Magyar Agár

Magyar Agár

Der Magyar Agár ist ein Hund, der in seinem Heimatland für die Jagd und Sichthetzjagd verwendet wird. Auf Windhundrennbahnen ist es vor allem seine Ausdauer, die ihn von anderen Windhunden unterscheidet. Sie ermöglicht es ihm, sehr lange Strecken zurückzulegen, auch wenn er dafür weniger schnell läuft.

Wichtige Informationen

Magyar Agár: Lebenserwartung :

8

20

13

15

Charakter :

Jagdfreudig

Größe :

Geschichte

Die Vorfahren dieser ungarischen Hunderasse sollen im 9. Jahrhundert mit den ersten Magyaren nach Europa gekommen sein. Sie blieben jahrhundertelang in ihrem ursprünglichen Zustand, bis sie im 19. Jahrhundert mit Greyhounds gekreuzt wurden. 

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 10 - Windhunde

Sektion

Sektion 3 : Kurzhaarige Windhunde

Aussehen vom Magyar Agár

Größe

Weibchen : Zwischen 62 und 67 cm

Männchen : Zwischen 65 und 70 cm

Magyar Agár: Gewicht

Weibchen : Zwischen 25 und 30 kg

Männchen : Zwischen 25 und 30 kg

Fellfarbe

Felltyp

Augenfarbe

Braun

Aussehen

Schlanker, aber kräftiger Hund, der weder zu massiv noch zu zierlich ist. Er ist eher länglich als quadratisch gebaut und hat eine gut entwickelte Muskulatur, einen kräftigen Knochenbau und lange, sehr kraftvolle Gliedmaßen. Der Kopf hat die Form eines langgezogenen Dreiecks; der Schädel ist relativ breit; der Fang ist kräftig und nicht zu spitz. Die Augen sind mittelgroß und stehen nicht hervor. Die Ohren sind hoch angesetzt, nicht zu dünn und fallen auf der Hälfte v-förmig herab oder werden wie beim Greyhound getragen. Sie dürfen nicht immer aufrecht getragen werden. Die Rute ist nicht zu dünn, reicht bis zum Sprunggelenk und ist an der Spitze leicht hochgebogen. Sie wird niemals höher als horizontal getragen.

Gut zu wissen

Er ist nicht weit verbreitet, was vor allem daran liegt, dass viele ihn zu Unrecht als eine Art „einfachen Greyhound” ansehen.

Charakter

  • 66%

    Anhänglich

    Dieser Hund ist sehr sanft zu den Mitgliedern seiner Adoptivfamilie und geizt etwas weniger mit Zeichen der Zuneigung als andere Windhunde.

  • 66%

    Verspielt

    Es handelt sich nicht um den „spaßigsten” Hund der Welt, aber er verbringt sehr gern Zeit mit seinen Menschen.

  • 66%

    Ruhig

    Er kann sich drinnen sehr brav und zurückhaltend verhalten, aber sobald er eine Gelegenheit zum Rennen bekommt, lässt er seine große Energie heraus.

  • 66%

    Intelligent

    Es handelt sich um ein intelligentes Tier, das schnell begreift, was man von ihm erwartet.

  • 100%

    Jagdfreudig

    Wie es sich für einen Windhund gehört, hat er einen ausgeprägten Jagd- und Verfolgungsinstinkt. Allerdings ist die Jagd mit ihm in Deutschland verboten. Stattdessen sollte man unbedingt Lure Coursing mit ihm betreiben, um seine Bedürfnisse zu befriedigen.

  • 100%

    Scheu

    Der Magyar Agár ist Fremden gegenüber sehr reserviert. Er meidet oft den Kontakt zu ihnen und weicht außerhalb seines Territoriums Konflikten mit ihnen aus.

  • 33%

    Unabhängig

    Dieser Windhund ist sehr sensibel und braucht regelmäßigen Kontakt zu seinen Besitzern.

    Verhalten des Magyar Agárs

    • 33%

      Kann alleine bleiben

      Im Gegensatz zu anderen, unabhängigeren Windhunden ist dieser nicht gern allein und kann nur schwer mit Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer umgehen. Das gilt insbesondere, wenn er nicht schon von klein auf positiv ans Alleinsein gewöhnt worden ist. 

    • 66%

      Gehorsam

      Die Erziehung von Windhunden muss stets behutsam, sanft und positiv sein, um gute Ergebnisse zu erzielen und genug Rücksicht auf die große Sensibilität dieser Hunde zu nehmen. Gewalt und Brutalität funktionieren bei ihnen überhaupt nicht und machen sie sehr unglücklich.

      Daher ist die Erziehung dieses Hundes manchmal langwierig. Man muss vor allem im ersten Lebensjahr des Magyar Agár-Welpen Geduld mit ihm haben und ihn kohärent und gewissenhaft erziehen.

    • 33%

      Bellen

      Es handelt sich um einen sehr schweigsamen Hund.

    • 100%

      Ausreißer

      Sein Jagdinstinkt und sein überaus gut entwickelter Geruchssinn führen dazu, dass dieser Hund Spuren verfolgt und sich daher von seiner gewohnten Umgebung entfernen kann, wenn diese nicht hinreichend gesichert ist.

    • 33%

      Zerstörerisch

      Der Magyar Agár ist drinnen ruhig und zurückhaltend. Er neigt in der Regel nicht dazu Gegenstände zu zerstören.

    • 33%

      Gierig

      Wie viele Windhunde ist auch dieser nicht allzu verfressen, weshalb es manchmal insbesondere beim Erziehungstraining schwierig ist, seine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. 

    • 100%

      Magyar Agár als Wachhund

      Es handelt sich um einen guten Wachhund, da er seiner sozialen Gruppe sehr nahesteht und sich Fremden gegenüber ziemlich argwöhnisch verhält. Diese Eigenschaft kommt bei Windhunden nur selten vor.

    • 66%

      Magyar Agár als Ersthund

      Liebhaber von Windhunden können diesen hier als Ersthund adoptieren, was vor allem daran liegt, dass er weniger unabhängig ist als seine nahen Verwandten. Allerdings ist diese Rasse trotzdem ziemlich ungewöhnlich und man sollte sich vor einer Adoption über ihre charakteristischen Eigenschaften im Klaren sein.

      Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!

      Lebensstil

      • 66%

        Magyar Agár in der Wohnung

        Dieser Hund kann sich an das Leben in einer Wohnung gewöhnen, muss aber schon von klein auf an eine städtische Umgebung gewöhnt und entsprechend sozialisiert werden, damit seine große Sensibilität sich nicht in krankhafte Ängstlichkeit verwandelt.

      • 100%

        Sportlich

        Unabhängig von seiner Lebensweise muss dieser Hund Gelegenheiten zum Rennen bekommen. Es handelt sich hier um ein fast überlebenswichtiges Bedürfnis. Außerdem handelt es sich im Gegensatz zu vielen anderen Windhunden um einen Hund mit sehr viel Ausdauer, der sehr lange und schnell rennen kann.

        Der Magyar Agár muss Gelegenheiten bekommen, seine große Energie bei langen Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten wie CaniCross, Bikejöring, Lure Coursing usw. herauszulassen.

      • 33%

        Reisen

        Seine Größe und seine Schüchternheit führen dazu, dass er Reisen an der Seite seiner Besitzer nicht mit Ruhe durchstehen kann, und zwar am allerwenigsten, wenn viele Menschen unterwegs sind.

        Geselligkeit

        • 100%

          Magyar Agár und Katzen

          Er kann problemlos mit einer Katze zusammenleben. Das gilt insbesondere, wenn die beiden Tierarten gemeinsam aufgewachsen sind.

        • 100%

          Magyar Agár und Hunde

          Wenn er schon von klein auf gut sozialisiert wird, verlaufen Begegnungen mit Artgenossen gut. In der Regel verhält sich dieser Hund Seinesgleichen gegenüber verspielt.

        • 66%

          Magyar Agár mit Kindern

          Er versteht sich ziemlich gut mit Kindern, muss aber vor zu viel Aufregung geschützt werden.

        • 66%

          Geeignet für Senioren

          Es handelt sich um einen Hund, der zu älteren Menschen passen kann. Es ist aber empfehlenswert, dass sie einen Verein finden, der Lure Coursing betreibt, damit sie ihrem Hund Möglichkeiten bieten können, seine große Energie herauszulassen.

          %}

          Preis eines Magyar Agárs

          Der Preis eines Magyar Agars variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Durchschnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 850 €. Die wertvollsten Abstammungslinien können für bis zu 1.000 € verkauft werden.

          Als durchschnittliches Budget muss man ca. 40 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

          Pflege und Haltung des Magyar Agárs

          Dieser kurzhaarige Windhund benötigt keine besondere Fellpflege. Es reicht aus ihn regelmäßig zu bürsten.

          Haarausfall

          Dieser Hund verliert nur sehr wenig Haare.

          Ernährung des Magyar Agárs

          Dieser ziemlich ursprüngliche Hund benötigt eine traditionelle Ernährung (mit rohem Fleisch) oder kann je nach Budget seiner Besitzer mit industriell hergestellter Nahrung in Form von hochwertigem Trockenfutter versorgt werden.

          In jedem Fall darf man ihn nicht mit vollem Magen rennen lassen, da er sonst eine Magendrehung erleiden könnte. Dementsprechend muss man seine Essenszeiten an seine physischen Aktivitäten anpassen.

          Gesundheit des Magyar Agárs

          Magyar Agár: Lebenserwartung

          14 Jahre.

          Robust

          Dieser sehr robuste Hund ist ursprünglich und elegant zugleich.

          Hitzeverträglich

          Kälteverträglich

          Der Magyar Agar kann problemlos draußen in einem Garten leben, aber er zieht den Komfort eines warmen Zuhauses insbesondere im Winter vor, denn er verträgt Kälte nicht gut.

          Neigt zu Übergewicht

          Er muss seine schlanke Linie aufgrund von regelmäßiger physischer Aktivität und einer artgerechten Ernährung halten.

          Magyar Agár: Krankheiten

          Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
          EInloggen zum Kommentieren