Parson Russell Terrier

Andere Namen: Parson Terrier, Parson, Parson Jack Russell Terrier

Parson Russell Terrier
Erwachsener Parson Russell Terrier © Shutterstock

Der Parson Russell Terrier ist ein Jagdhund, der für das Aufstöbern von Füchsen bei Treibjagden gezüchtet worden ist. Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Arbeitshund, sondern auch ein sehr guter Gefährte, wenn seine Bedürfnisse von seinen Besitzern auf respektvolle Weise erfüllt werden.

Wichtige Informationen

Parson Russell Terrier: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Der Erschaffer dieser englische Hunderasse, John (Jack) Russell, wurde 1795 in Darthmouth (Devon) geboren und arbeitete den Großteil seines Lebens als Pfarrer der Gemeinde von Swymbridge. Der ausgezeichnete Reiter und passionierte Jäger widmete sich mit großem Eifer der Zucht von Terriern, und zwar insbesondere der beiden Rassen, die heute seinen Namen tragen: der Jack Russell Terrier und der Parson Russell Terrier. Letzterer unterscheidet sich von Ersterem vor allem durch die Länge seiner Gliedmaßen.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 3 - Terrier

Sektion

Parson Russell Terrier: Größe, Gewicht, Aussehen

  • Parson Russell Terrier
    Parson Russell Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 31 und 35 cm

    Männchen : Zwischen 34 und 38 cm

    Parson Russell Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 5 und 8 kg

    Männchen : Zwischen 5 und 8 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Parson Russell Terrier ist ein Terrier, der für die Arbeit gezüchtet worden ist. Er ist aktiv, agil, wohlproportioniert und für Schnelligkeit und Widerstandsfähigkeit geschaffen. Die mandelförmigen Augen liegen ziemlich tief in den Augenhöhlen und haben einen sehr lebendigen Ausdruck. Die Augen sind klein, V-förmig und fallen nach vorn. Sie liegen dicht am Kopf an. Die Falte auf der Stirn darf den höchsten Punkt des Schädels nicht überschreiten. Die Rute ist dick, gerade und hoch angesetzt.

    Gut zu wissen

    Im Gegensatz zu seinem nahen Verwandten, dem Jack Russell Terrier, ist der Parson als Begleithund wesentlich weniger weit verbreitet. Und dennoch handelt es sich bei beiden Rassen um reine Arbeitshunde, die unbedingt auch als solche angesehen werden müssen.

    Parson Russell Terrier: Charakter und Wesen

    • 66%

      Anhänglich

      Er ist vor allem ein Gebrauchshund, aber er kann sich als guter Familienhund entpuppen, wenn alle seine Bedürfnisse erfüllt werden.

    • 100%

      Verspielt

      Dieser Hund ist kaum zu ermüden, und Spielsessions sind ihm stets herzlich willkommen, damit er seine große Energie herauslassen kann.

    • 33%

      Ruhig

      Er kann sich sanft zeigen, bleibt aber immer sehr aktiv.

    • 100%

      Intelligent

      Es handelt sich um einen ursprünglichen Hund, der überdurchschnittlich intelligent ist.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Er ist ein exzellenter Jagdhund, der speziell für die Fuchsjagd gezüchtet wurde. Wie es sich für einen echten Terrier gehört, ist der Parson wagemutig, selbstsicher und bei der Arbeit sehr energiegeladen.

    • 33%

      Scheu

      Dieser Hund ist Fremden gegenüber nicht allzu misstrauisch. Er informiert seine Besitzer über die Anwesenheit von Unbekannten, ist aber weder ängstlich noch aggressiv.

    • 66%

      Unabhängig

      Es handelt sich um einen Arbeitshund, der sehr autonom sein kann.

      Parson Russell Terrier: Erziehung und Training

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Trotz seines ziemlich unabhängigen Wesens kann dieser Hund, der stets Aktivitäten braucht, nur schwerlich mit Einsamkeit umgehen. Der Parson Russell Terrier-Welpe muss von klein auf positiv und progressiv daran gewöhnt werden, mit den Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umzugehen.

      • 33%

        Gehorsam

        Er ist ziemlich dickköpfig und sehr selbstbewusst, weshalb es schwierig sein kann, diesen Terrier zu erziehen. Dieser Hund findet schnell heraus, wie er die Kommandos seiner Besitzer umgehen kann. Eine früh beginnende, strenge, konstante und kohärente Erziehung ist absolut unerlässlich.

      • 100%

        Bellen

        Der Parson Russell Terrier ist sehr wagemutig und kann stundenlang bellen, wenn er einem Fuchs oder einem anderen Wildtier auf der Spur ist.

      • 100%

        Ausreißer

        Natürlich macht sein Verfolgungsinstinkt es manchmal unmöglich, ihn bei Spaziergängen von der Leine zu lassen, da man so das Risiko eingeht, dass der Hund sich aus dem Staub macht, weil er eine interessante Spur gefunden hat.

      • 100%

        Zerstörerisch

        Wenn er zu lange und ohne Beschäftigungsmöglichkeiten allein gelassen wird, kann das Wohnzimmer sich schnell in ein Schlachtfeld verwandeln. Dasselbe gilt für den Garten, der schnell einem Minenfeld gleichen kann, weil dieser Terrier ein fast lebenswichtiges Bedürfnis danach hat, in der Erde zu graben.

