezug auf den Ausdruck des „Westies“ auch vollkommen zutreffend: Er ist von einer Mischung aus Gewitztheit, Neugierde und versteckter Melancholie geprägt.