Der Norrbottenspitz ist ein nordischer Jagdhund, der sich aber auch gut als Zug- und Wachhund eignet.
Wichtige Informationen
Norrbottenspitz: Lebenserwartung :
Zwischen 12 und 14 Jahren
Charakter :
Verspielt, Jagdfreudig
Größe :
Klein
Felltyp :
Kurz
FCI-Gruppe
FCI-Gruppe
Gruppe 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion
Sektion 2 : Nordische Jagdhunde
Aussehen des Norrbottenspitzes
Größe
Weibchen
Zwischen 40 und 44 cm
Männchen
Zwischen 43 und 47 cm
Norrbottenspitz: Gewicht
Weibchen
Zwischen 9 und 10 kg
Männchen
Zwischen 9 und 10 kg
Fellfarbe
Rein weiß mit klaren Farbschattierungen in Rot und Gelb.
Felltyp
Kurz, hart, mit feiner und dichter Unterwolle.
Augenfarbe
Dunkelbraun.
Beschreibung des Aussehens
Der Norrbottenspets ist ein kleiner Spitz mit rechteckigem, kompaktem und kräftigem Körperbau, der sich durch seine trockene und starke Muskulatur auszeichnet. Kopf und Rute werden aufrecht und stolz getragen. Die geschlechtlichen Unterschiede sind bei dieser Rasse stark ausgeprägt. Es handelt sich um einen typischen Spitz, der aufmerksam, ein guter Wächter und von ausgeglichenem Wesen ist. Der Kopf ist keilförmig mit recht kleinen, hoch angesetzten Ohren. Die Augen sind glänzend und mit ruhigem und wohlwollendem Ausdruck. Die Rute ist ziemlich hoch angesetzt und wird locker gerollt getragen. Die Rutenspitze berührt die Oberschenkelseite und ausgestreckt sollte sie nicht über das Sprunggelenk hinausreichen.
Charakter
Anhänglich
Es handelt sich um einen sehr guten Begleiter für die ganze Familie, der jedoch niemals zu anhänglich wird und aufgrund seines unabhängigen Wesens Abstand wahrt.
Verspielt
Spiele eigenen sich wunderbar, um die Energie dieses kleinen Spitzes zu kanalisieren.
Ruhig
Es handelt sich um einen aktiven, energiegeladenen und eifrigen Hund.
Intelligent
Dieser Spitz ist munter, aufmerksam, selbstsicher und von beständigem Wesen.
Jagdfreudig
Früher wurde diese Rasse von den Jägern am Nordkap als Laufhund, Spürhund oder Erdhund eingesetzt
Scheu
Wenn er nicht von klein auf eine entsprechende Sozialisierung genossen hat, kann er sich im Umgang mit Fremden manchmal von seiner wilden Seite zeigen.
Unabhängig
Wie alle guten, nordischen Hunde, die etwas auf sich halten, ist auch dieser schwedische Spitz recht unabhängig.
Verhalten des Norrbottenspitzes
Kann alleine bleiben
Da dieser Hund sehr selbstständig und unabhängig ist, kann er durchaus alleine bleiben. Allerdings muss er ausgelastet sein, damit er keine Dummheiten macht.
Gehorsam
Aufgrund seines starken Charakters, muss dieser Hund schon von klein auf in geordnete Bahnen geführt werden, damit seine besten Seiten zum Vorschein kommen und er zu einem angenehmen Begleithund wird.
Bellen
Er bellt gerne, um vor möglichen Eindringlingen zu warnen.
Ausreißer
Wenn seine Umgebung nicht gesichert ist, verleitet ihn sein ausgeprägter Jagdinstinkt dazu, Fährten nachzugehen, sobald er etwas Interessantes riecht.
Zerstörerisch
Wenn seine Bedürfnisse nicht erfüllt sind, neigt dieser Hund dazu, „Dummheiten“ zu machen.
Gierig
Leckerchen sind eine gute Möglichkeit, um diesen manchmal schwer zu erziehenden Hund zu motivieren.
Norrbottenspitz als Wachhund
Er wacht fleißig über sein Umfeld, doch aufgrund seiner geringen Größe wirkt er nicht sonderlich abschreckend.
Norrbottenspitz als Ersthund
Unerfahrene Besitzer können diese ursprüngliche Rasse zwar adoptieren, sollten sich aber ihrer Besonderheiten bewusst sein und im Falle von Schwierigkeiten professionelle Hilfe zu Rate ziehen, damit die Situation für alle in positivem Sinne gelöst werden kann.
Dieser energiegeladene Hund braucht sportliche Besitzer, die in Form von Aktivitäten wie CaniCross, Bikejöring oder Agility seinen Bewegungsbedarf befriedigen können.
Reisen
Aufgrund seiner geringen Größe, kann er seine Besitzer überallhin begleiten, sein äußerst unabhängiges Wesen erfordert dafür allerdings eine frühzeitige Sozialisierung.
Geselligkeit
Norrbottenspitz und Katzen
Dieser ursprüngliche Jagdhund kann nur dann mit Katzen zusammenleben, wenn er mit ihnen aufgewachsen ist. Allen anderen jagt er gerne hinterher.
Norrbottenspitz und Hunde
Damit dieser Spitz den richtigen Umgang mit seinesgleichen lernt und wohlwollend sowie respektvoll mit ihnen umgeht, muss er so früh wie möglich entsprechend sozialisiert werden.
Norrbottenspitz mit Kindern
Im Umgang mit Kindern seiner sozialen Gruppe ist dieser Hund sehr liebevoll und sanft.
Geeignet für Senioren
Diese Rasse eignet sich nicht für Personen mit einem ruhigeren und / oder inaktiven Lebensstil.
Preis eines Norrbottenspitzes
Der Preis eines Norrbottenspitzes variiert je nach seiner Herkunft, seinem Alter und seinem Geschlecht. Seine geringe Verbreitung außerhalb seines Herkunftslandes führt dazu, dass keinerlei verlässliche Informationen zum Durchschnittspreis eines Welpen mit Zuchtbucheintrag verfügbar sind.
Als durchschnittliches Budget muss man ca. 30 €/Monat einplanen, um den Bedürfnissen eines Hundes dieser Größer gerecht zu werden.
Pflege eines Norrbottenspitzes
Die Pflege dieses Hundes ist nicht sonderlich aufwendig, sollte aber regelmäßig erfolgen, insbesondere während des Fellwechsels, wenn er sehr viel Fell verliert.
Haarausfall
Besonders während des Fellwechsels haart dieser Hund sehr stark.