Japanischer Terrier

Andere Namen: Nihon Teria

Japanischer Terrier

Der Japanische Terrier wird in erster Linie als Begleithund gezüchtet und gehalten. Dieser lebendige und verspielte Hund ist elegant und kompakt zugleich. Für Liebhaber von Terriern ist er ein idealer Gefährte.

Wichtige Informationen

Japanischer Terrier: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Es handelt sich um einen modernen Hund, der im Westen Japans durch die Kreuzung von Foxterriern mit glattem Fell, English Toy Terriern und dem heute ausgestorbenen English White Terrier entstanden ist. Anfangs handelte es sich eher um zufällige Paarungen, aber dann begann sich eine Gruppe von Züchtern für die Rasse zu interessieren, legte sie fest und erwirkte schließlich die Anerkennung durch den japanischen Kennel Club.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 3 - Terrier

Sektion

Aussehen des Japanischen Terriers

Größe

Weibchen : Zwischen 30 und 33 cm

Männchen : Zwischen 30 und 33 cm

Japanischer Terrier: Gewicht

Weibchen : Zwischen 4 und 5 kg

Männchen : Zwischen 4 und 5 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Das allgemeine Erscheinungsbild des Japanischen Terriers ist das eines kleinen, eleganten, schön gezeichneten und kompakten Hundes. Die Widerristhöhe entspricht der Länge des Rumpfes. Der Kopf weist einen flachen, relativ schmalen Schädel auf, der ebenso lang ist wie der Fang, welcher gerade ist. Der Stop ist nicht allzu stark ausgeprägt. Die Augen sind oval, mittelgroß und dunkelbraun. Die Ohren sind hoch angesetzt, klein aber ohne Übertreibung, dünn und V-förmig. Sie hängen nach vorn herab, aber auch gefaltete Ohren, die an den Seiten des Kopfes entlang herabfallen, sind zulässig. Die Gliedmaßen sind eher zierlich, aber robust. Die Rute ist dünn und wird in seinem Heimatland häufig kupiert.

Gut zu wissen

Der Japanische Terrier ähnelt dem Foxterrier mit glattem Fell ein wenig, aber er unterscheidet sich durch die Farbe und Länge seines sehr kurzen Fells, seine etwas geringere Größe und vor allem seinen Charakter, der eher dem eines Begleithundes gleicht, von ihm.

Charakter

  • 100%

    Anhänglich

    Es handelt sich um einen kleinen, sehr anhänglichen Hund, der perfekt für die Rolle als Familienhund geeignet ist.

  • 100%

    Verspielt

    Dieser überaus fröhliche Hund, dem zeitweise der Schalk im Nacken sitzt, liebt es zu spielen - insbesondere mit Kindern.

  • 66%

    Ruhig

    Der Nihon Teria, wie er in seinem Heimatland heißt, hat den für Terrier typischen, lebendigen und energiegeladenen Charakter, ist aber weniger nervös sowie deutlich folgsamer und anhänglicher.

  • 100%

    Intelligent

    Während andere Terrier sich in erster Linie durch ihre Entschlossenheit und Dickköpfigkeit auszeichnen, ist diese Rasse für ihre Folgsamkeit und ihre große Intelligenz bekannt.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Es handelt sich um einen Hund, der die Vorzüge von Terriern mit denen von Begleithunden vereint. Er hat einen ziemlich starken Jagdinstinkt, der sich aber leicht unter Kontrolle bringen lässt.

  • 66%

    Scheu

    Dieser Terrier hat ein ziemlich geselliges Naturell, aber seine große Sensibilität kann dazu führen, dass er sich bestimmten Personen gegenüber argwöhnisch verhält.

  • 33%

    Unabhängig

    Er gehört zwar zur Kategorie der Terrier, aber er ist dennoch ein Hund, der sehr (und manchmal zu sehr) an seinen Besitzern hängt.

    Verhalten des Japanischen Terriers

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Es handelt sich um einen überaus sensiblen Hund, der viel Aufmerksamkeit braucht und daher nicht allein gelassen werden darf, denn das verträgt er überhaupt nicht.

    • 100%

      Gehorsam

      Der Japanische Terrier ist leicht zu erziehen, was insbesondere an seiner sehr großen Intelligenz und seinem ruhigeren und folgsameren Charakter als bei anderen Terriern liegt.

      Er lernt schnell und behält problemlos, was man ihm beibringt. Wenn er die Grundlagen der Erziehung erlernt hat, kann man komplexere Übungen mit ihm machen, um seine Aufmerksamkeit zu behalten und ihn mental zu fordern (zum Beispiel durch Hundetricks wie Rolle machen, sich drehen, Diener oder Männchen machen, usw.).

    • 33%

      Bellen

      Dieser Hund ist zurückhaltend (oder sogar schweigsam). Er bellt deutlich weniger als andere Terrier.

    • 33%

      Ausreißer

      Trotz seines Jagdinstinkts handelt es sich hier nicht um einen großen Abenteurer - in der Regel bleibt er bei seinen Lieben.

    • 66%

      Zerstörerisch

      Wenn er zu lange und ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein gelassen wird, kann dieser Hund Gegenstände zerstören, denn er verträgt stundenlange Phasen der Einsamkeit nicht.

    • 33%

      Gierig

      Es handelt sich um keinen allzu verfressenen Hund, weshalb Leckerchen nicht gerade die beste Wahl sind, wenn man ihn belohnen möchte. Man sollte lieber Spiele als Belohnung verwenden.

    • 33%

      Japanischer Terrier als Wachhund

      Seine geringe Größe und sein zurückhaltendes Wesen führen dazu, dass er kein guter Wachhund ist.

    • 100%

      Japanischer Terrier als Ersthund

      Alle Liebhaber von Terriern, die Angst haben, nicht allen Bedürfnissen eines solchen Hundes gerecht werden zu können, sind bei diesem Terrier an der richtigen Adresse.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 100%

        Japanischer Terrier in der Wohnung

        Es handelt sich in erster Linie um einen Wohnungshund, der zwar ein Bedürfnis nach Bewegung hat, sich aber auch in einem kleinen Garten oder auf einer Wiese sehr gut austoben kann.

      • 66%

        Sportlich

        Obwohl er nur als Begleithund gezüchtet wird, ist er dennoch ein Terrier und braucht daher täglich Bewegung in Form von langen Spaziergängen und unterhaltsamen sportlichen Aktivitäten wie Agility, Dogdance, Spurensuche, etc.

      • 100%

        Reisen

        Dank seiner geringen Größe kann er seine Besitzer problemlos überallhin begleiten. Für Reisen im Zug, mit einem Bus oder mit dem Flugzeug kann zum Beispiel eine Hundetransporttasche verwendet werden.

        Geselligkeit

        • 100%

          Japanischer Terrier und Katzen

          Das Zusammenleben mit Katzen verläuft problemlos. Bei kleineren Haustieren wie Kaninchen, Nagern, etc. sollte man allerdings vorsichtig sein.

        • 100%

          Japanischer Terrier und Hunde

          Der Japanische Terrier ist ein geselliger Hund, der sich in der Regel gut mit seinen Artgenossen versteht, sofern er von klein auf eine hochwertige Sozialisierung genossen hat.

        • 100%

          Japanischer Terrier mit Kindern

          Es handelt sich um einen ausgezeichneten Gefährten für Kinder, denn er liebt Spiele und bringt die Kleinen gern zum Lachen.

        • 100%

          Geeignet für Senioren

          Es handelt sich um einen zurückhaltenden und relativ ruhigen Hund, der sehr an seinen Besitzern hängt. Er passt sehr gut zu älteren Menschen.

          %}

          Preis eines Japanischen Terriers

          Der Preis eines Japanischen Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. In Deutschland ist er nicht allzu weit verbreitet, weshalb sich keine zuverlässigen Aussagen über den Durchschnittspreis eines Hundes mit Zuchtbucheintrag treffen lassen.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 20 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Japanischen Terriers

          Dieser Hund mit kurzem Fell benötigt abgesehen von regelmäßigem Bürsten zum Erhalt des Glanzes seines Haarkleids keinerlei besondere Fellpflege.

          Haarausfall

          Der Haarausfall ist beim Nihon Teria moderat. 

          Ernährung des Japanischen Terriers

          Hochwertiges Trockenfutter ist sehr gut für diesen kleinen Terrier-Begleithund gut geeignet. Man sollte ihm sein Futter allerdings in Form von Mahlzeiten verabreichen, anstatt ihm einen ständig gefüllten Fressnapf hinzustellen (er ist eben keine Katze!).

          Gesundheit des Japanischen Terriers

          Japanischer Terrier: Lebenserwartung

          13 Jahre.

          Robust

          Es handelt sich um einen ziemlich robusten Hund mit einer hohen Lebenserwartung. Er hat in der Regel keine gesundheitlichen Probleme. Nur besonders hohe oder niedrige Temperaturen sind schwierig für ihn.

          Hitzeverträglich

          Kälteverträglich

          Dieser Hund ist nicht für ein Leben im Freien geschaffen. Er muss im Warmen bei seinen Lieben sein - vor allem im Winter, denn niedrige Temperaturen sind extrem schwierig für ihn.

          Neigt zu Übergewicht

          Wenn sein Bedürfnis nach Bewegung nicht erfüllt wird und seine Ernährung nicht ausgewogen ist, besteht das Risiko, dass er übergewichtig wird.

          Japanischer Terrier: Krankheiten

          Diese Rasse neigt zu keinerlei spezifischen Erkrankungen.

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren