Dandie Dinmont Terrier

Andere Namen: Dandie Dinmont, Dandie

Dandie Dinmont Terrier
Erwachsener Dandie Dinmont Terrier © Shutterstock

Der Dandie Dinmont Terrier hat ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Ursprünglich ist er für die Jagd verwendet worden, aber heute wird er hauptsächlich als Familienhund gehalten.

Wichtige Informationen

Dandie Dinmont Terrier: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Verspielt Ruhig Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Die Wurzeln dieser schottischen Hunderasse reichen weit zurück: im 18. Jahrhundert hielten Nomaden, die im Süden von Schottland lebten, sich kleine Hunde, die die Vorfahren des heutigen Dandie Dinmont Terriers waren. Im 19. Jahrhundert legte B. Smith die Charakteristika der Rasse fest und begann mit einer richtigen Zucht. Der Name dieses Hundes stammt von der Hauptfigur aus dem Buch „Guy Mannering” von Walter Scott, das 1814 verfasst wurde. In diesem Werk ist Herr Dinmont, der aufgrund von seiner Eleganz den Spitznamen „Dandie” trägt, eine Figur, die kleine Hunde züchtet, welche für die Jagd in Tierbauen eingesetzt werden. 

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 3 - Terrier

Sektion

Aussehen des Dandie Dinmont Terriers

  • Dandie Dinmont Terrier
    Dandie Dinmont Terrier
  • Dandie Dinmont Terrier
    Dandie Dinmont Terrier
  • Dandie Dinmont Terrier
    Dandie Dinmont Terrier
  • Dandie Dinmont Terrier
    Dandie Dinmont Terrier
  • Dandie Dinmont Terrier
    Dandie Dinmont Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 25 und 30 cm

    Männchen : Zwischen 25 und 30 cm

    Dandie Dinmont Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 8 und 11 kg

    Männchen : Zwischen 8 und 11 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Dandie Dinmont Terrier ist ein außergewöhnlicher Hund mit einem langen, kräftigen und beweglichen Körper, der allerdings leicht asymmetrisch ist. Der Kopf ist unverwechselbar, breit und mit überaus stark entwickelten Muskeln ausgestattet (das gilt insbesondere für die Kiefermuskeln). Er ist mit seidigem und überaus weichem Fell bedeckt. Der Fang weist allerdings eine dreieckige, kahle Stelle auf, die von den Augen bis zur Spitze reicht und ca. 2,5 cm breit ist. Die Augen stehen weit auseinander, sind rund und sehr ausdrucksstark. Die Ohren sind tief angesetzt und hängen dicht an den Wangen entlang herab. Die Gliedmaße müssen gerade sein und die Hinterläufe sind länger als die Vorderbeine. Die Rute ist eher kurz und wird säbelförmig getragen.

    Gut zu wissen

    Der Dandie Dinmont Terrier ist ein einzigartiger Hund, und alles, was in seinem Rassestandard steht, gilt bei den anderen Terriern als schwerer Fehler. Seinen Kritikern zufolge handelt es sich um einen überaus hässlichen Hund. In Wirklichkeit handelt es sich aber ganz einfach um ein Tier, dass man für seine große Originalität zu schätzen wissen sollte.

    Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen guten Familienhund, der aber trotzdem noch den für Terrier typischen, unabhängigen Charakter hat.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund ist sehr fröhlich und verbringt gern Zeit mit Spielen - insbesondere mit den Kindern seiner sozialen Gruppe.

    • 100%

      Ruhig

      Trotz seines lebendigen Naturells handelt es sich um einen überaus ruhigen Hund, der sehr viel weniger nervös ist als andere Terrier.

    • 100%

      Intelligent

      Der Dandie Dinmont Terrier ist wagemutig und selbstsicher, aber auch sehr lernfähig, wenn er gut geführt wird.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Dieser Terrier ist als Jagdhund für Tiere wie Marder, Wiesel und Ratten gezüchtet worden. Außerdem wird er auch für die Jagd auf Kaninchen und Otter verwendet.

    • 100%

      Scheu

      Sein natürliches Misstrauen gegenüber Fremden führt dazu, dass er ziemlich viel bellt und trotz seiner geringen Größe als Wachhund eine überaus abschreckende Wirkung erzielen kann.

    • 66%

      Unabhängig

      Wie viele Terrier ist auch dieser ziemlich unabhängig, auch wenn er zugleich sehr an den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe hängt.

      Verhalten des Dandie Dinmont Terriers

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Der Dandie Dinmont Terrier-Welpe muss schon von klein auf ans Alleinsein gewöhnt werden, damit er in Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer später ruhig bleiben kann.

      • 66%

        Gehorsam

        Aufgrund seiner Wurzeln hat dieser Hund einen ziemlich dickköpfigen Charakter. Er tendiert dazu, die Grenzen seiner Besitzer auszutesten, aber wenn man diese Phase erst einmal überstanden hat, ist dieser Terrier sehr lernwillig und es die Arbeit mit ihm ist überaus angenehm.

