Sealyham Terrier

Der Sealyham Terrier ist ein Hund mit gallischen Wurzeln, der in Deutschland weitgehend unbekannt ist. Ursprünglich wurde er für die Jagd auf Dachse gezüchtet, wird aber heutzutage in erster Linie als Begleit- und Ausstellungshund gehalten.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Sealyham Terrier ist im 19. Jahrhundert dank des Kapitäns John Tucker Edwards entstanden, der die Rasse begründet hat. Er wollte einen Terrier erschaffen, der bei der berittenen Jagd mit den Laufhundemeuten zusammenarbeiten konnte. Zu den Rassen, die für die Zucht verwendet wurden, gehörten der heute ausgestorbene Cheshire Terrier und der Welsh Corgi Pembroke.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Sealyham Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 30 und 31 cm
Männchen : Zwischen 30 und 31 cm
Sealyham Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 8 und 9 kg
Männchen : Zwischen 8 und 9 kg
Fellfarbe
Einfarbig weiß oder Weiß mit Abzeichen in den Farben Zitrone, Braun, Blau oder Dachs.
Felltyp
Lang, hart, „Drahthaar” mit einer wetterbeständigen Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Dieser Hund ist aktiv und zeichnet sich durch einen agilen, ausgewogenen Körperbau aus, der trotz seines kompakten Erscheinungsbilds große Kraft ausstrahlt. Er ist insgesamt langgezogen und nicht quadratisch. Der Kopf weist einen kuppelförmigen Schädel aus, der zwischen den Ohren breit ist. Die Augen sind gut eingesetzt, rund und mittelgroß. Die Ohren sind ebenfalls mittelgroß, an ihren Spitzen leicht abgerundet und werden an der Seite der Wangen getragen. Die Gliedmaßen sind kurz, kräftig und so gerade wie möglich. Die Rute ist auf der Höhe der Rückenlinie angesetzt und wird nach oben gerichtet getragen.
Gut zu wissen
Die weiße Fellfarbe dieses Hundes wurde bei Züchtungen bevorzugt, damit Laufhunde ihn von Beutetieren unterscheiden können.
Charakter
Verhalten des Sealyham Terriers
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Sealyham Terriers
Der Preis eines Sealyham Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Diese Rasse ist in Deutschland nicht allzu weit verbreitet, weshalb es nicht möglich ist, zuverlässige Aussagen über den Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag zu treffen.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 20 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Sealyham Terriers
Sein langes Fell muss so häufig wie möglich von Knoten befreit werden (mindestens einmal pro Woche).
Es wird im Übrigen auch zu einem speziellen Haarschnitt geraten (der für Ausstellungsexemplare Pflicht ist). Dieser muss ca. 3 Mal pro Jahr von einem professionellen Hundefrisör gemacht werden.
Haarausfall
Der Sealyham Terrier verliert nur wenig Haare.
Ernährung des Sealyham Terriers
Dieser Terrier braucht eine Ernährung, die dem Maß seiner täglichen Bewegung gerecht wird. Im Idealfall sollte ihm sein Futter am Abend in Form von einer Mahlzeit pro Tag aus hochwertigen Nahrungsmitteln verabreicht werden.
Es ist wichtig, die richtige Nahrungsmenge für diesen Terrier zu finden, denn er könnte Schwierigkeiten haben, sich nicht zu überfressen.
Gesundheit des Sealyham Terriers
Sealyham Terrier: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen ziemlich ursprünglichen und robusten Hund, der eine relativ hohe Lebenserwartung hat.
Hitzeverträglich
Er muss bei Hitzewellen vor den hohen Temperaturen geschützt werden.
Kälteverträglich
Der Sealyham Terrier ist relativ kälteresistent, aber er ist nicht für ein Leben im Freien geschaffen - insbesondere nicht im Winter.
Neigt zu Übergewicht
Dieser Hund ist überaus verfressen. Er kann leicht überschüssige Kilos ansetzen, wenn er nicht genug Bewegung bekommt und zu sehr verwöhnt wird.
Sealyham Terrier: Krankheiten
- Glaukom
- Retinadysplasie
- Darmprobleme