Cesky Terrier
Andere Namen: Tschechischer Terrier

Der Cesky Terrier wurde ursprünglich zur Jagd auf Füchse und Dachse eingesetzt. Heute wird er in erster Linie für seine besonderen Qualitäten als Begleithund geschätzt und gezüchtet
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Cesky Terrier ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen einem Sealyham Terrier und einem Scottish Terrier. Frantisek Horâk aus Klânovice, in der Nähe von Prag, begann im Jahr 1949 mit der Züchtung. 1959 wurde die Rasse dann zum ersten Mal unter dem Namen Tschechischer Terrier (Cesky Terrier) ausgestellt. Die offizielle Anerkennung durch die FCI erfolgte im Jahr 1963.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 3 - Terrier
Sektion
Aussehen des Cesky Terriers
Größe
Weibchen : Zwischen 25 und 29 cm
Männchen : Zwischen 27 und 32 cm
Cesky Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 6 und 10 kg
Männchen : Zwischen 6 und 10 kg
Fellfarbe
Graublau oder Milchkaffeebraun mit oder ohne gelbe, graue oder weiße Abzeichen.
Felltyp
Lang, fein, leicht gewellt, seidig und nicht zu üppig.
Augenfarbe
Braun (je nach Fellfarbe dunkel oder hell).
Aussehen
Der Tschechische Terrier ist ein kurzläufiger, gut gebauter und muskulöser Hund mit langem Fell und rechteckigem Körperbau. Die Augen sind von mittlerer Größe und gutmütigem Ausdruck. Sie werden von herabhängendem Haar gut verdeckt. Bei graublauem Fell sind die Augen dunkelbraun und hellbraun bei braunem Fell. Die Ohren sind mittelgroß, relativ hoch angesetzt und liegen dicht an den Wangen an. Die ideale Länge der Rute liegt zwischen 18 und 20 cm. Im Ruhezustand wird sie herabhängend oder mit leichter Krümmung am Rutenende getragen. Bei Erregung wird sie horizontal oder höher getragen.
Gut zu wissen
Das Fell dieses Terriers sollte nur von einem professionellen Hundefriseur gestutzt werden.
Charakter
Verhalten des Cesky Terriers
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Lebensstil
Geselligkeit
Preis eines Cesky Terriers
Der Preis eines Cesky Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.200 €.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 20 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größer gerecht zu werden.
Pflege des Cesky Terriers
Bei Ausstellungshunden darf das Fell im Bereich der Augenbrauen, der Schnauze (für einen gut sichtbaren Bart), an den unteren Gliedmaßen und am Bauch nicht gestutzt werden.
Darüber hinaus sollte der Cesky Terrier einmal pro Woche gekämmt werden, um die Schönheit seines Haarkleides zu erhalten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist moderat.
Ernährung des Cesky Terriers
Hochwertiges Trockenfutter eignet sich sehr gut für diesen Begleithund.
Gesundheit des Cesky Terriers
Cesky Terrier: Lebenserwartung
13 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen robusten Hund, der sich guter Gesundheit und einer hohen Lebenserwartung erfreut.
Hitzeverträglich
Mit hohen Temperaturen kommt der Cesky Terrier weniger gut zurecht. Es ist daher empfehlenswert, ihm bei starker Hitze einen kühlen Unterschlupf zu bieten.
Kälteverträglich
Er hat zwar keinerlei Probleme mit Wettereinwirkungen, doch er sollte dennoch nicht übermäßig viel draußen leben, denn er ist nicht gerne alleine.
Neigt zu Übergewicht
Die Futtergabe sollte kontrolliert und sein Bewegungsbedarf erfüllt werden, um Übergewicht bei dem Tschechischen Terrier zu vermeiden.
Cesky Terrier: Krankheiten
Die Rasse neigt nicht zu spezifischen Erkrankungen.