Galgo

Andere Namen: Galgo Español, Spanischer Windhund

#29

Top-Rassen von Wamiz

Galgo
Erwachsener Galgo © Shutterstock

Der Galgo Español wird in seinem Ursprungsland ausschließlich als Jagdhund verwendet. Leider werden diese Hunde oft misshandelt, wenn sie bei der Jagd nicht schnell genug sind. Sie werden als Werkzeug angesehen und häufig verletzt oder sogar getötet, weil sie nur „mittelmäßige“ Leistungen abgeliefert haben. Viele europäische Vereine versuchen diese Windhunde mit einem noblen Aussehen und einem guten, sanften Charakter zu retten. Die Galgos sind energiegeladen und zurückhaltend zugleich, wodurch sie sich für zahlreiche Haushalte eignen, sogar für Familien mit Kindern. Entgegen ihres Rufs als distanzierte Hunde können sie sich durchaus liebevoll zeigen.

Wichtige Informationen

Galgo: Lebenserwartung :

5

19

10

14

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Sein spanischer Name ist Galgo. Anscheinend kommt dieser Begriff von „gallicus“; also wäre sein Vorfahr ein gallischer Windhund, der mit den Kelten im 6. Jahrhundert v. Chr. von Frankreich nach Spanien kam. Auch wenn sicher ist, dass die Rasse bereits im Antiken Römischen Reich bekannt war, gibt es keinerlei Belege über ihre Vorgänger... Es ist wahrscheinlicher, dass der Galgo von orientalischen Windhunden abstammt, die aus Afrika nach Spanien kamen. Vielleicht wurden auch Greyhounds eingekreuzt, denn die Galgos ähneln dieser spanische Hunderasse stark.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 10 - Windhunde

Sektion

Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde

Galgo: Größe, Gewicht und Aussehen

  • Galgo
    Galgo

    Größe

    Weibchen : Zwischen 60 und 68 cm

    Männchen : Zwischen 62 und 70 cm

    Galgo: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg

    Männchen : Zwischen 25 und 30 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Galgo Español ist ein Hund von erheblicher Größe, mit einem kompakten Knochenbau, einem langen, schmalen Kopf und einem geräumigen Brustkorb. Der Bauch ist stark aufgezogen, die Rute ziemlich lang. Der Kopf ist trocken, lang und knochig und seine Größe ist proportional zum Rest des Körpers. Die oberen Begrenzungslinien von Fang und Schädel streben auseinander. Die Augen sind klein, schrägliegend und mandelförmig. Die Ohren haben einen breiten Ansatz, sind hoch angesetzt und bilden im Ruhezustand Rosenohren. Ist der Hund in Aufregung, so werden sie halb aufgerichtet. Die Rute ist tief angesetzt und kräftig am Ansatz. Sie fällt an den Läufen entlang und bildet an ihrer Spitze einen Haken, der fast den Boden berührt. Diese Charakteristik ist unerlässlich, damit der Hund dem Rassestandard entspricht. Die Gliedmaßen sind vollkommen gerade, parallel und schlank.

    Gut zu wissen

    Vor ein paar Jahren war diese Hunderasse noch so gut wie unbekannt, aber inzwischen sieht man sie immer wieder auf Ausstellungen. Es handelt sich dennoch um einen ziemlich seltenen Hund, und wenn man einen Welpen möchte, muss man ihn lange im Voraus reservieren oder einen Verein zur Rettung dieser Hunde kontaktieren.

    Galgo Español: Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Er hat den für einen Windhund typischen, zurückhaltenden Charakter. Dieser Hund ist für seine Diskretion und seine ehrliche, niemals überhebliche Zuneigung zu seinen Besitzern bekannt.

    • 66%

      Verspielt

      Der Galgo spielt nicht allzu gern mit Kindern, mag aber Spiele, bei denen er nachdenken muss, wie zum Beispiel die Spurensuche.

    • 66%

      Ruhig

      Er ist ein sehr ruhiger, entspannter und sanfter Hund. Trotz seiner Größe versteht er es sich sehr unauffällig zu verhalten. Aber Achtung bei Spaziergängen: Er kann plötzlich sehr viel Energie haben, wenn er ein Beutetier ausmacht, das er verfolgen kann!

    • 66%

      Intelligent

      Es kann schwierig sein, mit diesem Hund gute Ergebnisse in bestimmten Hundesportarten, die viel Konzentration und Disziplin erfordern, zu erzielen, wie zum Beispiel beim Dogdancing.

      Allerdings ist der Galgo ein Tier, das bemerkenswerte Fähigkeiten hat, welche er sehr gern unter Beweis stellt, wenn seine Besitzer respektvoll mit ihm umgehen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Galgo Español wurde ursprünglich für die Hasenjagd gezüchtet, aber auch für die Jagd auf andere Wildtiere wie Füchse, Kaninchen und sogar Wildschweine verwendet.

      In Spanien wird der Galgo übrigens ausschließlich für die Jagd gezüchtet. Dies führt zu zahlreichen Problemen, wenn diese Hunde keine ausreichenden Leistungen abliefern, denn sie werden dann häufig sehr schlecht behandelt und ausgesetzt. Viele Vereine (die oft in Frankreich oder Belgien tätig sind) setzen sich für die Rettung dieser Hunde ein.

    • 100%

      Scheu

      Der Galgo Español ist sehr kühl, distanziert und fast hochmütig gegenüber Fremden: Ihre Anwesenheit gefällt ihm offensichtlich nicht allzu gut.

      Aber Achtung - Misstrauen bedeutet auf keinen Fall Aggressivität! Dieser spanische Hund tendiert eher dazu, Gäste zu ignorieren und sich von ihnen fern zu halten.

    • 33%

      Unabhängig

      Wie es sich für einen echten Windhund gehört, wird der Galgo Español oft als unabhängiger Hund angesehen. Diese Eigenschaft ist aber vielmehr auf seine natürliche Zurückhaltung zurückzuführen, und viele Besitzer haben ein falsches Bild vom Charakter ihres Hundes.

      Unabhängigkeit ist nicht gerade etwas, was den Galgo ausmacht, ganz im Gegenteil: je mehr er stimuliert wird und mit wohlwollenden Menschen in Kontakt ist, umso glücklicher ist er. Allerdings kann es passieren, dass er sich zurückhaltend zeigt und sich zurückzieht, um seine Ruhe zu haben.

      Galgo: Alleine bleiben und Erziehung

      • 66%

        Galgo: Alleine bleiben

        Wenn er von klein auf daran gewöhnt wird, allein zu sein, kann er die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer problemlos ertragen. Es ist allerdings trotz seines ruhigen, entspannten Naturells wichtig, ihm vor und nach jeder Phase der Einsamkeit genug Bewegung zu verschaffen, um zu vermeiden, dass er sich langweilt.

      • 66%

        Gehorsam

        Diese Hunde sind in Deutschland und allgemein außerhalb ihres Ursprungslandes sehr selten. Wenn sie adoptiert werden, dann geschieht dies häufig über einen Verein, der sich gegen die Misshandlungen dieser Hunde in Spanien einsetzt.

        Die Erziehung eines solchen Hundes unterscheidet sich natürlich von der eines Galgo Español-Welpen, der keine Traumata erlitten hat.

        Für die Erziehung oder vielmehr Umerziehung eines Spanischen Windhundes, wie er auch genannt wird, braucht man jede Menge Geduld und Sanftheit. Man muss seine Vergangenheit bedenken, ihm eine stabilere und sichere Umgebung bieten, ihn seinen Bewegungsdrang ausleben lassen und darf vor allem niemals Gewalt anwenden, um sich „Respekt zu verschaffen“.

        Übrigens haben diese Hunde zusätzlich zu ihrer oft schmerzhaften Vergangenheit einen starken Charakter, der eine ordentliche Prise Strenge und Kohärenz erfordert.

      • 33%

        Bellen

        Der Galgo ist von Natur aus zurückhaltend und bellt in der Regel nur sehr selten.

      • 100%

        Ausreißer

        Sein Jagdinstinkt und seine Schnelligkeit machen ihn zu einem Hund, der gern einmal ausbüxt! Achtung, der spanische Windhund kann sehr hoch springen. Wenn man auf dem Land lebt, muss man daher eine entsprechende Zaunhöhe einplanen.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Der Galgo Español ist drinnen sehr ruhig und macht in der Regel keine „Dummheiten“ - vor allem dann nicht, wenn er im Alltag physisch und mental gefordert wird und seine Bedürfnisse erfüllt werden.

      • 33%

        Gierig

        Auch wenn diese Hunde leider oft daran gewöhnt sind, zu hungern, da die Unterernährung zu den häufigsten „Strafen“ der Galgueros (Jäger mit Windhunden) gehört, sind sie nicht verfressen. Der Galgo ist mit dem zufrieden, was man ihm gibt.

      • 33%

        Galgo als Wachhund

        Dieser Hund ist sehr distanziert gegenüber Fremden oder ignoriert sie sogar - er ist daher kein guter Wachhund. Er schlägt niemals Alarm und zieht sich lieber in seine Ecke zurück, wo er dann darauf wartet, dass der „Eindringling“ wieder verschwindet.

      • 100%

        Galgo als Ersthund

        Dieser energiegeladene und zugleich ruhige Hund kann zu vielen Anfänger-Hundebesitzern passen. Es ist allerdings wichtig, sich im Voraus gut über die Rasse zu informieren, denn der Charakter des Galgo Españols passt nicht unbedingt zu jedem.

        Wenn die Adoption über einen Verein läuft, sollte man sich von einem Verhaltens-Experten helfen lassen, der auf eine sanfte, gewaltfreie Umerziehung von misshandelten Hunden spezialisiert ist.

        Galgo adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Galgo: Auslauf und Haltung

        • 100%

          Galgo in der Wohnung

          Aufgrund seines ruhigen Naturells und seiner großen Sanftheit kann dieser Hund problemlos in einer Wohnung leben.

          In Anbetracht der großen Lebendigkeit, die Windhunde in aller Regel mit sich bringen, kann das Leben in einer Wohnung allerdings an seine Grenzen stoßen (es sei denn, der Hund wird mehrmals am Tag auf großen Freiflächen spazieren geführt).

