Jack Russell Terrier
Andere Namen: Jack Russell

Der Jack Russell Terrier ist ein typischer Terrier, das heißt er ist lebendig, aufgeweckt und aktiv, temperamentvoll und intelligent. Er ist kühn und verwegen, anhänglich, aber selbstsicher. Dieser furchtlose, verspielte und gesellige Hund ist extrem energiegeladen und oft hyperaktiv. Er hat einen äußerst ausgeprägten Bewegungsdrang. Dieser Terrier liebt lange Spaziergänge, aber man sollte ihn lieber nicht im Wald von der Leine lassen, denn dann könnte er in einen Bau eindringen!
Wichtige Informationen
Jack Russell Terrier: Lebenserwartung :
Charakter :
Anhänglich Verspielt Intelligent JagdfreudigGröße :
Geschichte
Er stammt ursprünglich aus England, wo der Pfarrer John (Jack) Russell im 19. Jahrhundert eine Hunderasse züchtete, die rennen konnte wie der Foxhound und zudem auch unter die Erde gehen konnte, um Füchse und andere Wildtiere aus ihren Bauen zu scheuchen. Dabei entwickelte er zwei Rassen: eine hoch- (der Parson Jack Russell) und eine niederläufige (den Jack Russell). Die englische Hunderasse wurde erst 2001 offiziell anerkannt.
Jack Russell Terrier: Größe, Gewicht und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 25 und 30 cm
Männchen : Zwischen 25 und 30 cm
Jack Russell Terrier: Gewicht
Weibchen : Zwischen 5 und 6 kg
Männchen : Zwischen 5 und 6 kg
Fellfarbe
Das Fell muss hauptsächlich weiß sein, mit schwarzen und/oder lohfarbenen Flecken (hell- bis dunkelrehbraun).
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel.
Aussehen
Der Jack Russell Terrier ist ein robuster, aktiver, agiler Arbeitshund mit einer starken Persönlichkeit. Sein elastischer Körper ist mittellang und insgesamt länger als hoch. Seine Augen sind klein, mandelförmig und haben einen sehr lebendigen Ausdruck. Sie dürfen nicht hervorstehen und die Augenlider müssen eng an den Augäpfeln anliegen. Die Ohren (Rosen- oder Hängeohren) sind fest und sehr beweglich. Die Rute kann herabhängen, wenn der Hund in Ruheposition ist. Bei Erregung muss sie aber aufgestellt werden.
Gut zu wissen
Auch wenn er widerstandsfähig ist, können bei diesem Hund verschiedene Erbkrankheiten vorkommen, die teilweise mit Inzucht zusammenhängen. Es ist wichtig, die Zucht mit Bedacht zu wählen, da manche Individuen zu Hyperaktivität neigen und ein schwierig zu handhabendes Verhalten an den Tag legen.