Jack Russell Terrier

Andere Namen: Jack Russell

Jack Russell Terrier
Erwachsener Jack Russell Terrier © Shutterstock

Der Jack Russell Terrier ist ein typischer Terrier, das heißt er ist lebendig, aufgeweckt und aktiv, temperamentvoll und intelligent. Er ist kühn und verwegen, anhänglich, aber selbstsicher. Dieser furchtlose, verspielte und gesellige Hund ist extrem energiegeladen und oft hyperaktiv. Er hat einen äußerst ausgeprägten Bewegungsdrang. Dieser Terrier liebt lange Spaziergänge, aber man sollte ihn lieber nicht im Wald von der Leine lassen, denn dann könnte er in einen Bau eindringen!

Wichtige Informationen

Jack Russell Terrier: Lebenserwartung :

7

21

12

16

Charakter :

Anhänglich Verspielt Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Er stammt ursprünglich aus England, wo der Pfarrer John (Jack) Russell im 19. Jahrhundert eine Hunderasse züchtete, die rennen konnte wie der Foxhound und zudem auch unter die Erde gehen konnte, um Füchse und andere Wildtiere aus ihren Bauen zu scheuchen. Dabei entwickelte er zwei Rassen: eine hoch- (der Parson Jack Russell) und eine niederläufige (den Jack Russell). Die englische Hunderasse wurde erst 2001 offiziell anerkannt.

Jack Russell Terrier: Größe, Gewicht und Aussehen

  • Jack Russell Terrier
    Jack Russell Terrier

    Größe

    Weibchen : Zwischen 25 und 30 cm

    Männchen : Zwischen 25 und 30 cm

    Jack Russell Terrier: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 5 und 6 kg

    Männchen : Zwischen 5 und 6 kg

    Fellfarbe

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Jack Russell Terrier ist ein robuster, aktiver, agiler Arbeitshund mit einer starken Persönlichkeit. Sein elastischer Körper ist mittellang und insgesamt länger als hoch. Seine Augen sind klein, mandelförmig und haben einen sehr lebendigen Ausdruck. Sie dürfen nicht hervorstehen und die Augenlider müssen eng an den Augäpfeln anliegen. Die Ohren (Rosen- oder Hängeohren) sind fest und sehr beweglich. Die Rute kann herabhängen, wenn der Hund in Ruheposition ist. Bei Erregung muss sie aber aufgestellt werden.

    Gut zu wissen

    Auch wenn er widerstandsfähig ist, können bei diesem Hund verschiedene Erbkrankheiten vorkommen, die teilweise mit Inzucht zusammenhängen. Es ist wichtig, die Zucht mit Bedacht zu wählen, da manche Individuen zu Hyperaktivität neigen und ein schwierig zu handhabendes Verhalten an den Tag legen.

    Varietäten

    Glatthaar

    Rauhhaar

    Stichelhaar

    Jack Russell Terrier: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Trotz seines sehr ausgeprägten Jagdinstinkts ist dieser Arbeitshund ein überaus guter Gefährte, der an seiner Adoptivfamilie hängt und sanft mit ihren Mitgliedern umgeht.

    • 100%

      Verspielt

      Er ist ein bisschen schelmisch und bringt gern die Menschen um sich herum zum Lachen. Der Jack Russell spielt gern mit den Mitgliedern seiner sozialen Gruppe, und zwar insbesondere mit den Kindern.

    • 33%

      Ruhig

      Dieser Terrier ist alles andere als ruhig: Er ist ein furchtloser, lebendiger und äußerst aufgeweckter Hund. Zwar weiß er sehr gut mit seinen verschiedenen Rollen als Arbeits- und Begleithund umzugehen, aber er ist und bleibt ein sehr energiegeladenes Tier, das man keinesfalls als einfachen Begleithund ansehen darf.

    • 100%

      Intelligent

      Der Jack Russell Terrier hat ein enormes Potenzial - sowohl bei der Jagd, als auch im Hundesport. Auch wenn er nicht „leicht“ zu erziehen ist, erzielt man schöne Ergebnisse, wenn man eine gute Zusammenarbeit zwischen den Besitzern und ihrem Hund aufbaut.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Er ist eindeutig ein Jagdhund, und zwar durch und durch. Dieser Terrier hat einen unglaublichen Geruchssinn und legt bei der Suche und Verfolgung von Beutetieren große Entschlossenheit an den Tag. Er kann unter der Erde (Fuchs, Dachs, Wasserratte) wie auch oberirdisch (Wildschwein, Hase) eingesetzt werden. Das macht ihn zu einem sehr guten Gehilfen für Jäger. Allerdings handelt es sich nicht um einen Hund, der die Beute tötet, denn er wird nicht dazu gezüchtet zuzubeißen.

    • 66%

      Scheu

      Der Jack Russell Terrier ist von Natur aus lieb und freundlich. Er kann sich distanziert verhalten, wenn er spürt, dass ihm sein Gegenüber nicht ganz wohlgesonnen ist. Allerdings darf er keinesfalls aggressiv sein oder zubeißen.

      Wenn dies der Fall ist, bedeutet das, dass der Hund aus einer schlechten Zucht stammt (die oft mit der großen Beliebtheit dieser Rasse seit ihrer offiziellen Anerkennung zusammenhängt). Außerdem weist es darauf hin, dass der Jack Russell Terrier-Welpe nicht ausreichend sozialisiert wurde.

    • 66%

      Unabhängig

      Zwar liebt er das Familienleben, aber sein Jagdinstinkt führt dazu, dass er relativ unabhängig ist.

      Jack Russell Terrier: Erziehung und Verhalten

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Dieser Terrier hat keine Angst vor dem Alleinsein, aber Achtung - dafür ist es unerlässlich, dass der Jack Russell als Welpe progressiv und positiv an die Abwesenheit seiner Besitzer gewöhnt wurde.

      • 33%

        Gehorsam

        Wie es sich für einen echten Terrier gehört, hat dieser Hund ein ganz schönes Temperament. Er befolgt Befehle nicht leicht und seine Folgsamkeit ist wie auch seine Konzentrationsfähigkeit können sich schnell verflüchtigen.

        Wenn die Haltung seiner Besitzer aber gerecht, streng und kohärent ist und früh mit seiner Erziehung begonnen wird, kann der Jack Russell Terrier sich durchaus kooperativ zeigen.

        Bei diesem Arbeitshund ist es das Wichtigste, ihn zu verstehen und ihn als solchen anzusehen! Dieser kleine, überaus dynamische Hund kann Konzentrationsschwierigkeiten haben, weshalb Erziehungstrainings kurz sein und stets mit einem Erfolgserlebnis enden müssen.

        Außerdem ist eine positive Erziehung durch Spielen und Belohnungen sehr gut für diesen Hund geeignet, der verspielt und verfressen zugleich ist.

      • 100%

        Bellen

        Bei der Jagd benutzt dieser Hund sein Bellen, um anzuzeigen, dass ein Beutetier in der Nähe ist. Zu Hause kann er bellen, wenn er sich langweilt, wenn er zu lange allein gelassen wird, wenn Gäste kommen oder wenn er zu aufgeregt ist.

      • 100%

        Ausreißer

        Wenn er auf dem Land lebt, muss seine gewohnte Umgebung unbedingt umzäunt sein, um zu vermeiden, dass er Spuren verfolgt und alles andere um sich herum vergisst. Sein Geruchssinn ist so gut, dass er stundenlang die Spur eines Tieres verfolgen kann.

        Auch bei Spaziergängen zum Beispiel im Wald wird davon abgeraten, ihn frei laufen zu lassen, solange er den Rückruf nicht perfekt beherrscht. Generell gilt, dass bei einem Hund immer ein Restrisiko bleibt - insbesondere bei einem Jagdhund.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Der Jack Russell Terrier kann durchaus Dummheiten machen, wenn er nicht genug Bewegung bekommt. Aufgrund seiner Größe wird er oft als Begleithund angesehen, aber in Wirklichkeit handelt es sich um einen echten Arbeitshund, der täglich physische, mentale und olfaktive Stimulation braucht, um sich voll zu entfalten.

      • 100%

        Gierig

        Futter ist für diesen Terrier eine sehr gute Motivationsquelle. In seinen Augen handelt es sich dabei um eine überaus wichtige Ressource, weshalb Leckerchen bei seiner Erziehung sehr hilfreich sind.

      • 66%

        Jack Russell Terrier als Wachhund

        Gästen gegenüber zeigt er sich zwar ziemlich freundlich, aber er kann durchaus Alarm schlagen, wenn er spürt, dass eine Bedrohung naht.

      • 33%

        Jack Russell Terrier als Ersthund

        Eine mangelnde Erziehung ist in Deutschland der häufigste Grund dafür, dass diese Hunde abgegeben werden. Es wird daher davon abgeraten, einen so dickköpfigen Hund zu adoptieren, wenn man nicht ein Minimum an Erfahrung in Hundeerziehung mitbringt.

        Jack Russell Terrier adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Jack Russell Terrier in der Wohnung

          Er kann zwar genauso gut in einem Haus mit Garten wie in einer Wohnung leben, aber man muss unabhängig von seinem Zuhause mehrmals am Tag mit ihm spazieren gehen. Dieser Hund ist nicht dafür geschaffen, in einer städtischen Umgebung zu leben, auch wenn manche Exemplare sehr gut damit zurechtkommen.

        • 100%

          Sportlich

          Dieser Hund jagt gern, ist sportlich, ausdauernd und sehr dynamisch. Er braucht also jede Menge Bewegung, um sich voll zu entfalten.

          Einfache Spaziergänge um den Block reichen für ihn natürlich nicht aus! Er braucht täglich lange Spaziergänge, und noch dazu so oft wir möglich sportliche Aktivitäten, die ihn auch geistig fordern (Agility, Spurensuche, Intelligenzspiele, Schnüffelteppich, usw.).

        • 100%

          Reisen

          Da er klein ist, kann er seine Besitzer bei all ihren Reisen begleiten, sofern er gut erzogen ist und bei den Transporten ruhig bleibt.

          Geselligkeit

          • 33%

            Jack Russell Terrier und Katzen

            Sein starker Jagdinstinkt erschwert das Zusammenleben mit kleinen Haustieren. Dies schließt auch Katzen mit ein.

          • 33%

            Jack Russell Terrier und Hunde

            Aufgrund seiner Furchtlosigkeit und seiner hyperaktiven Art kann dieser Hund von Artgenossen manchmal als Bedrohung angesehen werden. Daher versteht er sich in der Regel nicht allzu gut mit anderen Hunden. Er muss regelmäßig Gelegenheiten bekommen, Artgenossen zu begegnen, um seine Kenntnisse der Verhaltensregeln unter Hunden zu verbessern.

          • 66%

            Jack Russell Terrier mit Kindern

            Er ist sehr verspielt und verbringt gern Zeit mit Kindern, aber Achtung: Er ist nicht gerade sehr geduldig und mag es nicht, wenn man unsanft oder respektlos mit ihm umgeht.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Eine ruhige Familie oder ältere Menschen passen nicht zu ihm. Er braucht dynamische, sportliche Besitzer.

            %}

            Jack Russell Terrier: Preis

            Der Preis eines Jack Russell Terriers variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Ein Hund mit Zuchtbucheintrag kostet im Schnitt 800 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.300 € verkauft werden.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 20 €/Monat.

            Pflege des Jack Russell Terrier

            Es handelt sich um einen robusten Hund - sein kurzes Fell erfordert keine besondere Pflege. Es reicht aus, ihn regelmäßig zu bürsten, um die Schönheit und die Schutzeigenschaften seines Fells zu erhalten.

            Seine Haut muss nach Spaziergängen überprüft werden. Das gilt insbesondere nach Ausflügen in den Wald. Die Augen und Ohren müssen regelmäßig gereinigt werden.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist bei diesem Hund relativ stark ausgeprägt - insbesondere während des Fellwechsels. Dann wird tägliches Bürsten erforderlich.

            Ernährung des Jack Russell Terrier

            Dieser Terrier ist nicht schwer zu ernähren. Er würde so gut wie alles fressen, weil er so verfressen ist. Hochwertiges Trockenfutter, das seinem Gewicht, seinem Alter und dem Ausmaß seiner körperlichen Aktivitäten gerecht wird, reicht für ihn aus.

            Wenn seine Besitzer genug Zeit haben, können sie ihm auch eine traditionelle Ernährung verabreichen (roh oder hausgemacht). Eine Mahlzeit pro Tag ist ausreichend für ihn. Es ist wichtig, ihm seine Futterration jeden Tag in etwa zur gleichen Zeit zu geben und ihm vor allem keinen ständig gefüllten Fressnapf hinzustellen.

            Achtung vor Magendrehungen - diese kommen bei sehr aktiven Rassen häufig vor.

            Jack Russell Terrier: Lebenserwartung und Krankheiten

            Jack Russell Terrier: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung wird auf 14 Jahre geschätzt.

            Robust

            Wie viele Terrier ist auch der Jack Russell ein robuster Hund, der eine hohe Lebenserwartung hat.

            Hitzeverträglich

            Hitze verträgt dieser Hund relativ gut, aber wenn die Temperaturen zu hoch sind, darf er sich nicht zu stark körperlich verausgaben.

            Kälteverträglich

            Wenn er in Bewegung ist, stört Kälte diesen verwegenen Hund herzlich wenig. Er ist bei egal welchem Wetter stets dafür zu haben, ins Freie zu gehen um sich auszutoben. Man darf ihn allerdings im Winter nachts nicht draußen lassen.

            Neigt zu Übergewicht

            Der Jack Russell neigt zu Übergewicht, da er oft zu Unrecht als Begleit- und nicht als Arbeitshund betrachtet wird. Deshalb bekommt er häufig nicht genug Bewegung und kann daher seine Kalorien nicht hinreichend verbrennen.

            Jack Russell Terrier: Krankheiten

            • Linsenluxation
            • Katarakt
            • Taubheit
            • Patellaluxation
            • Ataxie (Störung im Nervensystem)
            • Myasthenie
            • Morbus Perthes (Absterben von Knochengewebe im Hüftkopf)
            • Von-Willebrand-Krankheit

            Häufige Fragen

            Was kostet ein Jack Russell Terrier?

            Wie alt werden Jack Russell Terrier?

            Wie groß wird ein Jack Russell Terrier?

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren

            1 Kommentare

            • Lea89mia
              Lea89mia
              Was für Krankheiten können Jack Russel - Chihuahua Mix bekommen
            Löschen bestätigt

            Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?

            1 Kommentare zu 1