Schottischer Hirschhund
Andere Namen: Deerhound, Scottish Deerhound

Der Schottische Hirschhund, welcher auch als Deerhound bezeichnet wird, ist ein Jagd-, Renn- und Begleithund. Er ähnelt dem Greyhound stark, ist aber rauhaarig. Außerdem ist er etwas größer und kräftiger.
Wichtige Informationen
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...
Geschichte
Es handelt sich um eine der ältesten Hunderassen, die für die Jagd auf Großwild eingesetzt wurden. Einer Legende nach verwendete der Held Fingal, der im 3. Jahrhundert lebte, diese Hunde für die Jagd auf Hirsche. Diese schottische Rasse wurde auch von dem Naturforscher Pennant im 18. Jahrhundert beschrieben und war die Lieblingsrasse des Schriftstellers Walter Scott.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 10 - Windhunde
Sektion
Sektion 2 : Rauhhaarige Windhunde
Deerhound: Größe und Aussehen
Größe
Weibchen : Zwischen 71 und 76 cm
Männchen : Zwischen 76 und 80 cm
Schottischer Hirschhund: Gewicht
Weibchen : Zwischen 36 und 37 kg
Männchen : Zwischen 45 und 46 kg
Fellfarbe
Graublau (dabei handelt es sich um die bevorzugte Fellfarbe), Gelb gestromt, Sandfarben, Rotbraun.
Felltyp
Mittellang, zottig, dick, dicht, hart und sehr rau („Drahthaar”).
Augenfarbe
Dunkel.
Aussehen
Der Schottische Hirschhund ist ein eleganter, aber robuster Hund, was auch auf seinen Knochenbau zutrifft. Der Kopf ist länglich, breit zwischen den Ohren, verjüngt sich leicht zu den Augen hin und stärker noch zur Nase hin. Er hat keinen Stop. Der Fang ist spitz, mit einem Bart und einem Schnurrbart. Die Ohren sind klein, hoch angesetzt und werden wie beim Greyhound getragen: Sie richten sich in der Regel auf, wenn der Hund in Aufregung ist. Der Rücken weist ein leichtes Hohlkreuz auf, der Bauch ist stark aufgezogen. Die Gliedmaßen sind sehr lang, muskulös und kräftig. Die Rute ist lang, sehr tief angesetzt und reicht fast bis auf den Boden.
Gut zu wissen
Es handelt sich um den einzigen rauhaarigen Windhund aus Großbritannien, was ihn zu einem besonderen Hund macht, der nicht bei allen Puristen in dieser Kategorie von Hunden beliebt ist. Vor ein paar Jahren war er in Deutschland noch so gut wie unbekannt. Inzwischen ist er etwas bekannter, aber es ist immer noch schwierig einen Schottischen Hirschhund-Welpen zu finden. Er war ursprünglich ein Jagdhund, aber heute wird er vor allem als Begleit- und Ausstellungshund gehalten.
Deerhound: Wesen und Charakter
Deerhound: Temperament
Dank Werbung ist Wamiz kostenlos

Werbung wird geladen ...

Ist die Rasse Schottischer Hirschhund die Richtige für Sie?
Test machenLebensstil
Geselligkeit
Deerhound: Preis
Der Preis eines Schottischen Hirschhunds variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Im Schnitt kostet ein Hund mit Zuchtbucheintrag 1.100 €.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 60 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größe gerecht zu werden.
Pflege und Haltung des Schottischen Hirschhunds
Es reicht aus diesen Hund ein paar Mal pro Woche zu bürsten, um sein Fell gesund zu halten.
Haarausfall
Der Haarausfall ist beim Schottischen Hirschhund moderat.
Ernährung des Schottischen Hirschhunds
Dieser Hund ist nicht schwer zu ernähren und nicht allzu verfressen. Allerdings müssen die Rationen ausgewogen, hochwertig und an das Maß der täglichen Bewegung des Schottischen Hirschhunds angepasst sein.
Deerhound: Lebenserwartung und Krankheiten
Schottischer Hirschhund: Lebenserwartung
9 Jahre.
Robust
Es handelt sich um einen sehr robusten Hund (anders als die Mehrheit der Windhunde), aber er darf auf keinen Fall überschüssiges Gewicht ansetzen.
Hitzeverträglich
Wenn es draußen zu heiß ist, wird davon abgeraten, diesen Windhund rennen zu lassen, damit er keinen Hitzschlag bekommt.
Kälteverträglich
Er kann Kälte relativ gut vertragen, darf aber nicht draußen leben.
Neigt zu Übergewicht
Seine Mahlzeiten müssen ausgewogen sein und rationiert werden, um Übergewicht zu vermeiden.
Schottischer Hirschhund: Krankheiten
- Kardiomyopathie
- Osteosarkom
- Magendrehung