      • 100%

        Bellen

        Er bellt schon beim kleinsten Geräusch, das ihm nicht geheuer ist.

      • 66%

        Ausreißer

        Es handelt sich um einen kleinen Terrier, der sehr an seiner Adoptivfamilie hängt. Er büxt daher nur aus, wenn seine Besitzer nicht genug mit ihm spazieren gehen.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Dieser Hund ist überaus ruhig und zerstört keine Gegenstände.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen können bei der Erziehung dieses kleinen, dickköpfigen Hundes überaus hilfreich sein.

      • 100%

        Dandie Dinmont Terrier als Wachhund

        Der Dandie Dinmont Terrier kann gut dazu geeignet sein Wache zu halten und gegebenenfalls Alarm zu schlagen, denn er ist überaus wachsam.

      • 100%

        Dandie Dinmont Terrier als Ersthund

        Aufgrund seines lustigen Aussehens wird er häufig als Begleithund adoptiert, aber man darf auf keinen Fall vergessen, dass es sich hier um einen waschechten Terrier handelt - mit einem starken Charakter und grenzenlosem Mut.

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 100%

          Dandie Dinmont Terrier in der Wohnung

          Dieser Hund kann sowohl drinnen, als auch draußen leben. Er kann sich an das Leben in einer Stadtwohnung gewöhnen, braucht dazu aber unbedingt jeden Tag Bewegung und Unterhaltung.

        • 66%

          Sportlich

          Es handelt sich um einen aktiven und lebendigen Hund, der aber nicht gerade der sportlichste in seiner Kategorie ist, was vor allem daran liegt, dass er wegen der Länge seines Rückens nicht zu stark körperlich gefordert werden darf.

          Man muss jeden Tag mit ihm spazieren gehen, auch wenn er Zugang zu einem großen Garten hat.

        • 100%

          Reisen

          Vor allem dank seiner geringen Größe kann er seine Besitzer sehr leicht auf Reisen begleiten - sei es mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug

          Geselligkeit

          • 100%

            Dandie Dinmont Terrier und Katzen

            Es handelt sich um einen geselligen Hund, der problemlos mit einer Katze zusammenleben kann, sofern er schon von klein auf an den Kontakt zu ihr gewöhnt wurde.

          • 100%

            Dandie Dinmont Terrier und Hunde

            Er steht in dem Ruf, sich oft mit seinen Artgenossen anzulegen, aber eine gute Sozialisierung ermöglicht es diesem Hund, alle Verhaltensregeln zu lernen, die er braucht, um respektvoll mit Seinesgleichen zu interagieren. Er kann ohne Probleme mit einem anderen Hund zusammenleben, wenn die Tiere einander gut vorgestellt werden.

          • 100%

            Dandie Dinmont Terrier mit Kindern

            Es handelt sich um einen ausgezeichneten Spielgefährten für Kinder.

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Sein ruhiges Naturell macht ihn auch zu einem guten Gefährten für ältere Menschen.

            %}

            Preis eines Dandie Dinmont Terriers

            Der Preis eines Dandie Dinmont Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Seine geringe Verbreitung in Deutschland führt dazu, dass sich keine zuverlässigen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen lassen. Dies liegt vor allem daran, dass der Yorkshire Terrier und auch der West Highland Terrier beliebter sind.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 20 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Dandie Dinmont Terriers

            Dieser schottische Hund muss 3 bis 4 Mal pro Jahr von einem professionellen Hundefrisör epiliert werden, um seinem Rassestandard gerecht zu werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist beim Dandie Dinmont Terrier moderat.

            Ernährung des Dandie Dinmont Terriers

            Sein schnelles Wachstum führt dazu, dass er eine entsprechende Ernährung braucht, damit seine Knochen sich gut entwickeln können.

            Es wird dazu geraten, ihn einmal pro Tag zu füttern. Man sollte ihm seine Futterration am besten abends verabreichen, um Übergewicht zu vermeiden.

            Gesundheit des Dandie Dinmont Terriers

            Dandie Dinmont Terrier: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Wenn er erst einmal ausgewachsen ist, handelt es sich um einen sehr robusten Hund. Während seiner Wachstumsphase muss man aber vorsichtig sein.

            Hitzeverträglich

            Seine Aktivitäten müssen reduziert werden, wenn es draußen zu heiß ist.

            Kälteverträglich

            Er ist ziemlich robust und kann sogar draußen leben, sofern er eine Hundehütte hat.

            Neigt zu Übergewicht

            Um zu vermeiden, dass dieser kleine Terrier übergewichtig wird, darf man ihm keinen stets gefüllten Fressnapf zur Verfügung stellen.

            Dandie Dinmont Terrier: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren