Afghanischer Windhund

Andere Namen: Afghane, Afghan hound, Tazi, Balutschi Windhund, Kabul-Windhund

Afghanischer Windhund
Erwachsener Afghanischer Windhund © Shutterstock

Wie jeder gute Windhund, der etwas auf sich hält, ist der Tazi, wie ihn Liebhaber der Rasse gern nennen, ein sehr zurückhaltender, stolzer und würdevoller Hund von edlem Aussehen und geringer Fügsamkeit. Er kann recht schelmisch sein und versteht es, sein schauspielerisches Talent zu nutzen, um immer das zu bekommen, was er gerade will. Den Mitgliedern seiner Familie gegenüber zeigt er sich anhänglich und freundlich, wenn zuweilen auch ein bisschen distanziert. Daher eignet er sich weniger für Hundehalter, die ein eher demonstratives Verhalten von einem Hund erwarten. Fremden gegenüber ist er distanziert oder ignoriert sie einfach.

Wichtige Informationen

Afghanischer Windhund: Lebenserwartung :

7

19

12

14

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Die erste Abbildung eines Afghanischen Windhundes stammt aus dem Jahre 2000 vor Christi. Zum ersten Mal erwähnt wurde er schon auf einem vielleicht noch älteren ägyptischen Papyrus. Der Legende nach soll sogar auf der Arche Noah ein Afghanen-Paar mit dabei gewesen sein. Seine Vorfahren kamen wahrscheinlich mit den Indo-Europäern aus Zentralasien, die auf dem Gebiet des heutigen Afghanistans das baktrische Königreich gegründet hatten. Später wanderten die Indo-Europäer mit ihren Hunden in Richtung des heutigen Irans weiter. So erklärt sich, warum ihre Windhunde auch Tazi, d. h. Araber genannt wurden. In Deutschland begann die erste Zucht der asiatischen Hunderasse erst in den dreißiger Jahren.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 10 - Windhunde

Sektion

Sektion 1 : Langhaarige oder befederte Windhunde

Aussehen des Afghanischen Windhundes

  • Afghanischer Windhund
    Afghanischer Windhund
  • Afghanischer Windhund
    Afghanischer Windhund
  • Afghanischer Windhund
    Afghanischer Windhund
  • Afghanischer Windhund
    Afghanischer Windhund
  • Afghanischer Windhund
    Afghanischer Windhund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 63 und 69 cm

    Männchen : Zwischen 68 und 74 cm

    Afghanischer Windhund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg

    Männchen : Zwischen 25 und 30 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Die Gesamterscheinung des Afghanen vermittelt Kraft, Stolz, Würde, Eleganz und Schnelligkeit. Sein orientalischer Ausdruck ist typisch für die Rasse, insbesondere sein durchdringender Blick. Sein Schädel ist lang und nicht zu schmal, mit deutlich erkennbarem Hinterhauptbein. Sein Fang ist lang, mit kräftigem Kiefer und sein Stop kaum ausgeprägt. Seine Augen sind nahezu dreieckig und vom inneren zum äußeren Augenwinkel leicht schräg nach oben verlaufend. Seine Ohren sind tief und weit hinten am Kopf angesetzt und werden dicht am Kopf anliegend getragen. Seine Gliedmaßen sind gerade mit kräftigen Knochen. Die Rute darf nicht zu kurz sein, ist tief angesetzt und am Ende geringelt. Sie wird in Bewegung erhoben getragen und ist leicht befedert.

    Gut zu wissen

    Dem moschusartigen Duft seiner Wangendrüsen verdankt es der Afghane, als wohlriechender Hund zu gelten.

    Afghanischer Windhund: Temperament

    • 33%

      Anhänglich

      Seinen Menschen gegenüber zeigt er sich anhänglich, wenn auch nicht gerade überschwänglich. Es kann mitunter sogar vorkommen, dass er Streicheleinheiten ablehnt, sogar die seiner sozialen Gruppe. Was aber nicht heißen will, dass er seine Menschen nicht liebt. Er ist einfach kein demonstrativer Hund.

    • 33%

      Verspielt

      Von einem Afghanen kann nicht erwartet werden, viel Begeisterung fürs Ballspielen aufzubringen. Er wird eher hochmütig reagieren, sollte jemand versuchen, ihn dennoch dazu zu motivieren.

    • 66%

      Ruhig

      Der Afghanische Windhund ist ein ruhiger und gelassener Vierbeiner. Ruht er sich aus, schätzt er seine Ruhe und will auch in Ruhe gelassen werden. Doch er bleibt trotz allem ein Jagd- und Rennhund und muss als solcher Gelegenheit bekommen, seine Energie herauszulassen, um sich rundum wohl zu fühlen.

