Irischer Wolfshund
Andere Namen: Wolfhound, Cú/ Cú Faoil, Irish Wolfhound

Der Irische Wolfshund ist ein sanfter, treuer und sehr liebevoller Hund. Wie viele Windhunde ist er seiner sozialen Gruppe sehr nahe und beschützt sie. Er ist kein Gebietsverteidiger, kann aber sehr abschreckend auf Leute wirken, die seinen Besitzern zu nahe kommen. Der Hund ist geduldig, kinderfreundlich und lässt sich trotz seiner beeindruckenden Größe perfekt in das Familienleben integrieren.
Wichtige Informationen
Geschichte
Die Meinungen über seine Herkunft gehen weit auseinander. Einige glauben, dass es sich um eine verhältnismäßig junge irische Hunderasse aus dem 19. Jahrhundert handelt, aber die Mehrheit der Fachleute ist der Meinung, dass die Rasse sehr viel älter ist. Es scheint, dass bereits 391 v. Chr. ein römischer Konsul von seinem Bruder sieben große irische Hunde erhielt, die in den Arenen gegen Bären und Löwen kämpften. Die Beschreibung dieser Hunde entspricht auf jeden Fall der des Irischen Wolfshundes.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 10 - Windhunde
Sektion
Sektion 2 : Rauhhaarige Windhunde
Irischer Wolfshund: Größe, Gewicht, Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 71 und 81 cm
Männchen : Zwischen 79 und 86 cm
Irischer Wolfshund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 40 und 54 kg
Männchen : Zwischen 40 und 54 kg
Fellfarbe
Die anerkannten Farben sind Grau, Gestromt, Rot, Schwarz, Reinweiβ und Rehbraun .
Felltyp
Das Fell ist mittellang.
Es ist rau, hart und besonders drahtig über den Augen und am Unterkiefer.
Augenfarbe
Die Augen sind dunkel.
Aussehen
Der Irische Wolfshund ist einer der größten Hunde der Welt. Er hat einen langen und imposanten Körper mit kräftigen Muskeln, einer breiten Kruppe und einem breiten Rücken. Die Beine sind lang, gerade und kräftig. Der Kopf ist lang und flach. Der Hund hat einen nicht zu breiten Schädel sowie eine lange und leicht spitze Schnauze. Die Augen sind klein, dunkel und haben einen sanften Blick. Die Ohren sind klein und rosa, wie beim Greyhound.
Gut zu wissen
Es gab eine Zeit, in der die Rasse in keinem einzigen Haushalt des gemeinen Volkes zu finden war. Nur der Adel durfte diese Hunde besitzen. Irische Wolfshunde lebten beispielsweise an den königlichen Höfen von Eduard III., Heinrich VIII. und Elisabeth I. in England und von Heinrich IV. in Frankreich.