Werbung

Hund schleckt Eis
© Shutterstock

Sommer, Sonne – Eis für Hunde!

von Carina Petermann

am aktualisiert

Bei steigenden Temperaturen wachsen die Schlangen vor den Eisdielen. Denn Eis im Sommer ist lecker und erfrischend. Sie möchten das Schleckvergnügen mit Ihrem Hund teilen? Wir geben Tipps rund um Eis für Hunde – inklusive unkomplizierter Rezepte, mit denen Sie das Eis ganz einfach selber herstellen können.

Dürfen Hunde Eis essen?

Wer seinem tierischen Gefährten bei der Eisdiele eine Kugel Eis mitbestellt, tut ihm keinen Gefallen. Denn für den menschlichen Verzehr verkauftes Eis ist zu süß und zuckrig für Hunde. Zudem würden viele Vierbeiner die Kugel mit einem Bissen in Nullkommanichts auffressen, statt sie zu schlecken. Das eiskalte Vergnügen mündet somit oft in Magenschmerzen und Katzenjammer. Doch es gibt eine pfiffige Alternative: selbstgemachtes Hunde-Eis. Hierfür brauchen Sie keine Eismaschine, sondern nur ein paar leckere Zutaten und ein Gefrierfach. In diesem lassen Sie die Hunde-Leckerei, am besten über Nacht, einfrieren.

Eis für Hunde zum Selbermachen

Wenn es um Eis für Hunde geht, ist unbeschwerte Kreativität gefragt: Mischen Sie die Zutaten zusammen, die Ihr Vierbeiner gerne mag, und frieren Sie diese ein. Als Basis eignen sich Naturjoghurt, Frischkäse, Quark oder Hüttenkäse, den Sie dann mit Leberwurst, püriertem Fleisch oder geeignetem Obst vermischen. Tipp: Wer kein Fleisch pürieren möchte, kann sich nach passenden Gläschen mit Babynahrung umsehen, denn diese sind ebenfalls ungewürzt. Im Gegensatz zum Eis für Menschen sollte Hundeeis keinen Zucker beinhalten. Honig ist in kleinen Maßen erlaubt.

Strenges Abwiegen und Abmessen sind nicht nötig – erlaubt ist, was schmeckt und dem Vierbeiner nicht schadet.

Wir bieten Ihnen zum Einstieg vier einfache Rezepte für Hundeeis zum Selbermachen:

Fresh Fish

Mischen Sie für ein flottes, sommerliches Fischvergnügen Thunfisch aus der Dose ohne Öl mit Hüttenkäse. Lust auf eine etwas raffiniertere Variante? Dann raspeln Sie ein Viertel Möhre hinzu. Das Ganze kommt für rund drei Stunden ins Gefrierfach. Verwenden Sie hierfür kleine leere Joghurtbecher, Eiswürfelbehälter oder ein geeignetes Hundespielzeug – mehr dazu später.

Frozen Dogurt

Pelzige Schleckermäuler lieben Frozen Dogurt! Mischen Sie hierfür einige Teelöffel Joghurt mit einem Löffel Honig. Jetzt ergänzen Sie diese Mischung mit leckeren Heidelbeeren oder kleingeschnittenen Bananen. Wer seinem Hund ein Extra gönnen möchte, rührt einen Löffel Kokosflocken unter. Drei Stunden kühlen und voilà – fertig ist der Frozen Dogurt!

Leberwurst-Eis

Die meisten Hunde lieben Leberwurst. Gehört Ihrer dazu, machen Sie ihm im Sommer mit einem leckeren Leberwurst-Eis eine Freude! Mischen Sie hierfür rund 40 g Leberwurst in 100 g Hüttenkäse. Geben Sie ein paar Tropfen Honig hinzu und frieren Sie das Leberwurst-Eis für mindestens sechs Stunden ein.

Fruchtiges Eis für Hunde: Meloneneis

Kleingeschnittene Wassermelone in Kombination mit Wasser: Diese Grundlage ergibt ein sehr figurfreundliches, fruchtiges Sommereis für Hunde. Allerdings mögen die meisten Vierbeiner es lieber, wenn Sie Joghurt statt Wasser verwenden. Alternativ schneiden Sie ein flaches Stück Melone inklusive Schale aus und graben mit einem Löffel eine kleine Mulde in die Mitte. In diese füllen Sie Naturjoghurt. Als Topping gibt es weitere Früchte wie Heidelbeeren oder kleine Pfirsich-Stücke. Über Nacht geht es für diesen leckeren Augenschmaus ins Gefrierfach. Am nächsten Tag kann Ihr Vierbeiner einen ganz besonderen Schleck-Spaß genießen!

Unsere Ratgeber und News direkt per E-Mail
Für den Newsletter anmelden

Tipps: Hunde-Eis richtig füttern

Wie bei uns Menschen gilt: Eis ist eine feine Leckerei, doch zu viel davon ist nicht gesund.

Kleine und mittelgroße Hunde sollten täglich lediglich eine Eisportion in der Größe eines Eiswürfels schlecken. Bei stattlicheren Vierbeinern sollte es maximal das Doppelte sein. Hat Ihr Vierbeiner eine empfindliche Verdauung, verzichten Sie lieber darauf, ihm Eis zuzubereiten. Denn die Kälte könnte seinen Magen zusätzlich reizen. Um den Schleckspaß zu verlängern, können Sie die Eismasse vor dem Einfrieren in ein geeignetes Spielzeug, beispielsweise eines aus Naturkautschuk mit einem Hohlraum, geben. Viele kennen diese Kau-Spielzeuge unter dem Namen „Kong“. Damit hat Ihr Vierbeiner einiges zu tun und nimmt die kalte Leckerei langsam auf, was den Magen schont. Ein solches Spielzeug können Sie alternativ mit kleinen Mini-Leckerlis in Kombination mit Fleisch- oder Fischbrühe füllen und einfrieren, wenn es besonders schnell gehen soll.

Weitere beliebte Artikel

Mehr Ratschläge zu...

Was halten Sie von diesem Ratgeber?

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

0 Personen fanden diesen Tipp hilfreich.

Dein Kommentar:
EInloggen zum Kommentieren
Möchten Sie diesen Artikel teilen?