Shiba Inu

Der Shiba Inu ist ein unabhängiger, schelmischer und sehr energischer Hund. Er ist asiatischer Herkunft und erfreut Jung und Alt gleichermaßen mit seinem einzigartigen Temperament und seiner übersprudelnden Energie. Dieser Hund ähnelt nicht nur körperlich einem Fuchs, er ist auch genauso unerschrocken und gerissen. Er braucht viel Bewegung und ist darum der perfekte Begleiter für dynamische und sportliche Menschen. Der Besitzer einer solchen Hunderasse muss ein hohes Maß an Geduld während der Ausbildung des Hundes mit sich bringen.
Wichtige Informationen
Geschichte
Der Shiba Inu ist eine uralte Rasse und stammt aus der bergigen Gegend am japanischen Meer. Seine Vorfahren sind nicht sicher bekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass er die gleichen Vorfahren hat wie viele andere japanische Rassen. In Japan ist die Rasse seit 1936 geschützt, vor allem wegen der Kreuzung mit importierten englischen Rassen, die die japanische Rasse nur verunreinigten. Der Shiba (was „kleiner Hund“ bedeutet) wurde ursprünglich für die Jagd auf Vögel und Kleinwild verwendet. 1937 wurde der Shiba zum Naturerbe Japans erklärt.
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 5 : Asiatische Spitze und verwandte Rassen
Shiba Inu: Größe, Farben und Aussehen
Shiba Inu: Größe
Weibchen : Zwischen 35 und 38 cm
Männchen : Zwischen 38 und 41 cm
Shiba Inu: Gewicht
Weibchen : Zwischen 6 und 10 kg
Männchen : Zwischen 6 und 10 kg
Fellfarbe
Die Farbe kann Rot, Schwarz, Braun, Sesam, Schwarz-Sesam oder Rot-Sesam sein.
Die Farbe Sesam steht für eine gleichmäßige Mischung aus weißen, roten und schwarzen Haaren. Bei Schwarz-Sesam hat der Hund mehr schwarze als weiße Haare und bei Rot-Sesam ist die Grundfarbe Rot, gemischt mit schwarzen Haaren.
Unabhängig von der Farbe seines Fells müssen alle Farben Urajiro aufweisen. Das bedeutet: weißliches Haar seitlich am Fang und an den Backen, unter dem Fang, an der Kehle, an der Brust und am Bauch, an der Unterseite der Rute und an der Innenseite der Gliedmassen.
Felltyp
Das Fell ist kurz.
Es ist glatt und rauhaarig mit einer weichen und dicken Unterwolle, die ihm einen hervorragenden Schutz vor Kälte bietet.
Augenfarbe
Die Hunderasse hat braune Augen. Je dunkler, desto besser.
Aussehen
Der Shiba Inu ist kräftig, klein und besonders robust. Außerdem ist er ein muskulöser, eleganter Hund mit stolzem Gang und gutem Knochenbau. Sein scharfes Auge und sein schönes Aussehen zeugen von großem Selbstvertrauen.
Shiba Inu: Wesen und Charakter
Shiba Inu: Temperament
Shiba Inu adoptieren
Welcher Hund soll es sein? Ihnen gefallen alle? Wamiz hilft bei der Auswahl der richtigen Hunderasse!
Shiba Inu: Haltung
Geselligkeit
Shiba Inu: Preis
Der Preis eines Shiba Inus variiert je nach Herkunft, Alter und Geschlecht. Der durchschnittliche Preis liegt bei rund 1500 Euro für einen Shiba, der im VDH registriert ist. Die wertvolleren Züchtungen können bis zu 2200 Euro kosten. Der Shiba Inu gehört damit zu den teuersten Hunderassen.
Die durchschnittlichen monatlichen Unkosten betragen rund 30 Euro. Dieser Betrag variiert aber je nach Qualität des Futters und der notwendigen Pflege sowie Tierarztkosten etc.
