Chart Polski
Andere Namen: Polnischer Windhund

Der Chart Polski ist ursprünglich ein Jagdhund. Leider ist es in Deutschland heute nicht mehr erlaubt, ihn als solchen zu verwenden.
Wichtige Informationen
Geschichte
Seine Existenz lässt sich ab dem 13. Jahrhundert n. Chr. nachweisen. Er stammt vermutlich von asiatischen Windhunden vom Saluki-Typ ab. Da die polnische Rasse noch heute so aussieht wie auf den Gemälden von damals, lässt sich sagen, dass sie sich seit Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr verändert hat.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 10 - Windhunde
Sektion
Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde
Aussehen des Chart Polskis
Größe
Weibchen : Zwischen 68 und 75 cm
Männchen : Zwischen 70 und 80 cm
Chart Polski: Gewicht
Weibchen : Zwischen 35 und 45 kg
Männchen : Zwischen 35 und 45 kg
Fellfarbe
Es werden alle Fellfarben akzeptiert.
Felltyp
Kurz, elastisch und ziemlich hart.
Augenfarbe
Dunkelbraun bis Bernsteinfarben.
Aussehen
Der Chart Polski ist ein großer, kräftiger und muskulöser Hund, der deutlich kraftvoller und weniger schlank gebaut ist als andere kurzhaarige Windhunde. Er darf aber dennoch nicht schwer wirken und seine Lymphknoten dürfen nicht hervorstehen. Sein Erscheinungsbild erinnert an das der asiatischen Windhunde, seine Vorfahren. Seine Augen sind ziemlich groß und mandelförmig. Sie sind sehr ausdrucksstark; ihr Blick gehört zu den charakteristischen Eigenschaften dieser Rasse. Die Ohren sind mittelgroß, sehr schmal und auf der Höhe der Augen angesetzt. Insgesamt erscheinen sie ziemlich fleischig. Die Ohren dürfen wie folgt getragen werden: nach innen gefaltet und den Hals berührend; dachförmig; bei Erregung völlig aufgerichtet oder nach vorn weisend. Die Rute ist lang und dick am Ansatz.
Gut zu wissen
Die Jagd mit Windhunden ist in bestimmten Ländern wie zum Beispiel Deutschland verboten. Dort werden diese Hunde ausschließlich als Begleit- und Ausstellungshunde gehalten.