      • 100%

        Gierig

        Da er ein sehr guter Esser ist, sind Leckerchen sehr gut dazu geeignet, die Aufmerksamkeit dieses Terriers zu gewinnen, der sich schnell ablenken lässt, wenn die Übungen ihn langweilen.

      • 66%

        Parson Russell Terrier als Wachhund

        Dieser Hund ist sehr gut dafür geeignet Alarm zu schlagen, aber aufgrund seiner geringen Größe keinesfalls als Wach- oder Schutzhund geeignet.

      • 33%

        Parson Russell Terrier als Ersthund

        Sein kühner und lieber Charakter führt dazu, dass er als Begleithund weit verbreitet ist, aber man darf sich einen solchen Hund nicht unbedacht anschaffen, denn ein ruhiges Leben mit wenig Aktivitäten ist nicht für ihn geeignet.

        Parson Russell Terrier adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Parson Russell Terrier in der Wohnung

          Dieser Hund ist absolut nicht für ein Leben in der Stadt geeignet. Er braucht Platz (am besten ein Haus mit Garten), um sich voll zu entfalten. Die Isolation in einer Wohnung könnte sein geistiges Gleichgewicht stören.

        • 100%

          Sportlich

          Es handelt sich um einen Hund, für den man sich vor allem entscheidet, weil man mit ihm zusammen einer Aktivität wie Jagen, Agility, Flyball, Dogdancing, Spurensuche, Nachsuche von angeschweißtem Wild, Wandern etc. nachgehen möchte. So ist er auch ein sehr guter Begleithund, aber andersherum geht die Rechnung nicht auf.

        • 100%

          Reisen

          Seine geringe Größe ermöglicht es ihm, seine Besitzer überallhin zu begleiten, sofern er als Welpe gut sozialisiert worden ist.

          Geselligkeit

          • 66%

            Parson Russell Terrier und Katzen

            Sein Jagdinstinkt kann das Zusammenleben mit einer Katze erschweren. Am besten ist es, wenn die Tiere zusammen aufgewachsen sind.

          • 66%

            Parson Russell Terrier und Hunde

            Da dieser Terrier daran gewöhnt ist, an der Seite von Laufhunden zu jagen, toleriert er die Anwesenheit von anderen Hunden in der Regel gut, aber Achtung: Das bedeutet nicht, dass er dazu bereit wäre, die Ressourcen in seinem Zuhause mit ihnen zu teilen. Man muss früh mit der Sozialisierung beginnen, um ein Zusammenleben zu ermöglichen.

          • 66%

            Parson Russell Terrier mit Kindern

            Wenn die Kinder respektvoll mit dem Hund umgehen und lernen, mit ihm zu kommunizieren, kann das Zusammenleben harmonisch sein. Achten Sie aber darauf, Kinder nie mit einem Hund allein zu lassen (unabhängig von seiner Rasse).

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Der Parson braucht Besitzer, die viel Zeit für ihn haben und dynamisch und sportlich sind.

            %}

            Preis eines Parson Russell Terriers

            Der Preis eines Parson Russell Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 1.000 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 3.000 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.

            Pflege des Parson Russell Terriers

            Seine Pflege ist sehr einfach, was vor allem an seiner Ursprünglichkeit liegt. Es reicht aus, ihn mehrmals pro Woche zu bürsten - insbesondere nach Spaziergängen und Jagdausflügen im Wald.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist moderat, außer in Zeiten des Fellwechsels, in denen er täglich gebürstet werden muss.

            Ernährung des Parson Russell Terriers

            Dieser Hund ist absolut nicht schwer zu ernähren. Er kann sich problemlos mit industriell hergestelltem, hochwertigem Trockenfutter begnügen, oder aber eine ausgewogene traditionelle Ernährung bekommen, die dem Maß seiner täglichen Bewegung gerecht wird.

            Achtung: eine Mahlzeit am Tag reicht für ihn aus, und man darf ihm sein Futter keinesfalls vor einem Jagdausflug verabreichen. Er muss nüchtern bleiben und darf erst abends fressen.

            Gesundheit des Parson Russell Terriers

            Parson Russell Terrier: Lebenserwartung

            14 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen ursprünglichen Hund, der sich einer guten Gesundheit erfreut.

            Hitzeverträglich

            Er hat absolut keine Schwierigkeiten mit rauem Klima, aber seine Aktivitäten müssen reduziert werden, wenn es sehr heiß ist.

            Kälteverträglich

            Seine Ursprünglichkeit und seine Unterwolle ermöglichen es ihm, problemlos draußen leben zu können.

            Neigt zu Übergewicht

            Sein großer Appetit kann dazu führen, dass er übergewichtig wird, wenn seine Mahlzeiten nicht ausgewogen sind und sein Bedürfnis nach Bewegung nicht befriedigt wird.

            Parson Russell Terrier: Krankheiten

            Dieser Hund hat keine besondere Veranlagung zu bestimmten gesundheitlichen Problemen, sofern er regelmäßig geimpft und mit Wurmschutzmittel versorgt wird.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren