Galgo
Andere Namen: Galgo Español, Spanischer Windhund
#29
Top-Rassen von Wamiz

Der Galgo Español wird in seinem Ursprungsland ausschließlich als Jagdhund verwendet. Leider werden diese Hunde oft misshandelt, wenn sie bei der Jagd nicht schnell genug sind. Sie werden als Werkzeug angesehen und häufig verletzt oder sogar getötet, weil sie nur „mittelmäßige“ Leistungen abgeliefert haben. Viele europäische Vereine versuchen diese Windhunde mit einem noblen Aussehen und einem guten, sanften Charakter zu retten. Die Galgos sind energiegeladen und zurückhaltend zugleich, wodurch sie sich für zahlreiche Haushalte eignen, sogar für Familien mit Kindern. Entgegen ihres Rufs als distanzierte Hunde können sie sich durchaus liebevoll zeigen.
Wichtige Informationen
Geschichte
Sein spanischer Name ist Galgo. Anscheinend kommt dieser Begriff von „gallicus“; also wäre sein Vorfahr ein gallischer Windhund, der mit den Kelten im 6. Jahrhundert v. Chr. von Frankreich nach Spanien kam. Auch wenn sicher ist, dass die Rasse bereits im Antiken Römischen Reich bekannt war, gibt es keinerlei Belege über ihre Vorgänger... Es ist wahrscheinlicher, dass der Galgo von orientalischen Windhunden abstammt, die aus Afrika nach Spanien kamen. Vielleicht wurden auch Greyhounds eingekreuzt, denn die Galgos ähneln dieser spanische Hunderasse stark.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 10 - Windhunde
Sektion
Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde
Galgo: Größe, Gewicht und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 60 und 68 cm
Männchen : Zwischen 62 und 70 cm
Galgo: Gewicht
Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg
Männchen : Zwischen 25 und 30 kg
Fellfarbe
Alle Fellfarben sind zulässig, aber die geläufigsten sind: Rehbraun, Gestromt und Schwarz.
Felltyp
Das Fell ist in der Regel kurz, aber es gibt auch eine Rauhaar-Varietät mit mittellangem Fell.
Es ist fein, dicht und glatt. Bei den rauhaarigen Exemplaren ist das Fell härter und sie haben einen Oberlippen- und Backenbart sowie einen Haarschopf auf dem Kopf.
Augenfarbe
Die Augen sind haselnussbraun und bevorzugt dunkel.
Aussehen
Der Galgo Español ist ein Hund von erheblicher Größe, mit einem kompakten Knochenbau, einem langen, schmalen Kopf und einem geräumigen Brustkorb. Der Bauch ist stark aufgezogen, die Rute ziemlich lang. Der Kopf ist trocken, lang und knochig und seine Größe ist proportional zum Rest des Körpers. Die oberen Begrenzungslinien von Fang und Schädel streben auseinander. Die Augen sind klein, schrägliegend und mandelförmig. Die Ohren haben einen breiten Ansatz, sind hoch angesetzt und bilden im Ruhezustand Rosenohren. Ist der Hund in Aufregung, so werden sie halb aufgerichtet. Die Rute ist tief angesetzt und kräftig am Ansatz. Sie fällt an den Läufen entlang und bildet an ihrer Spitze einen Haken, der fast den Boden berührt. Diese Charakteristik ist unerlässlich, damit der Hund dem Rassestandard entspricht. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade, parallel und schlank.
Gut zu wissen
Vor ein paar Jahren war diese Hunderasse noch so gut wie unbekannt, aber inzwischen sieht man sie immer wieder auf Ausstellungen. Es handelt sich dennoch um einen ziemlich seltenen Hund, und wenn man einen Welpen möchte, muss man ihn lange im Voraus reservieren oder einen Verein zur Rettung dieser Hunde kontaktieren.
Galgo Español: Charakter
Galgo: Alleine bleiben und Erziehung
Galgo adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Galgo: Auslauf und Haltung
Geselligkeit
Preis eines Galgos
Der Preis eines Galgo Españols variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Es ist sehr schwierig, den Preis eines Galgo-Welpens herauszufinden, denn es gibt sie in Deutschland fast gar nicht.
Allerdings gibt es viele Vereine, die erwachsene Galgo Españols vermitteln, die misshandelt oder ausgesetzt wurden. Die Preise sind also je nach dem Verein, der Vergangenheit des Hundes und den Traumata, die er hat, sowie den Tierarztkosten, die man auf kurze, mittlere und lange Sicht einplanen muss, unterschiedlich.
Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat. Außerdem muss man weitere mögliche Kosten für tierärztliche Behandlungen einplanen, wenn der Hund Misshandlungen erfahren hat.
Pflege des Galgos
Dieser Hund benötigt keine Fellpflege und man darf ihn nicht zu häufig baden. Es reicht auch, ihn einmal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit seines kurzen, glatten Fells zu erhalten.
Haarausfall
Ein Vorteil des Galgo Españols ist, dass er nur sehr wenig Haare verliert, wie es übrigens bei vielen kurzhaarigen Windhunden der Fall ist. Außerdem sind aufgrund der fehlenden Unterwolle die Haarwechsel sehr moderat.
Ernährung des Galgos
Oft sind diese sportlichen Hunde aufgrund von Unterernährung abgemagert und brauchen eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die an das Maß ihrer täglichen Bewegung angepasst ist.
Dieser Hund ist absolut nicht kompliziert - eine Ernährung mit industriell hergestelltem Trockenfutter reicht ihm völlig aus. Aber Achtung: Das Futter muss Premium-Qualität haben. Man darf es also zum Beispiel nicht im Supermarkt kaufen.
In der Wachstumsphase des Galgo-Welpen muss man den Hund regelmäßig zum Tierarzt bringen, damit sein Wachstum gut verläuft.
Gesundheit des Galgos
Galgo: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung wird auf 12 Jahre geschätzt.
Robust
Es handelt sich um einen robusten, ursprünglichen Hund, der allerdings keine niedrigen Temperaturen verträgt.
Hitzeverträglich
Da dieser Hund an das heiße Klima seines Ursprungslandes gewöhnt ist, leidet er in der Regel nicht unter Hitzeperioden.
Kälteverträglich
Insbesondere aufgrund der fehlenden Unterwolle leidet der Spanische Windhund sehr unter Kälte. Es ist absolut nicht übertrieben, ihm im Winter einen Hundemantel bzw. bei Nässe einen Regenmantel anzuziehen.
Neigt zu Übergewicht
Wenn er jeden Tag rennen kann, nimmt dieser Hund nicht zu. Er neigt eher dazu, mager zu sein als dick.
Galgo: Krankheiten
Es ist keine besondere Tendenz zu einer Krankheit bei dieser Rasse bekannt, die trotz eines Körperbaus, der sie zerbrechlich erscheinen lässt, ziemlich robust ist.