Irischer Wolfshund

Andere Namen: Wolfhound, Cú/ Cú Faoil, Irish Wolfhound

Irischer Wolfshund
Erwachsener Irischer Wolfshund © Shutterstock

Der Irische Wolfshund ist ein sanfter, treuer und sehr liebevoller Hund. Wie viele Windhunde ist er seiner sozialen Gruppe sehr nahe und beschützt sie. Er ist kein Gebietsverteidiger, kann aber sehr abschreckend auf Leute wirken, die seinen Besitzern zu nahe kommen. Der Hund ist geduldig, kinderfreundlich und lässt sich trotz seiner beeindruckenden Größe perfekt in das Familienleben integrieren.

Wichtige Informationen

Irischer Wolfshund: Lebenserwartung :

1

15

6

10

Charakter :

Anhänglich Ruhig Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Die Meinungen über seine Herkunft gehen weit auseinander. Einige glauben, dass es sich um eine verhältnismäßig junge irische Hunderasse aus dem 19. Jahrhundert handelt, aber die Mehrheit der Fachleute ist der Meinung, dass die Rasse sehr viel älter ist. Es scheint, dass bereits 391 v. Chr. ein römischer Konsul von seinem Bruder sieben große irische Hunde erhielt, die in den Arenen gegen Bären und Löwen kämpften. Die Beschreibung dieser Hunde entspricht auf jeden Fall der des Irischen Wolfshundes.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 10 - Windhunde

Sektion

Sektion 2 : Rauhhaarige Windhunde

Irischer Wolfshund: Größe, Gewicht, Aussehen

  • Irischer Wolfshund
    Irischer Wolfshund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 71 und 81 cm

    Männchen : Zwischen 79 und 86 cm

    Irischer Wolfshund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 40 und 54 kg

    Männchen : Zwischen 40 und 54 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Irische Wolfshund ist einer der größten Hunde der Welt. Er hat einen langen und imposanten Körper mit kräftigen Muskeln, einer breiten Kruppe und einem breiten Rücken. Die Beine sind lang, gerade und kräftig. Der Kopf ist lang und flach. Der Hund hat einen nicht zu breiten Schädel sowie eine lange und leicht spitze Schnauze. Die Augen sind klein, dunkel und haben einen sanften Blick. Die Ohren sind klein und rosa, wie beim Greyhound.

    Gut zu wissen

    Es gab eine Zeit, in der die Rasse in keinem einzigen Haushalt des gemeinen Volkes zu finden war. Nur der Adel durfte diese Hunde besitzen. Irische Wolfshunde lebten beispielsweise an den königlichen Höfen von Eduard III., Heinrich VIII. und Elisabeth I. in England und von Heinrich IV. in Frankreich.

    Irischer Wolfshund: Charakter

    • 100%

      Anhänglich

      Der Irische Wolfshund ist trotz seiner beachtlichen Größe ein besonders liebevoller Hund. Er blüht erst auf, wenn er mit den Familienmitgliedern in Kontakt kommt. Er hat eine enge Bindung zu ihnen.

    • 66%

      Verspielt

      Er spielt gerne mit den Familienmitgliedern, aber man muss aufpassen, dass man den Hund nicht zu sehr in Fahrt bringt. Er kann dann seine Kraft nicht mehr kontrollieren und sogar unfreiwillig gefährlich werden.

      Es ist zu beachten, dass Wurfspiele vermieden werden sollten, insbesondere bei Hunden, die bereits einen starken Jagdinstinkt haben, weil diese ihn nur verstärken.

    • 100%

      Ruhig

      Der Irische Wolfshund ist ein besonders ausgeglichener, sanfter und geduldiger Hund, besonders im Umgang mit Kindern.

    • 66%

      Intelligent

      Obwohl es sich um einen Windhund und damit um einen Jagdhund handelt, wird er auch und vor allem als Begleithund eingesetzt. Er ist ein vielseitiger Hund mit einer gewissen Intelligenz und Anpassungsfähigkeit.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Wolfshund wurde aufgrund seines Mutes und seiner Kraft bis ins 17. Jahrhundert bei der Wolfs- und Bärenjagd eingesetzt. Er ist jedoch ein gutmütiger Hund, der nur dann reagiert, wenn er provoziert wird.

    • 66%

      Scheu

      Wenn man dem Hund eine fremde Person vorstellt, kann er den Fremden in seinem Gebiet tolerieren. Es braucht jedoch Zeit, bis er sich sicher ist, dass von der Person keine Gefahr ausgeht und er sie nicht als Eindringling ansehen muss.

    • 66%

      Unabhängig

      Der Irische Wolfshund ist sehr an seiner sozialen Gruppe interessiert, die er gern bewacht und schützt. Durch seine ruhige Art fällt der Hund seinen Besitzern im Haus kaum auf.

      Irischer Wolfshund: Wesen

      • 33%

        Kann alleine bleiben

        Wenn man den Wolfshund allein lässt, langweilt er sich sehr schnell. Er genießt die Anwesenheit der Mitglieder seiner sozialen Gruppe. Daher ist es notwendig, das Alleinsein schon im Welpenalter mit positiven Gewohnheiten zu verknüpfen, wie etwa das Spielen mit Hundespielzeug. So kann man den Hund schrittweise immer länger allein lassen.

      • 66%

        Gehorsam

        Da der Irische Wolfshund seinem Herrchen besonders nahe steht, fällt eine erfolgreiche Erziehung nicht schwer, sofern die angewandten Methoden sanft und konsequent angewendet werden. Der Hund möchte seinem Besitzer gefallen, weswegen kein Machtgefüge toleriert werden kann.

        Es ist ratsam, den Hund schon als Welpen zu erziehen und nicht darauf zu warten, dass er sich schlechte Gewohnheiten aneignet. Außerdem könnten diese schlechten Gewohnheiten angesichts der Größe im ausgewachsenen Zustand gefährlich werden.

        Die pädagogischen Grundlagen müssen daher gefestigt werden, insbesondere das Gehen an der Leine ohne Ziehen und das Zurückrufen. Er ist erst im Alter von drei bis vier Jahren ausgewachsen und bis dahin müssen die Befehle regelmäßig und konsequent geübt werden.

      • 66%

        Bellen

        Als Wächter und Beschützer warnt der Irische Wolfshund durch Bellen vor der Anwesenheit eines Eindringlings oder einer gefährlichen Situation.

      • 100%

        Ausreißer

        Da sein uralter Jagdinstinkt noch immer vorhanden ist, ist es nicht ungewöhnlich, nach dem Irischen Wolfshund suchen zu müssen, wenn dieser erst einmal eine Fährte aufgenommen hat.

        Daher sollte man ihn nur in gesicherten Bereichen frei laufen lassen und der Gartenzaun sollte hoch und stabil sein.

      • 66%

        Zerstörerisch

        Oft ist es so, dass der Irische Wolfshund zerstörungswütig sein kann, wenn er stundenlang ohne Beschäftigung allein gelassen wird. Er treibt dann Unfug im ganzen Haus und in erster Linie tut er dies, um sich zu beschäftigen und seine überschüssige Energie freizusetzen.

        Wenn ein allein gelassener Hund gestresst ist und die Abwesenheit seiner Besitzer nur schlecht ertragen kann, zerstört er eher jene Gegenstände, die den Geruch der Besitzer tragen (Kissen, Fernbedienung, Telefon, Pantoffeln usw.).

      • 33%

        Gierig

        Er ist kein großer Esser und sehr sparsam.

      • 100%

        Irischer Wolfshund als Wachhund

        Der Hund kann als Wachhund fungieren. Diese Eigenschaft sollte aber durch die Besitzer nicht zusätzlich verstärkt werden. Da er sehr fürsorglich gegenüber seiner Familie ist, kann er besonders gut zur Abschreckung dienen. Wenn er oder ein Familienmitglied angegriffen wird, kann er sich verwandeln und ziemlich wild werden.

        Er behält zwar seinen Besitzer im Blick und beschützt ihn, jedoch bewacht er nicht das Haus oder sein vertrautes Territorium.

      • 33%

        Irischer Wolfshund als Ersthund

        Im Allgemeinen werden Wolfshunde nicht für Anfänger empfohlen. Der Wolfshund ist kein Hund für jedermann, denn wenn er nicht gut erzogen oder sozialisiert ist, kann er gefährlich werden (wie viele andere Hunde auch).

        Es ist wünschenswert, dass dieser große rauhhaarige Wolfshund von erfahrenen Besitzern gehalten wird, die die Rasse und die Bedürfnisse eines solchen Hundes kennen und vor allem wissen, wie man einen Welpen früh und konsequent erzieht und sozialisiert.

        Irischer Wolfshund adoptieren

        Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

        Lebensstil

        • 33%

          Irischer Wolfshund in der Wohnung

          Das urbane Leben in Wohnungen ist für den Irischen Wolfshund überhaupt nicht geeignet. Trotz seiner Ruhe und Gelassenheit ist er eindeutig nicht dafür gemacht, auf so engem Raum zu leben.

          Dieser Hund braucht Platz, um sich artgerecht entwickeln zu können. Ideal für ihn ist ein Haus mit einem Garten (gut eingezäunt, damit er nicht wegläuft) mit der Möglichkeit, jeden Tag frei herumlaufen zu können.

        • 100%

          Sportlich

          Ein Wolfshund ist ein Laufhund und braucht viel Bewegung und Platz, um seinen körperlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

          Natürlich brilliert er in allen Rennsportarten. Die Hetzjagd auf Sicht auf einer Hunderennbahn oder auf einer Wiese ist eine sehr gute Übung für Windhunde.

          Damit sollte man aber bis zum Ende des Wachstums der Hunde (mit etwa 15 Monaten) warten, um sicherzustellen, dass ihre Gelenke stark genug sind.

