Sealyham Terrier

Sealyham Terrier
Erwachsener Sealyham Terrier © Shutterstock

Der Sealyham Terrier ist ein Hund mit gallischen Wurzeln, der in Deutschland weitgehend unbekannt ist. Ursprünglich wurde er für die Jagd auf Dachse gezüchtet, wird aber heutzutage in erster Linie als Begleit- und Ausstellungshund gehalten.

Wichtige Informationen

Sealyham Terrier: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Der Sealyham Terrier ist im 19. Jahrhundert dank des Kapitäns John Tucker Edwards entstanden, der die Rasse begründet hat. Er wollte einen Terrier erschaffen, der bei der berittenen Jagd mit den Laufhundemeuten zusammenarbeiten konnte. Zu den Rassen, die für die Zucht verwendet wurden, gehörten der heute ausgestorbene Cheshire Terrier und der Welsh Corgi Pembroke.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 3 - Terrier

Sektion

Aussehen des Sealyham Terriers

  • Sealyham Terrier
    Sealyham Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 30 und 31 cm

    Männchen : Zwischen 30 und 31 cm

    Sealyham Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 8 und 9 kg

    Männchen : Zwischen 8 und 9 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Dieser Hund ist aktiv und zeichnet sich durch einen agilen, ausgewogenen Körperbau aus, der trotz seines kompakten Erscheinungsbilds große Kraft ausstrahlt. Er ist insgesamt langgezogen und nicht quadratisch. Der Kopf weist einen kuppelförmigen Schädel aus, der zwischen den Ohren breit ist. Die Augen sind gut eingesetzt, rund und mittelgroß. Die Ohren sind ebenfalls mittelgroß, an ihren Spitzen leicht abgerundet und werden an der Seite der Wangen getragen. Die Gliedmaßen sind kurz, kräftig und so gerade wie möglich. Die Rute ist auf der Höhe der Rückenlinie angesetzt und wird nach oben gerichtet getragen.

    Gut zu wissen

    Die weiße Fellfarbe dieses Hundes wurde bei Züchtungen bevorzugt, damit Laufhunde ihn von Beutetieren unterscheiden können.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen Hund, der seinen Besitzern sehr nahesteht und ein sanftes, fröhliches Wesen hat.

    • 100%

      Verspielt

      Der Sealyham Terrier ist verspielt, sprüht nur so vor Lebensfreude und hat einen ausgeprägten „Sinn für Humor”.

    • 66%

      Ruhig

      Sein Charakter ist ausgewogen. Er kann sich lebendig verhalten, wenn es gerade passt und sich von seiner ruhigen Seite zeigen, wenn der familiäre Kontext dies erfordert.

    • 66%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen überaus intelligenten Hund, demgegenüber man sich wie ein Freund und nicht wie ein autoritärer Besitzer verhalten sollte. Nur so kann ein Sealyham Terrier seine positiven Eigenschaften voll zum Ausdruck bringen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Ursprünglich ist der Sealyham Terrier ein Jagdhund, aber heute wird er vor allem als Begleit- und Ausstellungshund gehalten. Allerdings ist er auch wenn er in einer Wohnung lebt ein unermüdlicher Jäger von allen Arten von Kleintieren.

    • 100%

      Scheu

      Menschen gegenüber, die er noch nicht kennt, verhält er sich zurückhaltend.

    • 66%

      Unabhängig

      Wie es sich für einen Terrier gehört, ist auch dieser hier in gewissem Maße unabhängig, auch wenn er sehr an seinen Besitzern hängt.

      Verhalten des Sealyham Terriers

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Einsamkeit kann diesem Hund zu schaffen machen. Das gilt vor allem, wenn er den Rest des Tages über nicht genug Bewegung und Unterhaltung bekommt und während der Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer keine Beschäftigungsmöglichkeiten hat.

      • 66%

        Gehorsam

        Seine Terrier-Wurzeln führen dazu, dass er sich etwas dickköpfig verhält. Die Erziehung muss daher streng und sanft zugleich sein und vor allem muss man schon bei der Ankunft des Sealyham Terrier-Welpen in seinem neuen Zuhause damit beginnen, um zu vermeiden, dass er schlechte Angewohnheiten bekommt.

      • 33%

        Bellen

        Der Sealyham Terrier bellt wenig und nur, wenn dies erforderlich ist.

      • 66%

        Ausreißer

        Sein Jagdinstinkt kann dazu führen, dass er die Spuren von Nagetieren verfolgt, aber er entfernt sich in der Regel nie allzu lange von seiner gewohnten Umgebung.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Ein Mangel an Stimulationen kann dazu führen, dass er insbesondere in der Abwesenheit seiner Besitzer Gegenstände zerstört.

      • 100%

        Gierig

        Um gegen seinen manchmal dickköpfigen Charakter anzukommen, ist Nahrung ein sehr gutes Mittel zur Motivation dieses überaus verfressenen Hundes.

      • 66%

        Sealyham Terrier als Wachhund

        Aufgrund seines natürlichen Argwohns gegenüber Fremden kann er sehr gut dazu geeignet sein Alarm zu schlagen.

      • 66%

        Sealyham Terrier als Ersthund

        Ein weniger dickköpfiger Hund wäre eine bessere Wahl für Anfänger-Hundebesitzer, weil diese ihrem Hund bei der Erziehung etwas zu viel durchgehen lassen könnten.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Sealyham Terrier die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 100%

          Sealyham Terrier in der Wohnung

          Dieser kleine Hund kann sich problemlos an das Leben in einer Wohnung gewöhnen, sofern man regelmäßig mit ihm spazieren geht und er Gelegenheiten bekommt, seine überschüssige Energie herauszulassen.

        • 66%

          Sportlich

          Inzwischen wird er zwar hauptsächlich als Begleithund gehalten, aber er vergisst dennoch nicht, dass er ein Terrier ist und tobt sich bei jeder Gelegenheit ordentlich aus.

          Er kann übrigens auch ziemlich sportlich sein: CaniCross, Agility und Dogdance können für ihn geeignet sein, wenn er gut trainiert wird.

        • 66%

          Reisen

          Schon im Welpenalter muss dieser Hund eine gute und hochwertige Sozialisierung erfahren, damit Reisen an der Seite seiner Besitzer später gut verlaufen können.

          Geselligkeit

          • 66%

            Sealyham Terrier und Katzen

            Es ist besser, wenn diese beiden Tierarten zusammen aufgewachsen sind, damit dieser Terrier die Katze des Hauses nicht als potentielles Beutetier betrachtet.

          • 33%

            Sealyham Terrier und Hunde

            Es kann vorkommen, dass dieser Hund sich mit seinen Artgenossen anlegt. Er muss schon von klein auf mit anderen Hunden sozialisiert werden, da er ihre Gesellschaft von Natur aus nicht mag.

          • 100%

            Sealyham Terrier mit Kindern

            Der Sealyham Terrier ist verspielt, sanft und lebendig zugleich. Er ist ein idealer Gefährte für Kinder, die respektvoll mit Tieren umgehen.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Sein Charakter ermöglicht es ihm, sich sowohl an sportliche, als auch an (aktive) ältere Menschen anzupassen.

            %}

            Preis eines Sealyham Terriers

            Der Preis eines Sealyham Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Diese Rasse ist in Deutschland nicht allzu weit verbreitet, weshalb es nicht möglich ist, zuverlässige Aussagen über den Kaufpreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag zu treffen.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 20 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Sealyham Terriers

            Sein langes Fell muss so häufig wie möglich von Knoten befreit werden (mindestens einmal pro Woche).

            Es wird im Übrigen auch zu einem speziellen Haarschnitt geraten (der für Ausstellungsexemplare Pflicht ist). Dieser muss ca. 3 Mal pro Jahr von einem professionellen Hundefrisör gemacht werden.

            Haarausfall

            Der Sealyham Terrier verliert nur wenig Haare.

            Ernährung des Sealyham Terriers

            Dieser Terrier braucht eine Ernährung, die dem Maß seiner täglichen Bewegung gerecht wird. Im Idealfall sollte ihm sein Futter am Abend in Form von einer Mahlzeit pro Tag aus hochwertigen Nahrungsmitteln verabreicht werden.

            Es ist wichtig, die richtige Nahrungsmenge für diesen Terrier zu finden, denn er könnte Schwierigkeiten haben, sich nicht zu überfressen.

            Gesundheit des Sealyham Terriers

            Sealyham Terrier: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen ziemlich ursprünglichen und robusten Hund, der eine relativ hohe Lebenserwartung hat.

            Hitzeverträglich

            Kälteverträglich

            Der Sealyham Terrier ist relativ kälteresistent, aber er ist nicht für ein Leben im Freien geschaffen - insbesondere nicht im Winter.

            Neigt zu Übergewicht

            Dieser Hund ist überaus verfressen. Er kann leicht überschüssige Kilos ansetzen, wenn er nicht genug Bewegung bekommt und zu sehr verwöhnt wird.

            Sealyham Terrier: Krankheiten

            • Glaukom
            • Retinadysplasie
            • Darmprobleme
            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren