Dürfen Hunde frische Feigen essen?
Frisches und reifes Obst stellt einen leckeren Snack für Vierbeiner dar. Ihr Hund darf aus diesem Grund blaue und grüne Feigen zu sich nehmen. Aufgrund der gesunden Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Eisen, Zink etc.) eignet sich die Frucht der Familie der Maulbeerengewächse ausgezeichnet als Belohnung oder Leckerli.
Das Obst enthält die folgenden Inhaltsstoffe:
- Vitamin B unterstützt das zentrale Nervensystem in seinen Funktionen
- Phosphor stellt eine hochwertige Energiequelle dar und hilft beim stabilen Knochenaufbau
- Eisen unterstützt den Sauerstofftransport im Blut und fördert dadurch die Leistungsfähigkeit eines Hundes
- Calcium wirkt stabilisierend auf Zähne und Knochen, sodass diese seltener brechen
- Zink kann einem Infekt effektiv vorbeugen, denn der Stoff erhöht die Widerstandskraft des Immunsystems
Dürfen Hunde getrocknete Feigen essen?
Hunde vertragen auch getrocknetes Obst. Deshalb ist die Frucht des Maulbeerengewächses ebenso in getrockneter Form als reichhaltiger Snack für Hunde geeignet. Praktisch ist die längere Haltbarkeit von getrockneten Feigen. Aus diesem Grund sind sie für unterwegs eine gute Wahl.
Obst für Hunde von A bis Z
- Ananas für Hunde
- Apfel für Hunde
- Aprikose für Hunde
- Bananen für Hunde
- Birnen für Hunde
- Cranberries für Hunde
- Erdbeeren für Hunde
- Granatapfel für Hunde
- Hagebutten für Hunde
- Heidelbeeren für Hunde
- Himbeeren für Hunde
- Johannisbeeren für Hunde
- Kirschen für Hunde
- Kiwis für Hunde
- Mandarinen für Hunde
- Mango für Hunde
- Melone für Hunde
- Orange für Hunde
- Pfirsich für Hunde
- Pflaumen für Hunde
- Pomelo für Hunde
- Preiselbeeren für Hunde
- Wassermelone für Hunde
- Weintrauben für Hunde
- Zitrone für Hunde