Fellpflege des Shiba Inus
Der große Pluspunkt des Shiba Inu ist, dass sein Pflegebedarf minimal ist. Er ist ein sehr reinlicher Hund und benötigt wenig Pflege.
Wegen des dicken Fells muss der Shiba regelmäßig gebürstet werden, damit das Fell schön glänzt und sauber bleibt.
Haarausfall
Außerhalb des Fellwechsels ist der Haarausfall mäßig, aber durchgehend.
Im Frühjahr und Herbst ist der Fellwechsel beeindruckend, da der Hund buchstäblich ganze Haarbüschel verliert. In diesen Zeiträumen sollte man den Hund täglich bürsten.
Ernährung des Shiba Inus
Der Shiba Inu benötigt eine seinem Alter, seine, Gewicht und vor allem seiner körperlichen Verfassung angepasste Ernährung. Dies gilt insbesondere dann, wenn er sein Herrchen bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten begleitet und der Energieverbrauch dadurch enorm hoch ist.
Das Futter kann trocken oder roh (bspw. BARF) sein, je nachdem, welche Mittel und wie viel Zeit seinem Herrchen zur Zubereitung zur Verfügung stehen. Auf jeden Fall sollte minderwertiges Trockenfutter, das in Supermärkten verkauft wird, vermieden werden.
Schließlich sollte der Shiba Inu-Welpe Nahrung erhalten, die speziell auf seine Entwicklung und sein Wachstum in den ersten Monaten seines Lebens abgestimmt ist.
Shiba Inu: Lebenserwartung und Krankheiten
Shiba Inu: Lebenserwartung
Die Lebenserwartung von Shibas beträgt durchschnittlich 13 Jahre.
Robust
Der urtypische Shiba ist stark und leidet an keinen bestimmten Krankheiten.
Hitzeverträglich
Der Shiba verträgt Hitze. Er muss trotzdem die Möglichkeit haben, regelmäßig trinken und sich im Schatten ausruhen zu können.
Kälteverträglich
Die weiche, dicke Unterwolle dieses japanischen Hundes bietet ihm einen sehr guten Schutz vor schlechtem Wetter und extremen Wetterbedingungen.
Neigt zu Übergewicht
Die Gier des Shiba darf aber nicht übermäßig werden. Ansonsten läuft er Gefahr, übergewichtig zu werden.
Es sollte darauf geachtet werden, dass das Tier zu festen Zeiten mit qualitativ hochwertigem Futter versorgt wird und die Futternäpfe nicht den ganzen Tag verfügbar sind. Man sollte auch vermeiden, ihn außerhalb seiner Fütterungszeiten zusätzlich zu füttern (bis auf ein paar Leckereien während des Trainings).
Shiba Inu: Krankheiten
Der Shiba Inu ist sehr kräftig und nur selten krank. Er kann jedoch anfällig für Hautallergien, Fehlbildungen der Hüfte oder Kniegelenksverletzungen (Patellaluxation) sein.
Häufige Fragen
Wie viel kostet ein Shiba Inu?
Ein Shiba Inu kostet zwischen 1.500€ und 2.200€ und gehört damit zu den teuersten Hunderassen der Welt.
Wie groß wird ein Shiba Inu?
Weibchen erreichen eine Größe von 35 bis 38 cm, Männchen werden mit 38 bis 41 cm etwas größer, insgesamt zählen Shiba Inus somit zu den kleinen Hunderassen.
Was ist ein Shiba Inu?
Der Shiba Inu ist ein unabhängiger und energischer Hund asiatischer Herkunft, der viel Bewegung braucht.
Wann ist ein Shiba Inu ausgewachsen?
Ein Shiba Inu gilt ab dem 9. Monat so gut wie ausgewachsen.
Wie alt wird ein Shiba Inu?
Shiba Inus werden durchschnittlich zwischen 13 und 16 Jahre alt.
Sind Sie sicher, dass Sie den Kommentar lôschen wollen?