          Dieser Hund muss jeden Tag mindestens 2 Stunden lang trainiert werden - sei es körperlich, geistig, sozial oder mit Gerüchen, damit seine Bedürfnisse vollkommen befriedigt sind.

        • 33%

          Reisen

          Die Größe dieses Hundes, gepaart mit seiner geringen Hitzeresistenz, erschweren Reisen enorm, selbst in einem klimatisierten Auto.

          Geselligkeit

          • 66%

            Irischer Wolfshund und Katzen

            Dieser große Hund kommt gut mit Katzen aus, die er bereits als Welpe kennengelernt hat und mit denen er seit langem zusammenlebt. Ansonsten bleibt er in allererster Linie ein Jagdhund und ist daher nicht unbedingt freundlich zu Katzen.

          • 66%

            Irischer Wolfshund und Hunde

            Er muss früh sozialisiert werden, um mit anderen Hunden gut auszukommen. Regelmäßige und kontrollierte Treffen sind notwendig, damit der Wolfhound-Welpe seine Instinkte entwickeln und verfeinern kann.

          • 100%

            Irischer Wolfshund mit Kindern

            Er ist sehr sanft und geduldig mit Kindern. Er liebt und beschützt sie. Wegen seiner Größe sollte man aber beim Umgang mit Kleinkindern sehr vorsichtig sein.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Er ist für seine Gelassenheit bekannt und kann deshalb gut zu älteren Personen passen. Aber er ist keinesfalls ein Schoßhund und muss viel bewegt werden, da er sonst sehr unglücklich und unausgeglichen wird.

            %}

            Irischer Wolfshund: Preis

            Der Preis eines Irischen Wolfshundes variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Man sollte mit durchschnittlich 1500€ für einen im VDH registrierten Hund rechnen. Die wertvolleren Züchtungen können bis zu 1700€ kosten.

            Man muss mit etwa 70€ im Monat für Futter und laufende Kosten rechnen.

            Fellpflege des Irischen Wolfshundes

            Die Pflege des rauhhaarigen Hundes ist zwar einfach, erfordert aber dennoch Konsequenz, damit sein Fell schön und sauber bleibt. Das Fell muss nicht regelmäßig gewaschen werden, es sei denn, es ist wirklich schmutzig.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist das ganze Jahr über moderat, außer während des Fellwechsels. Dann ist er wesentlich stärker und der Hund muss täglich gebürstet werden.

            Ernährung des Irischen Wolfshundes

            Da der Wolfshund ein sehr großer Hund ist, benötigt er während seiner Entwicklung (nach ca. 15 Monaten ist er voll ausgewachsen) recht üppige Mahlzeiten, die von einem Tierarzt vorgegeben und überwacht werden sollten.

            Im Erwachsenenalter ist dieser Hund absolut pflegeleicht und mit Kroketten und einer traditionellen Ernährung (BARF oder allgemeine Lebensmittel) mehr als zufrieden.

            Es liegt an dem Besitzer, je nach Zeitaufwand und Budget zu wählen, welche Nahrung er seinem Hund zu fressen gibt. In allen Fällen - ob es sich um Trockenfutter, rohe oder gekochte Mahlzeiten handelt - ist es wichtig, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu verwenden.

            Seine Größe erfordert zwei Mahlzeiten pro Tag, damit er nicht zu viel auf einmal zu sich zu nimmt. Am besten füttert man eine leichte Mahlzeit am Morgen und eine größere am Abend.

            Irischer Wolfshund: Lebenserwartung und Krankheiten

            Irischer Wolfshund: Lebenserwartung

            Die Lebenserwartung des Irischen Wolfshundes beträgt ca. 8 Jahre.

            Robust

            Der irische Wolfshund ist relativ robust, aber leider ist seine Lebenserwartung nicht sehr hoch im Vergleich zu anderen Rassen.

            Hitzeverträglich

            Hitze ist nicht die liebste Temperatur des Irischen Wolfshundes. Es ist ratsam, ihm bei Hitze viel Schatten und frisches Wasser anzubieten. Man sollte außerdem intensive Anstrengungen vermeiden.

            Kälteverträglich

            Obwohl er schlechtem Wetter gut standhalten kann und er gern im Freien ist, ist es nicht ratsam, ihn draußen schlafen zu lassen. Er sollte sich stattdessen lieber drinnen im Haus ausruhen.

            Neigt zu Übergewicht

            Dieser sportliche und genügsame Hund nimmt nicht schnell an Gewicht zu.

            Irischer Wolfshund: Krankheiten

            Häufige Fragen

            Wie groß wird ein Irischer Wolfshund?

            Was kostet ein Irischer Wolfshund?

            Wie schwer ist ein Irischer Wolfshund?

            Wie alt wird ein Irischer Wolfshund?

            Wann ist ein Irischer Wolfshund ausgewachsen?

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren