Schottischer Hirschhund

Andere Namen: Deerhound, Scottish Deerhound

Schottischer Hirschhund
Erwachsener Schottischer Hirschhund © Shutterstock

Der Schottische Hirschhund, welcher auch als Deerhound bezeichnet wird, ist ein Jagd-, Renn- und Begleithund. Er ähnelt dem Greyhound stark, ist aber rauhaarig. Außerdem ist er etwas größer und kräftiger.

Wichtige Informationen

Schottischer Hirschhund: Lebenserwartung :

3

15

8

10

Charakter :

Intelligent Jagdfreudig

Größe :

Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Geschichte

Es handelt sich um eine der ältesten Hunderassen, die für die Jagd auf Großwild eingesetzt wurden. Einer Legende nach verwendete der Held Fingal, der im 3. Jahrhundert lebte, diese Hunde für die Jagd auf Hirsche. Diese schottische Rasse wurde auch von dem Naturforscher Pennant im 18. Jahrhundert beschrieben und war die Lieblingsrasse des Schriftstellers Walter Scott.

FCI-Gruppe

FCI-Gruppe

Gruppe 10 - Windhunde

Sektion

Sektion 2 : Rauhhaarige Windhunde

Deerhound: Größe und Aussehen

  • Schottischer Hirschhund
    Schottischer Hirschhund
  • Schottischer Hirschhund
    Schottischer Hirschhund
  • Schottischer Hirschhund
    Schottischer Hirschhund
  • Schottischer Hirschhund
    Schottischer Hirschhund
  • Schottischer Hirschhund
    Schottischer Hirschhund

    Größe

    Weibchen : Zwischen 71 und 76 cm

    Männchen : Zwischen 76 und 80 cm

    Schottischer Hirschhund: Gewicht

    Weibchen : Zwischen 36 und 37 kg

    Männchen : Zwischen 45 und 46 kg

    Fellfarbe

    Felltyp

    Augenfarbe

    Braun

    Aussehen

    Der Schottische Hirschhund ist ein eleganter, aber robuster Hund, was auch auf seinen Knochenbau zutrifft. Der Kopf ist länglich, breit zwischen den Ohren, verjüngt sich leicht zu den Augen hin und stärker noch zur Nase hin. Er hat keinen Stop. Der Fang ist spitz, mit einem Bart und einem Schnurrbart. Die Ohren sind klein, hoch angesetzt und werden wie beim Greyhound getragen: Sie richten sich in der Regel auf, wenn der Hund in Aufregung ist. Der Rücken weist ein leichtes Hohlkreuz auf, der Bauch ist stark aufgezogen. Die Gliedmaßen sind sehr lang, muskulös und kräftig. Die Rute ist lang, sehr tief angesetzt und reicht fast bis auf den Boden.

    Gut zu wissen

    Es handelt sich um den einzigen rauhaarigen Windhund aus Großbritannien, was ihn zu einem besonderen Hund macht, der nicht bei allen Puristen in dieser Kategorie von Hunden beliebt ist. Vor ein paar Jahren war er in Deutschland noch so gut wie unbekannt. Inzwischen ist er etwas bekannter, aber es ist immer noch schwierig einen Schottischen Hirschhund-Welpen zu finden. Er war ursprünglich ein Jagdhund, aber heute wird er vor allem als Begleit- und Ausstellungshund gehalten.

    Deerhound: Wesen und Charakter

    • 66%

      Anhänglich

      Dieser sanfte und anhängliche Windhund ist im Unterschied zu vielen seiner Artgenossen ziemlich verschmust.

    • 66%

      Verspielt

      Spiele, die ihn physisch und psychisch zugleich stimulieren, bereiten diesem Hund stets viel Freude.

    • 66%

      Ruhig

      Es handelt sich um einen wohlüberlegten Hund, der in seiner Adoptivfamilie sehr ruhig ist, aber seine ganze Energie herauslässt, wenn er genug Platz zum Rennen hat.

    • 100%

      Intelligent

      Der Schottische Hirschhund ist überaus intelligent. Er versteht schnell, was man von ihm erwartet und kann sich an viele verschiedene Situationen anpassen.

    • 100%

      Jagdfreudig

      Der Scottish Deerhound, wie er in seinem Heimatland heißt, ist ein schneller Jagdhund mit viel Ausdauer, der im Schottischen Hochland für die Hirschjagd eingesetzt wird. In Deutschland ist die Jagd mit Windhunden allerdings verboten.

    • 100%

      Scheu

      Es handelt sich um einen im Vergleich zu anderen ziemlich geselligen Windhund, der aber gegenüber Fremden schon reserviert ist und sein Vertrauen jemandem nicht ohne Weiteres schenkt.

    • 66%

      Unabhängig

      In der Regel sind Windhunde ziemlich unabhängig. Dieser hier steht seinen Besitzern aber ziemlich nahe und mag den Kontakt zu ihnen.

      Deerhound: Temperament

      • 66%

        Kann alleine bleiben

        Wenn der Schottischer Hirschhund-Welpe schon von klein auf positiv an die Phasen der Abwesenheit seiner Besitzer gewöhnt wird, sind Zeiträume der Einsamkeit kein Problem für ihn.

      • 100%

        Gehorsam

        Es handelt sich nicht um einen Hund, den man als folgsam bezeichnen könnte, aber er ist dennoch gehorsamer als die meisten anderen Windhunde. Er bereitet seinen Besitzern gern eine Freude.

      • 33%

        Bellen

        Wie viele Windhunde ist auch dieser sehr still.

      • 100%

        Ausreißer

        Sein unglaublicher Geruchssinn und sein Bedürfnis nach Rennen können dazu führen, dass dieser Hund ausbüxt. Das gilt vor allem, wenn seine Umgebung nicht gesichert ist.

      • 33%

        Zerstörerisch

        Der Schottischer Hirschhund ist ein ruhiges Tier, das in der Regel nicht schwer zu erziehen ist.

      • 66%

        Gierig

        Leckerchen sind oft eine große Hilfe, um beim Erziehungstraining die Aufmerksamkeit dieses Hundes auf sich zu ziehen.

      • 100%

        Schottischer Hirschhund als Wachhund

        Sein natürlicher Argwohn gegenüber Fremden macht ihn zu einem guten Wachhund. Zusätzlich dazu kann er schon durch seine Größe eventuelle Eindringlinge abschrecken.

      • 100%

        Schottischer Hirschhund als Ersthund

        Für Liebhaber von Windhunden ist der Schottische Hirschhund besonders empfehlenswert, denn er ist weniger schüchtern, unabhängig und dickköpfig als andere Hunde dieses Typs.

        Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

        Werbung wird geladen ...

        Ist die Rasse Schottischer Hirschhund die Richtige für Sie?

        Test machen

        Lebensstil

        • 33%

          Schottischer Hirschhund in der Wohnung

          Obwohl dieser Hund sich an viele verschiedene Umgebungen anpassen kann, ist es besser, wenn er auf dem Land lebt und jeden Tag die Möglichkeit bekommt zu rennen und sich auszutoben - und zwar nicht nur in einem Park.

        • 100%

          Sportlich

          Wenn ein Windhund rennen kann, schwebt er auf Wolke Sieben. Es ist sehr empfehlenswert, eine Hundesportart mit ihm zu betreiben, die mit Laufen zu tun hat (z.B. Lure Coursing), damit dieser schottische Hund sein physisches und mentales Gleichgewicht aufrecht erhalten kann.

        • 33%

          Reisen

          Seine Größe erschwert Reisen mit ihm erheblich.

          Geselligkeit

          • 100%

            Schottischer Hirschhund und Katzen

            Es handelt sich um einen überaus geselligen Hund, der problemlos mit anderen Haustieren wie zum Beispiel Katzen zusammenleben kann.

          • 100%

            Schottischer Hirschhund und Hunde

            Wenn der Schottische Hirschhund-Welpe in seiner Wachstumsphase gut sozialisiert wird, verlaufen Begegnungen mit Seinesgleichen gut und er kann auch mit ihnen zusammenleben.

          • 100%

            Schottischer Hirschhund mit Kindern

            Er ist ein sehr guter Gefährte für Kinder, denn er ist sanft, geduldig und ruhig.

          • 66%

            Geeignet für Senioren

            Der Scottish Deerhound kann von älteren Menschen adoptiert werden, aber nur, wenn sie noch aktiv sind und genug Zeit haben, um ihn rennen zu lassen.

            %}

            Deerhound: Preis

            Der Preis eines Schottischen Hirschhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.100 €.

            Als durchschnittliches Budget muss man ca. 60 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.

            Pflege und Haltung des Schottischen Hirschhunds

            Es reicht aus diesen Hund ein paar Mal pro Woche zu bürsten, um sein Fell gesund zu halten.

            Haarausfall

            Der Haarausfall ist beim Schottischen Hirschhund moderat.

            Ernährung des Schottischen Hirschhunds

            Dieser Hund ist nicht schwer zu ernähren und nicht allzu verfressen. Allerdings müssen die Rationen ausgewogen, hochwertig und an das Maß der täglichen Bewegung des Schottischen Hirschhunds angepasst sein.

            Deerhound: Lebenserwartung und Krankheiten

            Schottischer Hirschhund: Lebenserwartung

            9 Jahre.

            Robust

            Es handelt sich um einen sehr robusten Hund (anders als die Mehrheit der Windhunde), aber er darf auf keinen Fall überschüssiges Gewicht ansetzen.

            Hitzeverträglich

            Wenn es draußen zu heiß ist, wird davon abgeraten, diesen Windhund rennen zu lassen, damit er keinen Hitzschlag bekommt.

            Kälteverträglich

            Er kann Kälte relativ gut vertragen, darf aber nicht draußen leben.

            Neigt zu Übergewicht

            Seine Mahlzeiten müssen ausgewogen sein und rationiert werden, um Übergewicht zu vermeiden.

            Schottischer Hirschhund: Krankheiten

            Hinterlassen Sie einen Kommentar zu dieser Rasse
            EInloggen zum Kommentieren