    • 100%

      Intelligent

      Der Afghanische Windhund ist ein sehr intelligenter Hund und bekommt sehr schnell heraus, wie er seine Umgebung manipulieren kann, um zu bekommen, was er will. Da er von Natur aus eher reserviert und distanziert ist, versteht er jeden Annäherungsversuch als günstige Gelegenheit, sich durchzusetzen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Wenn der Afghanische Windhund heute auch nicht mehr zur Jagd zugelassen ist und hauptsächlich als Familienhund oder Ausstellungshund gehalten wird, so bleibt ihm doch ein ausgeprägter Jagd- und Beutetrieb.

      Daher ist Vorsicht mit anderen Haustieren und Begegnungen mit Hunden geboten. Falls auf einen sicheren Rückruf kein Verlass ist, ist es nicht ratsam, ihn auf einem ungesicherten Gelände von der Leine zu lassen. Im schlimmsten Fall könnte er zu einer Gefahr für andere werden.

    • 100%

      Scheu

      Mit dem sehr reserviert und distanziertem Afghanischen Windhund sollte niemals Kontakt erzwungen werden. Er zieht es vor, Unbekannte zu ignorieren und Kontakt mit ihnen zu vermeiden.

    • 100%

      Unabhängig

      Seiner Familie und seinen Menschen gegenüber ist der Afghanische Windhund liebevoll und loyal, doch er verabscheut es, abhängig von jemand zu sein.

      Afghanischer Windhund: Erziehung

      • 100%

        Kann alleine bleiben

        Dank seines eigenständigen Charakters kann er die Abwesenheit seiner Menschen problemlos ertragen.

      • 33%

        Gehorsam

        Der Afghanische Windhund ist nicht ganz leicht zu erziehen. Der Erfolg seiner Erziehung beruht auf positiver Partnerschaft mit seinen Menschen. Auf keinen Fall sollte dieser sensible und eigenwillige Hund grob angepackt werden, denn ungerechte Behandlung verträgt er gar nicht.

        Der Afghanische Windhund sollte schon im Welpenalter die erzieherischen Grundlagen eines harmonischen Zusammenlebens vermittelt bekommen. Mit Geduld, Beständigkeit und sanfter Bestimmtheit.

      • 33%

        Bellen

        Der Afghanische Windhund ist ein sehr diskreter Hund und bellt nur selten, wenn überhaupt.

      • 100%

        Ausreißer

        Aufgrund seines sehr lebendigen Hetz- und Jagdtriebs kann sich der Afghanische Windhund, kommt ihm eine mögliche Beute vor die Nase, sehr schnell von seinem Menschen entfernen, wenn dieser nicht die notwendigen Vorkehrungen getroffen hat, wie ihn an einer langen Leine ausführen oder ihn nur auf gut gesichertem Gelände frei laufen lassen.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Der kaum verspielte, von Natur aus gelassene und das Alleinsein gut ertragende Afghanische Windhund neigt generell nicht dazu, Dinge zu zerstören.

      • 66%

        Gierig

        Der Afghanische Windhund ist weniger verfressen als anspruchsvoll. Er lässt sich nicht mit einem einfachen Leckerli so reizen. Es muss schon wirklich lecker für ihn sein, um ihn zur Mitarbeit zu bewegen, vor allem bei der Erziehung und beim Training.

      • 66%

        Afghanischer Windhund als Wachhund

        Seine imposante Statur und seine Kraft mögen vielleicht beeindrucken, doch ein Wachhund ist der Afghanische Windhund nun wirklich nicht. Er neigt eher dazu, Fremde und Unbekannte einfach zu ignorieren.

      • 33%

        Afghanischer Windhund als Ersthund

        Der Afghanische Windhund ist kein Hund für unerfahrene Hundehalter, die sich von seinem eigenständigen Charakter, seiner Eigenwilligkeit, seinem mangelnden Interesse an Erziehung und an sonstigen Interaktionen womöglich rasch entmutigen lassen.

        Die Anschaffung eines solchen Hundes will wohl überlegt sein, unter Berücksichtigung all seiner Eigenschaften und Eigenheiten. Es empfiehlt sich nicht, ihn nur wegen seiner äußeren Erscheinung in die engere Wahl zu ziehen.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Afghanischer Windhund die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Afghanischer Windhund in der Wohnung

          Bei aller Schönheit und Eleganz sollte nie vergessen werden, dass der edle Afghane doch vor allem ein Windhund ist und als solcher viel Raum und Gelegenheit für körperliche Auslastung braucht, um sich so richtig wohl zu fühlen.

          Er schätzt zwar die Bequemlichkeit und sollte auch nicht draußen gehalten werden, doch das Stadtleben und die Haltung in einer Wohnung sind nicht das Richtige für ihn. Er braucht viel Auslauf und die Möglichkeit, nach Herzenslust zu rennen und zu laufen.

          Ideal für ihn wäre ein Haus mit sehr großem umzäuntem Garten oder gesichertem Gelände, wo er in aller Ruhe und in Freiheit seine Runden drehen kann.

        • 100%

          Sportlich

          Als geborener Jäger tut sich der Afghanische Windhund schwer, wenn er heutzutage wie so oft nur noch als Begleit- und Ausstellungshund gehalten wird. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass er täglich den ihm notwendigen Auslauf bekommt.

          Idealerweise können Herr und Hund an Amateur-Rennen teilnehmen, wo dieser schnelle Hund sein Bedürfnis zu laufen ausleben kann, sei es auf der Piste oder beim Windhund-Rennsport.

          Andernfalls sollte er zumindest lange Spaziergänge haben. Das gilt auch, wenn er einen Garten hat und sich auf gesichertem Gelände austoben kann.

        • 33%

          Reisen

          Angesichts der imposanten Statur und der Sensibilität dieses Hundes, kann der Afghanische Windhund nicht überall mitgenommen werden. Auf andere Umgebungen und zu viel äußere Reize reagiert dieser große elegante Hund mit großer Empfindlichkeit.

          Geselligkeit

          • 33%

            Afghanischer Windhund und Katzen

            Sein ausgeprägter Hetz- und Jagdinstinkt lässt den Afghanischen Windhund jedem Tier nachsetzen, das er als mögliche Beute betrachtet. Und Katzen gehören nun eben auch einmal dazu.

          • 33%

            Afghanischer Windhund und Hunde

            Wenn der Afghane auch sehr freundlich sein kann, denn verspielt ist er nun wirklich nicht, so laufen seine Begegnungen und Interaktionen mit Artgenossen doch nicht immer ganz reibungslos ab, denn er lehnt ihre Aufforderungen zum Spielen ganz einfach ab oder ignoriert sie.

            Von daher empfiehlt sich eine sehr gute Sozialisierung im Welpenalter, damit er die Kommunikation und Verhaltensregeln unter Hunden lernt.

          • 66%

            Afghanischer Windhund mit Kindern

            Der Afghane kommt sehr gut mit Kindern aus. Nur sollten diese auch lernen, respektvoll mit ihm umzugehen, denn ein lebendes Plüschtier ist er nun wirklich nicht.

          • 33%

            Geeignet für Senioren

            Wenn sich der majestätische Afghane auch als idealer Begleiter für reifere Menschen anbietet, so sollte doch niemals außer Betracht gestellt werden, dass er ein ausgesprochen sportlicher Hund ist und sich als solcher mit Bewegungsmangel schwer tun wird.

            %}

            Afghanischer Windhund: Preis

            Der Preis eines Afghanischen Windhunds hängt von seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht ab. Für einen Hund mit Zuchtbucheintrag muss im Durchschnitt mit 1.300 Euro gerechnet werden.

            Für Pflege und Unterhalt eines Hundes dieser Größe fallen um die 50 Euro pro Monat an.

            Pflege des Afghanischen Windhundes

            Der Afghanische Windhund muss regelmäßig gebadet werden (etwa alle zwei Wochen) und sollte praktisch täglich gebürstet und gekämmt werden, da sein schönes langes Fell sonst leicht verfilzt. Ältere und zur Zucht verwendete Tiere können ab und zu geschoren werden, um ihre Fellpflege zu erleichtern.

            Die Schlappohren des Afghanen sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.

            Haarausfall

            Der Afghanische Windhund haart kaum, da er keinen jahreszeitlich bedingten Fellwechsel hat.

            Ernährung des Afghanischen Windhundes

            Der Afghanische Windhund frisst nicht viel. Er legt mehr Wert auf eine hochwertige und abwechslungsreiche Ernährung.

            Ideal sind für ihn selbst zubereitete Mahlzeiten aus rohem Fleisch mit Reis, Nudeln und frischem Gemüse. Das setzt allerdings einige Kenntnisse voraus. Im Zweifelsfalle empfiehlt es sich, den Tierarzt zu Rate zu ziehen, um sicherzugehen, dass seine Ernährung auch seinen täglichen Bedürfnissen entspricht.

            Eine Mahlzeit pro Tag kann diesem vernünftigen Hund genügen. Da er nicht schlingt, hält sich bei diesem Hund das Risiko in Grenzen, eine Magenverdrehung zu bekommen.

            Gesundheit des Afghanischen Windhundes

            Afghanischer Windhund: Lebenserwartung

            Der Afghanische Windhund hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 13 Jahren.

            Robust

            Der Afghanische Windhund ist vielleicht robuster als andere Windhunde, doch empfindlich gegen Kälte und Feuchtigkeit.

            Hitzeverträglich

            Der Afghanische Windhund braucht an heißen Tagen ein schattiges Plätzchen und ausreichend frisches Wasser, um die Hitze besser zu ertragen. Auch sollte er bei starker Hitze körperlich nicht zu sehr gefordert und gut geschützt werden.

            Kälteverträglich

            Der Afghanische Windhund ist kein Hund, der im Freien gehalten werden kann, da er kälte- und feuchtigkeitsempfindlich ist.

            Neigt zu Übergewicht

            Der sportliche und genügsame Afghanische Windhund nimmt nicht leicht zu und neigt nicht dazu, übergewichtig zu werden.

            Afghanischer Windhund: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren