Cesky Terrier

Andere Namen: Tschechischer Terrier

Cesky Terrier
Erwachsener Cesky Terrier © Shutterstock

Der Cesky Terrier wurde ursprünglich zur Jagd auf Füchse und Dachse eingesetzt. Heute wird er in erster Linie für seine besonderen Qualitäten als Begleithund geschätzt und gezüchtet

Wichtige Informationen

Cesky Terrier: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Anhänglich Ruhig Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Der Cesky Terrier ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen einem Sealyham Terrier und einem Scottish Terrier. Frantisek Horâk aus Klânovice, in der Nähe von Prag, begann im Jahr 1949 mit der Züchtung. 1959 wurde die Rasse dann zum ersten Mal unter dem Namen Tschechischer Terrier (Cesky Terrier) ausgestellt. Die offizielle Anerkennung durch die FCI erfolgte im Jahr 1963.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 3 - Terrier

Sektion

Aussehen des Cesky Terriers

  • Cesky Terrier
    Cesky Terrier
  • Cesky Terrier
    Cesky Terrier
  • Cesky Terrier
    Cesky Terrier
  • Cesky Terrier
    Cesky Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 25 und 29 cm

    Männchen : Zwischen 27 und 32 cm

    Cesky Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 6 und 10 kg

    Männchen : Zwischen 6 und 10 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Tschechische Terrier ist ein kurzläufiger, gut gebauter und muskulöser Hund mit langem Fell und rechteckigem Körperbau. Die Augen sind von mittlerer Größe und gutmütigem Ausdruck. Sie werden von herabhängendem Haar gut verdeckt. Bei graublauem Fell sind die Augen dunkelbraun und hellbraun bei braunem Fell. Die Ohren sind mittelgroß, relativ hoch angesetzt und liegen dicht an den Wangen an. Die ideale Länge der Rute liegt zwischen 18 und 20 cm. Im Ruhezustand wird sie herabhängend oder mit leichter Krümmung am Rutenende getragen. Bei Erregung wird sie horizontal oder höher getragen.

    Gut zu wissen

    Das Fell dieses Terriers sollte nur von einem professionellen Hundefriseur gestutzt werden.

    Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Es handelt sich um einen stets angenehmen und verspielten Begleithund.

    • 66%

      Verspielt

      Vor allem beim Spielen bereitet er mit seiner gutmütigen und kommunikativen Art Groß und Klein viel Freude.

    • 100%

      Ruhig

      Im offiziellen Standard wird er als gelassener, ruhiger und sanftmütiger Hund beschrieben.

    • 66%

      Intelligent

      Dieser Terrier ist weniger dickköpfig als seine Artgenossen. Er passt sich daher leicht an und erweist sich als sehr gehorsam.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Obwohl er ursprünglich für die Jagd auf in Erdhöhlen lebende Wildtiere entwickelt wurde, hat sich der Tschechische Terrier über die Jahre immer mehr zu einem Begleithund entwickelt.

    • 100%

      Scheu

      Fremden gegenüber zeigt er sich eher zurückhaltend aber niemals aggressiv.

    • 33%

      Unabhängig

      Obwohl sein Erscheinungsbild dem anderer Terrier sehr ähnlich ist, sind deren typische Verhaltensweise beim Tschechischen Terrier jedoch kaum ausgeprägt: Er hängt sehr an seinem Besitzer.

      Verhalten des Cesky Terriers

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Hund ist nicht gerne alleine. Er braucht Gesellschaft, um sich richtig wohl zu fühlen.

      • 100%

        Gehorsam

        Der Cesky Terrier ist viel weniger dickköpfig als andere Terrier, was seine Erziehung deutlich leichter gestaltet.

        Allerdings sollte er trotz seines guten Charakters und seiner Freude am Lernen schon von klein auf in den Genuss einer konstanten und kohärenten Erziehung kommen.

      • 66%

        Bellen

        Er bellt, um vor Eindringlingen zu warnen.

      • 33%

        Ausreißer

        Dieser Hund entfernt sich nur selten von seinem Besitzer oder seinem gewohnten Umfeld.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Einsamkeit und Langeweile können bei dem Tschechischen Terrier zu zerstörerischen Verhaltensweisen führen. Um zu vermeiden, dass er Dummheiten begeht, sollte man ihm unbedingt Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Ansonsten kann es durchaus vorkommen, dass er bei Untätigkeit im Garten Löcher gräbt.

      • 66%

        Gierig

        Dieser Hund liebt es, seinen Besitzern Freude zu bereiten – nichts eignet sich da besser, um ihn für positives Verhalten zu belohnen, als ein kleines Leckerchen.

      • 66%

        Cesky Terrier als Wachhund

        Der Cesky Terrier kann gut Alarm schlagen, doch aufgrund seiner geringen Körpergröße wirkt er nicht besonders einschüchternd auf potenzielle Eindringlinge.

      • 100%

        Cesky Terrier als Ersthund

        Dieser Hund eignet sich wunderbar für unerfahrene Besitzer, die sich einen Terrier wünschen. Denn diese Rasse ist leichter zu erziehen, gehorsamer und umgänglicher als andere Terrier.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Cesky Terrier die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 100%

          Cesky Terrier in der Wohnung

          Da der Cesky Terrier schon seit vielen Jahren weniger als Jagdhund, sondern eher als Begleithund eingesetzt wird, kann er sich durchaus an ein Leben in der Stadt und in einer Wohnung anpassen.

        • 66%

          Sportlich

          Obwohl dieser Hund durchaus mit einem eher ruhigen Lebensstil zurechtkommt, ist überwiegende Inaktivität keine Option für ihn. Um sein körperliches und geistiges Gleichgewicht zu erhalten, muss ihm täglich Bewegung und Beschäftigung geboten werden.

        • 66%

          Reisen

          Er kann seine Besitzer überallhin begleiten. Allerdings erfordert sein natürliches Misstrauen gegenüber Fremden eine ausgiebige Sozialisierung, um zu gewährleisten, dass die Reisen reibungslos verlaufen.

          Geselligkeit

          • 66%

            Cesky Terrier und Katzen

            Bei Katzen, mit denen er aufgewachsen ist, gibt es keinerlei Probleme im Zusammenleben. Bei Katzen, die er nicht kennt, kann jedoch sein Jagdinstinkt geweckt werden.

          • 100%

            Cesky Terrier und Hunde

            Da er wesentlich umgänglicher ist als andere Terrier, kann der Cesky Terrier ohne Probleme mit seinesgleichen zusammenleben. Dafür ist lediglich notwendig, dass von klein auf regelmäßig der Umgang mit anderen Hunden geübt wird, damit er lernt, ihnen respektvoll zu begegnen.

          • 100%

            Cesky Terrier mit Kindern

            Es handelt sich um einen sehr guten Familienhund, dem es große Freude bereitet, mit Kindern zu spielen, die gelernt haben, respektvoll mit Tieren umzugehen.

          • 100%

            Geeignet für Senioren

            Aufgrund seines ruhigen Wesens eignet sich der Cesky Terrier perfekt für ein Leben mit älteren Menschen.

            %}

            Preis eines Cesky Terriers

            Der Preis eines Cesky Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 20 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größer gerecht zu werden.

            Pflege des Cesky Terriers

            Bei Ausstellungshunden darf das Fell im Bereich der Augenbrauen, der Schnauze (für einen gut sichtbaren Bart), an den unteren Gliedmaßen und am Bauch nicht gestutzt werden.

            Darüber hinaus sollte der Cesky Terrier einmal pro Woche gekämmt werden, um die Schönheit seines Haarkleides zu erhalten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat.

            Ernährung des Cesky Terriers

            Hochwertiges Trockenfutter eignet sich sehr gut für diesen Begleithund.

            Gesundheit des Cesky Terriers

            Cesky Terrier: Lebenserwartung

            13 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen robusten Hund, der sich guter Gesundheit und einer hohen Lebenserwartung erfreut.

            Hitzeverträglich

            Mit hohen Temperaturen kommt der Cesky Terrier weniger gut zurecht. Es ist daher empfehlenswert, ihm bei starker Hitze einen kühlen Unterschlupf zu bieten.

            Kälteverträglich

            Er hat zwar keinerlei Probleme mit Wettereinwirkungen, doch er sollte dennoch nicht übermäßig viel draußen leben, denn er ist nicht gerne alleine.

            Neigt zu Übergewicht

            Die Futtergabe sollte kontrolliert und sein Bewegungsbedarf erfüllt werden, um Übergewicht bei dem Tschechischen Terrier zu vermeiden.

            Cesky Terrier: Krankheiten

            Die Rasse neigt nicht zu spezifischen Erkrankungen.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren