Japanischer Terrier
Andere Namen: Nihon Teria
Der Japanische Terrier wird in erster Linie als Begleithund gezüchtet und gehalten. Dieser lebendige und verspielte Hund ist elegant und kompakt zugleich. Für Liebhaber von Terriern ist er ein idealer Gefährte.
Wichtige Informationen
Japanischer Terrier: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt Intelligent JagdfreudigGröße :
Geschichte
Es handelt sich um einen modernen Hund, der im Westen Japans durch die Kreuzung von Foxterriern mit glattem Fell, English Toy Terriern und dem heute ausgestorbenen English White Terrier entstanden ist. Anfangs handelte es sich eher um zufällige Paarungen, aber dann begann sich eine Gruppe von Züchtern für die Rasse zu interessieren, legte sie fest und erwirkte schließlich die Anerkennung durch den japanischen Kennel Club.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Japanischen Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 30 und 33 cm
Männchen : Zwischen 30 und 33 cm
Japanischer Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 4 und 5 kg
Männchen : Zwischen 4 und 5 kg
Fellfarbe
Dreifarbig Schwarz, Loh und Weiß oder Weiß mit schwarzen Abzeichen und schwarzen oder braunen Platten am Körper.
Felltyp
Kurz, glatt, dicht und glänzend.
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Das allgemeine Erscheinungsbild des Japanischen Terriers ist das eines kleinen, eleganten, schön gezeichneten und kompakten Hundes. Die Widerristhöhe entspricht der Länge des Rumpfes. Der Kopf weist einen flachen, relativ schmalen Schädel auf, der ebenso lang ist wie der Fang, welcher gerade ist. Der Stop ist nicht allzu stark ausgeprägt. Die Augen sind oval, mittelgroß und dunkelbraun. Die Ohren sind hoch angesetzt, klein aber ohne Übertreibung, dünn und V-förmig. Sie hängen nach vorn herab, aber auch gefaltete Ohren, die an den Seiten des Kopfes entlang herabfallen, sind zulässig. Die Gliedmaßen sind eher zierlich, aber robust. Die Rute ist dünn und wird in seinem Heimatland häufig kupiert.
Gut zu wissen
Der Japanische Terrier ähnelt dem Foxterrier mit glattem Fell ein wenig, aber er unterscheidet sich durch die Farbe und Länge seines sehr kurzen Fells, seine etwas geringere Größe und vor allem seinen Charakter, der eher dem eines Begleithundes gleicht, von ihm.