        • 100%

          Sportlich

          Unabhängig davon, ob der Galgo in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten lebt, muss er sich unbedingt jeden Tag auf großen Freiflächen austoben können.

          Natürlich müssen diese Freiflächen gesichert sein (ohne Wildtiere), damit man diesen schnellen Jagdhund gefahrlos ohne Leine laufen lassen kann.

          Da der Jagdinstinkt des Spanischen Windhunds Spaziergänge ohne Leine erschweren kann, kann man alternativ auch Hundesport wie CaniCross mit ihm machen.

          Auch Spiele mag dieser Hund sehr gern, vor allem solche, die seinen Geruchssinn stimulieren.

        • 66%

          Reisen

          Aufgrund seiner Größe sind Reisen mit diesem Hund manchmal schwierig, vor allem mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Wenn der Galgo Español eine intelligente und hochwertige Sozialisierung erfährt, so kann er seine Besitzer aber durchaus überallhin begleiten.

          Geselligkeit

          • 33%

            Galgo und Katzen

            Aufgrund seines ausgeprägten Jagsinstinkts wird davon abgeraten, einen Galgo mit einer Katze zusammenleben zu lassen.

          • 66%

            Galgo als Einzelhund?

            Wenn er gut sozialisiert wird, kann dieser Hund sich gut mit seinen Artgenossen verstehen, aber Achtung mit seiner Empfindlichkeit, die nicht zu allen anderen Hunden passt.

          • 66%

            Galgo mit Kindern

            Er geht geduldig mit Kindern um, auch wenn er nicht allzu gern mit ihnen spielt.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Man kann einen erwachsenen Galgo durchaus in einen Haushalt von Senioren integrieren. Allerdings muss man auf einen Hundesitter zurückgreifen, wenn die Besitzer nicht mehr fit genug für lange Spaziergänge sind.

            %}

            Preis eines Galgos

            Der Preis eines Galgo Españols variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Es ist sehr schwierig, den Preis eines Galgo-Welpens herauszufinden, denn es gibt sie in Deutschland fast gar nicht.

            Allerdings gibt es viele Vereine, die erwachsene Galgo Españols vermitteln, die misshandelt oder ausgesetzt wurden. Die Preise sind also je nach dem Verein, der Vergangenheit des Hundes und den Traumata, die er hat, sowie den Tierarztkosten, die man auf kurze, mittlere und lange Sicht einplanen muss, unterschiedlich.

            Das durchschnittliche Budget, das für die körperlichen Bedürfnisse eines Hundes dieser Größe erforderlich ist, liegt bei ca. 40 €/Monat. Außerdem muss man weitere mögliche Kosten für tierärztliche Behandlungen einplanen, wenn der Hund Misshandlungen erfahren hat.

            Pflege des Galgos

            Dieser Hund benötigt keine Fellpflege und man darf ihn nicht zu häufig baden. Es reicht auch, ihn einmal pro Woche zu bürsten, um die Schönheit seines kurzen, glatten Fells zu erhalten.

            Haarausfall

            Ein Vorteil des Galgo Españols ist, dass er nur sehr wenig Haare verliert, wie es übrigens bei vielen kurzhaarigen Windhunden der Fall ist. Außerdem sind aufgrund der fehlenden Unterwolle die Haarwechsel sehr moderat.

            Ernährung des Galgos

            Oft sind diese sportlichen Hunde aufgrund von Unterernährung abgemagert und brauchen eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die an das Maß ihrer täglichen Bewegung angepasst ist.

            Dieser Hund ist absolut nicht kompliziert - eine Ernährung mit industriell hergestelltem Trockenfutter reicht ihm völlig aus. Aber Achtung: Das Futter muss Premium-Qualität haben. Man darf es also zum Beispiel nicht im Supermarkt kaufen.

            In der Wachstumsphase des Galgo-Welpen muss man den Hund regelmäßig zum Tierarzt bringen, damit sein Wachstum gut verläuft.

            Gesundheit des Galgos

            Galgo: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung wird auf 12 Jahre geschätzt.

            Robust

            Es handelt sich um einen robusten, ursprünglichen Hund, der allerdings keine niedrigen Temperaturen verträgt.

            Hitzeverträglich

            Da dieser Hund an das heiße Klima seines Ursprungslandes gewöhnt ist, leidet er in der Regel nicht unter Hitzeperioden.

            Kälteverträglich

            Insbesondere aufgrund der fehlenden Unterwolle leidet der Spanische Windhund sehr unter Kälte. Es ist absolut nicht übertrieben, ihm im Winter einen Hundemantel bzw. bei Nässe einen Regenmantel anzuziehen.

            Neigt zu Übergewicht

            Wenn er jeden Tag rennen kann, nimmt dieser Hund nicht zu. Er neigt eher dazu, mager zu sein als dick.

            Galgo: Krankheiten

            Es ist keine besondere Tendenz zu einer Krankheit bei dieser Rasse bekannt, die trotz eines Körperbaus, der sie zerbrechlich erscheinen lässt, ziemlich robust ist.

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren